Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Reina Yoshioka – Geige und Wakana Katsumoto – Klavier waren bereits Anfang Mai in Hainburg.  | Foto: Scholz
2

Spende an Mary's Meals
Benefizkonzert mit Wiener Klassik in Hainburg

Beim Juni-Konzert wurden 756 Euro an Mary's Meals gespendet. Das nächste Benefizkonzert findet am 6. Juli in Hainburg statt.  HAINBURG. Die Konzertreihe in der Martin Luther Kirche Hainburg geht in die nächste Runde mit "Wiener Klassik und Wiener Lieder – schöne Melodien aus Wien". Die Benefizkonzerte für Mary's Meals unterstützen Schulmahlzeiten in den ärmsten Ländern der Erde. Mit nur 22 Euro kann ein Kind ein ganzes Jahr ohne hungrigen Magen die Schule besuchen und einen Beruf erlernen. 756...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
4 saxess & Rupert Hörbst | Foto: Otto Reiter
3

"Odyssee des Amadé"
4saxess & Rupert Hörbst in der KulturKirche St. Markus

Der – warum auch immer – frustrierte Mozart begibt sich auf die Suche nach seinem „Ich“. Er versucht auch die Freude mit und an der Musik wiederzufinden... Diese surreale und manchmal auch etwas skurrile Irrfahrt wird musikalisch illustriert von 4saxess, die den Suchenden stilistisch breit gefächert geleiten und begleiten. Die Bilder (live gezeichnet oder vorbereitet animiert und projiziert) des Karikaturisten Rupert Hörbst zeigen Mozarts Gemütszustand, aber auch den verwirrenden Weg auf den...

  • Linz
  • Burgi Schobesberger

Benefizkonzert
"Warum denn warten von Tag zu Tag? Es blüht im Garten, was blühen mag."

Benefizkonzert mit Studierenden der Kunstuniversität Graz am 11. Juni 2024 (Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr) in der Franziskanerkirche in Graz mit anschließendem Buffett. Der Erlös kommt unseren Projekten für Frauen und Mädchen zugute. Kartenpreis: VK Euro 30,00, AK Euro 35,00 Karten und Reservierungen unter club.graz1@soroptimist.at

  • Stmk
  • Graz
  • Christine M. Kipper
Foto: ILD
3

KAFKA TAGE 6.-8. JUNI 2024 Gmünd/České Velenice
Milena Jesenská und Franz Kafka - eine Liebe über alle Grenzen

Im Kafka Jahr 2024, das in den Hauptstädten Europas und weltweit gefeiert wird, soll auch die besondere Rolle, die Gmünd als Grenzstadt in Kafkas Leben gespielt hat, dargestellt werden: als Ort der Begegnung mit Milena Jesenská. Dieses schicksalhafte Treffen der beiden Liebenden, mit der Nächtigung im Bahnhofshotel „Huber“, fand seinen Niederschlag in den „Briefe(n) an Milena“ und damit Eingang in die Weltliteratur. In den vom Kulturverein ÜBERGÄNGE PŘECHODY organisierten KAFKA TAGEN soll nicht...

  • Gmünd
  • Thomas SAMHABER
3 4 12

Musikalische Botschafterinnen aus der Ukraine
Ein Konzert für Augen und Ohren

CHARISMATISCHER FOLK Zu jedem Moment im Leben eines Menschen passt ein Song – sagt Zoryana Dybovska, die Yagody im Jahr 2016 im westukrainischen Lwiw gegründet hat. Was andere sagen: Yagody zweifellos eine der charismatischsten ukrainischen Folk-Bands. Die vier Musikerinnen reisten durch mehrere Oblaste der Ukraine, um dort die musikalischen Überlieferungen der Menschen aufzuspüren. Aus dieser unerschöpflichen Anzahl an Melodien, Rhythmen und Themen kreieren sie ihren eigenen, spannenden und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Gerald Fritz
Der Stephansdom bietet einen schönen Klangrahmen. | Foto: Pixabay
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für "Bach, Mozart and More" im Stephansdom

