Konzept

Beiträge zum Thema Konzept

Am Areal des Freibads, wo bereits zwei Beachvolleyballplätze sind, soll eine Sommersportanlage entstehen. | Foto: Manfred Forjan
2

Konzept geht in den Gemeinderat
Freizeitsportanlage im Jennersdorfer Freibad

Manfred Forjan, Obmann des Volleyballvereins „Fidas Volleys“ und burgenländischer Verbandspräsident, präsentierte kürzlich ein Konzept für eine neue frei zugängliche Freizeitsportanlage. Am Gelände des Freibads, wo bereits zwei Beachvolleyballplätze sind, soll eine Sommersportanlage entstehen. JENNERSDORF. "Als Volleyballverein ist es uns wichtig, nicht nur an Hallenvolleyballmeisterschaften, sondern auch an offiziellen Beachmeisterschaften bzw. Beachturnieren teilnehmen zu können", erklärt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Foto: Bezirksblätter
1

Kommentar
Konzept für Sport ist notwendig - "Reintesten" statt Sperre

Die Corona-Pandemie zeigt nach wie vor ihre Krallen. Mit den neuen Virus-Mutationen wurde die Situation kaum einfacher und nach den Verschärfungen, die seit Montag gelten, wird es wohl weitere Einschränkungen geben. Denn der Lockdown wird "zahnloser". Nun gerät auch der Impfplan ins Stocken, was wiederum das Risiko erhöht, dass die momentane Situation weiter ausgedehnt wird und baldige Öffnungsschritte wieder nach hinten geschoben werden. Dabei braucht es dringend Perspektiven und Konzepte, um...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Arbeiteten das Konzept aus: die Eltern Christof Spörk und  Julia Bücsek sowie die Architekten Irmgard Frank und Ernst Halb (v.l). | Foto: Elisabeth Kloiber

Multifunktionales Dorfzentrum
"Hennschui" nimmt konkrete Formen an

Henndorfer Elternvertreter haben gemeinsam mit den Architekten Irmgard Frank und Ernst Halb ihren Konzeptvorschlag zur Erhaltung der Volksschule Henndorf der Ortsbevölkerung präsentiert.  HENNDORF. Sechs Monate hat es gedauert. Nun ist das Konzept zur Sanierung der Volksschule Henndorf fertig. Bei einem Infoabend konnten sich Ortsbewohner und Gemeinderäte selbst ein Bild davon machen. Der Tenor im Anschluss war positiv. Gemeindevertreter aller Couleurs bekennen sich weiterhin für den Erhalt der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Adolf Binder hält „Sicherheitsinseln“ für sinnvoll. | Foto: Archiv

Über 800 Einsätze der Bezirks-Florianis 2017

Feuerwehr stellt neues Konzept „Sicherheitsinseln“ in FF-Häusern für Katastrophenfälle vor. BEZIRK. Vor kurzem präsentierten Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl und LHStv. Johann Tschürtz die beeindruckende Leistungsbilanz der Feuerwehr. Allein im Bezirk Mattersburg wurden 193 Brandeinsätze und 612 technische Einsätze absolviert, wobei die Einsatzkräfte insgesamt 11.885 Stunden investierten. „Sicherheitsinseln“ Im Zuge der Leistungsbilanz wurde auch das Konzept „Sicherheitsinsinseln“...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Anzeige
Vizebgm. Thomas Niklos

Volkspartei Unterfrauenhaid fordert Erneuerung und Vereinheitlichung der Straßenbeleuchtung

„Eine der notwendigen Investitionen in die Infrastruktur von Unterfrauenhaid ist die Straßenbeleuchtung. Jüngste Ausfälle von einigen Straßenlampen bestätigen Handlungsbedarf. Aber auch schlecht beleuchtete Straßen und Gassen müssen besser ausgeleuchtet werden“, fordert Vizebürgermeister Thomas Niklos. Ein weiterer Kritikpunkt der ÖVP-Fraktion ist die Auswahl von Leuchtkörpern. In Unterfrauenhaid gibt es in den Straßen und Gassen mehr als 15 verschiedene Typen an Beleuchtungskörper....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Volkspartei Burgenland

