Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

Husten, Schnupfen, Halsentzündungen begleiten uns im Herbst und Winter immer mal wieder. Kräuterexpertin Gabi Brunnner kennt die Helfer aus der Natur | Foto: Privat/Brunner

Heimische Heilkräuter
Hatschi! Gesundheit aus der Natur

Welche Heilkräuter helfen gegen Erkältungskrankheiten? Die Nase läuft oder ist verstopft, das Atmen fällt schwer. Häufig ist das der Beginn einer Infektionskrankheit. Gabi Brunner, FNL-Kräuterexpertin aus Köstendorf weiß, welche Pflanzen und Kräuter aus der Natur helfen. Husten Pflanzen mit schleimlösenden Eigenschaften, die sogenannte Saponine, wie zum Beispiel Königskerze, Malve, Eibisch, Lindenblüten, Gänseblümchen, Spitzwegerich fördern das Abhusten und lösen festsitzenden Schleim....

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer

BUCH TIPP: Miriam Wiegele – "Naturwissen"
Sammelwerk über Heilkräfte der Natur

Die „Naturwissen“-Reihe aus „Servus in Stadt und Land“ stellt Heil- und Hausmittel vor und sammelt Informatives, Hilfreiches und Kurioses aus dem Lehrbuch von Mutter Natur. Im Buch zeigt Miriam Wiegele, wie Tiere das Wetter vorhersagen, warum Sterne Einfluss auf den Menschen haben und womit man ein gebrochenes Herz heilen kann. Jahrtausendealtes Wissen aus der Natur kann dem Menschen zu mehr Zufriedenheit und Gesundheit verhelfen. Servus Verlag, 272 Seiten, € 30,00 ISBN: 13...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Leopold Stocker Verlag

BUCH TIPP
Gewürzvielfalt daheim im Garten oder Balkon

Dieses Praxisbuch stellt mehr als 50 Gewürzkräuter vor, mit dabei sind exotische Kräuter wie Orangenthymian, Zwergcurry, Stevia oder Pfirsichsalbei. Autor Manfred Neuhold geht auf die Planung des Kräutergartens, das Mikroklima sowie den Windschutz ein. Die Kräuter lassen sich im Garten, oft aber auch im Blumentopf oder in Balkonkistchen aufziehen. Rezepte zur Herstellung von Gewürzessig, Kräutersaucen und Aufstrichen ergänzen den vielseitigen Inhalt. Leopold Stocker Verlag, 135 Seiten, 17,90...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige
Foto: © 2024 Gardn
31

Ein Glashaus für immer.
Einfach mehr Garten mit einem Gewächshaus von Gardn.

Mit einer breiten Palette an Größen und Ausstattungsoptionen können Sie bei Gardn Ihr individuelles Traumgewächshaus gestalten, sei es ein freistehendes Modell oder ein anlehnbares Glashaus. Gardn Gewächshäuser sind aus hochwertigem feuerverzinktem Stahl gefertigt, was für überlegene Stabilität und Langlebigkeit im Vergleich zu Aluminiumrahmen sorgt. Zudem wird ausschließlich Echtglas für eine optimale Lichtdurchlässigkeit und Widerstandsfähigkeit verwendet. Mit einem Glashaus von Gardn...

  • Oberösterreich
  • Gardn Glasgewächshäuser
Im Kräutergarten des Diözesanhauses Klagenfurt erfuhr die Jungschargruppe St. Stefan/Gail viel Wissenswertes über die Schätze der Natur. | Foto: Foto Katholische Jungschar Kärnten
2

St. Stefan im Gailtal
Die Kraft der Kräuter

Die Kinder der Pfarre St. Stefan an der Gail für einen sorgsamen Umgang mit der Schöpfung sensibilisiert. ST.STEFAN IM GAILTAL. Auf den Spuren von Hildegard von Bingen wandelte kürzlich die Jungschargruppe der Pfarre St. Stefan an der Gail, als sie sich beim Diözesanhaus Klagenfurt zu einem Kräuterworkshop einfand. Nach der Besichtigung des dort angelegten und von Diözesanbischof Dr. Josef Marketz gesegneten Kräutergartens, wurden die Schätze der Natur unter Anleitung der Kräuterexpertinnen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer

BUCH TIPP: Marianne Obermair, Romana Schneider-Lenz – "Haltbar machen - Gemüse, Kräuter, Pilze …"
Ohne Konserven konservieren