Der Stephansdom (1.) bekommt musikalischen Besuch aus dem fernen Japan: Das Kindai University High School Wind Orchestra aus Ōsaka macht am 26. März ab 20.30 Uhr auf seiner aktuellen Tournee in Wiens Wahrzeichen Station. Auf dem Konzertprogramm unter der Leitung von Yasuo Kotani stehen unter anderem Johann Sebastian Bachs "Toccata und Fuge in d-Moll" sowie "Präludium und Fuge Es-Dur" und Wolfgang Amadeus Mozarts "Ave verum corpus". Tickets (ab 10 Euro) gibt’s auf www.kunstkultur.com Die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine

Konzert CORO DANUBIO
Missa Brevis & Misatango

Coro Danubio lädt zu einem einzigartigen Konzert mit ausgewählten Chorwerken in die Stadtpfarrkirche Grein ein. Begleitet von einem feinen Kammermusikensemble unter der musikalischen Leitung von Thomas Schnabel wird Joseph Haydns beliebte und kunstvolle Missa „brevis“ mit der Sopranistin Karine Akopyan erklingen. Wolfgang Amadeus Mozarts wunderbare Werke „Alma Dei Creatoris“ K277 sowie seine Sinfonia Concertante (2.Satz) stehen als Klassiker am Programm. Nach dem zeitgenössischem „Sanctus“ von...

  • Perg
  • Manuela Kloibmüller
Das Vokalensemble "Cappella Splendor Solis" legt den Fokus auf Musik aus dem 16. und frühen 17. Jahrhundert. | Foto: Volker Probst
2

Gratis Eintritt
Den Zauber alter Musik im Palais Pálffy genießen

Das Vokalensemble "Cappella Splendor Solis" sorgt am 17. September im Palais Pálffy für einen musikalischen Genuss der besonderen Art. Denn es ermöglicht einen Einblick in die Vokalmusik des 16. und frühen 17. Jahrhunderts. Der Eintritt zum Konzert ist kostenlos. WIEN/INNERE STADT. Das beeindruckende Palais Pálffy am Josefsplatz 6 ist der Sitz des Österreichischen Kulturzentrums. Deshalb wird es vor allem für Veranstaltungen und Ausstellungen genutzt. Demnächst wird im Rahmen eines Konzerts der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Das Sommerkozert findet am Freitag, 4. August 2023 um 19.30 Uhr im Konzertstadl Wittnerhof, Oberortsstrasse 21, 2440 Gramatneusiedl, statt. | Foto: Getty Images Plus/Microstock
2

Vive la France
Französisches Sommerkonzert im Wittnerhof Gramatneusiedl

Zum Sommerkonzert unter der Linde "Vive la France" lädt der Gramatneusiedler Wittnerhof ein. GRAMATNEUSIEDL. An diesem Abend treffen französische Musik und französische Kulinarik zusammen! Unter der Leitung von Dirigent Leo Wittner wird es ein zweiteiliges Programm mit hochrangigen Künstlerinnen und Künstlern geben. Mit dabei sind Camerata Carnuntum | Doris Kitzmantel, Klavier | Lisa Berg, Gesang | David Ruosch, Gesang & Klavier. Neben Werken von Fauré, Saint-Saens, Offenbach, Milhaud, Debussy...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Foto: Niklas Schnaubelt
36

Kunst und Kultur
"Tobias" lässt die Brucker Pfarrkirche ertönen

BRUCK/LEITHA. Die Brucker Pfarrkirche "Zur Heiligen Dreifaligkeit" wurde Schauplatz des Oratoriums "Tobias - ein sakrales Meisterwerk". Neben dem katholischen Pfarrer Erich Waclawski lauschten auch der evangelische Pfarrer Jan Magyar sowie Gabriele Preisinger und Hans Rupp vom Römerland Carnuntum der klassischen Musik.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Manfred Chromy (Texasschrammeln), Christian Lahodinsky (Deliman), Andi Budin (Kreis.U.Quer), Andie Gabauer (Hot Pants Road Club), Franz Popp (Stadtkapelle Purkersdorf), Floris Willem (Floris and the flames), Philipp Griessler, Regina Sykora (Theater Purkersdorf), Sonja Schauer (Theater Purkersdorf), Helmut Tschellnig (Theater Purkersdorf) | Foto: Geiger

