Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Der Bau für die Innere Medizin III startet nun.  | Foto: SALK/Bernhofer
Video 4

Gebäude für Innere Medizin
Baustelle auf ehemaligem Friedhof startet

Nach umfangreichen archäologischen Grabungsarbeiten kann das Universitätsklinikum Salzburg nun endlich mit dem Bau eines neuen Gebäudes starten. Denn der für 2027 geplante Neubau für die Innere Medizin III befindet sich direkt auf einem ehemaligen Friedhof.  STADT SALZBURG. Seit Beginn der Grabungsarbeiten im Spätsommer 2023 konnten 1.183 Skelette geborgen werden, die zwischen 1695 und 1900 dort beerdigt wurden. Während die Überreste nun wissenschaftlich auf Geschlecht, Alter und mögliche...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Fabienne Gruber
Ein Notarzt und zwei Rettungsfahrzeuge waren vor Ort. | Foto: Symbolbild: Rotes Kreuz Salzburg
2

Notarzteinsatz
Fußgänger in Gnigl von Bus erfasst und schwer verletzt

Im Salzburger Stadtteil Gnigl wurde heute ein Fußgänger von einem Bus erfasst und dabei schwer verletzt. Der Unfall geschah auf der Wolfgangsee Bundesstraße. Das Rote Kreuz und ein Notarzt waren vor Ort. SALZBURG. Gegen halb 10 wurde in der Stadt Salzburg am Dienstag ein Fußgänger von einem Bus erfasst und schwer verwundet. Rettung und Notarzt versorgten das Unfallopfer und brachten ihn ins Landeskrankenhaus. Die Unfallstelle war circa eineinhalb Stunden gesperrt. Fußgänger verletztKurz vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Seit heute (​11. August2021, 10.55 Uhr) hat Salzburg seinen zweifelhaften Platz eins bei der 7-Tage-Inzidenz im Bundesländervergleich zurück. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr

Corona in Salzburg
Salzburg mit höchster Inzidenz im Bundesländervergleich

Die 7-Tage-Inzidenz liegt in Salzburg aktuell bei 66,7. Die höchste Inzidenz nach Bezirken weist der Pongau auf (82,7).  SALZBURG. Seit heute (​11. August2021, 10.55 Uhr) hat Salzburg seinen zweifelhaften Platz eins bei der 7-Tage-Inzidenz im Bundesländervergleich zurück. Die Inzidenz liegt in Salzburg aktuell bei 66,7. Die höchste Inzidenz nach Bezirken weist der Pongau auf (82,7) – hierbei zahlt ein Cluster nach einer Tennismeisterschaft ein. >>HIER

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Zwischen 80 und 100 Patienten werden pro Wintertag ins Klinikum nach Schwarzach geliefert.
(Bilder stammt aus der Zeit vor der Pandemie. Daher tragen die Ärzte keine Schutzausrüstung.) | Foto: Archivbild: KSK / Gerhard Schiel
3

Corona in Salzburg
Zum Virus kommen die Skiunfälle dazu

Schaffen die Salzburger Spitäler die Zusatzbelastung durch Skiunfälle im Corona-Jahr? Im Klinikum Schwarzach hat man viel dafür getan, dass beides funktioniert. Ein Appell an die Skifahrer kommt trotzdem aus der dortigen Unfallchirurgie: "Achten Sie auf Ihre Kondition, Ihre Ausrüstung und auf Andere."  SCHWARZACH, SALZBURG. Im ersten Lockdown appellierten Politiker, Krankenhäuser und Einsatzorganisationen dafür, keine gefährlichen Sportarten durchzuführen, um ja keinen Platz im Krankenhaus zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger
Die privaten Spitäler stellen nun Infrastruktur wie Operationssäle und Pflegepersonal bereit, Ärzte aus den Landeskliniken führen die Eingriffe durch.  | Foto: Symbolfoto: Heidrun Henke
2

Coronavirus in Salzburg
Private Spitäler müssen Patienten der allgemeinen Klasse operieren

