Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

"Michael Jedlička & Band" geben in der Brigittenau ein kostenloses Live-Konzert mit Musik und Anekdoten von Ludwig Hirsch. | Foto: Manuela Braun
1 Video 2

Live-Konzert
Hommage an Austropop-Legende Ludwig Hirsch im 20. Bezirk

Mit Musik und Anekdoten zollen "Michael Jedlička & Band" dem Liedermacher Ludwig Hirsch Respekt. Das Event in der Brigittenau ist kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. In Erinnerung an den österreichischen Liedermacher und Schauspieler Ludwig Hirsch wird am Samstag, 5. März, ins Haus der Begegnung Brigittenau geladen. Ab 19 Uhr geben "Michael Jedlička & Band"  Stücke wie "I lieg am Ruckn", "Die Omama" oder "Komm, großer schwarzer Vogel" der Austropop-Legende zum Besten. Das Live-Konzert in der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Andy Lee Lang wie man ihn kennt – als Rocker. Im Waldmüllerzentrum zeigt er sein Können als Wienerlied-Interpret. | Foto: Johannes Ehn
2

Andy Lee Lang in Favoriten
Rocker singt Wienerlieder im Waldmüllerzentrum

Am Dienstag, 1. März, verwandelt Andy Lee Lang das Waldmüllerzentrum in die Konzert-Location Nummer 1. WIEN/FAVORITEN. Als Rocker hat Andy Lee Lang schon Geschichte geschrieben. Er gibt Konzerte auf der ganzen Welt. Und die Zuschauer sind überall begeistert von dem Ausnahme-Musiker. Weniger bekannt ist, dass der Wiener auch ein ausgezeichneter Wiener-Lied-Interpret ist. In der Favoritner Hasengasse zeigt der Musiker sein ganzes Können. Unterstützt wird er dabei von seinen kongenialen Kollegen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Zum 23. mal bespielen internationale Akkordeon-Acts die Bühnen Wiens. | Foto: Gamueckl
2

Schwungvolle Konzerte
Internationales Akkordeon Festival auf diversen Wiener Bühnen

Von 19. Februar bis 20. März steht das 23. Internationale Akkordeon Festival auf diversen Wiener Bühnen auf dem Programm. WIEN. Mit der Programmschiene „100 + 1 Jahre Piazzolla“ zum 101. Geburtstag von Astor Piazzolla, wird im Rahmen des Festivals an einen großen Virtuosen und seine Wichtigkeit für Akkordeonmusik und kompositorische Akkordeon-Literatur erinnert. Im „Schwerpunkt Österreich“ gibt es Akkordeonmusik aus allen neun Bundesländern zu hören und auch auf internationale Gäste aus Irland...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Am 21. Jänner gibt's brasilianische Rhythmen von Batala am Schwendermarkt zu hören.  | Foto: Raimund Stefaner
2

Straßenkonzert
Kultur bleibt dank Batala Austria laut

Das Batala Austria Percussion-Konzert am Freitag, 14. Jänner, musste krankheitsbedingt eine Woche nach hinten verschoben werden. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Heiße Rhythmen, bei denen man mittanzen muss: Die internationale Percussion-Gruppe Batala Austria hätte am Freitag, 14. Jänner, ab 17 Uhr im Rahmen ihrer Konzertreihe "Kultur bleibt laut" am Rudolfsheimer Sparkassenplatz eingeheizt. Krankheitsbedingt musste ihr Konzert auf Freitag, den 21. Jänner, verschoben werden. Gestartet wird wie gehabt...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Die vier Musiker heizen am 13. Jänner in der Sargfabrik ein.  | Foto: Maria Frodl

Konzertabend
Großmütterchen tanzt in der Sargfarbik

Das Großmütterchen Hatz musiziert am 13. Jänner in der Sargfarbik und lädt mit Eigenkompositionen zum Tanzen ein.  WIEN/PENZING. Inspiriert von der deutschen Tänzerin und Choreographin Pina Bausch und dem Titel des Films von Wim Wenders über sie, „Tanzt, tanzt, sonst sind wir verloren“, stellt das Quartett Grossmütterchen Hatz die Freude an tanzbarer Musik und deren Kraft ganz in den Mittelpunkt ihres neuen Programms. „Grossmütterchen Hatz tanzt“ bedient sich dabei auch traditioneller...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Das Dach der Sargfabrik wird immer gut gepflegt und gleicht einer blumigen Oase.  | Foto: Arnold Burghardt
1 2

