Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Pierre Graf (Müllaufleger Saubermacher); Peter Friesenbichler (LKW-Fahrer Saubermacher); Manfred König (Vertriebsdirektor Saubermacher); Helmut Prade (AWV Mürzverband); Rudolf Hofbauer (Bürgermeister Langenwang); Regina Schrittwieser (Bürgermeisterin Krieglach); Christian Sander (Bürgermeister Kindberg); Jochen Jance (Bürgermeister Sankt Barbara); Heinz Brunnhofer (Sales Manager Saubermacher). | Foto: Klaus Morgenstern
5

„Mürztal trennt schlau“
Künstliche Intelligenz rettet Recyclingrohstoffe aus Restmüll

Sechs steirische Gemeinden engagieren sich gemeinsam mit Umweltpionier Saubermacher intensiv für Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft in der Region. Ziel ist es, die hohen Fehlwürfe im Restmüll zu reduzieren, das Recycling zu verbessern und das Umweltbewusstsein zu erhöhen. MÜRZTAL. Saubermacher und sechs Gemeinden im Mürztal arbeiten aktiv für Klimaschutz und die Kreislaufwirtschaft in der Region. Seit rund einem Jahr läuft das Pilotprojekt mit dem Wertstoffscanner. Dieser analysiert mit Hilfe...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Clara Kranabether
Foto: RegionalMedien Steiermark
7:15

Der wöchentliche Kaffeetratsch
Auf an Kaffee: Make love, not war and eat fish

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche: müssen wir über Krieg reden. Und wie jeder und jede Einzelne was tun kann. Selbiges gilt für den Klimawandel, meint Bernhard, der seinen ganz persönlichen, kleinen Beitrag leistet. Denn während für andere die Fastenzeit mit dem bevorstehenden "Freedom Day" schon nach drei Tagen wieder vorbei...

  • Steiermark
  • Simon Michl
Bei der Einpflanzaktion im Veitschertal herrschte bei allen Beteiligten gute Laune. Insgesamt werden in St. Barbara 320 Wildblumen gesetzt. | Foto: Hofbauer
8

Unsere Erde
Wildblumen für die Artenvielfalt von Pernegg bis Spital

In einer Zusammenarbeit vom Land Steiermark, dem steirischen Naturschutzbund und acht aktiven Gemeinden hält die Aktion "Wildblumen 2020" in Bruck-Mürzzuschlag Einzug. Vergangenen Dienstag luden Umweltlandesrätin Ursula Lackner, Bürgermeister Jochen Jance in St. Barbara sowie Bürgermeister Peter Koch in Bruck und die Projektkoordinatorin des steirischen Naturschutzbundes, Christine Podlipnig, zum regionalen Auftakt der Pflanzaktionen "Wildblumen 2020". Dabei wurden in der Veitsch sowie in Bruck...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Projektverantwortlichen haben große Pläne für das Mürztal der Zukunft: Josef Bärnthaler, Martina Weissenbacher und Alois Kraußler.  | Foto: Hofbauer
2

Infrastruktur
E-Mobilität vom Mürztal bis ins Mariazellerland

Im Rahmen eines Leader-Projektes soll die Ladeinfrastruktur der Region massiv ausgebaut werden. Nicht weniger als eine flächendeckende Ladeinfrastruktur in den 17 Gemeinden der Leaderregion Mariazellerland-Mürztal einzuführen, lautet das Ziel eines im September gestarteten Projektes der FH Joanneum Kapfenberg gemeinsam mit dem Unternehmen "4ward Energy". E-Mobilität ist die Zukunft"Es gibt keine Alternative zur E-Mobilität. Die Technik wird immer besser, die Herstellung immer ökologischer. In...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
In Wien ist die Bewegung groß. Im Mürztal merkt man bislang nicht viel davon.  | Foto: Markus Spitzauer
1

Fridays for Future
Wer erreicht am meisten Aufmerksamkeit für seine Mürztaler Gemeinde?

Die Klimabewegung "Fridays for Future" ruft am 20. September in jeder Gemeinde, auch im Mürztal, zum großen "Global Earth Strike" auf, der zeitgleich in zahlreichen Staaten und Nationen dieser Welt stattfinden wird. "Ziel des 20. September ist es, so viel Aufmerksamkeit wie möglich für seine Heimatgemeinde zu erreichen. In Österreich soll die Bevölkerung vor allem in den Gemeinden und in vielen Bezirkshauptstädten auf den wertvollen Lebensraum aufmerksam gemacht werden", so Klimaschützerin...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Fridays for future in Graz: Mit Plakaten und Gesang machen die Jugendlichen regelmäßig auf den Klimawandel aufmerksam. | Foto: Pototschnig
1 1 4

Klimawandel im Mürztal
Die Jugend braucht den Klimaschutz

Inwieweit ist die weltweite Klimabewegung der Jugend auch im Mürztal angekommen? Wir haben nachgefragt. Seit Wochen schwänzen Schüler in Graz und anderen größeren Städten die Schule, um an den "Fridays for future"-Demonstrationen für den Klimaschutz teilzunehmen. Der Klimawandel wurde dadurch zu einem alltäglichen Thema und ist nicht mehr aus der öffentlichen Diskussion wegzudenken. Auf den Straßen des Mürztals hat man von der Klimabewegung der Jugendlichen nur wenig mitbekommen, dennoch gibt...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Leonie Pototschnig
Foto: Rothwangl
1 5

Blickwinkel
Im Mürztal herrscht regionale Einigkeit beim Klimaschutz

Der Klimaschutz ist in aller Munde. Aber was kann jeder Einzelne dafür tun? Wir haben uns umgehört. In Katowize in Polen tagt noch bis 14. Dezember die UN-Klimakonferenz. Ob es tatsächlich tragfähige Beschlüsse zur Umsetzung weiterer Klimaschutzmaßnahmen geben wird, ist eher unwahrscheinlich. Viel eher steuert das schwer steuerbare Kreuzfahrtschiff "Erde" ungebremst auf den Eisberg "Klimakollaps" zu. Lippenbekenntnisse hat es viel gegeben in den vergangenen Tagen, aber was trägt jeder Einzelne...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.