Kräuterspatz

Beiträge zum Thema Kräuterspatz

1 2

Chemiefrei im Alltag

FNL Rosskastanie - Villach Stammtisch am Donnerstag, 5. Februar 19 Uhr, Gasthof Bacher / Vassach Chemie im Alltag Glutamate, Aspartam, Aluminium, Parabene, Mikroplastik, Paraffine und viele andere Zusätze sind heute in alltäglich verwendeten Produkten enthalten und schädigen nachweislich unsere Gesundheit. In diesem Vortrag gibt es Informationen über die Auswirkungen auf unseren Körper und die Umwelt und Möglichkeiten sie zu vermeiden. Vortragende: Mag. Maria Winkler (Pharmazeutin,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier

Vortrag Burnout und andere Süchte

FNL Rosskastanie - Villach Stammtisch am Donnerstag, 22. Januar 19 Uhr, Gasthof Bacher / Vassach BURNOUT - wie können unter anderen auch Kräuter, Öle, Bäder und Räuchermischungen natürlich helfen und unterstützen? Burnout und Sucht treten häufig gemeinsam auf, haben ähnliche Ursachen und auch ähnliche Krankheitsverläufe. Leidet ein Mensch an einem Burnout-Syndrom, so sucht er Wege, die andauernde Überbelastung zu lindern. Leider ist oft die Sucht eine Möglichkeit, damit fertig zu werden. Aber...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier

Kräuterspatz Workshop "Salben rühren"

Sich zu pflegen und schön zu machen, ist ein Jahrtausende altes Bedürfnis der Menschen. Bei den alten Kulturen waren Körperpflege, Medizin und religiöse Riten eng miteinander verbunden. Die Haut ist von Natur aus fähig, sich selbst zu versorgen. Unsere Aufgabe ist es die Haut bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Für alles andere sorgt die Natur selbst und man hat die Gewissheit, ein besonders wertvolles Produkt zu verwenden - ohne Chemie, ohne künstliche Duftstoffe oder Mineralöle. Das schöne...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
3

Räucherworkshop - 4. Dezember 2014

Die Geschichte des Räucherns ist so alt wie die Geschichte des Feuers. Das Feuer wärmte, schützte und brachte Licht in lange dunkle Nächte. Das Feuer war den Menschen heilig denn es war lebensnotwendig. Durch alle Zeiten hat der duftende Rauch die Menschheit begleitet und beschenkt. Es ist der Atem der Himmel und Erde miteinander verbindet. Auch heute, nach Tausenden von Jahren, fasziniert uns das Feuer. Kein Sinn berührt uns so tief wie das Riechen. Räucherungen mit dem Harz der Bäume, mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
Hochstaudenflur Alpengarten Dobratsch
4 10

Alpengarten Dobratsch

Noch immer blüht vieles im Alpengarten Dobratsch. Die absoluten Stars zur Zeit sind der Alpen Mannstreu und die Telekie. Bis Ende August hat der Alpengarten noch jeden Tag von 9 - 18 Uhr geöffnet. Mittwoch, Samstag und Sonntag fährt der Postbus und er bleibt auch beim Parkplatz 6 - Alpengarten / Aussichtsplattform stehen. Von dort aus geht auch ein schöner Wanderweg hinauf auf die Rosstratten. Wo: Villacher Alpengarten, Dobratschstr., 9601 Arnoldstein auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
2

Gartenbesucher

Wo: Kräuterspatzecke, 9523 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier

Workshop "Frauendreißiger"

Der Frauendreißiger erstreckt sich vom 15. August bis zum 14. September – eine Woche nach Maria Geburt – auch Maria Namen genannt. In dieser Zeit werden traditionell Kräuter geerntet, vor allem diejenigen, die viele ätherischen Öle enthalten. Der Gehalt an diesen und manch anderen wirksamen Pflanzeninhaltsstoffen ist nun am Höchsten. Der Frauendreißiger wurde von der alten Vegetationsgöttin, die als „ Tod-im-Leben-Göttin“ verehrt wurde, übernommen. Diese tritt nach früheren Auffassungen im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier

FNL Stammtisch Villach- Bachblüten Vortrag

Herzliche Einladung zur Veranstaltung des FNL – Ortsgruppe Rosskastanie / Villach mit dem Thema "Bachblüten" Herstellung - Wirkung - Anwendung Einführung über das Wirken und Entstehen von Blütenessenzen, deren Herstellung und Anwendung. Blütenessenzen sind Energieträger - Lebensenergien-, um dem Mneschen ein Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele zu vermitteln. Sie sind natürliche Katalysatoren für Gesundheit und Bewusstsein. Frau Mag. Irmgard Knapp wird bei diesem Vortrag Ihre Ansicht...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
2

