Parteien

Beiträge zum Thema Parteien

Nationalratswahl am 29. September 2024 in Österreich. (Symbolfoto) | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
4

Nationalratswahl 2024
Diese Parteien stehen in Salzburg am Stimmzettel

Von der Landeswahlbehörde wurde der „Salzburger“ Stimmzettel für die Nationalratswahl einstimmig beschlossen. Zehn Parteien haben laut dem Landes-Medienzentrum die Voraussetzungen erfüllt und treten am 29. September im Bundesland an. SALZBURG. Wenn Österreich am 29. September 2024 einen neuen Nationalrat wählt, dann stehen zehn Parteien im Bundesland Salzburg am Wahlzettel. Die im Bundesland antretenden Listen laut dem Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg im Überblick: Karl Nehammer – Die...

Europa-Flagge, Europa-Fahne, EU, Europäische Union. (Foto: Franz Neumayr 8.7.2004) | Foto: Franz Neumayr
11

EU-Wahl 2024 im Bundesland
Wo du das Wahlergebnis aus Salzburg findest

EU-Wahl 2024 : Um 16 Uhr haben die letzten der insgesamt 494 Wahllokale im Bundesland Salzburg geschlossen. Eine österreichweite/bundesweite Trendprognose können wir dir schon zeigen. Ein vorläufiges Wahlergebnis für Salzburg wird ab 23 Uhr erwartet. Das Wichtigste zu den Europawahlen bzw. den Europaparlamentswahlen und zum Wahlausgang aus der Perspektive deines Heimatbundeslandes und auch wie sich die Stimmen im Land verteilen, findest du im Laufe des Wahlsonntags, 9. Juni, hier. SALZBURG. Am...

Am 10. März wählt Salzburg neue Gemeindevertretungen und Bürgermeister. Bei der letzten Gemeindewahl haben exakt 274.004 Personen ihre Stimme abgegeben. Wie viele werden heuer wählen gehen? (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Alle Ergebnisse der Gemeindewahl 2019 im Überblick
Ausgangslage zur Gemeindewahl 2024

Bei der Gemeindewahl 2019 vor fünf Jahren konkurrierten 8.200 Kandidatinnen und Kandidaten um 2.134 Sitze und 63,1 Prozent der Salzburgerinnen und Salzburger gaben damals ihre Stimme ab. Im Beitrag findest du sämtliche Ergebnisse der letzten Gemeindewahl und einen Überblick zur Ausgangslage. SALZBURG. Insgesamt werden am heurigen Wahltag in Salzburg 2.164 Mandate in den Salzburger Gemeinden neu besetzt. Beim letzten Wahlgang 2019 waren es 2.134 Sitze, also 30 weniger als im heurigen Jahr. Bei...

Am Sonntag wird gewählt und die Karten im Salzburger Chiemseehofs neu gemischt. | Foto: sm
Aktion 10

Landtagswahl Salzburg 2023
Das sind die politischen Themen der Flachgauer Parteien

Am 23. April heißt es Farbe bekennen und wählen gehen. Wer sich noch unschlüssig ist, bei welcher Partei man ein Kreuzchen machen soll, sollte sich diesen Beitrag ansehen. Wir geben dir Orientierung und stellen die Flachgauer Listenplazierten vor.  FLACHGAU. Acht Parteien stehen am Sonntag auf dem Wahlzettel. Du kannst zwischen der ÖVP, SPÖ, FPÖ, GRÜNE, NEOS, KPÖ Plus, WIRS und MFG wählen. In den folgenden Beiträgen kannst du dir die zur Wahl stehenden Politiker und Politikerinnen näher ansehen...

Amtlicher Stimmzettel für die Landtagswahl am 22. April 2018 Wahlbezirk 3 – Salzburg-Umgebung
Muster | Foto: Land Salzburg

"Alle Neune" nur im Flachgau

ÖVP, SPÖ, Grüne, FPÖ, FPS, Neos und die Liste Hans Mayr treten bei der Landtagswahl in allen Wahlbezirken an  FLACHGAU (red). Bei der Landtagswahl am 22. April treten neun Listen an. Von den Bezirken ist es nur der Flachgau, in dem alle neun Listen die für eine Kandidatur notwendigen Unterstützungen erreichten und somit einen Wahlvorschlag einbringen konnten. Das berichtete heute Wahlleiter Michael Bergmüller nach der entscheidenden Sitzung der Landeswahlbehörde. Christen treten in Salzburg...

Bgm. Hannes Schweighofer, Martin Ausweger, Mag. Johannes Fürstaller, BO LAbg. Dr. Josef Schöchl | Foto: Foto: ÖVP

Generationswechsel in der Ebenauer ÖVP

Johannes Fürstaller löst Martin Ausweger ab EBENAU (lin). Johannes Fürstaller zieht als ÖVP-Madatar in den Gemeinderat ein. Er folgt damit auf Martin Ausweger, der sich von seinem Amt als Gemeiundevertreter und Gemeinderat zurückzieht. Johannes Fürstaller ist 30 Jahre alt, verheiratet und Vater eines Sohnes. Der studierte Historiker und Geograph ist derzeit als Verwaltungsangestellter im Bildungszentrum Borromäum in Salzburg tätig. ÖVP-Bezirksobmann LAbg. Josef Schöchl bedankte sich bei...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer

Partei-Hickhack löst Salzburgs Probleme nicht

Meinung In der Salzburg AG wird also parteipolitisch motivierte Personalpolitik betrieben? Auch wenn es das nicht besser macht: Das kann doch in einem Land des seit Jahrzehnten gelernten Proporzes niemanden ernsthaft überraschen. Nicht einmal die ÖVP, die sich jetzt aufplustert wie eine Sommergewitterwolke. Auch dieser Teil des Reiches (für die Reichshälfte reicht es ja nicht mehr ganz) agiert durchaus parteipolitisch, wenn es um Postenbesetzungen – im Übrigen sogar in der Salzburg AG selbst –...

Salzburg: Neun Parteien stellen sich der Wahl zum Nationalrat

SALZBURG. In Salzburg kandidieren bei der Nationalratswahl 2013 neun Parteien, die auf dem Stimmzettel in der Reihenfolge SPÖ, ÖVP, FPÖ, BZÖ, GRÜNE, FRANK, NEOS, KPÖ und PIRAT angeführt sind. Für die Nationalratswahl werden im Bundesland Salzburg insgesamt 534 Wahllokale (einschließlich der von besonderen Wahlsprengeln) eingerichtet. Deren Öffnungszeiten sind jedoch sehr unterschiedlich. Zwischen 8.00 und 12.00 Uhr sind alle Wahllokale, ausgenommen die von besonderen Wahlsprengeln in...

Auf unter eine Million Euro reglementieren die Parteien ihre Wahlkampfkosten.

So viel kostet der Wahlkampf

SALZBURG (ar). Die Landtagsparteien haben sich auf strenge Reglementierungen für den Wahlkampf auf unter eine Million Euro geeinigt. Die SPÖ wird sich mit knapp einer Million Euro ebenso daran halten, wie die ÖVP mit rund 900.000 Euro. Keine konkrete Zahl will die FPÖ nennen, sie bleibe aber unter der Vereinbarungsgrenze. Die GRÜNEN kommen mit 400.00 Euro aus, das TEAM Stronach will Zahlen erst nach der Endabrechnung freigeben und am bescheidensten sind die Piraten, die bislang nur 3.400 Euro...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.