Krabbelstube

Beiträge zum Thema Krabbelstube

Krabbelstubenkind in der städtischen Krabbelstube im Stadtteil Resthof.
  | Foto: Magistrat Steyr Presse

Voranmeldung auf steyr.at
Online-Anmeldung für städtische Kinderbetreuungseinrichtungen

Die Voranmeldung für die Krabbelstuben sowie für die Kindergärten und Horte der Stadt Steyr ist von Montag, 20. Jänner bis Freitag, 31. Jänner 2025 möglich. STEYR. Das Anmeldeformular ist auf der Website steyr.at verfügbar. Kinder, die bereits einen städtischen Betrieb besuchen, gelten automatisch als vorgemerkt und benötigen keine neue Anmeldung für das kommende Kindergartenjahr. Angemeldet werden müssen demnach nur Kinder, die ab Herbst 2025 neu in einer Krabbelstube, einem Kindergarten oder...

Foto: Gru
29

Pfarrcaritaskindergarten Neuzeug
Erntedankfest und Krabbelstuben-Segnung

Am Sonntag, dem 15. September, fand das traditionelle Erntedankfest der Pfarre Sierninghofen-Neuzeug statt. NEUZEUG. Der Kindergarten beteiligte sich mit einem Erntewagen und der Erntekrone. Die Kinder trugen einen selbstgebastelten Kopfschmuck und gestalteten den Gottesdienst mit Liedern und Texten mit. Die musikalische Gestaltung der Messe wurde vom Kindergarten und dem Chor „7vor7“ begleitet. Im Anschluss gab es ein gemütliches Beisammensein mit Speis und Trank im Pfarrsaal....

Foto: BRS

Anmeldungen für 2024
Anmeldungen für die städtischen Krabbelstuben, Kindergärten und Horte

Von Montag, 22. Jänner, bis Freitag, 2. Februar, können Kinder für die Krabbelstuben sowie für die Kindergärten und Horte der Stadt Steyr angemeldet werden. STEYR. Diese Anmeldung ist ausschließlich auf elektronischem Weg möglich. Der dafür erforderliche Link wird ab 22. Jänner auf der Homepage steyr.gv.at verfügbar sein. Kinder, die bereits einen städtischen Betrieb besuchen, gelten automatisch als vorgemerkt und benötigen keine neue Anmeldung für das kommende Jahr. Eine digitale Anmeldung ist...

von links nach rechts: Vizebgm. Dr. Helmut Zöttl, GR Uwe Pichler, GR a.D. Ursula Voglsam, Dr. Barbara Spöck, Inge Niedler, GR Markus Spöck, Michaela Frech, Landeshauptmannstellvertreter Dr. Manfred Haimbuchner, Bgm. Ing. Markus Vogl, Landtagsabgeordnete Mag. Regina Aspalter, Barbara Schamberger, Bgm. Dr. Christian Dörfel, Vizebgm. Anna Maria Demmelmayr, Bgm. Gerhard Obernberger, Vizebgm. Dr. Michael Schodermayr, GR Mag. Andreas Brandstetter, GR. Evelyn Kattnigg, Mag. Alexander Stellnberger | Foto: Klaus Mader
7

Verein Drehscheibe Kind: 3 Jubiläen - 1 Feier!
30 Jahre Drehscheibe Kind, 25 Jahre Krabbelstube Steinbach, 20 Jahre Greiner Krabbelstube

Weil der Verein Drehscheibe Kind ja die Kinder und deren Eltern in den Mittelpunkt stellt, fand der Festakt am Samstag, 25. Juni im Dominikanerhof im Rahmen des Kinderprogramms am Steyrer Stadtfest statt. Während die Kinder beim Stationenspiel aktiv waren, Buttons selber fertigten, am Schätz- und Angelspiel teilnahmen oder sich Tattoos machen oder schminken ließen, fand mittendrin um 15 Uhr der Festakt statt. Zahlreiche Ehrengäste des Landes OÖ (LH Stellvertreter Manfred Haimbuchner,...

