Kolumne

Beiträge zum Thema Kolumne

MEINUNG: Der Wirtschaftsmotor in Österreich stottert

Viele ungünstige Faktoren beeinflussen zurzeit die Konjunktur in Österreich. In Bezug auf das Wachstum ist Öster-reich in der EU mittlerweile ins Hintertreffen gekommen. Die Russland-Sanktionen haben in vielen EU-Staaten einen Bumerang-Effekt erzeugt. Auch unsere Alpenrepublik ist davon betroffen. Die Industrie stellt vielerorts den Standort infrage, weil sie nicht die gewünschten Rahmenbedingungen für ein effizientes Wirtschaften im harten internationalen Wettbewerb vorfindet. Die Lage auf dem...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Der Wirtschaftsmotor in Österreich stottert

Viele ungünstige Faktoren beeinflussen zurzeit die Konjunktur in Österreich. In Bezug auf das Wachstum ist Öster-reich in der EU mittlerweile ins Hintertreffen gekommen. Die Russland-Sanktionen haben in vielen EU-Staaten einen Bumerang-Effekt erzeugt. Auch unsere Alpenrepublik ist davon betroffen. Die Industrie stellt vielerorts den Standort infrage, weil sie nicht die gewünschten Rahmenbedingungen für ein effizientes Wirtschaften im harten internationalen Wettbewerb vorfindet. Die Lage auf dem...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Griechenlandhilfe ja, Kärntenhilfe nein?

Der Schaden ist bereits angerichtet. Bundes- und Landeshaftungen hängen wie ein Damoklesschwert über dem ohnehin unter finanzieller Schwindsucht leidenden österreichischen Staatshaushalt. Einem Bruttoinlandsprodukt von rund 329 Mrd. Euro (2014) stehen aktuell mehr als 286 Mrd. Euro an Schulden gegenüber. Tendenz steigend. Vor diesem Hintergrund hat Österreich im Rahmen des EU-Stabilitätspaktes Haftungen in Milliardenhöhe für marode EU-Länder wie Griechenland übernommen. Insgesamt sollen es mehr...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Die fahren den Karren voll an die Wand

Die Uhr tickt. Die Staatsschulden in Österreich belaufen sich mittlerweile auf mehr als 286.000.000.000 Euro. In Worten Zweihundertsechsundachtzig Milliarden Euro. Da sind die zahlreichen Haftungen des Staates noch gar nicht eingerechnet und immer, wenn es um den Staat geht, geht es um den Steuerzahler, der für die finanziellen Malversationen seiner Volksvertreter und ganzer Heerscharen an Verwaltern geradestehen muss. Den Landesvätern Voves und Schützenhöfer ist in der Steiermark spät, aber...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Die ineffiziente "Förderlogik" der EU

Das System ist simpel, die Töpfe gut gefüllt. An der Sinnhaftigkeit darf gezweifelt werden. Unsummen an Fördergeldern (= Geld der Steuerzahler) müssen vertrantschelt werden, weil sie vorhanden sind. Während in vielen Bereichen (Gesundheit, Bildung, Forschung, Soziales, Pensionen etc.) chronischer Geldmangel herrscht und auch Kommunen, vor allem im ländlichen Raum, den Gürtel in Zukunft wohl noch enger schnallen müssen, wird für völlig unsinnige Projekte und an den Haaren herbeigezogene Ideen...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Dieser Unsinn hat Methode

Jede Woche flattern unzählige Einladungen zu Pressegesprächen und Pressekonferenzen in unsere Redaktion. Beim genaueren Hinsehen zeigt sich, dass das fast ausschließlich PR-Termine für irgendwelche Institute, Organisationen, Parteien und Initiativen sind, die Medien dazu benützen, dass sie das in die Öffentlichkeit transportieren, was ihnen genehm ist. Vorsorglich werden da auch gleich Pressemitteilungen geschrieben, die dann unter den anwesenden Journalisten verteilt werden. Die meisten...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Lohnnebenkosten-Senkung ist ein Witz!

Erlöse und Kosten sind die beiden größten Stellschrauben bei der Betriebsführung. Sie entscheiden nicht selten über den wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen und müssen deshalb richtig- gestellt werden. Viele Firmen, Organisationen und Kommunen haben zurzeit mit stagnierenden oder gar sinkenden Umsätzen und Einnahmen zu kämpfen und müssen deshalb kräftig an der Kostenschraube drehen, wollen sie wirtschaftlich nicht untergehen. Die Folge: Mitarbeiter-Kündigungen, Reduzierung...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Wie wir das Tierleid lindern können

Wen wundert‘s, dass manche Menschen zu einer oft unfassbaren Grausamkeit gegenüber Tieren fähig sind? Die Geschichte der Menschheit wird bis zum heutigen Tag mit Blut geschrieben. Menschen sind dazu fähig, ihresgleichen bestialisch zu quälen. Folter ist auch im 21. Jahrhundert noch gang und gäbe. Menschen bringen andere Menschen aus verschiedensten Motiven um. Aus wirtschaftlichen Interessen, religiösen Gründen, Eifersucht. Das Spektrum reicht vom brutalen Erschlagen über den heimtückischen...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Endlich den Mut zur Wahrheit gefunden

