Kräuterwanderung

Beiträge zum Thema Kräuterwanderung

Abendliche Kräuterwanderung entlang der Donau Auen

Das abendliche Naturschauspiel am Pleschingersee, entlang den Donau Auen ist wunderbar - die Kulisse mit den Schiffen auf der Donau, der Blick zur Voest - und mittendrin einige eifrige Kräuterfrauen, Interessierte an Natur und Wildkräuter. Die Sonne ist noch herrlich warm - die Juni Kräuter warten schon auf uns! Bei einer wunderschönen abendlichen Kräuterwanderung suchen wir Quendel, Giersch, Holunder und Weide - Ehrenpreis, Dost und Steinklee – wer säumt uns den Weg? Auch heute noch findet man...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Feengold und Hexenbein - ein wildes Kraut solls sein! Kräuterwanderung

Frühlings Wildkäuterwanderung für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung der Eltern Kinder wissen schon recht früh was ein Löwenzahn ist – aber wissen sie auch daß man die ganze Pflanze essen kann? Gerade Kinder fügen sich beim Spielen immer wieder Schürfwunden zu. Doch wissen sie auch daß man auf die frische Wunde ein Spitzwegerichblatt zerreiben soll? Es ist für die Kinder eine große Bereicherung wenn sie mit der Natur vertrauter werden und lernen, die Schätze unserer Natur zu wahren. Ich möchte...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Die Kraft des Holunders - Kräuterwanderung in Elmberg/Linz

Bringt es Unheil wenn man einen Holunder schneidet? In ihm wohnen ja bekanntlich die alten Hausgeister! Der Schutzgöttin Holda geweiht wurde er bereits von den Germanen verehrt und sie legten ihre Opfergaben unter den Holunderbaum. Und die "Frau Holle" in den Grimms Märchen ist ja jedem Kind schon bekannt. Die Zeit der Holunderblüte steht bevor - gemeinsam machen wir uns auf die Kraft des Holunders kennenzulernen! Begonnen von der Holunderblüte bis zur Ernte der Holunderbeeren bietet uns dieser...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Kräuterwanderung Spätfrühling im Mirellental in Gallneukirchen

Das Mirellental in Gallneukirchen zählt zu einem wunderschönen Fleckchen Erde im grünen Mühlviertel. An diesem Tag machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach Frühlings Wildkräutern die entlang des Mirellenbaches wachsen. Knoblauchsrauke, Mädesüß, Königskerze und Co - wer hat schon sein Köpfchen aus der Erde gestreckt um uns zu begrüßen? Auch heute noch findet man diese Pflanzen rund ums Haus, am Gartenzaun, unter Hecken, auf Wiesen, im Wald und am Wegesrand. Sie sind als Helfer für uns da, wir...

  • Urfahr-Umgebung
  • Daniela Dettling

Frühlings Kräuterwanderung am Pleschingersee/Donau Auen

Hört Ihr das Zwitschern der Vögel? Seht Ihr wie die ersten Frühlingsboten ihre Köpfchen vorsichtig aus der Erde stecken? Die Sonne wärmt uns wieder mit ihren Sonnenstrahlen und der Winter ist vorüber! Machen wir uns gemeinsam auf, um die ersten Frühlingsblüher begrüßen zu dürfen! Schneeglöckchen, Gänseblümchen, Giersch und Himmelschlüsserl – wer säumt uns den Weg? Auch heute noch findet man diese Pflanzen rund ums Haus, am Gartenzaun, unter Hecken, auf Wiesen, im Wald und am Wegesrand. Sie sind...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Morgen Kräuterwanderung am Froschberg/Sternwarte

Hört Ihr das Zwitschern der Vögel? Seht Ihr wie die ersten Frühlingsboten ihre Köpfchen vorsichtig aus der Erde stecken? Die Sonne wärmt uns wieder mit ihren Sonnenstrahlen und der Winter ist vorüber! Machen wir uns gemeinsam auf, um die ersten Frühlingsblüher begrüßen zu dürfen! Schneeglöckchen, Gänseblümchen, Giersch und Himmelschlüsserl – wer säumt uns den Weg? Auch heute noch findet man diese Pflanzen rund ums Haus, am Gartenzaun, unter Hecken, auf Wiesen, im Wald und am Wegesrand. Sie sind...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Frühlings Kräuterwanderung am Froschberg