Der Betriebskindergarten und die Krabbelstube am Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr feiert heuer das 45-jährige Bestehen. | Foto: OÖG

Betriebskindergarten PEK Steyr
Beruf und Familie unter einem Dach

Den Betriebskindergarten und die Krabbelstube im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum gibt es seit 45 Jahren. STEYR. Bei seiner Gründung vor 45 Jahren war der Betriebskindergarten im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr ein Pionierprojekt. Heute ist der Kindergarten inklusive Krabbelstube einer der größten im Bezirk. Für die Pädagogen und Kollegen ist das eine echte Erfolgsgeschichte. Ab 6:15 Uhr am Morgen beginnt im PEK Steyr vor Haus 12 ein buntes Treiben. Knapp 100 Kinder im Alter von einem bis sechs...

Tina Hofbauer | Foto: Caritas

Betreuung
Pfarrcaritas und Caritas begleiten die Kinder auf Augenhöhe

Knapp 1.300 Kinder werden seit Schulbeginn wieder in den 21 Pfarrcaritas- bzw. Caritas-Einrichtungen in Steyr und Steyr-Land betreut. Insgesamt gibt es so wie im Vorjahr 68 Gruppen. Corona stellt alle Beteiligten vor Herausforderungen. „Der pädagogische Alltag hat sich nicht gravierend verändert, allerdings gewisse Rituale“, erklärt Tina Hofbauer von der Caritas-Fachstelle für kirchliche Kindertageseinrichtungen. Sie ist zuständig für die kirchlichen Kindergärten, Krabbelstuben und Horte in...

Foto: Matka Wariatka/Fotolia

Kinderbetreuung
Land OÖ sorgt für mehr Angebot im Sommer

Durch die Corona-Krise herrscht heuer ungleich mehr Kinderbetreuungsbedarf – wie das Land OÖ gegensteuern will. OÖ. „Wir rechnen in diesem Sommer mit einem verstärkten Bedarf an Kinderbetreuungsangeboten“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bildungsreferentin Christine Haberlander. So seien vielen Eltern durch die Corona-Krise wertvolle Urlaubstage verloren gegangen – Urlaubstage, die sonst für die Betreuung der Kinder während der Sommerferien verwendet worden wären. „Genau diese Sorge...

Viele Schulen werden in den Osterferien als Kinderbetreuungseinrichtungen offen bleiben. | Foto: contrastwerkstatt/fotolia

Lehrer betreuen Kinder
Schulen in Osterferien offen

Aufgrund der Corona-Krise werden Schulen bei Bedarf auch in den Osterferien als Betreungseinrichtungen geöffnet sein. Lehrer übernehmen freiwillig die Aufsicht und Obsorge. Die Gemeinden als Schulerhalter stellen die Räumlichkeiten zur Verfügung. OÖ. Mit der Betreuung von Schulkindern (sechs bis 14 Jahre), auch während der Osterferien, möchte man vor allem die Frauen und Männer entlasten, „die gerade dafür sorgen, dass Oberösterreich mit allem Lebensnotwendigem versorgt wird“, erklären...

Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und OÖ. Versicherung-Generaldirektor Josef Stockinger. | Foto: Land OÖ/Ehrengruber

Haberlander
Pädagogen in der Kinderbetreuung künftig abgesichert

Pädagogen der Kinderbildung und -betreuung erhalten eine Haft- und Rechtsschutzversicherung, für eine Arbeit ohne schlechtem Gewissen. OÖ. Oft müssen Pädagogen der oberösterreichischen Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen gewisse ärztliche Tätigkeiten übernehmen, die auch Eltern wahrnehmen, etwa bei Diabeteserkrankung oder starken Allergien. Hilfe für Eltern Hierbei ist das Lehrpersonal durch das Schulunterrichtsgesetz rechtlich abgesichert. Pädagogen in Krabbelstube, Kindergarten oder...

Pilot-Krabbelstuben-Leiterin Petra Kamptner und Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander (v. l.). | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Christine Haberlander
Gesundheit für die Jüngsten Oberösterreichs

Nach den Kindergärten werden nun auch die Krabbelstuben „gesund“.  OÖ. „Kinder sind unsere Zukunft“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander. So werden nun auch die Krabbelstuben „gesund“. Das Ziel ist, bereits bei den Jüngsten ein Bewusstsein für gesunde Ernährung zu schaffen.  Wasser anstatt Saft Die „gesunde Krabbelstube“ beinhaltet sechs Kriterien. Etwa wird auf eine tägliche Bewegung der Kinder im Innen- und Außenbereich geachtet. Aber auch in Sachen Ernährung gibt es...