Gemeindeübergreifendes Mobilitätskonzept für die Region 
Pilgersdorf – Lockenhaus - Unterrabnitz – Schwendgraben

BEZIRK. Im Zuge eines gemeinsamen Mobilitätskonzeptes soll für die Gemeinden Pilgersdorf, Lockenhaus und Unterrabnitz – Schwendgraben ein gemeindeübergreifendes Mikro-ÖV System für diese Region ausgearbeitet werden. Im Zuge dieses Mobilitätskonzeptes sollen gemeinsam mit den Gemeindeverantwortlichen und der Bevölkerung die wesentlichen Anforderungen an ein derartiges System (z.B. taxibasierte Lösung vs. Gemeindebus, Anbindung an Oberpullendorf bzw. Buslinie in Richtung Oberwart in Piringsdorf...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Hannes Anton mit dem Plan des Strandes in Podersdorf am See.
1 1

Neues Konzept für Podersdorf am See

Das Strandbad Podersdorf am See ist eines der größten Strandbäder in Österreich und soll jetzt komplett neu strukturiert werden. PODERSDORF AM SEE. "Wir haben den Vorteil, dass wir wirklich die einzigen direkt am Neusiedler See sind. In der Vergangenheit sind aber immer wieder neue Trends und Sportarten dazu gekommen und dadurch wird es nun auch wichtig eine neue Strandeinteilung zu treffen", meint Tourismus-Geschäftsführer Hannes Anton. Die Anordnung ist momentan vom Norden bis zum Süden...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Lexus LF-SA Konzept für Stadtabenteurer – spacige Kleinwagen-Studie, die vom autonomen Fahren nichts wissen will. | Foto: Lexus
3

Ultrakompakt ist das neue Klein: Lexus LF-SA Konzept

GENF (smw). Lexus meint Luxus. Und der liegt zukünftig darin, echt zu fahren, "selbst und selbstbestimmt", meinen die Designer des 2+2-sitzigen Lexus-Kleinwagen-Konzeptes. Auf 3,45 Metern Länge, 1,7 m Breite und 1,43 Metern Höhe erinnert das LF-SA Konzept an die Raumfahrt, nicht nur wegen der Karosserie in "Sternen-Silber".

  • Motor & Mobilität
Hyundai Tucson wird auf dem Genfer Automobilsalon Weltpremiere feiern. | Foto: Hyundai

Erste Bilder von Hyundais neuem SUV

WIEN, GENF (smw). Sportlich-dynamisch präsentiert Hyundai das kommende SUV-Modell Tucson. Seit der Einführung des Santa Fe im Jahr 2000 hat Hyundai mehr als eine Million SUV in Europa verkauft. Mit dem neuen Kompakt-SUV schicken die Koreaer einen sportlich geduckten Newcomer mit dem markentypischen hexagonalen Kühlergrill in das stark umkämpfte Wachstumssegment. Am 3. März präsentiert Hyundai den Tucson auf dem Internationalen Genfer Automobilsalon. Und dazu liefert Hyundai eine knappe...

  • Motor & Mobilität

Neusiedl: Sofortmaßnahmen beschlossen

NEUSIEDL AM SEE. In Neusiedl am See hat der Gemeinderat am Dienstag einstimmig jene Sofortmaßnahmen beschlossen, die die Gemeindeaufsicht in einem aktuellen Prüfbericht forderte. Das war die Voraussetzung für die Genehmigung eines Darlehens zur Konsolidierung des Gemeindehaushalts. Zwei Sitzungen Gleich zwei Sitzungen waren Dienstagabend in Neusiedl am See nötig, um die Prüfberichte vorzulegen und die verlangten Maßnahmen auf den Weg zu bringen. "Es ist alles wunschgemäß gelaufen", so...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Bürgerversammlung, Teil zwei

