Kpö

Beiträge zum Thema Kpö

Armin Mühlböck, Senior Scientist, Politikwissenschaft. | Foto: Regionalmedien
2

Wahl Salzburg
Politikexperte Armin Mühlböck: "KPÖ und FPÖ profitieren"

Am 10. März wird in Salzburgs Gemeinden gewählt. Politikwissenschaftler Armin Mühlböck im Interview. Interview von Thomas Fuchs SALZBURG. Herr Mühlböck, in der Stadt Salzburg war die KPÖ immer eine Kleinpartei, jetzt könnte Kay-Michael Dankl sogar in die Stichwahl kommen. MÜHLBÖCK: Seit der Landtagswahl 2023 ist die KPÖ die zweitstärkste Kraft in der Stadt, nur 2.000 Stimmen hinter der ÖVP, das gab es noch nie. Kay-Michael Dankl wird ein gewichtiges Wort mitreden, in welchem Ausmaß werden wir...

  • Salzburg
  • Thomas Fuchs
Der Landtagsabgeordnete Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus) – seit 2019 Gemeinderat der Stadt Salzburg. | Foto: Franz Neumayr
2

Wohnungs-und Verkehrspolitik
"Gemeinden sollen zusammengelegt werden"

Dankl sieht die Gemeinden, welche sich um Salzburg befinden, eigentlich mit Salzburg verwachsen. "Also wenn ich nach Wals fahre, dann weist nur das Ortsschild auf die Gemeinde hin, aber ohne das Schild wären die Gemeindegrenzen gar nicht bemerkbar", so der Landtagsabgeordnete Kay-Michael Dankl (KPÖ Plus), seit 2019 Gemeinderat der Stadt Salzburg. SALZBURG/FLACHGAU.  Für Dankl wäre die Zusammenlegung der umliegenden Gemeinden auch die Lösung für die Probleme der Verkehrs- und Wohnpolitik. "Bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Am 14. Juni 2023 trat der Salzburger Landtag zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen, die Abgeordneten wurden angelobt. Die Präsidentin und der Zweite Präsident des Landtages wurden gewählt. Außerdem wurde die neue Landesregierung gewählt. Im Bild: KPÖ-Klubobmann Kay-Michael Dankl bei seiner Stellungnahme, Chiemseehof, 14.6. 2023. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
14

Politbarometer
Das Bundesland Salzburg erlebt ein "Dankl-Phänomen"

Gefährlichste Oppositionspartei für die ÖVP-FPÖ-Regierungskoalition im Bundesland Salzburg ist die KPÖ Plus. Das zeigt eine von den RegionalMedien Salzburg in Auftrag gegebenen Umfrage unter 800 Salzburgerinnen beziehungsweise Salzburgern aus allen Bezirken des Bundeslandes. Und: Wem von der Landesregierung beziehungsweise von den Parteispitzen die Salzburger vertrauen und wem sie etwas zutrauen. Das und noch vieles mehr hier bei uns im Politbarometer. SALZBURG. Ohne die KPÖ Plus wäre die...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Der Lohn von Politikerinnen und Politikern auf Landesebene wird in Salzburg um 4,85 Prozent erhöht. | Foto: Land Salzburg/Sophie Huber-Lachner
Aktion 4

Salzburg Land
Politik gönnt sich 4,85 Prozent Lohnanpassung

Salzburg wird hinsichtlich der Bezugserhöhung die vom Bund für die Länder vorgesehene Regelung umsetzen. Das bedeutet: Der Lohn von Politikerinnen und Politikern auf Landesebene wird in Salzburg um 4,85 Prozent erhöht – weil der Beruf des Politikers  "wertvoll" bleiben muss, heißt es dazu von der FPÖ. SALZBURG. Die Salzburger Landesregierung entscheidet sich gegen den eingeschlagenen Weg der Bundesregierung und führt keine Nulllohnrunde ein. Während also die Bundesregierung für die...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
3:35

Landtagswahl Salzburg 2023
Jetzt schauen alle auf Haslauer

Nach der Landtagswahl ist vor den Koalitionsverhandlungen. Und auch wenn es im Grunde nur drei Optionen gibt, sind die Menschen gespannt, wie es weiter geht. Das zeigt sich auch bei unserer heutigen Straßenumfrage.  SALZBURG. Wir haben vor einem Salzburger Einkaufszentrum Passanten befragt ob sie vom Wahlergebnis überrascht sind und welche Koalition sie nun erwarten. Bei den Gesprächen vor Ort, nicht jeder wollte vor die Kamera, wurde deutlich, dass alle nun auf Landeshauptmann Wilfried...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefan Schubert
Am Donnerstagnachmittag den 2. März 2023 hat die Bierpartei Österreich laut ORF in einer Aussendung abermals jede Verbindung zur „Salzburger Bierpartei“ zurückgewiesen. | Foto: pixabay

Wahl 2023
Bierpartei am Stimmzettel bei Salzburg-Wahl sorgt für Wirbel

Bei der Landtagswahl am 23. April 2023 könnte in einem Wahlbezirk laut ORF auch die „Salzburger Bierpartei“ (SBP) auf dem Stimmzettel stehen.  FLACHGAU, SALZBURG. Bei der Salzburger Landtagswahl am 23. April 2023 stehen acht Parteien am Stimmzettel. Neben den bekannten Parteien hat die "Salzburger Bierpartei" (SBP) Unterstützungserklärungen für ein Antreten im Bezirk Salzburg-Umgebung (Flachgau) eingereicht. Das Land Salzburg informierte darüber, dass die fünf Landtagsparteien ÖVP, SPÖ, FPÖ,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
2013 wählten 490 Salzburger via Wahlkarte. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr

Rückblick auf die Landtagswahl 2013

SALZBURG. Das letzte Mal durften die Salzburger den Landtag am 5. Mai 2013 wählen. Damals waren 389.789 Menschen wahlberechtigt, 276.597 gaben ihre Stimme ab (71,0 Prozent) – 490 davon via Wahlkarten. Für die SPÖ machten 23,8 Prozent ihr „Kreuzerl“. Das Wahlprogramm der ÖVP überzeugte 29 Prozent der Salzburger. Für die FPÖ stimmten 17 Prozent und für die Grünen 20,2 Prozent. Die Piraten überzeugten 1,3 Prozent der Wähler, die KPÖ 0,3 Prozent und das Team Stronach erhielt 8,3 Prozent aller...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Bei ihm läuft am 5. Mai alles zusammen: Landeswahlleiter Michael Bergmüller. | Foto: Foto: Neumayr
4

Salzburger wählen ihre Politvertreter

36 Mandate stehen bei der Wahl am 5. Mai zur Vergabe - Regierungssitze nicht inklusive. SALZBURG (ar). Für die Landtagswahl am Sonntag, den 5. Mai, kandidieren im Bundesland Salzburg sieben wahlwerbende Parteien. "Die Gruppe PIRAT tritt jedoch nur in der Stadt Salzburg, im Flachgau und im Pinzgau, die KPÖ nur in der Stadt Salzburg an. PIRAT, KPÖ und TEAM Stronach haben für die Bezirke, in denen sie kandidieren, auch die notwendigen 100 Unterstützungserklärungen vorgelegt", berichtet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.