Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

Auf großes Interesse der Bewohner stoßen die naturbezogenen Veranstaltungen, wie etwa der Pflanzen- und Saatgutmarkt. | Foto: Walter Flucher
2

Kulmland setzt auf die Kraft der Natur

Die Klima- und Energie-Modellregion Kulmland setzt im Jahr 2018 einen Schwerpunkt auf die Natur. Diesbezüglich haben die Verantwortlichen rund um Modellregionsmanagerin Heidrun Kögler einen Terminplan für die naturbegeisterten Personen aus den Gemeinden erstellt. Pflanzen- und Saatgutmärkte (dort kann man auch Pflanzen bzw. Saatgut tauschen), Kurse zur eigenen Salbenherstellung aus Kräutern und einiges mehr werden dabei angeboten.  Interesse der Bewohner Dabei kamen Ideen und das Interesse an...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Eisner
Viele Pflanzen haben heilsame Kräfte – man muss nur wissen, sie auch richtig einzusetzen. | Foto: goodluz / Fotolia
2

Was die Traditionelle Europäische Medizin leistet

Die Schulmedizin ist in Europa breit etabliert – immer mehr Menschen sehnen sich aber auch nach alternativen, traditionellen Heilmitteln. Diese haben nicht nur in Asien mit der Traditionellen Chinesischen Medizin eine lange Tradition. Auch in Europa gibt es viel naturheilkundliches Wissen, das über die Jahre aber zum Teil in Vergessenheit geraten ist. Die Methoden umfassen dabei Ansätze von der Pflanzenheilkunde über Massage und Klostermedizin bis hin zur Badetherapie und Meditation. „Die...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Kräuter können beim Einschlafen unterstützen. | Foto: LiliGraphie/ Fotolia.com
1

Schwierigkeiten beim Einschlafen

Viele tun sich mit dem Einschlafen schwer - die Pflanzenwelt bietet einige gute Alternativen, die Körper und Geist auf sanfte Weise entspannen. Sieben Pflanzen sind besonders gut geeignet, um endlich zur Ruhe zu kommen. Hopfen und Co Es handelt sich dabei um Baldrian, Hopfen, Johanniskraut, Kamille, Lavendel, Melisse und Passionsblume. Letztere leistet bei Stimmungsschwankungen, Ein- und Durchschlafstörungen sowie Nervosität gute Dienste. Die oberirdischen Teile der Blumen werden zu Tee und zu...

  • Silvia Feffer-Holik
Ein schmackhaftes Kräutermenü wird am 9. Mai im Haus der Frauen gekocht. | Foto: Haus der Frauen

Frühlingswiesen kulinarisch genießen

Eine Wildkräuterwanderung mit Kräuterkochen findet am Dienstag, 9. Mai 2017 von 9 bis 17 Uhr im Haus der Frauen in St. Johann bei Herberstein statt. Gundelrebe, Giersch, Sauerampfer und Co – in heimischen Wildkräutern steckt besonders im Frühling viel Energie und Geschmack. Die Geschenke der Natur sind vielfältig, wir dürfen aus dem Vollen schöpfen und uns damit etwas Gutes tun. Im Rahmen einer kleinen Wanderung lernen wir einige dieser bisher vielleicht sogar „lästigen Unkräuter“ von einer...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Waltraud Gotthard
Anzeige
2

Vorträge und Seminare mit Gabriele A. Petrig
HEUTE IN GRAZ: Genetic-Healing® Freu Dich auf Dein bestes Leben aller Zeiten! Endlich in der Fülle leben.

HEUTE IN GRAZ: Genetic-Healing® Freu Dich auf Dein bestes Leben aller Zeiten! Endlich in der Fülle leben. Vorträge und Seminare mit Gabriele A. Petrig Wer von uns möchte nicht in Fülle, Freude und in einer erfüllten Beziehung leben? Und doch ist das Leben vieler Menschen geprägt von emotionalem und materiellem Mangel. Ob wir es im Leben zu Wohlstand und Fülle bringen, Glück und Erfüllung in Beziehungen finden, oder erfolgreich in unserem Beruf sind, hängt nämlich maßgeblich von unseren Genen...

