Klimaschutz-Lehrgang startete in Knittelfeld

Die TeilnehmerInnen mit den Knittelfelder Gastgebern. | Foto: Patrick Neves
4Bilder
  • Die TeilnehmerInnen mit den Knittelfelder Gastgebern.
  • Foto: Patrick Neves
  • hochgeladen von Marietta Wolf

Das Klimabündnis Österreich veranstaltet einen mehrteiligen Klimaschutzlehrgang. 20 VertreterInnen aus Städten und Gemeinden in ganz Österreich nützen die Ausbildung. Der erste Teil startete in Knittelfeld.

In sechs Tagen zum Kommunalen Klimaschutzbeauftragten. Der bereits 15. Klimaschutz-Lehrgang des Klimabündnis Österreich startete am 7. März in der Klimabündnis-Gemeinde Knittelfeld. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister DI (FH) Gerald Schmid und der Umweltreferentin GRin Martina Stummer, vermittelte die wissenschaftliche Leiterin des Lehrgangs, Top-Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb, den GemeindevertreterInnen die Grundlagen zum Klimawandel. In den zwei Tagen gab es zahlreiche Referate und Vorträge unter anderem zu den Themen Klimawandel, Klimaschutz und Mobilität.

Umgesetzte Klimaschutzprojekte in Knittelfeld
Ziel des Lehrgangs ist, dass die TeilnehmerInnen Klimaschutzprojekte in ihren Gemeinden entwickeln und umsetzen. Und wie solche aussehen können, das zeigte am Abschluss des ersten Tages, Gemeinderätin Martina Stummer. Sie ist selbst Absolventin des Klimaschutz-Lehrgangs und präsentierte mit Baustadtrat Erwin Schabhüttl ihren interessierten KollegInnen ausgewählte Klimaschutzprojekte in der Gemeinde: die Elektrotankstelle und die LED-Straßenbeleuchtung. Dass Klimaschutz in Knittelfeld auch durch den Magen geht, konnte beim Besuch des Bioladens „Bioleben“ gleich gekostet werden. Der Lehrgang umfasst je drei zweitägige Module und geht in Klagenfurt und Graz weiter.

Die TeilnehmerInnen mit den Knittelfelder Gastgebern. | Foto: Patrick Neves
Mag. Fritz Hofer (Klimabündnis), GRin Martina Stummer, Dr.in Helga Kromp-Kolb, Mag.a Natalie Weiß (Klimabündnis), STR Erwin Schabhüttl und BGM Gerald Schmid.
Erwin Schabhüttl präsentierte die E-Tankstelle. | Foto: Patrick Neves
Helga Kromp-Kolb referierte über die Ursachen und Wirkung des Klimawandels. | Foto: Corinna Wöhry
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Baureportage Ranten
Über drei Millionen wurden in Ausbau investiert

Das Bildungshaus Ranten erstrahlt im neuen Glanz. Krippe, Kindergarten, Volksschule und Musikschule sind jetzt unter einem Dach vereint. RANTEN. Die feierliche Eröffnung und Segnung der frisch renovierten Volksschule Ranten lockte zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde vor das neue Bildungshaus. Trotz frischem Wind und kühler Brise ließ sich niemand die Feier am Freitagnachmittag entgehen. „Die Jugend ist unsere Zukunft“, betonte Bürgermeister Franz Kleinferchner zur Eröffnung – ein...

  • Stmk
  • Murau
  • Martina Bärnthaler
Anzeige
Vielfach ist es der persönliche Kontakt, auf den es ankommt.  | Foto: pixabay
2

Pflege
Mobile Betreuung, Tageszentren und unterstützende Pflege

Am internationalen Tag der Pflege wurde in der Steiermark einmal mehr betont, wie essenziell eine funktionierende Pflegestruktur ist – auch in den Bezirken Murtal und Murau. Neue Maßnahmen der Landesregierung, zukunftsweisende Strategien und ein starkes Bekenntnis zur Unterstützung pflegender Angehöriger zeigen: Die Pflege bewegt sich – und das in die richtige Richtung. MURTAL/MURAU. Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist klar: Der Pflegeberuf zählt zu den tragenden Säulen unserer Gesellschaft...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.