Kommentar

Beiträge zum Thema Kommentar

Kommentar Markus Hackl
Gesund bleiben als oberste Maxime

Die Industrie ist gesund, das Wirtschaftsherz pumpt fleißig und es herrscht gesunder Optimismus. Diese Entwicklung wird in erster Linie von Menschen getragen, die mit ihrem Einsatz, ihrer Energie und ihrer Leidenschaft unsere Region erst so besonders, so lebenswert machen. Daran konnte auch die Corona-Pandemie nur wenig ändern. Wie sich der Krieg in der Ukraine auf unser Leben auswirken wird, lässt sich absolut noch nicht voraussagen. Durch die Corona-Pandemie jedenfalls durften wir erkennen,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Aktion 3

Kommentar Markus Hackl
Kein Lastwagen fährt spazieren

Haben die Lkws und ihre Fahrer tatsächlich so ein schlechtes Image? Johann Huber, Geschäftsführer der Spedition Huber in St. Lorenzen bricht (berufsbedingt) eine Lanze für den Nahverkehr. Es war ein erhellendes Gespräch bei der Spedition Huber in St. Lorenzen. Sehr schnell hat sich das Gespräch um das Image der gesamten Speditionssparte gedreht. Lkws werden vielfach als Stinker, Klimasünder, rollende Verkehrsbomben und lästige Verkehrsbehinderung wahrgenommen. Natürlich hat man keine Freude,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl

Kommentar Markus Hackl
Das Mürztal als Stromautobahn

Das Mürztal ist ein Durchzugsgebiet in allen Belangen: Südbahnstrecke, Semmering-Schnellstraße, Gashauptleitung, gleich drei Überlandleitungen. Das Tal ist ein strategisch wichtiges Verbindungsstück zwischen Nord und Süd. Galt es bislang, die Energieversorgung für den obersteirischen Zentralraum mit einem leistungsfähigen Netz sicherzustellen, so hat der Strom mittlerweile Gegenverkehr bekommen. Strom der hier produziert wird – sei es mit Wasser, Wind oder Sonne – will auch transportiert...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Markus Hackl, Redakteur der WOCHE Bruck und WOCHE-Mürztal. | Foto: Ekatarina Paller
1

Kommentar Markus Hackl
Was ist uns die Kultur wert

Es war ein sehr ernüchterndes Gespräch mit den Kulturschaffenden Fritz Kabinger und Andi Peichl im leeren Dachbodentheater. Gefüllt mit drei Personen merkt man erst, wie trostlos so ein Veranstaltungsaal mit leeren Sitzen eigentlich sein kann. Im Dachbodentheater mussten zuletzt immer wieder Konzerte abgesagt werden, weil sich kaum mehr als drei oder vier Besucher angemeldet hatten. Die Künstler würden in so einem Fall sogar auftreten – so groß ist das Verlangen nach Live-Auftritten, aber die...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Markus Hackl, Redakteur der WOCHE Bruck und WOCHE-Mürztal. | Foto: Ekatarina Paller
1

Kommentar Markus Hackl
Ein Weggang, der vielen weh tut

Momentan wird viel ob der Verhältnismäßigkeit diskutiert, ob man als ungeimpfte Person gekündigt werden darf. Eine Diskussion, die durch die nahende Impfpflicht weiter befeuert wird. Was aber, wenn man seinen Job riskiert, nur weil man einem allzu menschlichen Gefühl gewähren lässt: Am Sonntag hat sich der Kindberger Stadtpfarrer Andreas Monschein "geoutet": er liebt eine Frau. Pfarrer zu sein und eine Beziehung öffentlich zu machen – das lässt die katholische Kirche noch immer nicht zu, auch...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Markus Hackl, Redakteur der Woche Bruck und Woche Mürztal. | Foto: Ekatarina Paller
2

Kommentar Markus Hackl
Mehr Platz kann man nicht herbeizaubern

Es ist ein ewig brodelnder Streit, zumindest seit es Auto- und Radfahrer gibt: Wem gebührt mehr Platz? Im Zuge der Klimakrise wird diese Diskussion noch drastischer geführt. Auch im Brucker Gemeinderat wurde heftig – aber zum überwiegenden Teil sachlich – über dieses Thema diskutiert. Hier entbrannt sich der Streit um den Radweg, der im Gegenverkehr durch die Herzog-Ernst-Gasse geführt werden soll (mehr dazu auch auf Seite 12). Einem Aspekt wurde in dieser Diskussion zuwenig Augenmerk...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
1

