Konsum

Beiträge zum Thema Konsum

2 1 7

Seiner Rufe zum Trotz
Standhaft

„Komm zu mir!“, zischt er. „Mach es dir gemütlich.“, ruft er. „Lass dich fallen.“, sagt er. Seine Rufe sind allgegenwärtig. Auch jetzt noch, nach über sechs Monaten des Kontaktverbotes, vergeht kein Tag, an dem ich sein Räuspern nicht höre und seinen süßlich beerigen Geruch aus meinem Wohnzimmerschrank nicht wahrnehme. Wird das für immer so weitergehen, frage ich mich. Ich weiß es nicht, antworte ich mir selbst. Jedoch bleibe ich standhaft.  Gerade mache ich eine Erkrankung mit dem Corona...

  • Stmk
  • Graz
  • Danijel Okic
Seit zwei Jahren hält Beatrix Altendorfer die Pforten ihres Verschenkladens in der Leonhardstraße offen.  | Foto: Foto Jörgler
3

Gratis mit Mehrwert
Ein Laden, der Dinge verschenkt

Schenken nicht nur an Weihnachten, sondern das ganze Jahr über: Der Verschenkladen in der Leonhardstraße ist ein Ort, wo nicht mehr benötigte Dinge kostenlos ein neues Zuhause finden. In der Adventzeit feiert er sein zweijähriges Bestehen. Mit Tauschen und Teilen irrsinnig viel zu bewirken: Davon ist Laden-Initiatorin Beatrix Altendorfer "schon seit Ewigkeiten ein totaler Fan". Vor genau zwei Jahren hat die studierte Juristin und Gründerin des Vereins „Nachhaltig in Graz“ ihrer Leidenschaft...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Kein Konsumzwang: Gemeinderätin Manuela Wutte | Foto: Pachernegg

Manuela Wutte (Grüne): Mehr konsumfreie Zonen für Graz

Grüne-Gemeinderätin Manuela Wutte will mehr Orte ohne Konsumzwang. "Gerade in der Adventzeit wird vielen Menschen in Graz die Überkommerzialisierung des öffentlichen Raums stark bewusst", sagt Gemeinderätin Manuela Wutte von den Grünen. Daher wünscht sie sich Alternativen zur starken Konsumorientierung und Kommerzialisierung der Grazer Innenstadt. "Auch der kürzlich veröffentlichte Menschenrechtsbericht empfiehlt die neue Schaffung und Erhaltung konsumfreier Räume in der Innenstadt", führt sie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Der Motor der Zivilisation

BUCH TIPP: Frank Trentmann – "Herrschaft der Dinge" Der Konsum hat Geschichte. Der Mensch definiert sich seit jeher über seinen Besitz. Wie sich der kapitalistische Lebensstil auf die Erde auswirkt, wie es dazu kam und wie die Dinge den Lauf der Geschichte und die Menschen verändern, erörtert Frank Trentmann, Historiker am Londoner Birkbeck College, detailreich auf über 1000 Seiten. Eine all umfassende Wirtschaftsgeschichte – ein üppiges und lohnendes Lesevergnügen. DVA Sachbuch, 1.104 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kampf um die Fernbedienung: Bei welchen Werbespots greifen Sie sofort zur Fernbedienung? | Foto: Christine R./Grafik: Kitting
41 13 2

#Mitreden! – Nervt Werbung oder freuen Sie sich darauf, neue Produkte zu entdecken?

Bei welchem Werbespot schalten Sie sofort um? Bringt Werbung Sie zum Schmunzeln? Haben Sie wegen einer gelungenen Werbung schon einmal ein bestimmtes Produkt gekauft? Reden auch Sie mit und schreiben Sie Ihre Meinung als Kommentar. Der Werberat hat eine Studie zur Einstellung der Österreicherinnen und Österreicher zur Werbung in Auftrag gegeben. 1.201 Personen ab 18 Jahren nahmen an der Befragung teil. Das Diagramm enthält einen Auszug aus den Ergebnissen. Ihre Meinung zählt! Welche Erfahrung...

  • Hermine Kramer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.