Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Die mögliche, gebührenpflichtige Parkzone würde auch die Fachhochschule St. Pölten miteinschließen.  | Foto: Grafik: Süß

Verkehr
Planungsbüro empfiehlt Parkgebühren um St. Pöltner Krankenhaus

Verkehrsbüro empfiehlt Parkgebühren um das Krankenhaus. Stadt will die Anrainer entscheiden lassen. ST. PÖLTEN (nf). Das Ergebnis der Studie zur Prüfung einer grünen Parkzone um das Krankenhaus ist da und liefert klare Erkenntnisse. "Es hat sich gezeigt, dass die Parkraumauslastung teils über 100 Prozent liegt. Daher wurden viele Autos teilweise zur Not auch illegal geparkt. Die Anwohner hatten kaum Chancen auf einen Parkplatz vor ihrer eigenen Haustür", schildert Andreas Käfer, der die Studie...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Die kleine Isabella mit ihrer Mama Ana-Iuliana und der stolzen Oma.  | Foto: UK St. Pölten

St. Pölten
Isabella ist das 300. Baby im Universitätsklinikum

Freudiges Ereignis im Krankenhaus: Am 12. Mai erblickte Isabella als 300. Baby in St. Pölten das Licht der Welt.  ST. PÖLTEN.  Im Universitätsklinikum St. Pölten erblickte die kleine Isabella Cherar am 12. Mai um 9.09 Uhr als diesjähriges 300. Baby das Licht der Welt. Sie wiegt 3.310 Gramm und misst 51 cm.Das Team der Klinischen Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Klinikleitung gratulieren den glücklichen Eltern aus Unterwölbling sehr herzlich zu ihrem...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Interaktive navigierte Gehirntumoroperation  | Foto: Ecker
3

Gesundheit
KH St. Pölten: Innovative Technologien in der Neurochirurgie bringen beste Ergebnisse

Die Klinische Abteilung für Neurochirurgie am Universitätsklinikum St. Pölten ist eine von zwei Abteilungen dieser Art in Niederösterreich und im internationalen Vergleich auf höchstem Niveau. ST. PÖLTEN (pa).  Ein weiterer Innovationsschub erfolgte durch die Einführung des intraoperativen MRT. Die Effektivität einer Tumorresektion kann hier bereits während der OP noch am narkotisierten Patienten mittels einer Magnetresonanztomographie analysiert werden.Ein wichtiges Ziel in der...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Neujahrsbaby: Aram Hamad mit ihren stolzen Schwestern. | Foto: UK St. Pölten

Universitätsklinikum
Aram ist St. Pöltens Neujahrsbaby

Am 1. Jänner um 21.01 Uhr kam das Neujahrsbaby der Landeshauptstadt zur Welt. ST. PÖLTEN (pa). Aram Hamad ist das erste Baby, das im Jahr 2019 im Universitätsklinikum St. Pölten zur Welt kam. Das kleine Mädchen kam am 1. Jänner 2019 um 21.01 Uhr auf die Welt.Das Neujahrsbaby ist 46 Zentimeter groß und wiegt 2870 Gramm. Das Team der Klinischen Abteilung der Gynäkologie und Geburtshilfe sowie die Klinikleitung gratulieren den glücklichen Eltern aus St. Pölten sehr herzlich zu ihrem...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Verbreiten Weihnachtsstimmung: Romana Stockinger, Diözesanbischof Alois Schwarz, Doris Hager und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: UK St. Pölten