Die Zahl der Corona-Patienten in Salzburgs Krankenhäusern steigt weiter. Um geplante Operationen weiterhin durchführen zu können, startet das Land die Kooperation mit privaten Spitälern.   SALZBURG. 135 Covid-19-Patienten müssen derzeit im Spital versorgt werden, davon 23 auf der Intensivstation. Sowohl auf der Normal- als auch der Intensivstation sei ein Ende dieses besorgniserregenden Trends nicht abzusehen. „Die öffentlichen Spitäler haben jetzt jene Stufe erreicht, bei der zum Teil geplante...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Julia Hettegger

Aidshilfe Salzburg/ Psychologie
News zu STIs und HIV

Durch eine wirksame Therapie wird die Virenproduktion dermaßen unterdrückt, dass ein Nachweis im Blut mit gängigen Methoden nicht mehr möglich ist. In Folge ist dann auch eine Übertragung von HIV ausgeschlossen.Ist die Viruslast unterhalb der Nachweisgrenze und damit im Blut nicht festzustellen, ist ein HIV-positiver Mensch für nicht HIV-infizierte Menschen auch nicht mehr ansteckend. Zu dieser Erkenntnis kam die sogenannte Partner-Studie vor rund fünf Jahren. In der Untersuchung wurden Paare...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
140 Betten stehen derzeit für Corona-Patienten bereit dazu kommen noch 45 Intensivbetten. Aktuell befindet sich Salzburg in der Eskalationsstufe 3a.  | Foto: RMA Archiv
2

Coronavirus in Salzburg
Unterschiedliche Berechnung der "Corona-Betten"

Was hat es mit den unterschiedlichen Bettenzahlen für Covid-Patienten zwischen Frühjahr und Herbst auf sich? Warum haben die Bundesländer so eklatant unterschiedliche Bettenzahlen zur Versorgung von Corona-Patienten zur Verfügung und wie ist die Lage in Salzburg wirklich? Wir haben nachgefragt. SALZBURG. Wir haben uns das "Ages Dashboard" rund um die Covid-19-Infektionen angeschaut. Beim Vergleich der Hospitalisierungszahlen fällt folgendes auf: Salzburg gibt an, 75 "Normalbetten" (also...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: © Paris Jackson by Andeas H. Bitesnich 2018 – Merlicek & Grossebner
Video

HIV und AIDS/Aidshilfe Salzburg
Wie ansteckend ist das Immunschwächevirus HIV?

HIV/AIDS: Wird HIV leicht übertragen?HIV/AIDS ist nur wenig infektiös Nein, HIV wird nicht leicht übertragen. Denn das Immunschwächevirus zählt zu jenen Virusarten, die nur wenig infektiös bzw. ansteckend sind. Das heißt, dass es nur sehr wenige Wege gibt, wie es zu einer HIV-Infektion kommen kann und dass HIV eigentlich schwer übertragbar ist. Das liegt unter anderem daran, dass eine ziemlich hohe Anzahl von HI-Viren in unseren Blutkreislauf gelangen muss, damit es zu einer Ansteckung mit HIV...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Florian Friedrich
Flachgauer in Salzburg mit Faustfeuerwaffe bedroht, veretzt und ausgeraubt. | Foto: Symbolfoto BRS

Mann attackiert, mit Waffe bedroht und ausgeraubt

Beim Mirabellgarten wurde ein 30-Jährgier von drei Männern verletzt und ausgeraubt. SALZBURG. Einem 30-jährigen Flachgauer wurde am Abend des 16. Julis beim Salzburger Mirabellgarten die Umhängetasche geraubt. Einer der drei mutmaßlichen Täter hielt dem Mann eine Faustfeuerwaffe vor. Zuvor hatte sich unmittelbar davor noch gegen den bewaffneten Mann gewehrt, laut Polizei wurde er jedoch von den anderen zwei Männern attackiert. Sie sollen ihm mit einem Gegenstand auf den Kopf geschlagen und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Krankenhauses Hallein bei Salzburg | Foto: Franz Neumayr
3