Hört Ihr das Zwitschern der Vögel? Seht Ihr wie die ersten Frühlingsboten ihre Köpfchen vorsichtig aus der Erde stecken? Die Sonne wärmt uns wieder mit ihren Sonnenstrahlen und der Winter ist vorüber! Machen wir uns gemeinsam auf, um die ersten Frühlingsblüher begrüßen zu dürfen! Schneeglöckchen, Gänseblümchen, Giersch und Himmelschlüsserl – wer säumt uns den Weg? Auch heute noch findet man diese Pflanzen rund ums Haus, am Gartenzaun, unter Hecken, auf Wiesen, im Wald und am Wegesrand. Sie sind...

  • Linz
  • Daniela Dettling
Anzeige

Ausbildung zur Wild & Heilkräuterpädagogin

Kräuter finden - Kräuter erkennen - Kräuter verarbeiten Gemeinsam das alte Wissen über Kräuter wieder leben. Wir lernen sie kenne - sammeln - verarbeiten sie zu Kosmetik - rühren uns die eigenen Hausapotheke - oder verwenden sie in der Nahrung Beginn: 12.02.2016 um 17 Uhr Nähere Infos unter Wege ins ICH (in der Kopfzeile unter "Jahreslehrgang")- oder unter wegeinsich@liwest.at Auch anderen Termine zum Thema im Blog einsehbar Dip. Heilkräuterpädagogin Alexandra Skala Wann: 11.11.2016 17:00:00...

  • Linz
  • Alexandra Skala Dipl.Heilkräuterpädagogin
Foto: Grüne Frauen OÖ
2

Grüne Frauen präsentieren Wildkräuterfibel

Wildkräuter in Linz bei Wanderung Ende August kennenlernen. Seit 2010 veranstalten die Grünen Frauen OÖ gemeinsam mit Kräuterpädagogin Susanne Pust Kräuterwanderungen durch die Linzer Stadt, um die gängigsten Wildkräuter und ihre Anwendungen kennenzulernen. „In meiner Tätigkeit als Naturvermittlerin ist es mir ein Anliegen, einen Bogen zu spannen von der Verwendung heimischer Wildkräuter in der modernen Küche und in alten Rezepten aus der Volksheilkunde bis hin zur Bewusstseinsbildung für...

  • Linz
  • Nina Meißl

Guten MORGEN!!! Kräuterwanderung am Froschberg/Freinberg mit Besichtigung des BIO Gartens

Der Tag erwacht, die Sonne kitzelt unsere Nasenspitzen. Die Tautropfen trocknen langsam auf und die Welt erwacht nach ihrem Nachtschlaf! Zeit für uns um uns die Wildkräuter in den frühen Morgenstunden einmal genauer unter die Lupe zu nehmen! Welche Kräuter wachsen auf der Wiese, welche im Wald, welche öffentlich im Park? Suchen wir sie gemeinsam! Bei einem kleinen Morgenfrühstück wecken wir unsere müden Geister und starten beschwingt in einen schönen Tag! Anschließend eine kurze Besichtigung...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Juni Wanderung, abends, am Pleschingersee in Linz

Das abendliche Naturschauspiel am Pleschingersee, entlang den Donau Auen ist wunderbar - die Kulisse mit den Schiffen auf der Donau, der Blick zur Voest - und mittendrin einige eifrige Kräuterfrauen, Interessierte an Natur und Wildkräuter. Die Sonne ist noch herrlich warm - die Juni Kräuter warten schon auf uns! Bei einer wunderschönen abendlichen Kräuterwanderung suchen wir Quendel, Giersch, Holunder und Weide - Ehrenpreis, Dost und Steinklee – wer säumt uns den Weg? Auch heute noch findet man...