Im Jänner und Februar haben im ganzen Land die ersten Bürgerversammlungen zum Thema Mobilität stattgefunden. Jetzt startete Runde zwei in Mönchhof im Gasthaus Frank. Das letzte Verkehrskonzept stammt aus dem Jahre 2002, jetzt wird und wurde ein neues ausgearbeitet. Als Grundlage wurde einerseits eine Haushaltsbefragung hergenommen, andererseits sollen die Bürger direkt bei den Versammlungen ihre Ideen und Inputs einbringen können. Beim zweiten Treffen im Bezirk wurden nun die Ergebnisse der...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Mercedes-Benz Concept Coupé SUV – ist stark bereift und wirkt muskulös. | Foto: Mercedes-Benz
2

Mercedes-Benz: "Als Coupé sinnlich, als SUV visionär"

STUTTGART (red). Luftige Bodenfreiheit, muskulöse Kotflügel, üppige 22-Zoll-Räder: Das Konzept des viertürigen, allradgetriebenen Coupés will mit extremen Proportionen, souveräner Sportlichkeit und modernem Luxus bestechen. Fürs Heck nahm das Pilotprojekt für neue SUV-Welten Anleihen beim S-Klasse Coupé.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Das Citroën C-XR Concept wird in Peking präsentiert. Es will Robustheit mit Eleganz verbinden. Citroën | Foto: Citroën

Citroën und Dongfeng geben Ausblick auf ihr erstes SUV

PEKING (smw). Getragen vom derzeit noch starken Wachstum des chinesischen Marktes wird auf der Peking Motor Show das neue C-XR Concept gezeigt. Es lässt erahnen, wie das erste SUV aus dem Joint Venture zwischen Citroën und der Dongfeng Motor Group aussehen wird. In diesem Segment stieg der Absatz im Jahr 2013 um mehr als 50 Prozent verglichen mit 2012. Designmerkmale betonen den Charakter des SUV: hohe Bodenfreiheit, Unterfahrschutz vorne und hinten sowie Blenden an den Radhäusern sollen zudem...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Mit dem T-ROC präsentiert Volkswagen ein weiteres SUV-Konzept. | Foto: VW
4

Nicht nur für den urbanen Dschungel

GENF (was). In Genf gibt Volkswagen mit dem T-ROC Ausblick auf eine neue SUV-Baureihe. Das zweitürige Konzept soll die Kompetenzen eines allradgetriebenen Sport Utility Vehicles mit jenen eines Cabriolets verbinden. Dafür bringt das Konzeptauto zwei abnehmbare Dachhälften mit. Der T-ROC ist mit einem 184 PS starken Turbodiesel ausgestattet. Der Zweiliter-TDI soll nicht mehr als 4,9 Liter pro 100 Kilometern verbrauchen. Zudem ist er mit Kameras und LED-Scheinwerfern bestückt.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Subaru WRX Concept – wahlweise mit Automatik mit manueller Schaltebene und acht sportlich programmierten Stufen. | Foto: Subaru
2

Subaru WRX Concept: "Reine Kraft unter Deiner Kontrolle"

LOS ANGELES (was). Auf der L.A. Autoshow 2013, die bis Ende November lief, wurde das Konzept für den neuen Subaru WRX präsentiert: Mit 268 PS Leistung bei 5.600 Umdrehungen in der Minute will das Kraftpaket mit dem 2,0-Liter-Turbo-Boxer punkten. Es schafft ein Drehmoment von 350 Newtonmetern bei 2.000 bis 5.200 Umdrehungen. Der neue Subaru von Fuji Heavy Industries kommt wahlweise mit Sechsgang-Schaltgetriebe oder Sport-Lineatronic. Mit permanentem Alltradantrieb garantiert Subaru für ein...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.