Konzerte

Beiträge zum Thema Konzerte

Das Wienerwald Festival findet 2023 das erste Mal statt. Geboten werden Konzerte und Events aus dem Klassik-Genre. | Foto: Niek Verlaan/Pixabay
3

Klassikkonzerte
Erstes Wienerwaldfestival läuft von 1. bis 14 Oktober

Im Oktober findet erstmals das Wienerwald Festival statt. Geplant sind Konzerte an vier verschiedenen Plätzen im Gebiet der grünen Lunge Wiens. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Der Wienerwald gilt als grüne Lunge der Stadt. 135.000 Hektar an Natur liefern nicht nur genug Sauerstoff, sondern bieten auch der Flora und Fauna einen einzigartigen Lebensraum. Schon bald soll das viele Grün aber auch für ein Musikevent bekannt sein: Das Wienerwald Festival. Geplant ist von 1. bis 14. Oktober eine...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Spannt einen musikalischen Bogen von Klassik, Jazz und Weltmusik: Eldis LaRosa mit seiner Band Colores.   | Foto: © Fotos: Stephanie Mohr, Georg Cizek Graf, privat; Plakat: OESTIG

Konzert, 19.1.2023
ELDIS LA ROSA & COLORES – Klassik-Jazz-Weltmusik

So überzeugt die aufregende Band ELDIS LA ROSA & COLORES. – Scheinbar musikalische Kontraste aus Jazz, Klassik und Weltmusik fügen sich unter der subtilen kompositorischen Handschrift von Kubaner ELDIS LA ROSA zu einem harmonischen Ganzen zusammen. Da treffen sich die 4 verschiedenen musikalischen Welten von ihm selbst als Saxophonist, Flötist, Perkussionist und Sänger, von der einfühlsam-virtuosen Taiwanesin CHIAO-HUA CHANG mit ihrer chinesischen „Geige“ Erhu, von der neugierigen, polnischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber
Die Konzerte sind zum Mitmachen konzipiert. Im Anschluss dürfen die Kinder die Instrumente selbst ausprobieren. | Foto: Szilvia Hegyi
2

Konzert für Kinder
Klassik zum Mitmachen

Der Verein grossundklein veranstaltet Mitmach-Konzerte für Kinder im Alter von 0 bis 8 Jahren. FLORIDSDORF. Szilvia Hegyi, gebürtige Ungarin, kam vor 25 Jahren nach Österreich. Als sie mit ihren beiden Kindern kleinkindgerechte Musikveranstaltungen in Floridsdorf besuchen wollte, stellte sie fest, dass es so etwas im Bezirk leider nicht gab. Das war die Geburtsstunde des Vereins grossundklein. Das Bezirksmuseum Floridsdorf unterstützte den Verein von Beginn an und noch heute tritt grossundklein...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Primes
Bregenzer Seebühne: Anreise per Zug, Auto oder Schiff

Tote Frauen in hervorragender musikalischer Umgebung

72 mal wurden die Festspiele in Bregenz schon eröffnet. Aktuell steht „Carmen“ von Georges Bizet vom 18.7. bis 20.8. als Wiederaufnahme auf dem Spielplan. Das Spiel am See ist geprägt von Leidenschaft, Hoffnung, Liebe und Tod. 200.000 Gäste sahen voriges Jahr dieses Spektakel. Für heuer erwartet man die gleiche Besucherzahl. Tickets gibt es noch. Ehrlich: Carmen ist ohnehin ein Selbstläufer.  Ungewöhnlich, interessant und spannend sind Aufführungen in den anderen Spielstätten. Ich erinnere...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl

Heimweh

Da ist sie, die Tschechischen Philharmonie. Jedes Mal wenn ich sie sehe und höre, denke ich an ihren verstorbenen Chefdirigenten Jiří Bělohlávek. Er hatte mir im Wiener Konzerthaus ein denkwürdiges Konzert beschert. Wunderbar war sein Dirigat, ich war gebannt von seinem Einfühlungsvermögen in die Partitur und seinem großen Können, ein Orchester nur mit kleinen Gesten zu leiten. Am 1. Juni 2017 ist er verstorben. Im Jänner 2017 hatte er noch seinen Vertrag verlängert. Aber jetzt sind wir in...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Hübl