  • Linz
  • Daniela Dettling

abendliche Kräuterwanderung am Pleschingersee/Linz

Die Sommersonnendwende am 21.Juni ist ein besonders mystischer Tag. Die Sonne erreicht ihren höchsten Stand über dem Horizont. Der längste Tag und die kürzeste Nacht stehen bevor. Auch für die Wildkräuter ist dies ein besonderer Moment – sie speichern das meiste Sonnenlicht in sich und geben es uns in der kalten Jahreszeit und im Winter an uns weiter. Diese Sonnenenergie wirkt wohltuend auf unseren Körper und unsere Psyche. Auch der 24.Juni, der Johannistag gehört unmittelbar zu dieser...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Kräuterwanderung in Gramastetten

Hört Ihr die Stille des Waldes? Hört Ihr das Zwitschern der Vögel? Seht Ihr die Wald- und Wiesenbewohner, wie sie sich über die wärmende Sonne freuen - genauso wie wir Menschen? Machen wir uns gemeinsam auf um die Fauna und Flora rund um Gramastetten zu erwandern! Gänseblümchen, Giersch und Sauerklee- Ehrenpreis, Wiesenschaumkraut und Taubnessel – wer säumt uns den Weg? Auch heute noch findet man diese Pflanzen rund ums Haus, am Gartenzaun, unter Hecken, auf Wiesen, im Wald und am Wegesrand....

  • Linz
  • Daniela Dettling

Weiglmühle Wildkräuter Wanderung Aisttal - Unterweitersdorf/Wögern

Hört Ihr die Stille des Waldes? Hört Ihr das Zwitschern der Vögel? Seht Ihr die Waldbewohner, wie sie sich über die wärmende Sonne freuen - genauso wie wir Menschen? Machen wir uns gemeinsam auf um die Fauna und Flora des Aisttals in Unterweitersdorf zu erwandern! Gänseblümchen, Giersch und Sauerklee- Ehrenpreis, Springkraut und Taubnessel – wer säumt uns den Weg? Entlang der Aist entlangwandern, die Ruhe und den Duft des Waldes einatmen, wilde Kräuter zu sammeln - wunderschöne Naturerfahrungen...

  • Freistadt
  • Daniela Dettling
3

Mirellental Gallneukirchen Kräuterwanderung

Hört Ihr die Stille des Waldes? Hört Ihr das Zwitschern der Vögel? Seht Ihr die Waldbewohner, wie sie sich über die wärmende Sonne freuen - genauso wie wir Menschen? Machen wir uns gemeinsam auf um die Fauna und Flora des Mirellentals in Gallneukirchen zu erwandern! Gänseblümchen, Giersch und Sauerklee- Ehrenpreis, Engelwurz und Taubnessel – wer säumt uns den Weg? Auch heute noch findet man diese Pflanzen rund ums Haus, am Gartenzaun, unter Hecken, auf Wiesen, im Wald und am Wegesrand. Sie sind...

  • Linz
  • Daniela Dettling
2

Grüne essbare Wildpflanzen im Frühling – Energie aus der Natur

Der Frühling steht vor der Tür und die Natur bietet schon die ersten Pflanzen an, um den Speiseplan mit frischem Grün aus der Natur aufzupeppen und dem Körper etwas Gutes zu tun. Brennnessel - die unterschätzte Königin Die Brennnessel ist längst nicht mehr nur als auf der Haut brennendes Unkraut bekannt, bietet sie doch bei einem ähnlich hohen Eisengehalt eine bessere Aufnahme und Verwertung im Körper als beim artverwandten Spinat. Nicht nur das, auch der hohe Eiweißgehalt der Brennnessel...

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES
4

Die Wohlfühlapotheke von Wiese und Wald im Frühling - Wildkräuterwanderung und Workshop am 21. März 2015

Die Natur erwacht vom Winterschlaf und die ersten Frühlingsboten wachsen und blühen in Garten, Wald und Wiese. Welche Pflanzen im Frühling essbar und als Hausmittel zu verwenden sind, erfährt man am 21. März 2015 bei der Wildkräuterwanderung mit Monika Etz. Die TeilnehmerInnen lernen nicht nur die Pflanzen kennen und erkennen, sondern erfahren auch einiges über ihre Geschichte, die Inhaltsstoffe und Verwendungsmöglichkeiten in der Küche und Apotheke. Gegen jedes Leiden ist ein Kraut gewachsen,...