Kommentar Markus Hackl
Modellregion für Besucherlenkung

Der Lockdown hat uns wieder. Nicht vergessen sind die Bilder aus den vergangenen Lockdowns. Bewegungshungrige Menschen vor allem aus den Städten haben unsere Region förmlich überschwemmt. Straßensperren am Semmering, übervolle Parkplätze nahezu bei allen Ausgangspunkten zu bekannten Wanderrouten. Am 1. Dezember hätte in Kapellen ein Gedankenaustausch mit Verantwortlichen und meinungsbildnern zu Besucherlenkungsmaßnahmen stattfinden sollen – musste wegen Corona verschoben werden. Das Interesse...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Foto: Ekatarina Paller

Kommentar Markus Hackl
Keine Verschwörungen beim Klimaschutz

In einer Woche gab es mit der Bürgermeisterkonferenz in Bruck und dem EU-Workshop in der Stanz zwei Veranstaltungen mit einer Strahlkraft, die weit über die Region hinausreicht. Beide Veranstaltungen hatten im Kern auch den Klimaschutz zum Inhalt. Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz werden überall mitgedacht und diskutiert. Auch der Alpenverein hat sich in seiner Vollversammlung in Villach als Umweltschutzorganisation positioniert, die künftig mit mehr als 600.000 Mitgliedern bei großen...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl

Kommentar Markus Hackl
Für die Pflege braucht es dringend Lösungen

Im Familienkreis waren wir unlängst selbst mit den Auswirkungen fehlender Pflegekräfte in einem Pensionistenheim im Mürztal konfrontiert. Bislang war es ein Thema, das weit weg war, weil man selbst davon nicht betroffen ist. Pflegebetten können nicht mehr belegt werden, die Wartezeiten auf einen Heimplatz verlängern sich, die Pflegemitarbeiter arbeiten auf "Anschlag". Im Pflegebereich und in der Gastronomie scheint das System demnächst zu kollabieren. Eine praxisnahe Lösung ist derzeit nicht in...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl
Markus Hackl, Redakteur der WOCHE Bruck und WOCHE-Mürztal. | Foto: Ekatarina Paller

Kommentar Markus Hackl
Mit Nachdenken kommt das Umdenken

Der Mürztaler Unternehmer Ernst Janner – Minka-Treppen und Cowerk Kindberg – hat es mit einem Satz auf den Punkt gebracht: "Irgendwann müssen wir mit dem Umdenken beginnen, daran führt kein Weg vorbei!" Dieser Satz fiel nach einer Veranstaltung zur Gemeinwohl-Ökonomie, dabei wurde ein gangbares Beispiel einer alternativen Wirtschaftsform aufgezeigt. Was kann daran falsch sein, wenn man Gewinne nicht abschöpft, sondern ins eigene Unternehmen, in die Mitarbeiter, in die Region investiert? Was ist...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl

Kommentar Markus Hackl
Es wird keine Gewinner geben

Es wird keinen Gewinner geben bei dieser Brucker Volksbefragung. Kommt es zu einem Nein, dann wird dem Bürgermeister nichts anderes übrig bleiben, als das Ergebnis anzuerkennen, weil von einer Zweidrittel-Mehrheit im Gemeinderat ist man dann meilenweit entfernt. Bei einem Ja braucht es trotzdem diese Zweidrittel-Mehrheit und die Opposition hat schon durchklingen lassen, dass sie das Ergebnis trotzdem nicht anerkennen wird – aufgrund der Ihrer Meinung nach suggestiven Fragestellung. De facto...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl

Kommentar Markus Hackl
Im Urlaub zum Löscheinsatz

Im  Beitrag über den Auslandseinsatz unserer Feuerwehrmänner in Nordmazedonien haben wir versucht, die Stimmung einzufangen, die unsere Feuerwehrmänner dort vor Ort erlebt haben. Diese überbordende Dankbarkeit der Bevölkerung hat alle überrascht und beeindruckt. Diese unmittelbar gezeigte Dankbarkeit in Form von Umarmungen, Essens- und Trinkeneinladungen, spontanem Applaus scheint es bei uns so nicht zu geben. Vielleicht auch, weil die Aktivitäten unserer Freiwilligenorganisationen für uns...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Markus Hackl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.