2. Mind, Heart and Soul

Meisterwerke von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann und Johannes Brahms in der Krypta der Peterskirche! Andrea Nikolic-Violine, Nevena Sunajac-Horn, Peter Kostov-Klavier Kammermusik in der Krypta: 2. "Mind, Heart and Soul" Wann: 25.02.2015 19:30:00 Wo: Peterskirche, Petersplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andrea Nikolic

1. Dance in Style!

Wundervolle Werke von Johann Sebastian Bach und Astor Piazzolla in der Krypta der Peterskirche! Andrea Nikolic - Violine & Behnam Zarandi - Gitarre Kammermusik in der Krypta: 1. "Dance in Style" Wann: 16.02.2015 18:00:00 Wo: Peterskirche, Petersplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andrea Nikolic
Anzeige
Charismatischen Dirigenten-Stars Gustavo Dudamel aus Venezuela | Foto: www.medici.tv
6

Philharmonisches, Symphonisches, Konzertantes, Lustiges, Trauriges und Nachdenkliches

Wiener Philharmoniker Vom Festspiel zum Festspiel. Die Wiener Philharmoniker sind von Salzburg zurück und reisen gleich weiter nach Grafenegg. Dort bestreiten sie am 7.9.2014 um 19 Uhr das Schlusskonzert des heutigen Festspielsommers. Sie machen das unter der Leitung des charismatischen Dirigenten-Stars Gustavo Dudamel aus Venezuela. Er interpretiert ein Werk des österreichischen Komponisten René Staar, einem Mitglied des Wiener Staatsopernorchesters. Darauf folgt mit «Tod und Verklärung» eine...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Angela Denoke: mal Diva, mal Luder | Foto: Johan_Persson

Trotz Windjammer: Ein Flirt mit dem Publikum

„Ich habe das Orchester heute nicht gespürt“, meint meine Konzertbegleitung. „Wie nicht gespürt“, frage ich. Na halt, das Orchester war nicht da. Ich überlege, was das bedeuten soll. Bei einem Galakonzert mag das Orchester in den Hintergrund treten, zumal drei Solisten der höchsten Klasse auf der Bühne stehen, aber nicht da? Lassen wir das vorerst so stehen. Man freut sich auf Ravel, R. Strauss, Puccini, Heuberger, Hollaender und viele andere. Sommernachtsgala nennt sich der Auftakt des...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
2

DREIKLANG - Klassik trifft Weltmusik

DREIKLANG Klassik trifft Weltmusik - Doppelkonzert ------------------------------------------------------- FEEL HARMONICS – Lena Engelmann, Marlene Pregesbauer, Lisa Rudolph (Querflöte) SEHRANG – Golnar Shahyar (vocals), Mahan Mirarab (guitars), Shayan Fathi (drums, percussion) Klassische Musik trifft Weltmusik! Das von Else Sollfelner geleitete jungen Flötentrio „FEEL HARMONICS“ – Lena Engelmann, Marlene Pregesbauer, Lisa Rudolph (flutes), das beim Landeswettbewerb "Prima la musica" 2014 in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Uli Stambera
Anzeige
Johan Botha: Im Bild als Othello in der Met NY | Foto: Foto: picture alliance dpa .

Freunde, das Leben ist lebenswert

Wer lässt sich schon von einem mittleren Unwetter aufhalten? Kaum jemand, der an schönen Klängen interessiert ist. Die Restkarten sind weg, der Saal ist voll. Einem Fest der Freude, unter dem Titel „Frühling in Wien“, steht nichts mehr im Wege. Die Symphoniker unter dem Dirigat von Simone Young, gschneizt und kampelt, sind bereit, dem Publikum Herzensbilder in die Seele zu streuen. Klassisch im ersten Teil, leichter, operettenhaft im zweiten. Von Franz Schuberts „Ouvertüre zum Singspiel von...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Die türkischen Pianistinnen Ferhan und Ferzan Ödner
2

