Kraftplätze

Beiträge zum Thema Kraftplätze

Foto: Helmut Deibl
2

Autor aus Pregarten
Buch über mystische Plätze im Mühlviertel herausgegeben

PREGARTEN. Eine Schale in einem Granitblock, die ganzjährig mit Wasser gefüllt ist und bei gutem Wetter beeindruckende Himmelsspiegelungen zeigt. Eine kleine Burgruine auf einer niedrigen Felskuppe, die 1334 erstmals urkundlich erwähnt wurde und die mehr Wohn- als Wehranlage war. Auf die Suche nach einzigartigen und merkwürdigen Plätzen wie diesen macht sich Helmut Deibl. Der Pregartner, der aus Zulissen (Rainbach) stammt, hat sie in dem Buch "Stoakraft, Mystik, Traumplätze im Mühlviertel"...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Karl Hohensinner, Sprachwissenschaftler und Kulturhistoriker aus Grein, die beiden Veranstalter Martin Hannes Graf und Ludwig Rübekeil von der Universität Zürich, Albrecht Greule, Universität Regensburg. Die hochkarätig besetzte Tagung der Deutschen Gesellschaft für Namenforschung an der Universität Zürich  war dem Thema Namenforschung und Altertumskunde gewidmet.  | Foto: Robert Zinterhof
40

Hochkarätige Tagung an der Uni Zürich
Esoterik aus der Sicht der Sprachwissenschaft mit Karl Hohensinner

Sprachwissenschaftlich ist Vieles nicht haltbar. GREIN, LINZ, ZÜRICH. Die hochkarätig besetzte Tagung der Deutschen Gesellschaft für Namenforschung an der Universität Zürich (Veranstalter Ludwig Rübekeil und Martin Hannes Graf) war dem Thema Namenforschung und Altertumskunde gewidmet. Der aus Grein stammende Sprachwissenschaftler und Kulturhistoriker Karl Hohensinner referierte zum Thema: „Die Behauptung ‚uralter‘ Namen im esoterischen Diskurs“. Karl Hohensinner erklärte den Unterschied...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die gemütlichen Sitzgelegenheiten am Gemeindeplatz werden schon in Beschlag genommen. | Foto: Gemeinde Fischlham

Fischlham
Bankerl für Kraftplätze

Moderne Sitzmöbel für Fischlhamer Kraftplätze: Das 
Gemeinschaftsprojekt mit der Leader-Region wurde jetzt erfolgreich umgesetzt. FISCHLHAM. Die Gemeinde Fischlham verfügt über viele Kraftplätze. Drei davon wurden mit qualitativ hochwertigen Sitzmöbeln ausgestattet. Die Liegen, Hocker und Sessel laden zum Verweilen und Entspannen ein. • Speziell am Kirchenberg oberhalb der Pfarrkirche kann man einen Blick über ganz Fischlham und weit über die Gemeindegrenze hinweg genießen. • Am Gemeindeplatz...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: Barbara Derntl

Gehen für's Wohlergehen am Stoakraftweg
Wandern & Pilgern im Naturpark Mühlviertel

Was tut man nicht alles, damit es einem gut geht? Dabei ist es so einfach. Gehen und seinen Blick für die Natur schärfen – am besten auf dem "Stoakraftweg" im Naturpark Mühlviertel. Diese Weitwanderrunde (48 km) führt über blühende Wiesen, durch wildromantische Fluss- und Bachtäler, vorbei an mächtigen Naturdenkmälern aus Stein, zu den schönsten Aussichtsplätzen. Im gemütlichen Auf und Ab gelangt man Schritt für Schritt zu mehr Wohlbefinden und lernt die Besonderheiten von Flora und Fauna...

