Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Gerhard Stadtschreiber | Foto: KK

RSG: Viele Neuerungen für den Bezirk

Gerhard Stadtschreiber (KGF) informiert. SPITTAL (ven). Gerhard Stadtschreiber spricht sich für die Schaffung von tages- und wochenklinischen Angeboten aus. Das wären zum Beispiel Metallentfernungen von vorhergehenden Operationen, Kniearthroskopien oder die Behandlung von Karpaltunnelsyndromen. "Viele müssen nach solchen Eingriffen nicht mehr über Nacht im Krankenhaus bleiben", sagt er. Mit wochenklinischen Betten könne man außerdem Spitzen unter der Woche 'abarbeiten', da die meisten...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
4

RSG 2020: Was kommt auf Spittal zu?

Die WOCHE sprach mit Gerhard Stadtschreiber vom KGF über die konkreten Änderungen im Krankenhaus Spittal. SPITTAL (ven). Der Regionale Strukturplan Gesundheit (RSG) sorgt in letzter Zeit für viel Aufregung. Die WOCHE hat nachgefragt, was sich denn nun konkret im Krankenhaus Spittal verändert. Was kommt weg, aber auch was kommt bis 2020 dazu? Was ändert sich wo? RSG zielt auf Bedarf ab Gerhard Stadtschreiber, stellvertretender Geschäftsführer des Kärntner Gesundheitsfond erklärt: "Der RSG zielt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Dem Spittaler Krankenhaus, das privat geführt wird, stehen massive Kürzungen bevor | Foto: KH Spittal
3

22.000 haben bereits unterschrieben

Noch bis Ende März läuft die Unterschriftenaktion Pro Krankenhaus Spittal. Termin mit Landesregierung soll nun folgen. BEZIRK (ven). Die Unterschriftenaktion "Pro Krankenhaus Spittal", die von Heidrun Konrad und Evelin Staber initiiert wurde, wurde ein für die Initiatorinnen "voller Erfolg". Mittlerweile haben - neben Gesundheitsreferentin Beate Prettner selbst - auch Landtagsabgeordneter Ferdinand Hueter und 22.000 weitere Oberkärntner unterschrieben. Man will so den geplanten Kürzungen, die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: ARA
6

Sekundärtransporte: Krankenhäuser mit Rechnungen überrascht

Flugrettung wurde neu ausgeschrieben. Rückwirkende Rechnungen für Transporte bringen Krankenhäuser in finanzielle Not. BEZIRK (ven). Kärntens Krankenhäuser werden mit Kosten von Sekundärtransporten überrascht. Bisher seien die Kosten gedeckt gewesen, Verwaltungsdirektorin Andrea Samonigg-Mahrer flatterten nun rückwirkend seit 1. Jänner 2015 Rechnungen in Höhe von über 90.000 Euro ins Haus. Neu ausgeschrieben "Das Schreiben von ARA Flugrettung und Christophorus Flugrettungsverein kam anfang...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: Krankenhaus Spittal
3

Oberkärntner sorgen sich um medizinische Versorgung

Eine Umfrage ergab, dass lange Anfahrtswege eine hohe Belastung darstellen würden. BEZIRK (ven). Die Oberkärntner Bevölkerung sorgt sich um die Sicherstellung der medizinischen Versorgung im Bezirk. Dies zeigen die Ergebnisse einer Umfrage, die von der Wirtchaftskammer in Auftrag gegeben wurde. Anfahrt als Belastung Insgesamt 222 Personen aus dem gesamten Bezirk wurden dazu angerufen. Die Ergebnisse spiegeln die Sorgen der Oberkärntner wieder. Konkret ging es um die Angst einer Verschlechterung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Krankenhaus Spittal blickt einer ungewissen finanziellen Zukunft ins Auge | Foto: Krankenhaus Spittal
2

Krankenhaus Spittal muss Investitionen stoppen

Mehrkosten durch Vertragskündigungen noch nicht absehbar, Land stellt Zuschüsse für Sekundärtransporte ein. SPITTAL (ven). Der Regionale Strukturplan Gesundheit hat bereits Auswirkungen auf die derzeitigen Kostenplanungen des Krankenhauses Spittal für das Jahr 2016. Nach Vertragskündigungen und der Einstellung von Zahlungen seitens des Landes muss nun neu verhandelt werden. Neu verhandeln "Der bereits angeordnete Investitionsstopp bleibt im Jahr 2016 aufrecht", so Verwaltungsdirektorin und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: privat
2

Pro Krankenhaus Spittal: 11.000 haben bereits Stimme abgegeben

Die Unterschriftenaktion zum Erhalt der Leistungen des Krankenhauses Spittal ist ein voller Erfolg. 30.000 Unterschriften sind das Ziel. SPITTAL (ven). Die Initiative "Pro Krankenhaus Spittal" läuft erfolgreich. Bei der von Heidrun Konrad und Evelin Staber gestarteten Unterschriftenaktion zum Erhalt der Leistungen des Spittaler Krankenhauses haben bereits rund 11.000 Personen unterschrieben. Auch Landesrätin Beate Prettner. Damit will man den Kürzungen des Regionalen Strukturplan Gesundheit...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.