Podiumsdiskussionen und Konzerte
25 Jahre Wohnen in der Sargfabrik

Die Sargfabrik feiert ihr 25 jähriges Bestehen, mit reichlich Musik und interessanten Diskussionen zu den Themen Musik und Migration. WIEN/PENZING. Die Sargfabrik in der Goldschlagstraße 169 ist mit ihren kulturellen und sozialen Räumen ein Ort der Begegnung von Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Herkunft. Die Vision eines offenen und selbstdefinierten Zusammenlebens wurde in den 80er Jahren Realität. Aus einem sozialen Experiment entstand ein pulsierendes urbanes...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
A scheene Gschicht - Wien International - CD
2

Unterhaltsamer Wienerliedvorstellungen im Bio-Meisl
Wien International macht großartige Stimmung in Penzing

Im Bio-Meisl war wieder etwas los: Gestern Abend und heute Mittag haben Künstler von Wien International eigene Wienerlieder gesungen. Die Texte sind unglaublich witzig und treffend. Die Lieder haben dadurch und durch die mitreißende Melodien das Zeug, in ein paar Jahren Klassiker zu sein. Kuno Trientbacher hat Texte von Gerhard Blaboll vertont und die Lieder gemeinsam mit Yuko Mitani und Martin Ganthaler mit viel Witz und Schwung gebracht. Nicht nur die Gäste im vollen Bio-Meisl, sondern auch...

  • Wien
  • Penzing
  • Peter Panzelter
Im Winter tourt John dann mit seiner Gospel-Formation "The International Gospel Society" durch die Gegend. | Foto: Patricia Hillinger
3

Big John
Showman mit Herz und Soul

Soul-Sänger Big John bringt den Naschmarkt jeden Mittwoch mit seiner Musik zum Beben. WIEN/LEOPOLDSTADT/MARIAHILF. Die Bühne zieht ihn an wie die Flamme die Motte. Big John wusste schon immer, wohin er gehört. Sein Publikum liebt den authentischen Sänger – nicht nur in Österreich. 2002 hat John seinen Lebensmittelpunkt von Oklahoma City (USA) mit einem Umweg über Griechenland und die Türkei nach Wien verlegt. Ursprünglich kam der amerikanische Vollblutmusiker nur für einen Auftritt nach Wien,...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Patricia Hillinger
Affinità besteht aus Musikern und Musikerinnen, die Leidenschaft für Alte Musik teilen. | Foto: Amarilio Ramalho

Affinità im Achten
Sommer, Nachts, Traum im Volkskundemuseum

Das Ensemble Affinità spielt am Samstag, den 14. August, um 19.30 Uhr die Konzertperformance “sommer, nachts, traum”. WIEN/JOSEFSTADT. Bilder aus einer Welt der Märchen und Träume sollen durch Musik und Poesie, unter anderem von Purcell und Shakespeare transportiert werden. Davor, um 17.30 Uhr gibt es, bei freiem Eintritt, ein Mitmachkonzert für Jung und Alt. Die Veranstaltungen finden im Innenhof des Volkskundemuseums in der Laudongasse 15-19 statt. Tickets für das Konzert gibt es unter...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Julia Schmidt
Kuno Trientbacher, Yuko Mitani und Walter Schirato beim Heurigen Herrmann in Ottakring
5 2

Internationale Wienerlieder in Ottakring
Yuko Mitani, Walter Schirato und Kuno Trientbacher beim Heurigen Herrmann in der Johann Staud Straße

https://www.youtube.com/watch?v=6M30TSzyTeQ Heurigenwirtin Renate "Maxi" Herrmann konnte sich freuen: Yuko Mitani und Walter Schirato brachten neue Wienerlieder und wurden vom Komponisten derselben, Kuno Trientbacher, am Klavier begleitet. Das Publikum war mehr als begeistert. Vor dem Konzert hatte der Kulturverein Echt Wien seine Jahresversammlung im Lokal abgehalten. Die anwesenden Vereinsmitglieder klatschten, sangen und schunkelten aus vollem Herzen mit und verlangten Zugabe um Zugabe....

