kochen

Beiträge zum Thema kochen

Direktorin Birgit Wagner, LA Josef Edlinger, Chiara, Samuel, Eduard, Kristina, Samuel, VD Michaela Kamnik, Daniel Ruttinger, Projektleiter Gerhard Pachschwöll-Kral. | Foto: HLF Krems
Video 9

HLF Krems, Volksschule Lerchenfeld
Zwei Schulen holen 1. Platz bei Nachhaltigkeitswettbewerb (mit Video)

"Food Issues – Saving the Planet one meal at a time" so lautete der Titel des Nachhaltigkeitswettbewerbes 2022 des Instituto dístruzione Superiore „Bartolomeo Scappi“ iin Catel san Pietro Terme in Bologna. KREMS. Das Team Krems – unter der Projektleitung von Küchenchef Gerhard Pachschwöll-Kral, beinhaltete die  zweite Klasse AHLT der HLF Krems, die Kochgruppe der Volksschule Lerchenfeld unter der Leitung VD Michaela Kamnik. Weitere Partner des Projektes waren, LandtagsabgeordneterJosef Edlinger...

  • Krems
  • Doris Necker
Nit Freude überreichten die fleißigen Köchinnen ihrer Direktorin eine Kostprobe. | Foto: MS Rastenfeld

Bildung
Die süßesten Früchte kommen vom Baum ins Glas

Die Kunst des Einkochens und Konservierens ist ein Teil der Lebenskunde an der Mittelschule Rastenfeld. RASTENFELD. Auf lebenskundlichen Unterricht wird im Kreativzweig der 3. Klasse der Mittelschule Rastenfeld großen Wert gelegt. Unter der fachkundigen Anleitung von Prof. Marina Zeller wurden die Möglichkeiten des Konservierens und Haltbarmachens im Lebenskundlichen Seminar genauer erläutert und natürlich auch praktisch erprobt. Schülerinnen überreichen Kostprobe Stolz auf ihre Produkte...

  • Krems
  • Doris Necker
Sabrina Allinger bereitet das Menü daheim und nicht in der Schule zu. | Foto: privat
3

HLM HLW
Distance Cooking funktioniert, aber Schüler sehnen sich nach dem Schulalltag

Auch in einer Krise können fachpraktische Fächer via Distance Learning funktionieren. Was zu Beginn wie ein Experiment mit ungewissem Ausgang erscheint, nimmt plötzlich Gestalt und Formen an. Nach Übermittlung der Arbeitsaufträge je nach Schulform (Menüfolgen, Einzelgerichte, etc.) per Mail oder Teams durch die Lehrer aus dem fachpraktischen Bereich, sind Schülerinnen und Schüler in ihrer Eigenständigkeit gefordert. Diese im Unterricht erworbenen Grundkompetenzen können in dieser bislang nie...

  • Krems
  • Doris Necker
36

HLF Krems
Das waren die Infotage in der HLF Krems

KREMS.  Wer vergangene Woche in Krems war, merkte schnell, dass hier etwas nicht stimmt. Parkplätze waren in der Stadt nur schwer zu ergattern und die Straßen wimmelten nur so von jungen ergeizigen Menschen. Grund dafür, waren die Infotage an der HLF Krems. Vom 23. bis 24. November fanden diese statt. Dabei stellte die Schule alle aktuellen Projekte, sowie Themen rund um die Gastronomie und den Tourismus vor. Die Schüler aus den drei Bereichen Tourismusfachschule, Hotelfachschule und Höhere...

  • Krems
  • Sebastian Puchinger

Schüler kochen aufwendig für Eltern

KREMS. Alle Schüler und Schülerinnen der HLW Krems müssen nach der 3. Klasse ein Praktikum im Ausmaß von 12 Wochen in einem Gastronomiebetrieb absolvieren. Das nötige Fachwissen haben sich die Schüler und Schülerinnen im Gegenstand Küche und Service sowie Betriebsorganisation angeeignet. Alle Eltern der 3. Jahrgänge der HLW Krems erhalten eine Einladung zu einem Informationsabend für das Pflichtpraktikum der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Im Rahmen dieser Veranstaltung gibt es...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.