Eine musikalische Erektion zwischen Musikverein und Grafenegg

Gepriesen sei Herr, ob jüdisch, protestantisch oder katholisch, alle drei Religionen hat Felix Mendelssohn Bartholdy durchlebt. Die Eltern waren Juden, die zum Protestantismus konvertierten, bis Mendelssohn seine Erfüllung im Katholizismus fand. Ob der weniger spießig war als der Calvinismus wage ich zu bezweifeln. Doch: Einem Menschen die Gnade zuteil werden lassen, herrliche Musik zu schreiben, ist Segen für den Künstler und alle diejenigen, die seine Musik hören dürfen. Atheisten würden...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

das konzert 2014

Frühlingskonzert in Floridsdorf Das WIENGAS-Blasorchester spielt klassisiche Wiener Musik von Strauss über Suppé und Wagner bis Ziehrer. --> www.gaswerkmusik.at Erster Auftritt unseres Nachwuchses gasMusikus. --> www.facebook.com/gasmusikus Wann: 29.03.2014 16:00:00 Wo: Haus der Begegnung Floridsdorf 1210 Wien, Angerer Str. 14, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • WIENGAS-Blasorchester *
Anzeige
Kent Nagano | Foto: Foto: Jean

Musikverein: die letzten Dinge

„Kostbarkeit des Augenblicks“ steht auf einem Plakat eines Ordens, der sich der Palliativmedizin verschrieben hat. Beeindruckt und nachdenklich von diesem Satz komme ich in den Musikverein und lese im Programm, dass es im Konzert um die „letzten Dinge“ geht. Um Tod und Auferstehung, um Leiden und Heilung. Christen werden wohl Allerseelen und Ostern gleichzeitig erlebt haben. Die Wiener Symphoniker unter Kent Nagano bringen ein Konzert zur Aufführung, deren Programmierung ein außergewöhnliches...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Die Ausnahmepianistin  Khatia Buniatishvili | Foto: Foto: Judith_Wessely
2

Zwei deutsche Komponisten auf Dienstreise

Beide deutschen Komponisten haben eines gemeinsam: Sie waren ausgesprochen reiselustig. Den einen – Felix Mendelssohn Bartholdy – trieb es nach England und weiter nach Schottland, wo er sich zur Symphonie Nr. 3 in a-moll - die auch als "Schottische Symphonie" bekannt ist - inspirieren liess. Der andere – Johannes Brahms – besuchte während seiner Wanderjahre mehrmals Italien und auch Wien, wo er sich später endgültig niederliess. Ich las nach, was Musiktheoretiker über die beiden schrieben. Da...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Krzysztof Urbanski | Foto: (c) Fred Jonny

Grafenegg: Charmante Unzulänglichkeiten

Ich weiß nicht, was schuld daran war, die Hitze, der Orchesterwart oder die Logistik in Grafenegg. Die Musiker sitzen auf dem Podium, allein, der Dirigent erscheint nicht. Drei Bühnenarbeiter machen sich nach geraumer Zeit daran, das Stehpult des Kapellmeisters auszutauschen. Das Publikum klatscht emphatisch, hoffend, dass das Spiel bald beginnen wird. Der junge Maestro Krzysztof Urbanski ist nun zufrieden und sucht einen Durchgang zum Dirigentenpult. Erst das Sessel-Geschiebe der Geiger macht...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Krzysztof Urbanski in Grafenegg | Foto: Grafenegg

Kulturnotizen: Junge Philharmonie, Erl, Grafenegg

Junge Philharmonie Wien EliteTours führt einen Bus zur Richard Wagner-Gala in die Minoritenkirche in Krems/Stein. Die Junge Philharmonie unter dem Dirigat von Michael Lessky spielen Stücke aus Tristian und Isolde und aus den Meistersingen von Nürnberg. Solist der Bayreuth-gestählte Bassbariton Robert Holl. Beginn ist am 14.9. um 19,30. Um 18,30 ist eine Einführung in das Programm. Abfahrt aus Wien ist in der Operngasse 4 um 17 Uhr. Im Preis von 65,- ist die Busfahrt sowie eine Karte der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
2

Klassik Cool - Frühlingszeit!

Ein Interaktive Mitmachkonzert für Kinder von 0-9 Jahren Wir begeben uns auf einen verzauberten Streifzug durch Wald und Wiese. Wie eine Frühlingsbrise aufkommt, wie leichter Regen fällt, wie der Wald und all die Tiere erwachen, Frösche und Fische, Fuchs und Bär, Vögel und Schmetterlinge, erfahren wir durch die wunderschönen Klänge der Musik. Durch kurze, kindgerechte Musikstücke und professinonelle Musikvermittlung wird klassische Musik für die Kinder zu einem Erlebnis. Das Spiel, rund um die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Szilvia Hegyi
Anzeige
Bibiana Nwobilo
2