  • Wien
  • Ottakring
  • Olivia Maria Oberhammer
Die schwedische Kultband Rednex tritt im Haus des Meeres auf. Sie spielen seit sechs Jahren erstmalig wieder in Wien. Termin: Freitag, 23. Juli. | Foto: Rednex

Haus des Meeres
Rednex spielt Konzert im Aquazoo

Am Freitag, 23. Juli, tritt die schwedische Kultband "Rednex" im Haus des Meeres auf. Zum Einlass ist nur ein gültiges Zooticket erforderlich. Aber: Es gilt das Prinzip "First Come, First Serve". Somit keine Reservierungen möglich! WIEN/MARIAHILF. Das Haus des Meeres war und ist noch von den Auswirkungen der Corona-Pandemie hart getroffen. Lockdowns sowie Besucherbegrenzungen machten es schier unmöglich den Zoo kostendeckend zu betreiben. Doch die Leiter des Haus des Meeres, allen voran...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Batala Austria macht Musik für den Bezirk. Monatlich hört und findet man sie auf den Straßen in Rudolfsheim. | Foto: Patricia Hillinger

Batala Austria
Rudis Straßen wurden zur Bühne

Die Wiener Percussion-Band Batala Austria lud Musikbegeisterte zu einem ganz besonderen Konzert. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Vielleicht sind Sie Batala schon einmal bei einem Straßenfest, einem Marathon oder einem Faschingsumzug begegnet, denn dort findet man die mehrköpfige Band von Lorenzo Gangi. Alle ein bis zwei Monate machen sich die feurigen Musikerinnen und Musiker auf den Weg, um Wiens Straßen zu bespielen. Am 2. Juli war es wieder soweit: Gestartet wurde um 17.30 Uhr beim Eisgeschäft...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Lukas Handle, Beatrix Eichinger, Gerda Ehs, Annabella Supper und Julian Steiner vom Team "Sargfabrik" (v.l.). | Foto: Patricia Hillinger
2

Jubiläum
25 Jahre Sargfabrik

Als kultureller und sozialer Hotspot ist die Sargfabrik ein Ort der Begegnung, der nun gefeiert wird. WIEN/PENZING. Mitte der 1990er Jahre träumte eine Gruppe engagierter Menschen davon, einen Wohnungsverband zu verwirklichen, der gemeinschaftlich verschiedene Lebensmodelle und kulturelle Möglichkeiten beherbergt und gründete den Verein für Integrative Lebensgestaltung – VIL. Die Vision eines offenen und selbstdefinierten Zusammenlebens wurde Realität. Aus einem sozialen Experiment entstand ein...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Damenspitz im Café Kreuzberg
3

So, 18. Jul 2021, 16:00 Café Kreuzberg
Damenspitz-Konzert im siebenten Hieb!

Nach der großartigen CD-Präsentation im ausverkauften Haus der Musik sind Damenspitz, die Komponistinnen und Sängerinnen der neuen Floridsdorfer Bezirkshymne, auch in Neubau zu erleben: So, 18. Jul 2021, 16:00 Uhr "Die Straße meines Lebens" Chansons aus Wien und dem Burgenland Café Kreuzberg Neustiftgasse 103, 1070 Wien mit: Damenspitz Info: 0699 11494733

  • Wien
  • Neubau
  • Traude Nöbauer
Video 14

Marc DiKamari - Premiere - Tagessaiten Winterblues Album feat. ImproArt Ensemble
Debut Konzert und Premiere in Wien