Vor einigen Jahren hätte ich die Haltung des steirischen Landeshauptmannes Franz Voves gegenüber integrationsunwilligen Migranten nicht für möglich gehalten. Jeder, der auch nur ansatzweise leise Kritik geäußert hat, dass die Toleranz der Bevölkerung bei diesem Thema längst überstrapaziert ist, ist sofort im rechten Eck gelandet. Deshalb ist dieses reale Problem von den Parteien der Mitte nie aufgegriffen und seriös behandelt worden. Diese viel zu lange betriebene Vogel-Strauß-Politik hat das...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Politische Vernunft bringt uns weiter

Die steirische Reformpartnerschaft zwischen der SPÖ und ÖVP ist bei Weitem kein Kuschelkurs. Anstehende Probleme und Lösungsmöglichkeiten werden aus der jeweiligen ideologischen Sicht der beiden politischen Parteien beleuchtet und diskutiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne verbale Untergriffe. In gemeinsamer Verantwortung wird für das Land und seine Bevölkerung gearbeitet. Das erfordert Mut zur Ehrlichkeit. Das erfordert auch das Setzen unpopulärer Maßnahmen im Sinne von notwendigen...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Meinung: Wieder ein Haar in der Suppe gefunden

Kollege Josef Fröhlich hat es in seinem dieswöchigen Kommentar in der Kleinen Zeitung zum Thema gemacht. Nach langem Hin und Her konnte sich die Gemeinde Spielberg im September des Vorjahres mit Red Bull im Streit um die Lustbarkeitsabgabe einigen. Demnach zahlt das Unternehmen an die Stadtgemeinde Spielberg bis 2020 jährlich eine indexgesicherte Pauschale von 650.000 Euro, was angesichts der Investitionen und Aktivitäten von Dietrich Mateschitz und Red Bull in Spielberg und der umliegenden...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Meinung: Wieder ein Haar in der Suppe gefunden

Kollege Josef Fröhlich hat es in seinem dieswöchigen Kommentar in der Kleinen Zeitung zum Thema gemacht. Nach langem Hin und Her konnte sich die Gemeinde Spielberg im September des Vorjahres mit Red Bull im Streit um die Lustbarkeitsabgabe einigen. Demnach zahlt das Unternehmen an die Stadtgemeinde Spielberg bis 2020 jährlich eine indexgesicherte Pauschale von 650.000 Euro, was angesichts der Investitionen und Aktivitäten von Dietrich Mateschitz und Red Bull in Spielberg und der umliegenden...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Jausenbrettl vs. Brett vorm Kopf

Die Grazer Bioladen-Betreiberin Ushij Matzer spricht mit ihrem Widerstand gegen eine bürokratische Willkür, die keiner mehr versteht, vielen aus der Seele. Die moralische Unterstützung ist groß. Sogar WKO-Präsident Christoph Leitl und der steirische WK-Präsident Sepp Herk finden, dass es jetzt reicht. Es ist höchste Zeit, gegen all diesen verordneten Blödsinn zivilen Widerstand zu leisten, denn was da in letzter Zeit aufgeführt wird, geht ja auf keine Kuhhaut mehr. Der übertriebene Hygienewahn...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Für eine gemeinsame Zukunft entschieden

Sie haben sich für eine ge-meinsame Zukunft entschieden. Krakaudorf, Krakauschatten und Krakauhintermühlen sind künftig in der Gemeinde Krakau vereint. Die Gemeindeverantwortlichen haben sich in beeindruckender Weise darauf vorbereitet und bereits im Vorfeld Schule und Gemeindezentrum auf die neuen Bedürfnisse ausgerichtet. Darüber hinaus haben sich die Väter dieser Fusion auch Gedanken über die gemeinsame Nutzung der übrigen Infrastruktur zum Wohle aller Krakautaler gemacht. Das Land...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Sind wir ein Volk der Verhinderer?

Es ist schon seltsam. Von der Murtaler Bevölkerung werden zu Recht immer wieder mehr Taten statt Worte von den für die Region Verantwortlichen gefordert. Wenn diese dann folgen, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch schon mit Widerstand zu rechnen. Beispiele gefällig? Der Ausbau der S 36 wurde jahrzehntelang gefordert, um eine zeitgemäße Verkehrsanbindung für das Murtal zu gewährleisten. Als es dann soweit war, formierte sich Widerstand, der diese Bemühungen abwürgte. Ein...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Sind wir ein Volk der Verhinderer?

Es ist schon seltsam. Von der Murtaler Bevölkerung werden zu Recht immer wieder mehr Taten statt Worte von den für die Region Verantwortlichen gefordert. Wenn diese dann folgen, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch schon mit Widerstand zu rechnen. Beispiele gefällig? Der Ausbau der S 36 wurde jahrzehntelang gefordert, um eine zeitgemäße Verkehrsanbindung für das Murtal zu gewährleisten. Als es dann soweit war, formierte sich Widerstand, der diese Bemühungen abwürgte. Ein...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Wo lassen Sie denn heute denken?