Gratis Konzerte in Purkersdorf
Kultursommer startet am 1. Juli

Am 17. Juni findet am Purkersdorfer Hauptplatz das Open Air mit den Gypsy Kings statt. Ab 1. Juli startet dann der Kultursommer mit Konzerten der unterschiedlichsten Genres. PURKERSDORF. Feierlich verkündeten Bürgermeister Stefan Steinbichler und Kulturstadträtin Waltraud Frotz die heurigen Künstlerinnen und Künstler des Kultursommers. Nnoa und Broadcast Gramophone Der erste Act ist traditionell immer ein regionaler Newcomer und heuer ist es die Musikerin "Nnoa". Bereits 2022 begeisterte sie...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Copyright ©️ OHO OFFENES HAUS OBERWART

LITERATUR & KONZERT
DIE LETZTE LESUNG DER WELT | OHO OBERWART

DIE LETZTE LESUNG DER WELT Lesung und Konzert LESUNG UND KONZERT * FREITAG, 21. APRIL 2023 * 20:00 UHR Lesung: Hannah Darabos, Konstantin Milena Vlasich Musik: Baubo Collective (Anna Maria Niemiec – Cello, Lorina Vallaster – Blockflöte) Die S31 als Highway der verlorenen Künstler-Seelen. In der Raaber Bahn für die Pride geschminkt mit einer Horde Fußballfans oder wie klingt ein Virus? Konstantin Vlasich präsentiert gemeinsam mit Hannah Darabos dunkle Texte oder vielleicht nur die letzte Lesung...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Das Jahresprogramm des Kulturvereins „Spektrum“ startete am 5. März mit der Ausstellung von Eva & Wolfgang Fuchs. | Foto: Eva Fuchs
2

Tischlerei am Schopperplatz
Jahresprogramm des Kulturvereins „Spektrum“

In der Tischlerei am Schopperplatz geht es ab März wieder kulturell zur Sache. Das Programm steht bereits fest. Wir haben hier einen kurzen Überblick. ASCHACH AN DER DONAU. Der Kulturverein „Spektrum“ bietet auch 2023 ein buntes Programm mit Konzerten vom Wienerlied bis zu Chansons, mit Ausstellungen quer durch die Stilrichtungen und mit Kabaretts von Mann und Frau. Das detaillierte Programm ist auf der Homepage spektrum-aschach.at zu finden. Hier ein Überblick: 18. März, 20 Uhr: Konzert der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Anzeige

F23 - wir.fabriken.kultur | Newsletter
Ausstellungen und Konzerte im März

Möbelstücke aus alten Schlagzeugen, Kunstausstellungen, der Kasperl und seine Freunde, Wiegenlieder und Schubert - all das gibt's im März in Liesing und Atzgersdorf zu sehen und zu hören. Als Kulturinitiative versucht F23 Kunst und Kultur in allen Formen möglich und erlebbar zu machen und die soziale Komponente dabei immer im Blick zu haben. Unseren kompletten Newsletter können Sie HIER anschauen. Sie wollen unseren Newsletter einmal im Monat in Ihrem E-Mail-Postfach haben? Auf unserer Website...

