Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Uhr tickt. Die Staatsschulden in Österreich belaufen sich mittlerweile auf mehr als 286.000.000.000 Euro. In Worten Zweihundertsechsundachtzig Milliarden Euro. Da sind die zahlreichen Haftungen des Staates noch gar nicht eingerechnet und immer, wenn es um den Staat geht, geht es um den Steuerzahler, der für die finanziellen Malversationen seiner Volksvertreter und ganzer Heerscharen an Verwaltern geradestehen muss. Den Landesvätern Voves und Schützenhöfer ist in der Steiermark spät, aber doch, ein Licht aufgegangen. Sie haben sich dazu entschlossen, endlich Taten und Reformschritte zu setzen und die Schuldenbremse zu ziehen. Das Verständnis bei vielen davon Betroffenen hält sich in Grenzen. Ebenso in Grenzen hält sich aber mehr und mehr die Geduld der Steuerzahler in Österreich, die für den ganzen Firlefanz aufkommen müssen. Unterdessen wird munter weiter Steuergeld in Form von Förderungen und Subventionen bei sogenannten „Rettungsversuchen“ wie im Fall Hypo Alpe Adria verschleudert. Der Verdacht liegt nahe, dass wir in Österreich erst die Spitze des Eisberges gesehen haben. Möglich macht‘s die Kameralistik, mit der die tatsächliche finanzielle Lage von Ländern und Gemeinden verschleiert dargestellt wird. - Auch eine Möglichkeit, sich selbst zu belügen. Aber wollen wir das? Schließlich ist öffentliches Geld unser aller Geld! Düstere Gedanken kommen auf und ein Unternehmer meinte im persönlichen Gespräch mit mir: „Die fahren den Karren voll an die Wand!“
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Die Gemeinde Lobmingtal punktet mit passender Infrastruktur, lebendigen Ausflugszielen und ganz viel Charme sowohl bei den Bürgerinnen und Bürgern als auch bei ihren Gästen. LOBMINGTAL. „A Glück, dass ma vül Schönes haum, wir Lobmingtoler wochsen zaum“, heißt es nicht nur, so ist es auch passiert. Tatsächlich fügen sich die ehemaligen Gemeinden Kleinlobming und Großlobming harmonisch zu einem schmucken Ort, auf dem sich 1.850 Einwohner auf 55 Quadratkilometer ausbreiten können. „Wir haben zwei...
Rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lauschten den Vorträgen namhafter Expertinnen und Experten beim elften Energiecamp der Holzwelt Murau - das Format ist mittlerweile über die Region hinaus bekannt. MURAU. Das Energiecamp der Holzwelt Murau, das seit 2015 jährlich in Murau stattfindet, hat sich inzwischen zu einer Leuchtturm-Veranstaltung des Landes Steiermark entwickelt und gilt in der Szene bereits als „Alpbach der Energie“. „Das Energiecamp Murau ist eine wichtige Plattform für die...
Zwischen Sternenhimmel, Stadtgeschichte und Schmankerln: Judenburg vereint Historie, Kultur, Kulinarik und Familienfreundlichkeit – mit über 100 Veranstaltungen, einzigartigen Museen und vielfältigen Ausflugszielen ist die Stadt ein lebendiger Treffpunkt für Groß und Klein. JUDENBURG. Stadtturm, Kirchen, Kloster, Stadttore und Überreste der einstigen Burganlage – die Bezirkshauptstadt hat geschichtlich einiges zu bieten. „Seit über 950 Jahren ist Judenburg ein Ort der Begegnung. Früher kamen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.