Birgit Gerstorfer, Vorsitzende der SPÖ OÖ und Simone Diensthuber, Geschäftsführerin der Kinderfreunde OÖ setzen sich für bessere Bedingungen bei der Elementarbildung ein. | Foto: Kinderfreunde OÖ

Kinderfreunde OÖ
Tag der Elementarbildung am 24. Jänner

OÖ. Der erste Zugang zu Bildung ist für Kinder die Krabbelstube oder der Kindergarten. Die Kinderfreunde OÖ sehen elementare Bildungseinrichtungen wie diese deshalb als Grundvoraussetzung für die Chancengerechtigkeit der Kinder. Den "Tag der Elementarbildung" am 24. Jänner möchten sie nutzen, um bessere Rahmenbedingungen für Krabbelstube und Co. zu fordern. Sowohl die Kinderfreunde als auch die SPÖ OÖ kritisieren, dass es kein einheitliches Bundesrahmengesetz für Elementarbildung gebe. Zwar...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Foto: Weber

Ausbau im Pfarrcaritas Kindergarten in Garsten

Am Mittwoch, 6. Juni, eröffnete Landesrätin Christine Haberlander den Pfarrcaritas Kindergarten in Garsten. GARSTEN. Nach Ausbau und Adaptierungsarbeiten wurde am 6. Juni die neue zweigruppige Krabbelstube des Pfarrcaritas Kindergartens Anselm Angererstraße in Garsten feierlich eröffnet. Nach dem Ausbau der Krabbelstube befinden sich an diesem Standort mittlerweile sieben Kindergartengruppen und zwei Krabbelgruppen. „Die Anzahl der Krabbelstuben hat sich in Oberösterreich auch heuer wieder...

Zahlreiche Gäste kamen der Einladung von Hermann Wolfthaler (Betriebsrat und Stv. Kindergartenvereinsobmann) und Kindergartenleiterin Elfriede Groß zum 40-Jahr Jubiläum nach – u.a. (v.l.n.r.): BR Hermann Wolfthaler, Landesrätin Christine Haberlander, dahinter Kindergartenleiterin Elfriede Groß, gespag-Vorstand Dr. Harald Geck und Ing. Peter Casny, Obmann vom Kindergartenverein. | Foto: gespag
4

LKH Steyr: 40 Jahre Betriebskindergarten und dritte Krabbelgruppe

STEYR. Mit zahlreichen prominenten Gästen und rund 100 Kindern wurde im Landes-­Krankenhaus Steyr gebührend gefeiert. Der Grund: Das 40-­jährige Bestehen des Betriebskindergartens und die erfolgreiche Etablierung der dritten Krabbelgruppe. Der Betriebskindergarten im Steyrer Spital wurde vor vier Jahrzehnten vom damaligen Betriebsratsvorsitzenden der Angestellten, Ludwig Michl, gegründet und seither kontinuierlich erweitert. „Sowohl räumlich als auch personell haben wir uns in diesen 40  Jahren...

254

Zahlreiche Besucher bei der Eröffnung der Krabbelstube und des Musikheimes

Zahlreiche Gäste kamen am Samstag, 29. April 2017 zur offiziellen Eröffnungsfeier der Krabbelstube im Kindergarten und des Musikheimes in Christkindl. Zur Begrüßung spielte der Musikverein Christkindl ein Ständchen, danach begrüßte Bgm. Anton Silber die zahlreichen Ehrengäste, an der Spitze Landeshauptmann Thomas Stelzer. Die Kinder des Kindergarten sangen zur Begeisterung der Gäste ein Lied, und tanzten zur Ennstaler Polka, für welche es tosenden Applaus gab, das sich sogar einige Kid´s die...

Foto: Verein Drehscheibe Kind
3

Tag der offenen Tür beim Verein Drehscheibe Kind

Räumlichkeiten des Flexi-Treffs sowie eine Krabbelstubengruppe STEYR. Am Freitag, den 17. März, findet im Verein Drehscheibe Kind von 14 bis 18 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Kinder und Eltern haben an diesem Nachmittag die Möglichkeit, sich über das Kinderbetreuungsangebot zu informieren und die Räumlichkeiten des Flexi-Treffs sowie eine Krabbelstubengruppe kennenzulernen. Ab 15 Uhr kommt zu jeder vollen Stunde der Kasperl zu Besuch. Weiters gibt es Luftballonfiguren, Kinderschminken,...