Marianne Obermair und Romana Schneider-Lenz stellen im Buch "Haltbar machen" verschiedenste Konservierungsmethoden für Gemüse, Kräuter und Pilze vor. Denn was ist naheliegender, als eine ergiebige Ernte für den Winter haltbar zu machen? Wichtig ist, Vitamine und Spurenelemente möglichst lange zu erhalten, dazu helfen 150 Rezepte zum Einkochen, Ansetzen, Dörren etc. Nachhaltiges Wirtschaften garantiert – für alle, die intelligent und nahrhaft kochen wollen. Leopold Stocker Verlag, 192 S., 19,90...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © freya Verlag

BUCH TIPP: Doris Weirather – "Verwurzelt in der Natur"
Entdeckungsreise im Jahreskreis

Es gibt zahlreiche Kräuter, Rezepte und Naturrituale, die uns durchs Jahr begleiten können. Richtig angewandt, geben sie uns Kraft und bewirken so eine eventuelle Heilung/Linderung. Doris Weirather aus dem Tannheimer Tal/Tirol orientiert sich in ihrem Buch "Verwurzelt in der Natur" an den Jahreszeiten – jede hat ihre eigenen Höhepunkte, und der Rhythmus der Natur kann somit positiv für die Regeneration des Körpers genutzt werden. Freya Verlag, 144 Seiten, 14,99 € ISBN: 978-3-99025-403-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Sandra Egartner absolvierte die einjährige Ausbildung zur TEH-Praktikerin (Traditionell Europäische Heilkunde). | Foto: Wolfgang Hummer
3

Sandra Egartner
Eine „Kräuter-Hexe“ als Buchautorin

Kräuter bestimmen das Leben der Hotel-Betreiberin Sandra Egartner aus Liesing im Lesachtal. Für Gäste bereitet sie köstliche Speisen mit Zutaten aus der Natur zu, verkauft Kräuter-Produkte aus eigener Erzeugung und bringt nun ihr zweites Buch heraus. LIESING. Sie bezeichnet sich selbst als diplomierte „Kräuter-Hexe“. Einerseits, weil sie im Jahr 2014 die einjährige Ausbildung zur TEH-Praktikerin (Traditionell Europäische Heilkunde) absolvierte, andererseits, weil sie von ihrer Großmutter das...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Eine Expertin in Sachen Kräuter und Hausmittelchen: Sandra Egartner aus dem Lesachtal | Foto: Wolfgang Hummer/Slow Food Travel
2

Lesachtal
Kräuter und Hausmittel helfen gegen Schnupfnasen

Herbst ist Schnupfenzeit. Deshalb verrät Kräuterexpertin Sandra Egartner Tipps um die Erkältung mit Hausmitteln los zu werden. LESACHTAL (aju). Vor drei Jahren hat die Lesachtalerin Sandra Egartner ihr Diplom als Praktikerin der traditionellen europäischen Heilkunde gemacht. Mit ihrem Mann führt sie zudem das Berghotel in Klebas im Lesachtal. Besonderes Augenmerk legt die Hausherrin aber auf die von ihr angebotenen Workshops zu den Themen Sammeln und Kochen mit Wildkräutern, Herstellung von...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Im Mai und Juni nächsten Jahres gibt Sandra Egartner ihr Wissen bei einer Kräuterführung bei der Gail weiter | Foto: KK/Wolfgang Hummer
2

Lesachtal
Kräuterexpertin gibt Ratschläge bei Halsschmerzen

Herbst ist Schnupfenzeit. Im zweiten Teil der dreiteiligen Serie erklärt Sandra Egartner was bei Halsschmerzen zu tun ist. LESACHTAL (aju). Vor drei Jahren hat die Lesachtalerin Sandra Egartner ihr Diplom als Praktikerin der traditionellen europäischen Heilkunde gemacht. Mit ihrem Mann führt sie zudem das Berghotel in Klebas im Lesachtal. Besonders im Herbst, wenn die Schnupfenzeit beginnt, ist das umfangreiche Kräuterwissen der gebürtigen Oberösterreicherin besonders gefragt. Hilfe bei...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Sandra Egarnter gibt ihr Wissen auch in Form von Slow-Food-Kräuterführungen weiter | Foto: Wolfgang Hummer/Slowfood
2

Lesachtal
Diese Hausmittel helfen gegen Fieber

Lesachtaler Kräuterexpertin erklärt im dritten und letzten Teil der Serie, was am besten bei Fieber hilft. KLEBAS (aju). "Fieber ist eine wichtige Maßnahme des Körpers, um Krankheitserreger zu bekämpfen und das Immunsystem zu aktivieren. Daher ist es meist nicht nötig, leichtes Fieber zu behandeln", sagt Kräuterexpertin Sandra Egartner. Erst bei einer Körpertemperatur über 38 Grad sollten fiebersenkende Maßnahmen ergriffen werden. Welche das sind, erklärt die Lesachtalerin. Vorsichtsmaßnahmen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Anzeige
Mabura Geschäftsführer Horst Burgstaller | Foto: Mabura
1 1