St. Pölten
Mitarbeiter zaubern besinnliche Weinachten im Universitätsklinikum

Alle helfen zusammen, um den Patienten zu Weihnachten schöne Feiertage mit Musik und Geschenken im Universitätsklinikum St. Pölten zu ermöglichen. ST. PÖLTEN (pa).  Niemand möchte die Weihnachtsfeiertage gerne im Krankenhaus verbringen. Manchmal ist das leider nicht vermeidbar. Für all jene, die an den Feiertagen nicht im Kreise ihrer Liebsten sein können, sind die Mitarbeiter im Universitätsklinikum St. Pölten im Einsatz. „Wenn die meisten Menschen am Heiligen Abend im Kreis der Familie vor...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Der Fuhrpark und auch das Feuerwehrhaus sind genau auf die Bedürfnisse abgestimmt: Unter anderem stehen ein Kommandofahrzeug und ein Löschfahrzeug mit einem 800-Liter-Wassertank, das von Dürnstein übernommen wurde, für den Einsatz bereit. | Foto: Petra Weichhart
4

Universitätsklinikum St. Pölten
Mehr als nur Feuerwehr

Im Universitätsklinikum ein Floriani zu sein, heißt nicht, nur Brände zu löschen. ST. PÖLTEN (pw). Das Universitätsklinikum (UK) in St. Pölten ist das modernste Krankenhaus in NÖ, wenn nicht österreichweit. Seit Inbetriebnahme des neuen Hauses C im September spielt die Klinik alle Stückerln. Dass da (seit 2001) eine eigene Betriebsfeuerwehr nicht fehlen darf, versteht sich fast von selbst. 18 hauptberufliche Feuerwehrmänner versehen hier ihren Dienst, bei Bedarf können 135 weitere Mitglieder...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Bürgermeister Matthias Stadler beim Spatenstich.

Neue Nestsuche für die Kleinen

Der Spatenstich für den Kindergarten-Neubau im Universitätsklinikum gab Anlass, sich die Situation im Großraum St. Pölten anzusehen. ST.PÖLTEN (pw). "Familie hat in Niederösterreich einen ganz besonderen Stellenwert", ist sich Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner sicher. Das zeigt sich auch beim Spatenstich für die neue Kinderbetreuungseinrichtung des Universitätsklinikums St. Pölten. „Der Mehrbedarf und die baulichen Gegebenheiten am Areal haben zur Verlegung an einen neuen Standort geführt",...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Leiterin Küche Universitätsklinikum St. Pölten Helga Delivuk, Landesrat Dr. Stephan Pernkopf, Bäckermeister Wolfgang Hager, Krautproduzentin Waltraud Harm, Chefkoch Universitätsklinikum St. Pölten Martin Knabb | Foto: NÖ Landeskliniken Holding

Krankenhaus St. Pölten setzt auf heimische Lebensmittel

ST. PÖLTEN (red). Regionale Lebensmittel stehen hoch im Kurs. Auch in den NÖ Landes- und Universitätskliniken ist man überzeugt von den kulinarischen Köstlichkeiten der regionalen  Produzenten. Wichtig: Gesunde Ernährung Lebensmittel aus der Region stehen für Qualität, Genuss und Sicherheit. Die Produkte unserer Bauern werden schonend und naturnah produziert und haben auch wenige Transport-Kilometer am Buckel. Die Niederösterreichischen Landes- und Universitätskliniken gehen mit gutem Beispiel...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Kerstin Brandstätter musste mit einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus. | Foto: privat

Handball: Wr. Neustadt gegen UNION St. Pölten 22:19 (11:10)

Erfolgsserie nach hartem Kampf unterbrochen – Brandstätter und Majetic verbrachten die Nacht im Wr. Neustädter Krankenhaus ST. PÖLTEN (red). Die Ausgangslage war diesmal ganz konträr zu der letzten Saison: St. Pölten ging nach drei Siegen gegen die noch punktelosen Wr. Neustädterinnen als Favorit in das Match. Bis zum 4:4 in der 12. Minute war es ein sehr ausgeglichenes Spiel, geprägt von aggressiver Abwehr, guter Torhüterinnenleistung und auf beiden Seiten vergebenen Chancen. Dann erzielten...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Aus unbekannter Ursache kam die Lenkerin von der Fahrbahn ab. | Foto: FF St. Pölten-Stattersdorf
3