Foto: Drehscheibe Kind
3

Tag der offenen Tür bei Verein Drehscheibe Kind

Verein Drehscheibe Kind betreut Kinder im Alter von 0 bis 12 Jahren in verschiedenen Projekten an mehreren Standorten. STEYR. Am Freitag, den 8. April, findet im Verein Drehscheibe Kind von 14 bis 18 Uhr ein Tag der offenen Tür statt. Kinder und Eltern haben an diesem Nachmittag die Möglichkeit, sich über das Kinderbetreuungsangebot zu informieren und die Räumlichkeiten des Flexi-Treffs sowie eine Krabbelstubengruppe kennenzulernen. Ab 15 Uhr kommt zu jeder vollen Stunde der Kasperl zu Besuch....

Bürgermeister Karl Schneckenleitner in der neuen Krabbelstube. | Foto: Privat

Kindergarten Waldneukirchen um Krabbelstube erweitert

WALDNEUKIRCHEN. Wegen der großen Nachfrage hat die Gemeinde beim Kinderbetreuungsangebot nachgelegt. Seit September gibt es im Pfarrcaritas-Kindergarten auch eine eigene Krabbelstube für Unter-Dreijährige. Mehr als zehn der 83 Kindergartenkinder sind unter drei Jahre alt. „Wir haben die Krabbelgruppe gegründet, um die Kinder nicht in die Nachbargemeinden geben zu müssen“, erklärt Bürgermeister Karl Schneckenleitner. Um Platz zu schaffen, wurde der Kindergarten von Mitte Juli bis Ende August...

Bildungslandesrätin Doris Hummer (Mitte) präsentierte das neue Webportal für Elementarpädagogik, das heute offiziell startete, mit Barbara Trixner (Leiterin der Gruppe Kinderbetreuung der Direktion Bildung und Gesellschaft, Land OÖ) und Peter Eiselmair (Geschäftsführer Education Group GmbH). | Foto: Land OÖ/Kauder

Neues Online-Portal für Bildungsarbeit

Um Elementarpädagogen (Krabbelstube, Kindergarten) bei ihrer Arbeit zu unterstützen, hat die Education Group in Auftrag von Bildungslandesrätin Doris Hummer ein eigenes Internetportal als Anlaufstelle für die tägliche Bildungsarbeit entwickelt. Das neue Portal www.elementarpaedagogik.edugroup.at deckt die drei Hauptbereiche "Theorie und Fachdidaktik", "Praxis" und "Information" ab, und bietet auch zahlreiche Informationen für angehende Pädagogen sowie interessierte Eltern und...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

"Bildung beginnt in der Krabbelstube"

Stichwort Kinderbetreuung. Welche Ausbaupläne gibt es hier, vor allem im Bereich der Kleinkinder? Die Pläne sind ganz klar im Bereich der Unter-Drei-Jährigen. Bei den Unter-Vier-Jährigen und Unter-Fünf-Jährigen sind wir de facto beim Vollausbau. Da haben wir eine Betreuungsquote von 98 Prozent. Da ist das Angebot vor Ort gesichert. Bei den Plätzen für Unter-Drei-Jährige haben wir das Angebot seit 2008 verdoppelt. Voriges Jahr haben wir knapp 50 Krabbelstuben eröffnet. Und diesen Herbst? Werden...

  • Linz
  • Oliver Koch

Wie sozial kompetent geht es an unseren Schulen zu?

Erstmals gibt es in Oberösterreich einen Bildungsbericht, der sich vom Kindergarten bis zur Uni zieht. Dabei wurde unter anderem auch die soziale Kompetenz in den Schulen erhoben Im ersten groß angelegten Bildungsbericht gaben bei einer aktuellen Umfrage 78 Prozent aller Kinder an, gerecht benotet zu werden. 73 Prozent der Hauptschul- bzw. Neue-Mittelschule-Kinder trauen sich zu fragen, wenn sie sich nicht auskennen. Und 72 Prozent der Kinder attestieren ihrer Lehrkraft, dass diese auf höfliche...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.