Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

KOMMENTAR: Nach Pisa ist vor Pisa

Pisa war ein Schock: Verzweifelt versucht man nun, eine Lösung, wenn möglich gar den sprichwörtlichen Stein der Weisen zu finden. Alles wurde versucht: Von Klassenzug über Leistungsgruppen bis jetzt hin zur Neuen Mittelschule. Irgendwas muss doch fruchten! Immer wieder neue Schulversuche, die mit den Kindern unternommen werden. Eines leuchtet schon ein: Manche Systeme teilen Schüler gewollt oder ungewollt in ein Kastensystem ein, aus dem es schwer ein Entkommen gibt und das sich auch nachhaltig...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Kommentar: Wohin denn dann?

In nahezu jeder betroffenen Gemeinde gibt es vier, fünf Trassenvorschläge, die der Verbund den Bürgern anbietet - doch bei jeder der Varianten finden sich Anrainer, die protestieren. Der Verbund hat es nicht leicht: Einerseits soll die Stromversorgung im Land gewährleistet werden, andererseits will keiner selbst einen Masten in seiner Nähe. Aber wehe, der Strom fällt aus und man sitzt abends im Dunkeln, im Kalten, der Herd springt nicht an, der Fernseher geht nicht und vom warmen Bad muss man...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

KOMMENTAR: Je nach Sichtweise

Das Land entlastet Familien heuer mit 50 Euro für die ganztägige Kinderbetreuung, mit 25 Euro für den Halbtags-Kindergarten. Doch oft kämen die Förderungen nicht in voller Höhe bei den Eltern an, sondern verblieben bei der Gemeinde, gerade bei jenen mit ÖVP-Bürgermeistern, bemängelt SPÖ LAbg. Roland Meisl. Tatsächlich wurde der Kindergarten in Bad Vigaun z. B. deutlich teurer: Die Halbtagsbetreuung stieg in einem Jahr von monatlich 67 auf 80 Euro (exklusive Förderung). Vergleicht man das aber...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

KOMMENTAR: Ei-ei-ei-ei-ei ...

Schon wieder weht ein rauher Wind zwischen den politischen Parteien Halleins. Dieses Mal reagiert Bgm. Christian Stöckl auf die Vorwürfe der FPÖ und SPÖ, er würde sich zu wenig für die Verkehrssicherheit der Halleiner einsetzen, ungewohnt harsch: Er wirft FPÖ und SPÖ vor, sie würden „mit einem traurigen Verkehrsunfall populistische Politik“ betreiben. Man darf gespannt sein, welches Klima die Zuhörer bei der Gemeindevertretungssitzung in der kommenden Woche erwartet. Recht frühlingshaft wird es...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

KOMMENTAR: Schwarz-Weiß Sehen

Da kann eine Bezirkshauptmannschaft noch so fachmännisch begründen, dass die geringen Verkehrsmengen am Dürrnberg ein sicheres Queren ermöglichen - jetzt ist der Unfall doch passiert! Und da hat Halleins FPÖ-Fraktionsobmann schon recht, wenn er meint, dass Sicherheit mehr wert sein müsse, als die Statistik. Argumentiert wird oft von so genannten Experten, dass Zebrastreifen nicht sinnvoll - ja sogar gefährlich - für Fußgänger wären, weil sie trügerische Sicherheit bieten. Fakt ist aber: Wenn...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

KOMMENTAR: Prioritäten

Dass die Anrainer von MDF wenig erfreut über die Erweiterung der Firma sind, ist verständlich. Schließlich wird die geplante Hackschnitzelanlage zu mehr Verkehrsaufkommen vor ihrer Haustüre führen. Andererseits, das muss man sagen, wussten die Bewohner aber, dass sie sich neben einem Industriegebiet ansiedeln, die Grundstücks-preise waren also entsprechend niedriger. Auch kann man Betriebszeiten, wochentags von 6.00 bis 22.00 Uhr, als zumutbar bezeichnen. Altstadtbewohner, die abends und vor...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

KOMMENTAR: Es gibt Wichtigeres!

