Kräutergarten

Beiträge zum Thema Kräutergarten

„Kräutersextett“: Fleißige und flinke Hände: Die Schärdinger „Kräuterrunde“ beim Kräutersackerl- und Teebeutelbinden. | Foto: Gruber
2

Siedlerverein St. Florian/I.
Flinke Hände beim Kräutersackerl binden für Landesgartenschau

Der Siedlerverein St. Florian am Inn wird zur bevorstehenden Landesgartenschau einige Aktivitäten setzen. Für eine davon sorgte nun eine geschäftige Frauenrunde. SCHÄRDING. So traf sich kürzlich sechs Damen aus dem mitgliederstarken Verein im Ausstellungsraum der Fliesen Arkade Hacker in Schärding zum Kräutersackerl binden. Die bestens ausgebildeten Kräuterfrauen hatten flinke Hände und fertigten eine Vielzahl von Kräuterteebeuteln. Zudem wurden eine Menge Gläser mit 13 verschiedenen Kräutern...

Florian Altenberger und Jaqueline Steininger kultivieren in einem Waldstück in Enzenkirchen Shiitake-Pilze auf Birkenholzstämmen.  | Foto: Bichler
12

KräuterUniversum
Andorfer Paar betreibt in Enzenkirchen Pilzzucht

Jaqueline Steininger und Florian Altenberger züchten seit drei Jahren auf einem Enzenkirchner Reiterhof Austernseitlinge und Shiitake-Pilze. ENZENKIRCHEN. "Angefangen hat alles mit dem Besuch eines LFI-Kurses zum Thema Pilzzucht. Da wir beide irrsinnig gerne Schwammerl essen, hat uns das interessiert. Erste Experimente klappten dann gleich super, und so hat das Ganze schnell Fahrt aufgenommen", erinnert sich Steininger, die auch ausgebildete Kräuterpädagogin ist.  Pilzsack zum Selberernten...

Grundregel für Pflanzen am Balkon: Je weniger Erde im Pflanzgefäß, desto häufiger muss gegossen werden. | Foto: BRS/Mülleder
3

Urban Gardening
Der Balkon als Kräuter- und Gemüsegarten

Sein eigenes Gemüse ernten oder frische Kräuter zum Kochen verwenden – nicht nur Gartenbesitzer dürfen sich darüber freuen, denn auch auf dem Balkon kann man seinem grünem Daumen freien Lauf lassen. Urban Gardening heißt dieser Trend, der Gartenfreuden auf kleinstem Raum möglich macht. Klaus Stumvoll, OÖ Gärtner-Geschäftsführer, verrät worauf zu achten ist. Welches Gemüse kann man am Balkon anbauen? Klaus Stumvoll: Grundsätzlich kann man jedes Gemüse auch am Balkon anbauen, sofern das...

Erika Manetzgruber, Florian und Anja Einböck. | Foto: Kräuterzentrum Einböck
5

Kräuterzentrum Einböck
Mehr als 350 wilde Kräuter im Garten

Das Kräuterzentrum in Taiskirchen ist seit 2022 in jungen Händen und nennt sich "Kräuterzentrum Einböck". Auch die Übersiedelung von Taiskirchen nach Dorf an der Pram ist geplant.  TAISKIRCHEN, DORF/PRAM. Anja und Florian Einböck haben mit Jahreswechsel das Kräuterzentrum Taiskirchen übernommen. Sie legen die gleiche Begeisterung für wilde Kräuter an den Tag wie Anjas Mutter, Erika Manetzgruber, die seit 20 Jahren den über 5000 Quadratmeter großen Wildkräutergarten pflegt und mehr als 35...

  • Ried
  • Eva Berger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.