Mabura - Es geht auch anders

"Die Umwelt lebt von Vielfalt und nicht von "Designer" Obst und Gemüse Davon ist der Mabura Geschäftsführer Horst Burgstaller überzeugt. Direkt im Herzen von Kärnten wurde mit Mabura nicht nur einzigartige BIO Getränke, sondern ein ganzheitliches Projekt entwickelt, welches den Menschen und die Natur in den Vordergrund stellt und näher zusammenrücken lässt. An erster Stelle steht für das Mabura-Team die Überzeugung, dass die Natur perfekt ist, wie sie ist. Sie wollen Nachhaltigkeit ganzheitlich...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
1

Tee-Kunst für das Wohlbefinden

BUCH TIPP: Sebastian Pole – "Die Kunst Tee zu mischen - Kräuter und Gewürze für Gesundheit und Wohlbefinden" Über 70 köstliche und gesundheitsfördernden Bio-Tees einfach selbst mischen. Wie das geht und wie die Gesundheits-Getränke mit Gewürzen ihre besondere Note bekommen, das beschreibt Kräuterspezialist und Ayurveda-Experte Sebastian Pole. In jeder von ihm kreierten Teemischung entfalten sich die Heilkräfte der Natur in besonderer Weise und wirken reinigend, stärkend, beruhigend, anregend...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kräuter schmecken gut, tun gut und sehen gut aus. | Foto: Team 5 / Fotolia
3

Es grünt so grün im Kräuterbeet

Der Frühling ist die Zeit, um Kräuter anzupflanzen. Diese sind nicht nur Zutaten für schmackvolle Gerichte, sondern sie wirken sich auch positiv auf die Gesundheit aus. Schnittlauch ist reich an Mineralstoffen, entschlackt den Körper und unterstützt die Fettverbrennung an. Petersilie stärkt das Immunsystem. Das beliebte Küchenkraut wirkt belebend und vertreibt die Frühjahrsmüdigkeit. Rosmarin für den Blutdruck Ein gutes Kraut gegen Magen- und Darmbeschwerden wie Blähungen und Krämpfe ist etwa...

  • Margit Koudelka

Heilkräuter in der Anwendung

BUCH TIPP: Gabriela Nedoma – "Vergessene Heiltinkturen" Tinkturen aus der Naturheilkunde sind aufgrund ihres Alkoholgehalts für viele Menschen nicht geeignet. Gabriela Nedoma beschäftigt sich mit alkoholfreien Pflanzenextrakten und ihren Anwendungen. Sie sammelte und probierte jahrhundertealte Rezepte und erklärt die wichtigsten Gruppen der alkoholfreien Heiltinkturen, bei welchen Beschwerden sie helfen und wie man sie ganz leicht selbst zu Hause zubereiten kann. Servus Verlag, 248 Seiten, 29...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Viele Pflanzen haben heilsame Kräfte – man muss nur wissen, sie auch richtig einzusetzen. | Foto: goodluz / Fotolia
2

Was die Traditionelle Europäische Medizin leistet

Die Schulmedizin ist in Europa breit etabliert – immer mehr Menschen sehnen sich aber auch nach alternativen, traditionellen Heilmitteln. Diese haben nicht nur in Asien mit der Traditionellen Chinesischen Medizin eine lange Tradition. Auch in Europa gibt es viel naturheilkundliches Wissen, das über die Jahre aber zum Teil in Vergessenheit geraten ist. Die Methoden umfassen dabei Ansätze von der Pflanzenheilkunde über Massage und Klostermedizin bis hin zur Badetherapie und Meditation. „Die...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Foto: pixabay

Kräuterführung

LIESING. Am Dienstag, 26. September um 10 Uhr findet beim Mühlenstüberl in Obergail eine Kräuterführung statt. Erfahren Sie Wissenswertes über die Haus- und Wiesenkräuter. Im Anschluss gibt eine Verkostung mit selbst hergestellten Produkten aus der "Naturschatz Kräutermanufaktur":  Säfte, Gelees, Essige und Öle, Pesto - je nach Saison. Anmeldung bei Simone Matouch unter:  +43 650 / 8830657. Preis p. Person: 17 Euro, Führung inkl. Manuskript und Verkostung. Wann: 26.09.2017 10:00:00 Wo:...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Martina Winkler
Kräuter können beim Einschlafen unterstützen. | Foto: LiliGraphie/ Fotolia.com
1

Schwierigkeiten beim Einschlafen

Viele tun sich mit dem Einschlafen schwer - die Pflanzenwelt bietet einige gute Alternativen, die Körper und Geist auf sanfte Weise entspannen. Sieben Pflanzen sind besonders gut geeignet, um endlich zur Ruhe zu kommen. Hopfen und Co Es handelt sich dabei um Baldrian, Hopfen, Johanniskraut, Kamille, Lavendel, Melisse und Passionsblume. Letztere leistet bei Stimmungsschwankungen, Ein- und Durchschlafstörungen sowie Nervosität gute Dienste. Die oberirdischen Teile der Blumen werden zu Tee und zu...