  • Wien
  • Liesing
  • F23.wir.fabriken
Eröffnungsgäste: Peter Pratscher (Regionalstellenleiter WK Oberwart), Tanja Stöckl (Regionalstellenobfrau WK Oberwart), Oliver Kurien und Judith Seper-Kurien, Bgm. Georg Rosner | Foto: Michael Strini
12

Oberwart
Event-Location "Kurios" von Oliver Kurien und Judith Seper-Kurien

Judith Seper-Kurien und Oliver Kurien haben eine Location mit 230 Quadratmetern für Veranstaltungen geschaffen. OBERWART. Dort soll es Events geben, die von den beiden selbst organisiert werden. Außerdem kann man die Location auch anmieten. Wenn gewünscht, gibt es Unterstützung bei der Planung und Umsetzung der Veranstaltung. Oliver Kurien: "Für uns war es ein Herzensprojekt der letzten zwei Jahre, aus dem ehemaligen Firmengebäude eine neue Event-Location zu machen.""Das Kurios ist eine...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
4

CAROL
musica sacra linz in der Weihnachtszeit

Advent mit musica sacra linz Um die Vor- und Nachweihnachtszeit besinnlich begehen zu können warten besondere Konzerte auf unser interessiertes Publikum. Vier Highlights mit oberösterreichischen Publikumslieblingen, herausragenden Solisten, beliebten Chören und renommierten Orchestern, warten in freudiger Erwartung auf gefüllte Kirchenräume. Den Beginn macht am zweiten Advent (4. Dezember) das AMANI Ensemble Linz mit Werken von Christoph Graupner und Johann Bernhard Bach. Erica Eloff,...

  • Linz
  • David Hemetsberger
1 6

Weihnachtskonzert 22 Dezember 18:00
www.musicartmix.com

Wir möchten Sie gerne über Konzert am 22. Dezember 2022 in Schwechat  2320,Hauptplatz 5, Kath.Kirchen St.Jakob der Altere informieren! An diesem magischen Tag werden wir Sie mit den angenehmen Klängen Von Musik überraschen.Ob bekannte Opern Arien oder kirchliche Weihnachtslieder, das Konzert wird Sie und ihre Familie in Weihnachtsstimmung versetzen, damit der Feiertag auch richtig genossen werden kann! Eintritt: freie Spenden. Wer die Künstler näher kennenlernen möchte, kann dies nach dem...

  • Schwechat
  • Music-Art Mix
Die Bühne füllten MusikerInnen des Orchester der Akademie St. Blasius, TEMN – Tiroler Ensemble für Neue Musik und das kunst4life-Ensemble. Dirigent des 26-köpfigen Orchesters fungierte der aus Imst stammende Michael Köck, mit Mirko Schuler am Schlagwerk war ein weiterer Imster musikalisch vertreten.
Video 94

Harry Triendl´s „Human Madness“ auf Telfer Bühne
Epos zum Thema Flucht - großes Orchesterwerk tiefgründig inszeniert

TELFS/IMST(alra). Mit „Zyklus VI Human Madness“ ist die Projektidee des Telfer Musikers und Multimediakünstlers Harry Triendl zum Bühnenereignis gereift, das dem Thema Flucht und damit den Menschen auf der Flucht Sprache, Gesicht und eine durch die Verwebung mit künstlerischen Elementen tiefgründige Ebene der Wahrnehmung bietet. In Kooperation mit dem Orchester der Akademie St. Blasius, TEMN – Tiroler Ensemble für Neue Musik und dem kunst4life-Ensemble wurde der Epos kürzlich im ausverkauften...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Video

Bereits zum sechsten Mal!
Kulturwoche GRÄTZELHERBST 2022

Zum bereits sechsten Mal findet von 21. bis 29. September 2022 der Grätzelherbst in Wien-Liesing statt - eine Kulturwoche, in der verschiedene Events "vor die Haustüre" der Grätzelbewohner geliefert werden. Diesmal finden Lesungen, Ausstellungen, ein Fotowalk sowie Konzerte unterschiedlicher Genres statt. Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe aus dem Kulturbudget des Bezirks, der Wiener Werkstattpreis von der Stadt Wien sowie dem Bundesministerium für Kultur. Alle Infos unter: FZA Verein...