Der Eklat rund um das Jugend-Beachvolleyballturnier nötigt nun auch Halleins FPÖ und die Grünen zu Wort. Was man da hört ist Schimpf und Schande für SPÖ und ÖVP: Es gäbe wichtigere Themen in der Bezirkshauptstadt als die Frage, ob nun SPÖ oder ÖVP das Projekt für ihre potenziellen Jungwähler auf die Beine stellen. Und damit haben Grün und Blau recht! Nach wochenlangem Hickhack gibt SPÖ-GV Walter Reschreiter jetzt übrigens auf: Er betonte, es sei nie in seinem Interesse gewesen, dass aus dem...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

KOMMENTAR: Teures Vergnügen

Das Betätigungsfeld für Skitourengeher im Tennengau wird zusehends eingeschränkt. Für viele gibt es im Winter, gerade jetzt, wo es wärmer wird, nichts Schöneres als einen Berg in der Vertikalen zu erklimmen. An den Wochenenden geht das gut im freien Gelände. Doch man will sich ja den Frischluft- und Endorphin-Kick, die „Glückshormone“, die durch den Sport entstehen, nicht nur samstags-sonntags holen. Für viele bedeutet das: Nach der Arbeit schnell die Ausrüstung im Auto verstaut – und als so...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

KOMMENTAR: Schnellschüsse

Stündlich landen derzeit in der Redaktions-Mailinbox Pressemeldungen von SPÖ und ÖVP, wo die eine der anderen Partei wegen irgend etwas den „Schwarzen -“ bzw. (je nachdem) den „Roten Peter“ zuschiebt. Die meisten davon, das muss einmal gesagt werden, landen nach kurzem Drüberlesen im digitalen Papierkorb – neben Sachen wie: „Endlich mehr Leistung in Ihrem Bettchen“ und holperdatschigem „I sexual Russian blonde, want to to see, come closer“. Es scheint, als ob in den Parteibüros Personal nur...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

KOMMENTAR: Hürdenlauf

Wieder einmal lässt Halleins rühriger SPÖ-Gemeindevertreter Walter Reschreiter mit einer neuen Idee aufhorchen: Er gründete mit seinem gesamten Familienclan nach einer hitzigen „Familienkonferenz“ die Initiative „Stopp! Gewalt unter Halleiner Jugendlichen“. Das Ziel ist, dass sich Jugendliche zu jeder Tages- und Nachtzeit wieder ohne Angst vor Übergriffen in Hallein bewegen können. Denn das sei, so Reschreiter, fast nicht mehr möglich. Interkulturell und überparteilich soll sie werden, die...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

KOMMENTAR: Verwirrungen

Die Verwirrungen rund um das Halleiner Frauenhaus Mirjam reißen nicht ab. Die von der Stadtgemeinde Hallein in die regionale Arbeitsgruppe entsandte Stadträtin Eveline Sampl-Schiestl freute sich nach dem ersten Treffen darüber, dass LH Gabi Burgstaller hier „erstmals, entgegen ihren früheren Ankündigungen einer Schließung, vom weiteren Erhalt des Hauses Mirjam als „Frauenhaus“ gesprochen hat.“ Kurze Zeit später herrscht bei ihr allerdings wieder Skepsis, weil in einer öffentlichen Aussendung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

KOMMENTAR: Deutsch für „Östereicher“

Es gibt schon wirklich ignorante und ungebildete Menschen. Noch schlimmer als die Tatsache, dass sie ignorant und ungebildet sind ist, dass viele meinen, sich mit ihren Ansichten anderen auch noch mitteilen zu müssen. So flatterten z. B. vergangene Woche zwei anonyme Briefe in die Bezirksblatt-Redaktion, wo sich die Verfasser über die „Umfrage der Woche“ erzürnten. Der Grund: Drei der sechs Befragten hatten einen ausländisch klingenden Nachnamen. Ob jetzt nur noch die „Ausländer“ bei uns etwas...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.