  • Silvia Feffer-Holik
2

Der Schmollner Pflanzenmarkt hat einiges zu bieten

Beim Pflanzenmarkt für Hobbygärtner wird der Klostergarten Maria Schmolln am Sonntag, 21. Mai, zum Marktplatz. Von 9 bis 17 Uhr könnnen sich Gartenfreunde durch eine reiche Auswahl an Kräuter- und Gemüsepflanzen, sowie viele Bio-Jungpflanzen der Arche Noah stöbern. Rosen mit passenden Begleitstauden und die ersten Sommerblumen gibt´s von der Gärtnerei Bachleitner. Zudem gibt's auch gesundes heimisches Beerenobst für die hauseigene Vitaminbar. Unterschiedliche Aussteller mit Dekorativem und...

  • Braunau
  • Lisa Penz
1 2

Räuchern: ein Brauch für die Raunächte

Althergebracht ist die Tradition des Räucherns. Auch heute wird damit noch das Haus desinfiziert. FEISTRITZ/GAIL (aju). Traditionell wird während der Raunächte dreimal geräuchert, meistens am 24. und 31. Dezember und am 5. Januar. Ulrike Möderndorfer ist Referentin beim Verein Freunde naturgemäßer Lebensweise und weiß genau, worauf es dabei ankommt. Traditionelle Reinigung "Wir nehmen beim Räuchern immer glühende Kohlen aus dem Herd, geben diese in eine Räucherschale und dann ein wenig...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Astner
Hochbeet | Foto: KK
3

Pflanzenmarkt und Kräutertausch

Die Gesunde Gemeinde Kirchbach lädt ein zum Pflanzenmarkt und Kräutertausch: Am Freitag, dem 6. Mai, ab 9 Uhr, am Parkplatz vor dem Gemeindeamt Kirchbach. Was es alles gibt: - Kräuter- und Gemüsepflanzen sowie erstes frisches Gemüse vom regionalen Gemüsebauer Stefan Bachmann - Tausch-Tisch und Kräuter-Quiz - Kräuterspezialitäten von Seminarbäuerin Fini Eder - "Willkommen in der Waldapotheke" (FNL Christine Spazier) - 100% Natur, 100% frische Pflege und Vitalstoffe aus Österreich (Barbara &...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
Ein Kräutertee mit Kamille, Pfefferminze oder Melisse kann Magenbeschwerden lindern. | Foto: PhotoSG/ Fotolia.com
3

Hilfe aus der Natur für den Magen

Wenn sich Ärger auf den Magen schlägt oder Essen den Magen reizt, können Heilkräuter die Verdauung unterstützen. Gegen schmerzhafte Verdauungsbeschwerden wie Gastritis, Druchfall oder Völlegefühl sind jede Menge Kräuter gewachsen. Sie können zum Beispiel als Tee getrunken, in Form von ätherischen Ölen verdünnt oder als Tinktur eingenommen werden. Übelkeit und Völlegefühl Bei Bauchweh, Übelkeit oder Magenkrämpfe schaffen Heilkräuter, wie Artischocke, Ingwer oder Pfefferminze, rasch Abhilfe. Ein...

  • Silvia Feffer-Holik

BUCHTIPP: Ohne Grund & Boden ... kein Problem!

Auf 152 Seiten gibt es kreative Einfälle über die Pflanzung von Gemüse und Kräutern in Säcken auf Terrasse und Balkon. Selbst das Stiegenhaus wird kurzer Hand zum Garten umfunktioniert! Nach Jahreszeiten eingeteilt wird gesät, geerntet und gedüngt und schmackhafte Rezepte aus dem Taschengarten gezaubert! Eine Pflichtlektüre für Hobbygärtner! Leopold Stocker Verlag, 152 Seiten, 16,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
1 3 2

BUCH TIPP: Einblick in einen duftenden Brauch

Zu Weihnachten duftet es wieder in vielen Häusern: Beim „rachn gehn“ wird Glut aus dem Herd in eine gusseiserne Räucherpfanne gegeben und Weihrauch sowie Kräuter darüber gestreut. In diesem schmucken Büchlein der Reihe "das große kleine Buch" vermitteln Barbara und Hans Haider aus Unken im Pinzgau altes Wissen über das Räuchern mit Kräutern und Harzen. Servus-Verlag, 64 Seiten, 4,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.