  • Perg
  • Naturpark Mühlviertel
Jungfrauenstein in Natternbach
10

Kraftorten und Naturdenkmälern
Von Gallspach zum Jungfrauenstein

Dieser Halbtagesausflug zu Naturdenkmälern und Kraftorten des Bezirks ist nicht nur etwas für Baumliebhaber. GRIESKIRCHEN. Die Reise beginnt im Süden des Bezirkes. Beim Reitplatz in Weinberg, Gemeinde Gallspach, steht eine beeindruckende Sommerlinde. Hier hat man auch einen guten Ausblick auf das Gemeindegebiet, das noch ein zweites Naturdenkmal beherbergt: Eine Stieleiche an der Verbindungsstraße Grieskirchen - Meggenhofen. Die Eiche ist über 25m hoch und zeichnet sich durch eine sehr breite...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Wolfgang Kerbe
Foto: Maria Heine-Klug
2

Mühlviertler Fotofreunde
Nur noch wenige Kraftplatz-Kalender verfügbar

BEZIRK FREISTADT. Nach einem Aufruf der Fotofreunde Mühlviertel, die schönsten Plätze und Kraftorte im Mühlviertel zu fotografieren, quoll deren E-Mail-Postfach über. Mehr als 200 Bilder mussten durchforstet werden, um eine finale Auswahl treffen zu können. Die besten zwölf schafften es in den Kraftplatz-Kalender 2022. Einige wenige Exemplare sind noch bei den Vereinsmitgliedern bzw. per Mail an info@muehl4tler-fotofreunde.at erhältlich. Der Erlös des Kalenders wird für karitative Zwecke im...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Cover des Kalenders | Foto: Karl Wiesinger
Video 2

Fotofreunde Mühlviertel
Kraftplatz-Kalender ab Mitte November erhältlich

BEZIRK FREISTADT. Nach einem Aufruf der Fotofreunde Mühlviertel, die schönsten Plätze und Kraftorte im Mühlviertel zu fotografieren, quoll deren E-Mail-Postfach über. Mehr als 200 Bilder mussten durchforstet werden, um eine finale Auswahl treffen zu können. Die besten zwölf schafften es in den Kraftplatz-Kalender 2022. Erhältlich ist er ab Mitte November bei den Vereinsmitgliedern bzw. per Mail an info@muehl4tler-fotofreunde.at. Der Erlös des Kalenders wird für karitative Zwecke im Mühlviertel...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Meine zweite Heimat die wunderwolle Steiermark ❤ | Foto: Gabriele P.
53 22 9

* Regionauten-Challenge die 2. *
* Regionauten-Challenge - Kraftplätze*

Mein Kraftplätze sind die Berge und die Seen  Sie geben mir innere Ruhe Sie geben mir Freiheit Sie geben mir Entspanntheit  Sie lassen dich für einen Moment alles vergessen Sie geben mir ein Gefühl das ich so in Worte gar nicht erklären kann.  Hab natürlich mehr Kraftplätze aber es war echt schwierig sich zu entscheiden 😁 Ich Danke dir liebe Herta  für die Nominierung und Gerhard für die super Idee 😊  Werde keinen persönlich Nominieren ich wünsch mir alle die noch nicht dabei sind einfach mit...

  • Schärding
  • Gabriele Pröller
Foto: Karl Wiesinger
2

Mühlviertler Fotofreunde
Auf der Suche nach Plätzen, die Kraft geben

MÜHLVIERTEL, ST. LEONHARD. Der Verein Mühlviertler Fotofreunde mit Sitz in St. Leonhard hat sich vorgenommen, für das Jahr 2022 einen ganz besonderen Kalender zu gestalten. "Dazu möchten wir das ganze Mühlviertel mit ins Boot holen", sagt Obmann Andreas Walch. Er und sein Team sind auf der Suche nach Kraftplätzen. Die besten Fotos werden im Kalender verewigt. "Jeder und jede kann mitmachen", sagt Vereinsmitglied Karl Wiesinger aus St. Oswald. Hintergrund der Aktion ist die Corona-Pandemie, die...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
1

Verrückt aber wahr
Dieser Mann findet Anomalien im Raum- und Zeitgefüge.

