Klinikum Schärding

Beiträge zum Thema Klinikum Schärding

Das 3. Innviertler Mamma-Forum fand kürzlich am Klinikum Schärding statt: Dr. Regina Hujber-Pichler, Tina Schwarzfischer, Franziska Ockert-Schön, Dr. Christoph Kopf, Dr. Alexandra Gala-Kokalj und Dr. Natascha Wachter-Gerstner. | Foto: OÖG

3. Mamma Forum Innviertel
Austausch über Brustkrebs-Therapie am Klinikum Schärding

Am Klinikum Schärding fand kürzlich das dritte Innviertler "Mamma-Forum" statt – ein Austausch medizinischer Experten zum Thema Brustkrebs.  SCHÄRDING. In Österreich erkranken jährlich mehr als 5.000 Frauen neu an Brustkrebs. Brustkrebs ist damit die häufigste Tumorerkrankung von Frauen. Auch bei Männern gibt es die Krankheit, jedoch eher selten. Durch Fortschritte in Diagnostik und Therapie, sind die Heilungschancen in den letzten Jahrzehnten gestiegen: Drei von vier Frauen können heute...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Am 1. April wird am Klinikum Schärding eine neue dislozierte Tagesklinik für Augenheilkunde eröffnet.  | Foto: OÖG
18

In Kooperation mit Krankenhaus Ried
Klinikum Schärding bekommt Tagesklinik für Augenheilkunde

Das Klinikum Schärding bekommt ab 1. April eine dislozierte Tagesklinik für Augenheilkunde.  SCHÄRDING, RIED. Sie wird in Kooperation mit dem Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried betrieben. Leiter wird Primar Dr. Robert Hörantner aus Ried. Das ärztliche Team der Tagesklinik wird von Ried gestellt und rotiert zwischen den beiden Krankenhäusern. Das nicht-ärztliche Team der Augenklinik besteht aus Mitarbeitern des Klinikum Schärdings. Pflegerischer Leiter wird Alois Bruckner. Seit etwa...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Heftige Regelbeschwerden und Blutungen, Schmerzen beim Harnlassen, beim Stuhlgang oder auch beim Sex, Unfruchtbarkeit – das sind nur einige Symptome, die auf eine Endometriose hinweisen können. | Foto: samwordley@gmail.com/panthermedia
2

Mehr als Regelschmerzen
Bessere Diagnostik und Behandlung bei Endometriose

Heftige Regelbeschwerden und Blutungen, Schmerzen beim Harnlassen, beim Stuhlgang oder auch beim Sex, Unfruchtbarkeit – das sind nur einige Symptome, die auf eine Endometriose hinweisen können. OÖ. Bei 10 bis 15 Prozent der Frauen wird diese gynäkologische Erkrankung diagnostiziert, die Dunkelziffer dürfte noch höher sein. Mehr Bewusstsein für die Erkrankung und der medizinische Fortschritt sorgen aber dafür, dass Fälle rascher entdeckt und die Krankheit besser behandelt werden kann. Manchmal...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Für Einsteiger ideal sind zu Beginn zwei bis drei Trainingseinheiten pro Woche in der Dauer von jeweils 20 bis 30 Minuten.  | Foto: panthermedia/gpointstudio
3

So gelingt der Einstieg in den Laufsport
Damit es „richtig läuft“: Vier Tipps für Lauf-Anfänger

In Zeiten geschlossener Fitness-Studios haben viele Menschen das Laufen für sich neu entdeckt. OÖ. Regelmäßige Bewegung verbessert Kondition und Ausdauer und fördert das Herz-Kreislauf-System. Laufen baut zudem Stress ab und unterstützt im Kampf gegen überschüssige Kilos. AnfängerInnen sollten aber einige Punkte beachten, um erfolgreich in die Laufsaison zu starten. An Belastung gewöhnen Laufschuhe an und los: So einfach ist es leider nicht. Gerade zu Beginn ist die Motivation besonders...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die entzündlichen Prozesse bei Morbus Bechterew befallen vor allem die Wirbelsäule und das Kreuzbein-Darmbein-Gelenk, das die Wirbelsäule mit dem Becken verbindet.  | Foto: underdogstudios/Fotolia
2

Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober
Morbus Bechterew: Rheuma trifft auch Junge

Der Welt-Rheuma-Tag am 12. Oktober rückt die Krankheit in das öffentliche Bewusstsein. Fälschlicherweise wird oft angenommen, dass Rheuma eine Alterserkrankung ist.  OÖ. Rheuma ist der Überbegriff für viele verschiedene Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems. Rund ein Prozent der österreichischen Bevölkerung leidet an einer Erkrankung des rheumatischen Formenkreises. Fälschlicherweise wird oft angenommen, dass Rheuma eine Alterserkrankung ist – die Form Morbus Bechterew tritt jedoch meist...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Das Team der Tagesklinik für Psychische Gesundheit am Klinikum Schärding hilft Menschen mit psychischen Problemen. | Foto: OÖ Gesundheitsholding/Klinikum Schärding
15

Tagesklinik für Psychische Gesundheit
"Unsere Patienten werden zu Botschaftern"

Am Klinikum Schärding gibt es seit fünf Jahren die Tagesklinik für Psychische Gesundheit, in der Menschen aus den Bezirken Schärding und Ried mit psychischen Problemen oder Krankheiten therapiert werden. SCHÄRDING, RIED (juk). "90 Prozent der Patienten kommen mit Depressionen und Erschöpfungszuständen", berichtet Oberärztin Michaela Heckmann. Sie leitet die Tagesklinik für Psychische Gesundheit, die es seit 2013 am Klinikum Schärding gibt. Dort werden Menschen aus den Bezirken Schärding und...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Oberarzt Wolfgang Schöfer kennt die vermeidbaren Risikofaktoren: „Übergewicht und Bewegungsmangel sind die beiden Hauptrisikofaktoren für Diabetes." | Foto:  M amp S Fotodesign - Fotolia
2

Weltdiabetestag am 14. November
„Ich hab Zucker“: Unterschätzte Volkskrankheit Diabetes

„Ich hab Zucker“ – ein Satz, der harmlos klingt, dabei ist das Leiden, das dahintersteht, alles andere als eine Bagatelle. Diabetes zählt zu den häufigsten Volkskrankheiten in Österreich. OÖ. Rund 70.000 Menschen sind laut der Österreichischen Diabetischen Gesellschaft hierzulande davon betroffen, und unbehandelt kann die sogenannte „Zuckerkrankheit“ ernsthafte Folgekrankheiten wie Nierenschäden oder Herzinfarkt verursachen. Darum rufen Medizinerinnen und Mediziner besonders am Weltdiabetestag,...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.