Ist doch schön, wenn einem das Denken abgenommen wird. Braucht man sich nicht den eigenen Kopf zerbrechen, um Lösungen zu finden. Die Hilfsmittel dazu werden immer ausgeklügelter und wer nicht aufpasst, wird bald einen Rechner benötigen, um 10 und 10 zusammenzählen zu können. Komplexe Rechenprogramme, Rechtschreibhilfen, Navis und vieles mehr sorgen dafür, dass wir alle immer mehr verblöden. Die Abhängigkeit der Menschen von Computern und Denkmaschinen wird immer größer und wird in einigen...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Wo lassen Sie denn heute denken?

Ist doch schön, wenn einem das Denken abgenommen wird. Braucht man sich nicht den eigenen Kopf zerbrechen, um Lösungen zu finden. Die Hilfsmittel dazu werden immer ausgeklügelter und wer nicht aufpasst, wird bald einen Rechner benötigen, um 10 und 10 zusammenzählen zu können. Komplexe Rechenprogramme, Rechtschreibhilfen, Navis und vieles mehr sorgen dafür, dass wir alle immer mehr verblöden. Die Abhängigkeit der Menschen von Computern und Denkmaschinen wird immer größer und wird in einigen...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Eigeninteressen vs. Gemeinwohl

Die Welt verändert sich. Die einzige Konstante sei die Veränderung, sagt man. Auch wir hier im Murtal unterliegen einem ständigen Veränderungsprozess. Sowohl in politischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht gilt es, die Augen nach vorne zu richten, heute schon Entscheidungen für morgen zu treffen und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen. Eine Zukunft, die sowohl unserer Jugend als auch den Pensionisten weiterhin eine Existenzgrundlage und Lebensqualität verspricht. Vieles...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: "Glück ab, gut Land!" für das Airrace

Dieses Wochenende im Murtal gehört den Gladiatoren der Lüfte. Bei der von der Red Bull GmbH organisierten und durchgeführten Weltmeis-terschaft gehen die teilnehmenden Flieger-Asse, wie etwa Lokalmatador Hannes Arch, die Briten Nigel Lamb und Paul Bonhomme, der Franzose Nicholas Ivanoff, Michael Goulian aus den USA, der Kanadier Pete McLeod, Peter Besenyei aus Ungarn, der Tscheche Martin Sonka, der Australier Matt Hall oder der Deutsche Matthias Dolderer voll an ihre körperlichen Grenzen....

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Der Mensch als lästiger Störfaktor

Ohne Fleiß kein Preis, sagt ein altes Sprichwort. Doch ist der Preis, den wir im stressigen Berufsleben zahlen, nicht schon hoch genug? Das sage ich, der, wenn es sein muss, rund um die Uhr für die Firma da ist und für den als Geschäftsführer und Journalist eine 7-Tage-Woche und Arbeitstage bis spät in die Nacht hinein nichts Besonderes sind. Mein Beruf ist meine Leidenschaft und daraus resultiert sicher mein Engagement, das immer wieder die eigenen Leistungsgrenzen austestet. Ich bin...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Sanktionen mit Bumerang-Effekt

Dass sich Russland gegen die wirtschaftlichen Sanktionen wehren wird, musste wohl jedem in der EU schon vorher klar sein. Österreich ist da natürlich mit von der Partie. Wer sich nicht neutral verhält, verliert klarerweise auch seinen Sonderstatus als neutrales Land. - „Mitgefangen, mitgehangen“, heißt ein Sprichtwort. Ich frage mich sowieso schon lange, wie unsere Politiker ihr Handeln eigentlich rechtfertigen. Schließlich ist die Neutralität Österreichs nach wie vor in der Verfassung...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Sanktionen mit Bumerang-Effekt

Dass sich Russland gegen die wirtschaftlichen Sanktionen wehren wird, musste wohl jedem in der EU schon vorher klar sein. Österreich ist da natürlich mit von der Partie. Wer sich nicht neutral verhält, verliert klarerweise auch seinen Sonderstatus als neutrales Land. - „Mitgefangen, mitgehangen“, heißt ein Sprichtwort. Ich frage mich sowieso schon lange, wie unsere Politiker ihr Handeln eigentlich rechtfertigen. Schließlich ist die Neutralität Österreichs nach wie vor in der Verfassung...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

MEINUNG: Die verschleppte Bundesheerreform

Unsere Politiker haben die so dringend notwendige Heeresreform - wie so vieles andere - über Jahrzehnte hinweg „verschleppt“. Aus einer akuten Notsituation ist damit eine chronische geworden. Im Jahr 2004 hat eine weitere Heeresreform-Kommission Reformvorschläge unter dem Arbeitstitel „Bundesheer 2010“ auf den Tisch gelegt. Damals haben sich alle Parteien zur Bundesheer-Reform bekannt. Umgesetzt worden ist davon so gut wie nichts. Zehn Jahre danach ringt man immer noch um Lösungen. Warum nichts...

  • Stmk
  • Murau
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.