Kompositionen aus der Feder von Markos Sotiris unter dem Künstlernamen Marc DiKamari. Der griechisch-bayerische Musiker lebt und arbeitet zwischen München, Wien und Athen als Chorleiter, Schauspieler und Künstler in diversen Sparten. Gerade unlängst wurden die frischen Kompositionen für Klavier und Quintett arrangiert und aufgenommen. Im Barocksaal des alten Wiener Rathauses gab es dann eine exklusive Hörprobe und Premiere der Stücke für Quintett und Klavier... Beginnend mit Titeln wie Melodie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Markos Sotiris
Griechische Rhythmen im Haus der Begegnung Brigittenau: Bei den Sirtaki-Schrammeln treffen Wien, Wein und Wienerlied auf Griechenland, Ouzo und Bouzouki. | Foto: Ludwig
1 2

Konzert der Sirtaki-Schrammel
Griechische Live-Musik im Haus der Begegnung Brigittenau

Gratis Konzert im 20. Bezirk: Die Sirtaki-Schrammeln bieten am 12. Juni griechische Musik für den kleinen Urlaub zwischendurch. Für den Besuch ist eine Anmeldung erforderlich. WIEN/BRIGITTENAU. Griechische Rhythmen bringt das Kulturforum Brigittenau am Samstag, 12. Juni ins Haus der Begegnung. Ab 19 Uhr bieten die Sirtaki-Schrammeln "Musik für den kleinen Urlaub zwischendurch". Es singen und spielen: Charlotte Ludwig (Gesang), Harry Kucera (Gitarre), Christian Höller (Akkordeon) und Kosta...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
m 10. Juni singen singen Tenor Leon Taudien (am Foto) und Sopranistin Yuko Mitani live im Haus der Begegnung Brigittenau. | Foto:  Werfring

Haus der Begegnung Brigittenau
Musical, Operette und Oper live in der Raffaelgasse

Zum musikalischen Abend lädt das Kulturforum Brigittenau am 10. Juni ins Haus der Begegnung. Für den Besuch ist eine Anmeldung erforderlich. WIEN/BRIGITTENAU. Unter dem Motto "The Best of Musical, Operette und Oper" lädt das Kulturforum Brigittenau am Donnerstag, 10. Juni, ins Haus der Begegnung. Ab 19 Uhr singen Tenor Leon Taudien und Sopranistin Yuko Mitani, begleitet von Ivan Kaca am Piano und Olga Vukowitsch an der Violine. Anmeldung erforderlichDie Veranstaltung in der Raffaelgasse 11–13...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Das Affinità Ensemble besteht aus internationalen Musikerinnen und Musikern. | Foto: Affinita

Affinità im Achten
Konzertreihe feiert zehnjähriges Jubiläum

Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums der Konzertreihe "Affinità im Achten" lädt das Ensemble für Alte Musik am 14. Juni in das Volkskundemuseum. WIEN/JOSEFSTADT. Das von Elisabeth Baumer gegründete Ensemble "Affinità" besteht aus internationalen Musikerinnen und Musikern, die weltweit in den führenden Barockorchestern und Ensembles der "Alte-Musik-Szene" vertreten sind. Bei diversen Festivals und Konzertreihen wie zum Beispiel dem Jeunesse musicale oder dem Brixener Kultursommer immer gern...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Video 26

Abschlusskonzert - Jahreskonzert zwischen Lockdowns & Quarantänen
Livin' in a gangstas' paradise - Technochor feat. Media Innovation Orchestra

3. Lockdown. Jahresabschlusskonzert Der Technochor und das des Media Innovation Orchestra sind aus dem zweiten Lockdown zum Jahresende unter schwierigsten COVID – 19 Umständen in einem Livekonzert zu erleben und hörbar gewesen. Und zwar online. ---> Live Stream Durch die weltweiten schwierigen Umstände die Chorproben zu einem der gefährlichsten Hobbys gemacht haben, haben wir es trotzdem geschafft weiter an unserem an unserem Projekt zu arbeiten. Nach wochenlangen online Proben im Zoom und dem...