Manche halten Ihn für verrückt  Manche Menschen, die ihm begegnen, sind oft verwundert über seine Aussagen. Marcus ist es gewöhnt, dass man ihm nicht glaubt oder seine Erzählungen als Hirngespinste abstempelt. Und genau hier liegen sowohl die Schwierigkeit als auch die Komplexität dieser Themen. Doch gibt es genügend Indizien und Berichte  Als wir mit dem Welser Buchautoren Marcus E. Levski gesprochen haben, wurde uns eines ganz klar: Marcus selber ist davon überzeugt, dass es auf bestimmten...

  • Wels & Wels Land
  • Bianca Schmutzhard
Für Autor Helmut Deibl sind Stein-Kraftplätze wie dieser im Winter besonders beeindruckend.  | Foto: Deibl

Winterkraftplätze im Mühlviertel
Helmut Deibl veröffentlicht zweite Auflage Bild-Text-Band

PREGARTEN. Im April brachte der Pregartner Helmut Deibl sein erstes Mühlviertel-Buch heraus. Nun folgt eine zweite Auflage des Bild-Text-Bandes, in dem es um stille Winter-Plätze und Kraftplätze des Mühlviertels geht. "Das Mühlviertel hat so einiges Bemerkenswertes zu bieten, vor allem im Winter", weiß Deibl. "Diese Landschaft berührt einem vor allem auch im Winter mit einer unverwechselbaren Stille, die man bewusst erleben kann." Die kolossale Steinwelt des Mühlviertels bietet jetzt  – mit und...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die Perle des Stodertales: Der Schiederweiher ist für WKO-Obmann Aitzetmüller ein ganz besonderer Platz. | Foto: Foto: TVB Pyhrn-Priel Sulzbacher
1 3

Das "Lieblingsplatzerl" der Kirchdorfer

Jeder hat einen, jeder braucht einen: Den Kraftort, zum Akku-Aufladen und Seele baumeln lassen. BEZIRK (sta). Unsere Heimat – der Bezirk Kirchdorf – ist ein schöner Fleck zum Leben. Gerade im Sommer ist man gerne in der Natur und wohl jeder hat irgendwo sein "Lieblingsplatzerl". Einen Ort, an dem man abschalten und neue Energie tanken kann. Die BezirksRundschau hat nachgefragt, wo bekannte Personen ihre Kraftplätze haben: Der Lieblingsplatz von Bezirks-Feuerwehrkommandant Helmut Berc ist der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Robert Versic
3

Märchenhafte Kraftplätze - Wandern im Mühlviertel auf Radio Granit!

Wie wäre es, unter einem Felsen zu rasten, der  aussieht wie ein Steinpilz? Oder seine Jause auf einer Teufelsschüssel einzunehmen? Die 25 beschriebenen Wanderungen im Mühlviertel versprechen “fabelhafte“ Naturerlebnisse in einem vielfach noch ursprünglichen Landstrich und laden zum Staunen und Spüren ein. Einige Wanderungen sind ab sofort täglich auf Radio Granit, dem Radiosender aus dem Mühlviertel zu hören. Jetzt Reinhören auf www.laut.fm/radiogranit. Das Buch “Märchenhafte Kraftplätze -...

  • Urfahr-Umgebung
  • Heinz Brilo
Die Julius-Quelle im vorderen Abschnitt des Pesenbachtals oberhalb des Freibades gilt der Sage nach als Augenbründl.
1 2

Alte Kraftplätze neu entdecken

Seit Jahrtausenden holen sich Menschen an bestimmten Orten neue Kräfte und Energien. BEZIRK (vom). Das Mühlviertel ist eine Region der Kraftplätze. Viele dieser nahezu magischen Stellen sind seit Generationen bekannt. Als Orte der Kraft werden Plätze bezeichnet, die besondere Wirkungen auf Mensch und Umgebung entfalten. "Diese Wirkungen können physischer, energetischer oder spiritueller Natur sein und auf den unterschiedlichen Ebenen von Körper, Geist und Seele spürbar sein", sagt der Geomant...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.