Auto krachte gegen Hausmauer

ST. PÖLTEN/STATTERSDORF (red). Heute früh, um 03.59 Uhr wurden die Feuerwehr St. Pölten-Stattersdorf zu einer PKW-Bergung nach Harland in die Bartlgasse gerufen. Eine Lenkerin kam, aus unbekannter Ursache, von der Straße ab und kollidierte mit einer Hausmauer. Dabei lösten beide Airbags aus und das rechte Vorderrad wurde abgerissen. Die Lenkerin und ihr Beifahrer wurde in das Universitätsklinikum St. Pölten zur weitern Behandlung eingeliefert. Die Aufgaben der Wehr bestand darin, das Fahrzeug...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Die kleine Magdalena wird von der Stiege magisch angezogen. Deshalb versperrt ihr ein Holzgitter den Weg. | Foto: Gretzl
2

Kinder in St. Pölten: Wo Gefahren lauern

Alle 13 Minuten verunglückt ein Kind in den eigenen vier Wänden. Wir haben Tipps für mehr Sicherheit. ST. PÖLTEN (red). Alle 13 Minuten verunglückt in Österreich ein Kind in den eigenen vier Wänden. Eine der häufigsten Unfallarten sind Stürze, dabei könnten gerade diese durch einige einfache Sicherheitsmaßnahmen vermieden werden, wie Wolfgang Brückler, Bezirkskommandant und Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter in Ober-Grafendorf, erläutert. Nach Möglichkeit sollte man verhindern, "dass Kinder alleine...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Weihnachten im Uniklinikum: "Ein fast ganz normaler Tag"

Im St. Pöltner Uniklinikum wird auch am Heiligen Abend operiert. 183 versehen in der Nacht ihren Dienst. ST. PÖLTEN (red). Rund 3.000 Mitarbeiter sind es insgesamt. Im täglichen Vollbetrieb des Universitätsklinikums St. Pölten sind 1.780 Mitarbeiter zum Wohle der Patienten im Einsatz. Der Heilige Abend und die Silvesternacht bilden dabei keine Ausnahme. Am Weihnachtsabend versehen 183 Mitarbeiter ihren Dienst. Das sind in etwa gleich viele wie bei "normalen" Nachtdiensten. Der Kampf für...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Eine 48-jährige St. Pöltnerin prallte nach einem Überholmanöver gegen zwei Bäume. | Foto: FF Statzendorf
6

Horror-Unfälle forderten zwei Menschenleben

STATZENDORF/POTTENBRUNN (red). Zwei Horror-Unfälle in Statzendorf und Pottenbrunn forderten am 1. Dezember zwei Menschenleben. Auf der Landesstraße 100 von Statzendrof kommend in Richtung Krems geriet eine 48-Jährige ins Schleudern und prallte gegen zwei Bäume. Während der 10-jähriger Sohn der St. Pöltnerin, der am Beifahrersitz saß, ins Landesklinikum Krems gebracht wurde, musste die Fahrzeuglenkerin an der Unfallstelle reanimiert und danach mit dem Notarztwagen in das Landesklinikum St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Aberkennung des Pflegegeldes war für Martina Z. ein Schlag ins Gesicht. "Ich bin auf Hilfe angewiesen", sagt sie.

"Ich dachte, ich fall um"

Wie einer St. Pöltnerin nicht nur der Krebs, sondern seit kurzem auch die PVA Probleme und Sorgen bereiten. ST. PÖLTEN (jg). "Es gibt Kinder, die kommen ohne Schutzengel auf d'Welt und der Sandmann haut ihnen Reißnägel in d'Augen", sang Ludwig Hirsch. Auf Martina Z. (Name geändert) trifft diese Liedzeile durchaus zu. Im Fall der St. Pöltnerin ist der Sandmann allerdings die Pensionsversicherungsanstalt (PVA). Auf Hilfe angewiesen 2011 wurde bei Z. Brust- und Knochenkrebs diagnostiziert. Hinzu...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.