Krankenhäuser: Kompetenzen neu verteilen

Dezentrale Vollkrankenhäuser ohne Selbstbehalte seien wirtschaftlich unmöglich, sagen Experten. SALZBURG (lin). Welches Krankenhaus soll welche Leistung anbieten? Ist es ein Wunschtraum oder ist es realistisch, dass auch die kleinen Krankenhäuser im ländlichen Raum die ganze Palette an medizinischen Fächern anbieten? Politisch wird darum heftig gerungen, wirtschaftlich scheint hingegen kein Weg daran vorbeizuführen, die Aufgaben zu verteilen. So sieht es jedenfalls der Buchautor und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Am 15. Februar kam es zu einem kleinen Brand in einer Zelle im Salzburger Gefängnis (Polizeianhaltezentrum Salzburg). Der Insaße - ein 27-jähriger Marokkaner - hatte Papier angezündet. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Symbolfoto: BBL

Brand in Salzburger Gefängnis-Zelle

SALZBURG. Im Polizeianhaltezentrum Salzburg zündete am 15. Februar ein 27-jähriger Häftling in seiner Zelle Papierstücke an. Dadurch wurde der Rauchmelder ausgelöst. Die Feuerwehr rückte zwar an, der kleine Brand wurde aber noch vor deren Ankunft gelöscht. Der inhaftierte Marokkaner wurde aufgrund eines Verdachts auf Rauchgasvergiftung vom Notarzt erstversorgt und anschließend ins Landeskrankenhaus Salzburg gebracht. In der Zelle entstand kein Schaden, wie dies die Landespolizeidirektion...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Ein Mann verletzte seine Mama in den letzten Monaten mehrmals. Als er sie krankenhausreif schlug, zeigte sie ihn schließlich an. Er wurde von Beamten der Polizei Maxglan und Itzling sowie des Einsatzkommandos Cobra festgenommen. | Foto: Symbolfoto: Zeiler

Gewalttätiger Sohn festgenommen

SALZBURG. Ein 23-Jähriger soll seine 43-jährige Mama in den letzten Monaten mehrfach bedroht und verletzt haben. Am 4. Februar konnte der mutmaßliche Täter von Beamten des Einsatzkommandos Cobra und der Polizeiinspektion Maxglan und Itzling festgenommen werden. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg. Krankenhausreif geschlagen Am 2. Februar soll der in Salzburg lebende Mann seine Mama mit mehreren Faustschlägen und Fußtritten gegen den Oberkörper und den Kopf schwer verletzt haben....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer
Ein Mann wird nach einem Ladendiebstahl im Kieselgebäude in Salzburg festgenommen. Daraufhin erleidet er einen Schwächeanfall. | Foto: BBL

Schwächeanfall nach Ladendiebstahl

SALZBURG. Am Nachmittag des 30. Jänners wurde etwas aus einem Mode-Geschäft in der Kiesel-Passage gestohlen. Der mutmaßliche Täter, ein 32-jähriger Algerier, wurde vom Ladendieb ertappt. Er gab jedoch an, eine Waffe zu haben und flüchtete. Der Dedektiv verständigte die Polizei und verfolgte den 32-Jährigen. Nach kurzer Zeit konnte dieser festgenommen werden. Nach der Festnahme erlitt er jedoch einen Schwächeanfall und wurde vom Roten Kreuz ins Landeskrankenhaus gebracht. Bei der dortigen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Johanna Grießer

Palette stürzte auf Arbeiter

KLESSHEIM. Ein Arbeiter (32) zählte, am 12.02.2015, gegen 7.30 Uhr, den Wareneingang, einer Firma in Kleßheim. Nach der Zählung der Paletten mit Braunkohlebriketts stieg der Arbeiter von der Lieferung zurück auf den Boden. Dabei riss ein Verpackungsband und der Stapel mit den Briketts stürzte ein. Die herabfallenden Braunkohlebriketts trafen den Mann am gesamten Körper. Das Rote Kreuz brachte den Verletzten in das Unfallkrankenhaus Salzburg.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Online-Redaktion Salzburg

Elfjähriger in einen Unfall verwickelt

SALZBURG (lg). Vor Kurzem kollidierte ein 61-jähriger Motorrollerlenker auf der Kreuzung Minnesheimstraße-Versorgungshausstraße mit einem elfjährigen Radfahrer. Der Elfjährige gab an, nicht verletzt worden zu sein. Die Eltern des Kindes teilten dem 61-Jährigen mit, dass sie mit ihrem Sohn ein Krankenhaus aufsuchen werden.

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.