Kulturnotizen - was ist und was sein wird

Konzertsaal der Sängerknaben Junge Philharmonie und Bach Es scheint so zu sein, dass das MuTH, der Konzertsaal der Sängerknaben, eine Heimstätte der Jungen Philharmonie wird. Nach dem fulminaten Festkonzert zur 15 Jahr-Jubiläum wagt sich Dirigent und Gründer, Michael Lessky und sein Orchester an Bach heran. Interpreten Junge Philharmonie Bibiana Nwobilo, Sopran Kathryn Krueger, Alex Gilman, Solo-Violinen Michael Lessky, Dirigent Programm Bach-Arien aus Matthäuspassion: Erbarme dich; Ich will...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

Konzerthaus: Lang-Lang und andere Feinheiten

Draußen ist es kalt. Das Gulasch vom Gmoakeller konnte mich auch nicht wirklich aufwärmen. Obwohl es das beste Gulasch von Wien, wenn nicht gar der Welt ist. Ein Stück Fleisch mit viel Saft und ein herrliches Salzstangerl aus der Wachau dazu, das ist Genuss pur. Der Wirt am Heumarkt ist eine einzigartige Erscheinung am kulinarischen Himmel. Man wird dort vom Personal, man sollte eher sagen, von den Servierkünstlern, ohne gespielte Attitüde, freundlich und mit Charme bedient und so auf einen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

ORCHESTERKONZERT mit internationalen Solisten (Eintritt frei)

ORCHESTERKONZERT bei freiem Eintritt! Ein abwechslungsreiches Konzert mit dem Vienna International Orchestra, jungen internationalen Meistersolisten und dem Wiener Dirigenten Robert Lehrbaumer. Programm: Klavier- und Instrumentalkonzerte von MOZART - HAYDN - BEETHOVEN KONTAKT: +43 (0)680 - 31 27 447, ama@musique.at. Wann: 19.08.2012 19:30:00 Wo: Kaisersaal , Kaiserstraße 10, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Altenburger Musik Akademie
3

Roman Kazak: „Phantasien der Panflöte“ am 23. November 2011 in Salzburg

Roman Kazak verzauberte europaweit bereits Tausende Zuhörer und hat sich in kürzester Zeit als einer der führenden Panflötisten der Welt etabliert. Im vielseitigen Programm werden die großen Meisterwerke (u.a. von Schubert, Bach und Liszt), als auch selten gespielte Werke der Klassik ebenso erklingen, wie schwungvolle moldawische Weisen und tiefgehende rumänische Traummelodien. Dabei pfeift der "Prince of Pan" nicht auf die Tradition des 6000 Jahre alten Instruments, beeindruckt aber gerade...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • gennadiy goldenberg
3

Roman Kazak: „Phantasien der Panflöte“ am 22. November 2011 in Hernstein (NÖ - Bezirk Baden)

Roman Kazak verzauberte europaweit bereits Tausende Zuhörer und hat sich in kürzester Zeit als einer der führenden Panflötisten der Welt etabliert. Im vielseitigen Programm werden die großen Meisterwerke (u.a. von Schubert, Bach und Liszt), als auch selten gespielte Werke der Klassik ebenso erklingen, wie schwungvolle moldawische Weisen und tiefgehende rumänische Traummelodien. Dabei pfeift der "Prince of Pan" nicht auf die Tradition des 6000 Jahre alten Instruments, beeindruckt aber gerade...

  • Triestingtal
  • gennadiy goldenberg

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Julia Wesely
  • 1. Juli 2024 um 19:30
  • Wiener Hofburgkapelle / Wiener Hofmusikkapelle
  • Wien

AUREUM Saxophon Quartett in der Hofburgkapelle

AUREUM Saxophon Quartett Samstag, 1. Juni 2024, 19:30 Uhr Im Rahmen von Wir sind Wien.Festival Klassische Musik klang noch nie so zeitgenössisch: Das AUREUM Saxophon Quartett lässt vier komplett verschiedene Charaktere zu einer musikalischen Einheit verschmelzen. Sie spielen am 1. Juni den Auftakt des WIR SIND WIEN.FESTIVAL in der Hofburgkapelle im 1. Bezirk. Charmant schlagen sie die Brücke zwischen Tradition und Moderne und bringen klassische Konzertkonventionen ins Wanken. AUREUM vereint...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.