Kollektivvertrag

Beiträge zum Thema Kollektivvertrag

Foto: Pixabay
3

Bald kommt das Weihnachtsgeld
Warum manche ein 13. Gehalt bekommen und andere nicht

Rund um den Dezemberbeginn erhalten viele Salzburger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit dem Weihnachtsgeld ihr 13. Gehalt. MeinBezirk fragte den Österreichischen Gewerkschaftsbund, woher denn das Weihnachtsgeld ursprünglich kommt, warum es manche Arbeitnehmer nicht erhalten und was die Leute davon kaufen. SALZBURG. Viele Salzburger blicken dem Jahresende in finanzieller Hinsicht freudig entgegen: Das Weihnachtsgeld steht an. Allerdings erhalten dieses nicht alle Arbeitnehmer. Warum das so...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Ab 15 Uhr stand die Radlader-Produktion still. | Foto: Johannes Brandner
4

Metaller-Verhandlungen
Zweite Streikrunde am Mittwoch eröffnet

Die Streiks in der Metallbranche gehen weiter. Aufgrund des Nichtzustandekommens einer Übereinkunft zwischen Gewerkschaft und Arbeitgebern in der sechsten Verhandlungsrunde über die Lohnanpassung in den Kollektivverträgen, werden die Streikphasen nun intensiviert. BISCHOFSHOFEN. Nach zuletzt kurzen Warnstreiks von etwa zwei Stunden, werden die Zeiten, in denen die Belegschaften nicht arbeiten, nun länger. Da die sechste Lohnverhandlungsrunde am Montag Abend erneut ohne Ergebnisse geblieben ist,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Fachkräfte für den Holzbau werden dringend benötigt. | Foto: Pixabay Symbolfoto
Aktion 3

Holzbau
"Gehaltserhöhung ist Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern"

Ab 1. Mai steigen die Gehälter in der Bau-Holz Branche, um 9,5 Prozent. Der Mindestlohn wird auf etwas mehr als 2.000 Euro Netto angehoben. Das Lehrlingsgehalt steigt sogar um 16 Prozent. Doch wie geht es den Arbeitgebern mit den steigenden Kosten? SALZBURG, PONGAU. Als schwierige aber faire Verhandlungen, bezeichnete die Gewerkschaft für Bau-Holz, den Abschluss der Branche. Stefan Haslauer, Betriebsrats-Vorsitzender bei Hillebrand Bau dazu: "Für uns war die oberste Priorität bei den heurigen...

Die Verhandlungen der Gewerkschaft Bau-Holz verliefen bereits in der ersten Runde erfolgreich. | Foto: Franz Neumayr

Lohnerhöhung: 1,55 Prozent mehr für Beschäftigte in der Holz- und Sägeindustrie

Für etwa 3.500 Salzburger steigen ab Mai die Reallöhne. SALZBURG (ck). Bereits in der ersten Verhandlungsrunde ist es der Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) gelungen mit dem Fachverband der Holz-, Säge- und Faserspanplattenindustrie einen Kollektivvertragsabschluss zu erzielen. Die KV-Löhne steigen mit 1. Mai 2016 um 1,55 Prozent. Der Salzburger Verhandler für die Holzindustrie, Helmut Schnaitl, zeigt sich mit dem Ergebnis zufrieden: "Angesichts einer Steigerung der Lebenshaltungskosten von...

1

"Dass der Pflegeberuf schlecht bezahlt ist, ist ein Vorurteil, das nicht stimmt"

Hilfswerk-Geschäftsführerin Daniela Gutschi im Bezirksblätter-Interview Salzburg braucht dringend neue Pflegekräfte. Warum ist der Beruf bei den Jungen nicht so gefragt? DANIELA GUTSCHI: Das würde ich so nicht sagen, vor allem nach der Pflichtschule gibt es durchaus Interessenten für einen Pflegeausbildung. Das Problem ist aber, dass man diese Ausbildung erst mit 17 Jahren beginnen kann. Und bis dahin haben sich eben dann viele schon umorientiert und bleiben dann auch dort. Das würde sich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.