Kräutergarten

Beiträge zum Thema Kräutergarten

Stefan Kaineder, Norbert Rainer und die Projektmitarbeiter gratulieren den neu ausgezeichneten KlimaAcker-Bildungseinrichtungen. | Foto: Land OÖ
2

Auszeichung
HLW Braunau ist KlimaAcker-Bildungseinrichtung

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder zeichnete die HLW Braunau für ihren KlimaAcker direkt am Schulgelände aus. HLW Braunau engagiert sich um artenreichen Schulgarten BRAUNAU. In elf Oberösterreichischen Schulen wurde heuer in der Erde gewühlt, Löcher gegraben, Regenwürmer entdeckt und eine bunt gemischte Pflanzenvielfalt gesetzt. So ist der eigene KlimaAcker am Schulgartengelände der HLW Braunau entstanden und Kräuter, eine Naschhecke sowie ein Zwetschkenbaum können vor sich hin wachsen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
5

Kräuterweihe - ein Fest für alle Sinne
Am 15. August 2023 im Klostergarten Maria Schmolln

Das Team des Klostergartens Maria Schmolln lädt ein, gemeinsam das traditionelle Fest der Kräuterweihe am 15. August um 8:30 Uhr im bezaubernden Garten zu feiern! Man kann in eine einzigartige Atmosphäre, in der Spiritualität und Naturverbundenheit auf besondere Weise verschmelzen, eintauchen. Der 15. August, auch bekannt als Mariä Himmelfahrt, ist ein Tag voller Bedeutung und Symbolik. An diesem Tag erinnern wir uns an die Aufnahme Marias in den Himmel und feiern ihre besondere Verbindung zur...

Grundregel für Pflanzen am Balkon: Je weniger Erde im Pflanzgefäß, desto häufiger muss gegossen werden. | Foto: BRS/Mülleder
3

Urban Gardening
Der Balkon als Kräuter- und Gemüsegarten

Sein eigenes Gemüse ernten oder frische Kräuter zum Kochen verwenden – nicht nur Gartenbesitzer dürfen sich darüber freuen, denn auch auf dem Balkon kann man seinem grünem Daumen freien Lauf lassen. Urban Gardening heißt dieser Trend, der Gartenfreuden auf kleinstem Raum möglich macht. Klaus Stumvoll, OÖ Gärtner-Geschäftsführer, verrät worauf zu achten ist. Welches Gemüse kann man am Balkon anbauen? Klaus Stumvoll: Grundsätzlich kann man jedes Gemüse auch am Balkon anbauen, sofern das...

Die Spruchbeutel kommen bei der Kundschaft besonders gut an. | Foto: Kollerer-Hof.at
8

Kulinarisches Innviertel
A echta Innviertla Tee

Mitten im Innviertel werden seit 2018 auf über 700 m² Kräuter für Tees, Kräuterzucker und Honige angebaut. ST. JOHANN (kat). "Wir hatten schon lange die Idee, Kräuter für Tees anzubauen", erzählt Günter Reichinger, Geschäftsführer vom Kollererhof in St. Johann. Gemeinsam mit Robert Schwemmer haben die zwei am Erbhof von Reichingers Eltern begonnen, Kräuter anzupflanzen. Von Gärtnermeister Reichinger kommt dazu das Know-How zum Thema Pflanzen. Schwemmer ist für das Design der Verpackungen, für...

Die Krautweiser: Elisabeth Brunner, Klaus Brunner, Sofie Voit, Monika Engelsberger, Cornelia Thalhamer, Claudia Schindecker, Daniela Moser, Yvonne van Dyck, Aloisia Putzinger, Andrea Schmid, Helene Kücher, Maria Anna Freilinger und Markus Moser | Foto: Stefan Dokoupil

Krautweiser blühen auf

Neuer Verein will das alte Wissen über Kräuterschätze auf neue Art für die Zukunft sichern. OSTERMIETHING. "Wie können wir das kostbare Wissen über die Pflanzen und Kräuter der Region sichern und für andere Menschen praktisch erlebbar machen?" 40 Gleichgesinnte haben sich Ende Oktober zusammengetan und einen Verein gegründet. Mit dem Ziel: Genau diese Frage zu beantworten. Im Ostermiethinger KultOS haben sie ihren Vorstand gewählt, die Statuten beschlossen und über Projektarbeiten abgestimmt....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.