Kräutersalze - Sole - Kräutersalzpasten

Salz war und ist unverzichtbar für die menschliche Ernährung. Lange Zeit ist es eines der wenigen Mittel gewesen, um Lebensmittel haltbar zu machen. In Europa wurde schon in der Steinzeit Salz abgebaut. Es ist auch eines der ältesten Handelsgüter der Menschheit. Im Workshop werden Garten- und Wildkräutern zu Kräutersalze, Solen und Kräuterpasten verarbeitet. Nicht umsonst heißt es: "Ich habe Senf und Dille - wenn ich spreche schweigst du stille" Mit Kräutern kann man Speisen nicht nur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
Das Nähen bzw. das Wickeln der Körbe verlangt Kraft
5 11 11

Korbwickeln mit Gräsern und Kräutern

Bunte Körbe aus Gräsern und Kräutern durften wir heute in einen Workshop binden. Wickelkörbe herzustellen ist eine sehr alte und auf der ganzen Welt verbreitete Technik. Wir wickelten mit Binsen, Lavendel und Currykraut und zum Nähen wurde Baumwollschnur mit Sacknadel verwendet. Die Herstellung selber ist relativ einfach. Solange man sich an gewisse Regeln hält. Der Henkel stellt eine gewissen Herausforderung an die Beginner aber unter fachmännischer Leitung von Walter Friedl gelingt auch das....

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
zerkleinern der Knospen und jungen Triebe
9 7

Grüne Kosmetik

Gabriela Nedoma hat das Buch "Grüne Kosmetik" geschrieben und bietet speziell für Kräuterpädagogen oder Heilkräuterexperten einen ganz speziellen Lehrgang für grüne Kosmetik-Pädagogik an. Was das ist? Grüne Kosmetik ist ein wirksames, einfaches und preiswertes Hautpflegemodell, das von Kindern wie Erwachsenen in ihrem Habitus mit Bio-Rohstoffen aus Küche und Garten, ohne chemische Vorkenntnisse und spezielle Inhaltsstoffe, umsetzbar ist. In den ersten zwei Modulen dieser Ausbildung wurde unter...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
4 3

"Ach du grüne Neune"

Schon die alten Kelten und Germanen wussten was zu tun ist, um den Körper nach einem langen kalten Winter wieder auf Vordermann zu bringen. Ein bisschen Magie braucht es natürlich auch dazu. So soll die Suppe drei mal drei also neun “Zauberkräuter” enthalten, um ihre Wirkung entfalten zu können. Die Zahl drei gilt als eine magische Zahl und macht das Ganze dreifach wirksam. Im Mittelalter wurde dieser alte Brauch vom Christentum übernommen, hier soll die etwas bittere Suppe an das Leiden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
MarktCafe Chefin Ulli  und Kräuterspatz Christine
3 6

Frühlingskräuter im Marktcafe

So manches „Unkraut“ im eigenen Garten oder am Wegesrand ist nicht nur geschmackvoll, sondern hat auch bedeutende gesundheitliche Wirkung. Doch meist mangelt es am Erkennen und der richtigen Verwendung. Da kann man noch so viele Bücher im Schrank haben. Das Wissen um die Kräuter wurde seit jeher mündlich überliefert – aus gutem Grund! Dieses Wissen ist wichtig, nicht zuletzt um gefährliche Verwechslungen – wie beispielsweise jene von Bärlauch und den giftigen Maiglöckchenblättern - zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
Verreibung
7 7

Alte Hausmittel

Was früher von den Hausfrauen im Speiseplan integriert wurde um die Familie gesund zu erhalten und wie kleinen Wehwehchen - mit den bei uns wachsenden Kräutern - zu Leibe gerückt wurde. Nicht umsonst sagte die Braut beim Eheversprechen: "Ich habe Senf und Dille - wenn ich spreche schweigst du stille!" Als es noch nicht alles zu kaufen gab wurden Hustenzuckerln, Verreibungen, Quittenkäs, Heilkräuterweine usw. in jeden Haushalt selbst hergestellt. Theorie alleine reicht nicht - einmal selbst...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier

Sommersonnenwende Workshop in der Kadutschen

Die mächtigsten Heilpflanzen stehen oft unauffällig direkt am Weg, auf Wiesen oder am Waldrand. Die im kräftigen gelb und rot blühenden Sommerkräuter sammeln die Energie der Sonnenstrahlen. Deshalb haben diese in der Volksmedizin einen ganz besonderen Stellenwert. Weiterverarbeitet als Tee, Blütenessig, Blütenzucker oder Ansatzöl können wir diese geballte Kraft über das ganze Jahr hin konservieren und nutzbar machen. Anmeldung unbedingt - telefonisch oder über www.kraeuterspatz.at -...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
Maiwipferln

