Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

exponentiellen Klimawandel
2

Regen und Hitzewelle in Grönland nonlinearer Klimawandel

In Mitteleuropa ist das Wetter nicht besonders, jedoch durch den schwachen Jet Stream ist das Wetter anderorts um so besser. In Grönland ist es schon so gut, dass es dort ungewöhnlich viel regnet und somit den exponentiellen Klimawandel ankündigt. Das Bedeutet unsere Zivilisation wird innerhalb weniger Jahrzehnte ausgedörrt werden oder hinweg geschwemmt werden. Wenn die regionale und nationale Politik nicht bald aufwacht und Vorbereitungen trifft wird der Schaden immer größer werden. Oder um in...

  • Baden
  • Thomas Reis
Bild von der Meeres Oberflächentemperatur von Sam Carana bearbeitet | Foto: Sam Carana

Neue Daten vom Abschmelzen des Arktischen Eises

Das Bild zeigt wie das warme Wasser vom Golf Strom zur Kante des arktischen Meeres Eises gebracht wird. Wasser in der Nähe von Svalbard hat die Temperatur von 15,6°C am 8. August 2014(grüner Kreis). Es zeigt nur die Oberflächentemperatur an nicht die Temperatur in tieferen Meereswasser Schichten(300m), warmes Wasser wird in das Grönland Meer gedrückt vom Golfstrom. Die Passage bei Svalbard ist sehr eng und daher kommt viel warmes Wasser an die Oberfläche. Die hohen Oberflächen-...

  • Baden
  • Thomas Reis
2

KLIMAWANDEL – Was tun ? | Vortrag mit Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb

KLIMAWANDEL – Was tun ? Vortrag mit Univ. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb Eintritt EUR 6.- In der Kilber Klimaaktionswoche möchten wir Sie über das existenzielle Thema KLIMAWANDEL informieren. Österreichs führende Klimaforscherin Uni. Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb wird in ihrem Vortrag fundierte Daten vermitteln und Möglichkeiten aufzeigen, wie wir alle zum Klimaschutz beitragen und uns auf den stattfindenden Klimawandel einstellen können. O.Univ.-Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb: Professorin für...

  • Melk
  • LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Die Krim Krise zeigt wie naiv die Elite über Energie und Technikfolgen denkt

Wir verbrauchen tagtäglich Energie ohne darüber nachzudenken und mit einer unglaublichen Leichtigkeit. Wir sollten hoffen, dass uns einige Zeit das Gas abgedreht wird um einmal wirklich über Energie und Klima nachzudenken. Wir messen schon 402ppm CO2 in der Atmosphäre und der Energieverbrauch ständig steigt an. Es scheint so als ob wir etwas falsch machen. Dazu möchte ich ein Beispiel von Ugo Bardi heranziehen. Er schreibt darüber wie es die Eliten des alten Rom Eliten zulassen konnten so lange...

  • Baden
  • Thomas Reis
1

Umweltfoto des Jahres 2013

Um die Dringlichkeit des sofortigen Handlungsbedarfs zu unterstreichen, haben jetzt die weltweit führenden Umwelt Journalisten das Foto des Jahres gewählt: Es ist eine Simulation des Methan Austritts in der Arktis vom 26. Dezember 2013. Durch das Abschmelzen des Polareises tritt immer mehr Methan aus. Es ist ein enorm potentes Treibhausgas und führt zu einer beschleunigten Erwärmung. Es wird von einer sich Selbstverstärkenden Rückkopplung gesprochen. Dieser Effekt ist schon seit längerem...

  • Baden
  • Thomas Reis

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.