  • Wien
  • Liesing
  • Monika Kaltenecker
11 3 12

Afrikatage 2022/Tanzimpressionen
Alles tanzt oder trommelt/Afrikatage 2022 Wien-Donauinsel

Einen Tag keine Zeitung lesen, keine Nachrichten hören, keine Gedanken machen, kein Muß oder Soll, .......einmal einTag ohne Sorgen und Pflichten! Das wär`s doch oder? Unbeschwert tanzen oder zumindest zusehen, wie es ist wenn man es tut, sich freitrommeln und bei jedem vierten Takt laut schreien oder einfach die Musik der Welt hören und sich mitragen lassen, vom Rhythmus des Reggae! Ja, das ist möglich und vieles mehr, noch bis 08.08.2022 auf den Afrikatagen/Donauinsel!...

  • Korneuburg
  • norbert reischl
Foto: Foto: Copyright © Gerhard Altmann

KONZERT, LESUNG & WEINVERKOSTUNG
GERHARD ALTMANN UND BAND IM OHO

SOMMERKONZERT IM GASTGARTEN – GERHARD ALTMANN UND BAND * KONZERT, LESUNG UND WEINVERKOSTUNG FREITAG, 8. JULI 2022 20:30 UHR OHO Hymne auf das Leben, die Natur und das Burgenland Die Band: Gesang: Gerhard Altmann Cello: Mirella Nagy Gitarre: Thomas Maria Monetti Keyboard: Ferry Janoschka Bass: Martin Kogler Drums: Otto Irsic Nach zehn Büchern mit eigener Literatur ist der Autor Gerhard Altmann unter die Musiker gegangen und har Ende 2020 die CD „König der Plastikviecher“ publiziert. Die 12...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
 Tanz, Musik und Kunst sollen die Passanten zum Verweilen laden. So wie hier bei der Kulturschiene aus früheren Jahren.  | Foto: Stadt Salzburg/ Alexander Killer
9

Sommer in Salzburg
Kulturschiene bringt Tanz, Musik und Kunst

Ab neunten Juni steht der Vorplatz des Salzburger Hauptbahnhofs ganz im Zeichen der "kulturschiene". Tanz, Musik und Kunst sollen die Passanten zum Verweilen laden.  SALZBURG. Nach zwei Jahren Corona-Einschränkungen belebt die „kulturschiene“ mit vielfältiger Street Art den Salzburger Bahnhofsvorplatz. Ab 9. Juni laden die sogenannten „Enzis“ zum Verweilen ein. Mit ihrer gemeinsamen Kunst- und Kulturinitiative gehen die Stadt Salzburg und die ÖBB in die fünfte Saison. Kreativ im öffentlichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Foto: Leithatonix

Hof am Leithaberge
Neuer Pop-Chor "Leithatonix" gibt erstes Konzert

HOF/LEITHABERGE. Der im September 2021 gegründete Pop-Chor "Leithatonix" plant nun ein Konzert unter dem Motto "The Sound of Hollywood". Unter der Leitung von Nicole Kucher, die den Chor auch ins Leben gerufen hat, performen zwölf Musikerinnen und Musiker bekannte Lieder aus dem Bereich der Pop-Musik - „im weitesten, sich denkbaren Sinne“. (meinbezirk.at berichtete) Wann & Wo: Das Live-Konzert findet am Freitag, 20. Mai  um 20 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) in der Kulturwerkstätte, Wasenbruckerstraße...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Chefdirigent Roland Kluttig, Intendantin Nora Schmid und Ballettdirektorin Beate Vollack präsentierten das Programm der Saison 22/23, unterstützt von Georg Bucher (Steiermärkische Sparkasse) | Foto: Oper Graz
3

Oper Graz
Nora Schmid präsentiert Programm ihrer letzten Saison in Graz

Heute hat Intendantin Nora Schmid das Programm für ihre achte und letzte Saison an der Oper Graz vorgestellt. Zum Abschied wird's vielfältig und inspirierend. GRAZ. "Die kommende Saison wird nach sieben aufregenden Spielzeiten meine achte und letzte an der Oper Graz sein", sagt Intendantin Nora Schmid bei der heutigen Programmpräsentation für die Saison 2022/23. "Für unser Publikum haben wir heuer ein Programm ausgewählt, das inspirieren soll", so Schmid, die danach an die Semperoper in Dresden...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.