Workshop Maitee und Wipferlsirup

Der traditionelle Haustee war früher der Stolz jeder Familie. Die überlieferten Rezepte wurden von Generation zu Generation weitergegeben und variieren von Tal zu Tal. Wir sammeln die ersten Kräuter, die für diese - über das ganze Jahr gesammelte – Teemischung benötigt werden. Maiwipferln werden von alters her in der Volksmedizin als sanfter Hustenstiller verwendet. Mit den gesammelten jungen Sprossen setzen wir gemeinsam einen Sirup zum mit nachhause Nehmen an. Freitag, 17. Mai 2013 14 -18 Uhr...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier

Räuchern im Kreislauf der Natur

In früherer Zeit wurde im Kreislauf der Natur geräuchert. Zu den 4 Sonnenfesten und zu den 4 Mondfesten. Besonders die Übergänge oder Nahtstellen galten als magische Momente, als eine „Zwischenzeit“ durch den die Begegnung mit der Anderswelt möglich war. Bei diesen Workshop erfährt ihr mehr über die lange Geschichte des Räucherns im Alpenraum, der mythischen Bedeutung des Bären und über das Mondfest Ostara. Speziell der Kalmus wird hierzu näher betrachtet, . Für mehr Selbstbewusstsein und um...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier

Raunächte - Räuchern - Brauchtum in der Alpe Adria Region

Die Geschichte des Räucherns ist so alt wie die Geschichte des Feuers. Das Feuer wärmte, schützte und brachte Licht in lange dunkle Nächte. Das Feuer war den Menschen heilig denn es war lebensnotwendig. Durch alle Zeiten hat der duftende Rauch die Menschheit begleitet und beschenkt. Es ist der Atem der Himmel und Erde miteinander verbindet. Auch heute, nach Tausenden von Jahren, fasziniert uns das Feuer. Kein Sinn berührt uns so tief wie das Riechen. Räucherungen mit dem Harz der Bäume, mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier

"Entdecke die Kraft deines Atems"

Pirker Astrid - Naturheiltherapeutin aus Villach referiert über "Entdecke die Kraft deines Atems" Donnerstag 15. November 2012, 19 Uhr Gasthof Penker 9751 Sachsenburg Kosten: €5,- für FNL Mitglieder €7,- für alle anderen Interessierten Infos: Andrea Mauberger 0676 9503350 Wann: 15.11.2012 19:00:00 Wo: Gasthaus Penker, 9751 Sachsenburg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christine Spazier
1

der 21. Dezember 2012 ...und danach?

Vortrag von Peter Handl über den 21. Dezember 2012 .... und danach? 28. November 2012 19.30 Uhr Pfarrhof Gmünd Unkostenbeitrag €6,- für FNL Mitglieder €4,- Wann: 28.11.2012 19:30:00 Wo: Pfarrhof Gmünd, kärnten Gmünd in Kärnten auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christine Spazier

"Pendeln" Etwas in Schwingung bringen

Alles hat eine Schwingung! Bei diesem Seminar lernen wir, wie wir uns das Pendel zunutze machen können. ...was tut mir gut, was brauche ichgerade, was bringt meinen Körper gerade jetzt in die richtige Schwingung... Seminarleiter: Peter Bauer aus Ossiach Ganzheitlicher Naturheiltherapeut Pendeln, Numerologie Samstag 24. November 2012 - 10 - 17 Uhr Gasthaus Löffele in Watschig 12, 9620 Hermagor Kosten: FNL Mitglieder € 42,- andere Interessierte € 49,- Preise inkl. Unterlagen, ganztägig Obstbuffet...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Christine Spazier
Kräuterspatz Habaneros
4

Was sind Gewürze?

Was sind Gewürze? nachzulesen auf Kräuterspatz wordpress.com

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
Kräuterspatz Weihnachts Teekugel

Nostalgischer Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt auf der Saualpe! Erlesene, geschmackvolle und traditionelle Geschenke von einheimischen Herstellern Schmuck in Handarbeit, Filz, handgefertigte Strickwaren, nostalgische Weihnachtsdekoration, Räucherwerke nach alten Rezepten und handgefertigte Geschenke aus Holz von der AVS Tagesstätte, Kräuterprodukte vom Kräuterspatz uvm. FNL - Freunde naturgemäßer Lebensweise Verzauberung des Marktareals mit erlesenen Düften aus Räucherwerk und Blüten Essenzen Kulinarische Genüsse: Glühwein &...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
Räuchermischungen werden gemörsert

Raunächte - Brauchtum in der Alpe Adria Region

Workshop „Räuchern“ Die Geschichte des Räucherns ist so alt wie die Geschichte des Feuers. Es war das Feuer das uns wärmte, schützte und Licht brachte in langen dunklen Nächten. Das Feuer war den Menschen heilig denn es war lebensnotwendig. Durch alle Zeiten hat der duftende Rauch die Menschheit begleitet und beschenkt. Es ist der Atem der Himmel und Erde miteinander verbindet. Auch heute, nach Tausenden von Jahren, fasziniert uns das Feuermehr denn je. Kein Sinn berührt uns so tief wie das...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.