Korruption

Beiträge zum Thema Korruption

Katar und Korruptionen | Foto: pixabay
2

Kommentar
Das Eckige muss ins Runde

Oder war es doch andersrum? Ja, in diesem Kommentar geht es um Fußball. Und falls Sie diese Thematik überhaupt nicht interessiert, klicken Sie weiter. Falls Sie aber auch einen Hang für Korruption haben, dann bleiben Sie hier. Kommenden Sonntag startet also die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar. Knapp drei Millionen Einwohner hat das Land und von der Fläche ist es ungefähr so groß wie die Steiermark. Im Jahr 2010 wurde von der FIFA verkündet, dass die WM 2022 in Katar stattfinden wird. Vier...

Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!

Unsere Gesellschaft ist in viele Systeme unterteilt, in denen Menschen nicht nur arbeiten, sondern zugleich auch Teil des Gesamten sind. Das mag auf den ersten Blick etwas kompliziert sein, ist es im Grunde nicht wirklich. Viele dieser Systeme bauen auf einer wesentlichen Säule auf: Vertrauen. Nehmen wir das Gesundheitssystem. Wenn ich krank bin, einen Unfall habe oder gesundheitlich Hilfe benötige, dann bediene ich mich bei dem Gesundheitssystem. Das ist in Österreich gut ausgebaut und auf...

Fast genau drei Jahre nach Prozessbeginn endet heute der Buwog-Prozess mit einem nicht rechtskräftigen Schuldspruch für Grasser. | Foto: pixabay.com
3 3 2

Buwog-Prozess
Grasser zu acht Jahren Freiheitsstrafe verurteilt

Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser wurde im Rahmen des Buwog-Prozesses wegen Untreue und Geschenkannahme durch Beamte zu acht Jahren Haft verurteilt. Die Lobbyisten Walter Meischberger und Peter Hochegger wurden zu jeweils sieben und sechs Jahren Haftstrafe verurteilt. Ex-Immofinanz-Chef Petrikovics bekam 2 Jahre. Der frühere Telekom-Vorstand Rudolf Fischer fasst eine Zusatzstrafe von einem Jahr aus. Die Urteile sind nicht rechtskräftig. ÖSTERREICH. Damit endet der größte Korruptionsprozess...

  • Adrian Langer
Neue Vorwürfe belasten HC Strache schwer. | Foto: Spiegel
2 2 2

Strache dementiert
Die Geldbotin der FPÖ war EU-Mandatarin

Barbara Kappel, frühere EU-Parlamentarierin der FPÖ, soll jene "Geldbotin" gewesen sein, die eine Parteispende über 55.000 Euro von einem bulgarischen Geschäftsmann an die FPÖ weitergeleitet haben soll. Strache soll sie dazu angestiftet haben. Der dementiert. ÖSTERREICH. Das Kapitel H. C. Strache wird um eine Skurrilität reicher. Laut Medienberichten hat eine Frau bestätigt, die Geldbotin besagter 55.000 Euro gewesen zu sein – meinbezirk berichtete. Konkret soll es sich dabei um...

  • Wien
  • Magazin RegionalMedien Austria
Foto: Arnold Burghardt
6 3 2

Neue Vorwürfe
Strache soll Geld, Gold und Benzin gebunkert haben

Laut Nachrichtenmagazin 'Spiegel' soll Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache Geld, Gold aber auch Benzin gebunkert haben. Er wollte damit für den Fall gewappnet sein, dass die EU das Bargeld abschaffe, oder dass die NATO eine Invasion in Österreich startete. Die Enthüllungen rund um Strache  werden damit immer absurder. ÖSTERREICH. Verrückter kann es beinahe nicht mehr werden:  Neben dem Ibiza-Video und der Spesenaffäre  werden nun die abstrusen Notfallpläne von Strache bekannt, wie der deutsche...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der ehemalige FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache weht sich gegen die Vorwürfe, er habe als Chef der Wiener FPÖ Parteigelder unzweckmäßig verwendet. | Foto: Arnold Burghardt
1

Erneuter Vorwurf
Hat Strache ein Mandat an ukrainischen Oligarchen verkauft?

Ex-FPÖ-Chef Strache wird von einem niederösterreichischen Kaufmann beschuldigt, ein Mandat an einen ukrainischen Oligarchen verkauft zu haben. Er droht mit Klage, weil er die zwei Millionen Euro, die ihm für den 'Deal' zugestanden wären, nie bekommen hätte. ÖSTERREICH. Ernst Neumayer sieht sich ob der Bilder, die Strache mit Taschen voll Bargeld – meinbezirk.at berichtete – zeigten, bestätigt. Der Vorwurf steht im Raum, dass der EX-FPÖ-Chef ein Nationalratsmandat an die Ukraine verkauft haben...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.