  • Wien
  • Döbling
  • Markos Sotiris
Am 4. November tritt das Ensemble Affinità in der Josefstadt auf. | Foto: Ensemble Affinità
1 2

Kultur in der Josefstadt
Ein Konzert mit dem Ensemble Affinità

Am 4. November gibt das Ensemble Affinità ein Gastspiel in der Josefstadt. JOSEFSTADT. "Versetzen Sie sich in die angenehme Lage edler Damen und Herren, die während eines Banketts von abwechslungsreichen Musikdarbietungen unterhalten werden. Das Ensemble Affinità knüpft mit dem neuen Programm "Tafelmusik" an diese Tradition an", steht auf dem Programm für das Konzert, das am Mittwoch, 4. November, im Papageno-Saal des Volkskundemuseums stattfinden wird. Um 17 und um 19.30 Uhr wird das Ensemble...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Mathias Kautzky
Das Ensemble Acantus spielt nicht nur ein Streichsextett von Brahms, sondern auch ein Oboenkonzert von Marcello und einen Quintettsatz von Finzi. | Foto: Ensemble Acantus
1

Klassische Musik in Hietzing
Ein Wiener Philharmoniker spielt ein Oboenkonzert

Sebastian Breit, Solo-Oboist der Wiener Philharmoniker, spielt am Samstag, 19. September, in der Lainzer Konzilsgedächtniskirche. HIETZING. Johannes Brahms, Alessandro Marcello und Gerald Finzi: Das Ensemble Acantus mit Sebastian Breit, dem jüngsten Solo-Oboisten der Wiener Philharmoniker, spielt am Samstag, 19. September, um 19.30 Uhr in der Lainzer Kirche am Kardinal-König-Platz 1 nicht nur ein Streichsextett von Brahms, sondern auch ein Oboenkonzert von Marcello und einen Quintettsatz von...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Wien International in der Gumpendorfer Stube: Kuno Trientbacher, Yuko Mitani, Walter Schirato und (nicht im Bild) Gerhard Blaboll
3

Kuno Trientbacher, Yuko Mitani, Walter Schirato und Gerhard Blaboll in der Gumpendorfer Stube
Wien International in Mariahilf

Wien International war wieder in Mariahilf - diesmal in der Gumpendorfer Stube! Coronabedingt saß das erfreulich zahlreich erschienene Publikum etwas getrennt voneinander und genoss die witzigen und romantischen wienerischen Lieder, die der Komponist Kuno Trientbacher gemeinsam mit dem Wiener Schriftsteller Gerhard Blaboll geschrieben hatte. Kuno Trientbacher begleitete die Sänger Yuko Mitani und Walter Schirato zwei Stunden lang, Gerhard Blaboll gab witzige Geschichten zum besten und am Ende...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Marianne Mesner
50 Kulturproduktionen sind im 6. Bezirk zu sehen. | Foto: Astrid Knie

Mariahilf
Der Bezirk lädt zum Festival "Kunst mit 6"

Das größte Mariahilfer Kultur-Festspiel geht zum 68. Mal über die Bühne. MARIAHILF. Das größte Mariahilfer Kultur-Festspiel geht zum 68. Mal über die Bühne. Von 7. September bis 8. Oktober lädt der Bezirk zu 50 Kulturproduktionen ein.  "Unser Programm ist eine wunderbare Mischung, bei der man sich eine Auszeit vom Alltag gönnen kann, Erlebnisse sammelt und Neues entdeckt", meint Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) und erklärt: "Wir möchten das kulturelle Leben, die Seele des Bezirks in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Hannah Maier
1 8

Kultur nach Corona!
Rückschau auf unser Kultur-Picknick KEINE KUNST inmitten der Installation THE FLOWERS - wir.blühen.kultur

Am Freitag, 26.Juni fand in Anwesenheit von Bezirksvorsteher Gerald Bischof das Re-Opening des Kulturzentrums F23 zwischen heftigen Regengüssen statt. (Eröffnung durch Peter Schaden/FZA Verein, Erich Sperger/F23 und BV Gerald Bischof) Auf der runden Freiluftbühne inmitten der FLOWERS-Installation lieferte BRIAN BRAIN - Club Audioprovocateur eine großartige Soundperformance. Danach lasen Klaus und Martina Sinowatz Texte aus der brandneuen FZA-Kulturzeitschrift FLUCH'T'RAUM (siehe unter...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.