  • Stmk
  • Graz
  • Leben Event
Ein Kräutertee mit Kamille, Pfefferminze oder Melisse kann Magenbeschwerden lindern. | Foto: PhotoSG/ Fotolia.com
3

Hilfe aus der Natur für den Magen

Wenn sich Ärger auf den Magen schlägt oder Essen den Magen reizt, können Heilkräuter die Verdauung unterstützen. Gegen schmerzhafte Verdauungsbeschwerden wie Gastritis, Druchfall oder Völlegefühl sind jede Menge Kräuter gewachsen. Sie können zum Beispiel als Tee getrunken, in Form von ätherischen Ölen verdünnt oder als Tinktur eingenommen werden. Übelkeit und Völlegefühl Bei Bauchweh, Übelkeit oder Magenkrämpfe schaffen Heilkräuter, wie Artischocke, Ingwer oder Pfefferminze, rasch Abhilfe. Ein...

  • Silvia Feffer-Holik

BUCHTIPP: Ohne Grund & Boden ... kein Problem!

Auf 152 Seiten gibt es kreative Einfälle über die Pflanzung von Gemüse und Kräutern in Säcken auf Terrasse und Balkon. Selbst das Stiegenhaus wird kurzer Hand zum Garten umfunktioniert! Nach Jahreszeiten eingeteilt wird gesät, geerntet und gedüngt und schmackhafte Rezepte aus dem Taschengarten gezaubert! Eine Pflichtlektüre für Hobbygärtner! Leopold Stocker Verlag, 152 Seiten, 16,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
Ältere Menschen hüten oft einen unermesslichen Schatz an Geschichten – Andreas P. Tauser schrieb einige davon auf. | Foto: Kulturpakt

Das Wissen von früher: Vier Broschüren beinhalten das, was für unsere Großeltern noch Alltag war.

Damit altes Wissen nicht verloren geht, muss es gesammelt und weitergegeben werden. Dies machten sich Andreas P. Tauser und Anna Maria Tauser-Fürpaß zur Aufgabe. Im Rahmen des Kulturpakts Gleisdorf führte das Thannhausener Paar zahlreiche Gespräche mit Bewohner des Bezirkspflegeheims Gleisdorf. Das Ergebnis dieser Gespräche sind vier Broschüren, die nun präsentiert wurden. Von g'schmackig bis gruselig Rezepte vom Brennsterz bis zu den Grammeln finden sich in der Sammlung "Küchengeheimnisse",...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Anzeige
SPAR-Kräuterbeete auf Rädern: SPAR greift das Thema „urban gardening“ neu auf. Vor fünf Grazer Standorten befinden sich ab sofort duftende Kräuterbeete, die die Vielfalt der Kräuter zeigen. Zusätzlich gibt’s gratis noch Kräuter-Rezeptideen.
2

Stadtgärtnern in Graz: Das SPAR-Kräuterbeet auf Rädern

Frische Kräuter sind etwas Wunderbares: Sie duften, schmecken, sind gesund und vielseitig einsetzbar. SPAR startet daher ab sofort vor fünf ausgewählten Grazer Standorten mit duftenden Kräuterbeeten und greift das Thema „Urban Gardening“ neu auf. Urban Gardening ist mehr als nur ein Trend: Es macht Spaß und ist um-weltfreundlich. SPAR funktioniert dafür Einkaufswagerln zu Kräuterbeeten um. Die verschiedensten Kräuter werden dabei erlebbar gemacht und man bekommt dabei noch tolle Rezeptideen,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • SPAR Österreichische Warenhandels AG - Steiermark
Die SchülerInnen der 4c sind stolz auf ihr Hochbeet
26

Hochbeet im Schulhof: Musikhauptschule Weiz

Die SchülerInnen der 4c Klasse der Musikhauptschule Weiz stellten gemeinsam mit ihrer Lehrerin Elisabeth Graf im Schulhof ein Hochbeet auf. Zuerst wurde das Hochbeet gemeinsam zusammengebaut, dann befüllt und zum Schluss mit selbst mitgebrachten Kräutern und Blumen bepflanzt. Das Füllmaterial wurde vom Bauernhof Leitner nicht nur gespendet, sondern auch geliefert. Ein herzliches Dankeschön dafür! Über 16 Kräuter und Blumen können nun direkt vor Ort angeschaut und auch für den Kochunterricht...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helga Reisner