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES

Johanniskräuterwanderung Urfahr Pleschingersee

Die Sommersonnendwende am 21.Juni ist ein besonders mystischer Tag. Die Sonne erreicht ihren höchsten Stand über dem Horizont. Der längste Tag und die kürzeste Nacht stehen bevor. Auch für die Wildkräuter ist dies ein besonderer Moment – sie speichern das meiste Sonnenlicht in sich und geben es uns in der kalten Jahreszeit und im Winter an uns weiter. Diese Sonnenenergie wirkt wohltuend auf unseren Körper und unsere Psyche. Auch der 24.Juni, der Johannistag gehört unmittelbar zu dieser...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Johanniskräuter Wanderung am Freinberg/Froschberg-Linz

Die Sommersonnendwende am 21.Juni ist ein besonders mystischer Tag. Die Sonne erreicht ihren höchsten Stand über dem Horizont. Der längste Tag und die kürzeste Nacht stehen bevor. Auch für die Wildkräuter ist dies ein besonderer Moment – sie speichern das meiste Sonnenlicht in sich und geben es uns in der kalten Jahreszeit und im Winter an uns weiter. Diese Sonnenenergie wirkt wohltuend auf unseren Körper und unsere Psyche. Auch der 24.Juni, der Johannistag gehört unmittelbar zu dieser...

  • Linz
  • Daniela Dettling

Wildkräuer Wanderung Herbst - Beeren und Hecken

Überall leuchten uns rote, blaue und schwarze Beeren entgegen - sind diese nun giftig oder doch essbar? Wurden wir nicht schon als Kinder vor den roten Beeren gewarnt diese ja nicht zu essen? Sie gehören nur den Vögeln und dienen ihnen als Nahrung im kalten Winter. Dies ist zum Teil richtig. Wahr ist, dass viele "wilde" Beeren essbar sind und man aus ihnen die köstlichste Marmelade, einen vitaminreichen Tee oder auch eine delikaten Likör machen kann. An diesem Nachmittag haben wir die...

  • Linz
  • Daniela Dettling
Maria Buchmayr, Landesobfrau der Grünen Frauen OÖ. | Foto: Grüne Frauen OÖ

Grüne Frauen OÖ luden zur Kräuterwanderung

Unter dem Motto „Wir essen die Linzer Stadt(natur)" wandern die Grünen Frauen OÖ seit September 2010 mit der zertifizierten Kräuterpädagogin Susanne Pust mehrmals jährlich durch das Linzer Stadtgebiet, um die Wildkräuter und essbaren Früchte kulinarisch, aber auch inhaltlich kennenzulernen. Die Streifzüge durch die zahlreichen Stadtwanderwege, von Plesching über den Pöstlingberg, Freinberg bis hin zu den Ebelsberger Auen, bieten nicht nur die Möglichkeit wichtige Naturschutzgebiete rund um Linz...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Land OÖ/Pichler

Rudi Anschober lud zur Wiesenkräuterwanderung am Pfenningberg

Zu einer kulinarisch-informativen Wanderung direkt vor der Haustür lud Umwelt-Landesrat Rudi Anschober vergangenen Woche in Linz gemeinsam mit Ingrid Schmidt von herzlichkochen.at und Kräuterpädagogin Gabriele Peham. Rund eine Stunde lang ging es auf dem Pfenningberg über Wald und Wiese, um kennenzulernen, welche Vielfalt an Kräutern und damit an Geschmäckern die Natur für uns bereithält. Dies verdeutlichen dann auch gleich die kleinen Kostproben von Ingrid Schmidt nach der Wanderung, darunter...

  • Linz
  • Nina Meißl

Entschlacken mit Löwenzahn aus Linz

Lebensmittel und selbstgeerntete Kräuter aus der Region sind nicht nur umweltfreundlich. Sie schmecken auch gut und können viel mehr, als nur satt zu machen. "Löwenzahn ist jetzt gerade optimal zum Entschlacken", sagt die geprüfte Kräuterexpertin Ilona Wurm. "Während Bärlauch die Schlacken löst, transportiert sie der Löwenzahn aus dem Körper. Deswegen empfehle ich zu Bärlauchgerichten ein Blatt Brennessel oder Löwenzahn dazu zu geben", sagt Wurm. Grundsätzlich kann man alle Teile des Gewächses...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.