Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Wir zerstören unseren eigenen Lebensraum

Wie hilflos wir dem Klimawandel und der damit verbundenen Zerstörung der Artenvielfalt gegenüberstehen, zeigt sich anhand von völlig unkoordinierten Einzelmaßnahmen, die nur dazu dienen können, unser schlechtes Gewissen zu beruhigen. Effizient können sie nicht sein, weil sie nicht gesamtheitlich und über den Globus gedacht sind. Die CO2-Reduktion wird nicht gelingen, solange man sie nur an einzelnen Verursachern festmacht. Wirksamer Umweltschutz macht in einer globalisierten Wirtschaftswelt nur...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

KOMMENTAR
Zeigt uns die Jugend den richtigen Weg?

Nach dem Vorbild der jungen schwedischen Umweltaktivistin Greta Thunberg gehen auch in Österreich mehr und mehr Jugendliche auf die Straße, um für den Schutz der Umwelt zu kämpfen. Das macht Hoffnung. Wenn die Jugend erkannt hat, dass wir drauf und dran sind, unseren eigenen Lebensraum und damit auch unsere Zukunft auf diesem Planeten zu vernichten, besteht noch Hoffnung, dass wir einen besseren Weg wählen. Doch wie ist dieser Weg zu finden? Wir stecken voll und ganz in der Globalisierungsfalle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die TeilnehmerInnen mit den Knittelfelder Gastgebern. | Foto: Patrick Neves
4

Klimaschutz-Lehrgang startete in Knittelfeld

Das Klimabündnis Österreich veranstaltet einen mehrteiligen Klimaschutzlehrgang. 20 VertreterInnen aus Städten und Gemeinden in ganz Österreich nützen die Ausbildung. Der erste Teil startete in Knittelfeld. In sechs Tagen zum Kommunalen Klimaschutzbeauftragten. Der bereits 15. Klimaschutz-Lehrgang des Klimabündnis Österreich startete am 7. März in der Klimabündnis-Gemeinde Knittelfeld. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid und der Umweltreferentin GRin Martina Stummer,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Marietta Wolf

Gesellschaftlicher Umbruch

BUCH-TIPP: Philipp Blom – "Die Welt aus den Angeln" Die kleine Eiszeit von 1570 bis 1700 hat die Gesellschaft verändert. Der Historiker Philipp Blom bietet hier kein Klima-Fachbuch, er zeichnet ein Bild der damaligen Epoche des Aufbruchs in die moderne Welt und stellt Parallelen zur Gegenwart her, erörtert autoritäre und liberalere Haltung der Menschen. Der klimatische Wandel führte damals schon zu einem sozialen und technologischen Wandel, zu neuen Denkweisen. Hanser Verlag, 304 Seiten, 24,70...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.