„Räuchern mit heimischen Kräutern und die Bedeutung der Rauhnächte“ mit Mag. Renate Kauderer

Donnerstag, den 20.12.2012, um 18.30 Uhr im Gemeindehaus Thannhausen. Unsere Vorfahren führten Räucherrituale durch. Auch auf vielen Bauernhöfen wird noch heute die Tradition der Rauhnächte gelebt. Die zweifache Buchautorin Renate Kauderer setzt sich seit Jahren mit diesem Wissen auseinander. Bei dem Seminar stehen ein paar heimischen Kräuter im Vordergrund und die Weihnachtszeit mit ihren Rauhnächten. Mir ist altes Wissen wichtig! Der Energiestammtisch beschäftigt sich immer wieder mit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andrea Karoline Bachträgl
Anzeige
Dr. Tenzin Lhundup, tibetische Ärztin

Abendvortrag in Wien: Heilkräuter in der Tibetischen Medizin

Die Materia Medica (Grundlage der Heilsubstanzen) der Tibetischen Medizin besteht aus Edelsteinen, Steinen, Erden und vor allem Pflanzen (Kräuter, aber auch Sträuche und Bäume). Laut einem traditionellen Text der TTM gibt es auf der Erde keine Pflanze, die keinen medizinischen Wert hätte. So wird das „System der sieben Zweige“ - die Vorgangsweise zur Identifizierung, Kultivierung, Sammlung und Verarbeitung von Heilkräutern zu Medikamenten - im tibetischen Medizinsystem hoch geschätzt. Die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Tibetzentrum
Foto: Gemeinde Krottendorf
2

Grüne Apotheke Hausgarten

Sehr interessant gestaltete sich der Blumenschmuckvortrag zum Thema „Der Garten – die grüne Apotheke“ mit Miriam Wiegele, bekannt aus Funk und Fernsehen, in Krottendorf. Themen wie das positive Miteinander von bestimmten Gemüsesorten und Kräutern sowie die therapeutische Wirkung der Farben in der Gartengestaltung fanden großen Anklang. Nicht zuletzt gab es die eine oder andere Anregung, wie man mit Hilfe von Kräutern die Stimmungen bei Männern beeinflussen kann. Als kleines Dankeschön erhielt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Auf Kräuter zum Kochen will Isabella nicht verzichten. Am liebsten ist es ihr, wenn sie direkt vor der Küchentüre wachsen.
3

Die Nase voll mit Kräuterduft

Ideal ist, wenn der Kräutergarten direkt an die Terrasse grenzt oder vor der Küchentür liegt. Aber was, wenn gar kein Garten da ist? Kräuter eignen sich auch gut für den Balkon, denn sie sind nicht schwierig in Töpfen zu halten. Alles, was sie brauchen, ist ein Platz an der Sonne. Davon träumen zumindest Salbei, Lavendel, Thymian und andere Südländer, die rund ums Mittelmeer in magerer, trockener Erde zuhause sind. Einen Topfgarten dieser Art braucht man auch nicht täglich zu wässern. Mit einen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Susanne Pammer
Gabriele Reiterer hat sich ihren eigenen ?Xundgarten? in Passail verwirklicht.

"Xundes" aus dem Garten

Dass man Leben und Arbeiten gut miteinander verbinden kann, wird einem im "Xundgarten" von Gabriele Reiterer richtig bewusst. Hier kann man das Almenland förmlich riechen. Den Duft von Basilikum, Thymian und mehr inhalieren sowie die würzige Almenlandluft genießen. Gabriele Reiterer bezeichnet sich hauptberuflich als echte Almenländerin. Vor zehn Jahren hat sie ein Projekt mit Kräutern aus dem Almenland geleitet, daraus verschiedene Produkte hergestellt und sich immer aktiv im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Christoph Hofer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.