Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Nach zwei Jahren Vorbereitung wurde von Polizei, Rettung und einem Team des Krankenhauses Zams ein gemeinsames Opferschutz-Kooperationsprojekt realisiert. Reihe v.l.n.r.: Obstlt. Christoph Patigler B.A.; Sr. Mag.a Dr.in Barbara Flad, Hausoberin; Barbara Stecher BSc, Koordinatorin GSG; Martin Zangerl, Bezirksausbildungsreferent ÖRK; 2. Reihe v.l.n.r.: Chef-Insp. Georg Plattner; Andreas Mayer, Geschäftsführer ÖRK Landeck; 3. Reihe v.l.n.r.: Rev-Insp.in Bianca Schmid; Dominik Siegele MSc, MBA, Pflegedirektor; Elmar W. Zormann MBA, Qualitätsmanager, Projektleitung; 4. Reihe: Prim. Univ.-Prof. Dr. Ewald Wöll, ärztlicher Direktor. | Foto: Landespolizeidirektion Tirol, Bernhard Gruber
2

Krankenhaus Zams
Opferschutzkooperationsprojekt mit Polizei und Rettung

Mitte 2023 ging nach zweijähriger Projekt- und Vorbereitungsphase die sogenannte Gewaltschutzgruppe (GSG) im Krankenhaus Zams in den Realbetrieb. Das Team der GSG besteht aus 24 speziell geschulten Gewaltschutz-Expert*innen aus 13 verschiedenen Berufsgruppen, die für Kinder und Erwachsene zuständig sind. ZAMS. Bis dahin war bereits eine Kinderschutzgruppe erfolgreich gegen Gewalt an Kindern, Jugendlichen und deren Familien aktiv im Einsatz. Daraus resultierende Erfahrungen konnten nun für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Verletzte Frau mit Hubschrauber ins Spital geflogen. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Polizeimeldung - Bezirk Schwaz
Frau wurde bei Rodelunfall schwer verletzt

Rodelunfall in Pertisau: Frau musste schwer verletzt ins Krankenhaus geflogen werden. PERTISAU. Eine 39- jährige Deutsche rodelte am 9. Februar gegen 16.10 Uhr mit ihren Kindern (Mädchen und Bub, beide 7 J.) im Skigebiet Karwendelbahn-Zwölferkopf auf der Rodelbahn talwärts. Das Mädchen war gemeinsam mit der Mutter auf einer Rodel unterwegs, der Bub auf seiner eigenen. In einer Linkskurve verlor die Mutter die Kontrolle und stürzte samt Rodel und Tochter rund vier Meter über eine Böschung auf...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Zum 9. Mal ein Rote Nasen Lauf in Aurach. | Foto: Rote Nasen

Aurach – Rote Nasen Lauf
"Rote Nasen" laufen wieder in Aurach

AURACH. Am Sonntag, den 19. 9., findet in Aurach zum 9. Mal ein "Rote Nasen Lauf" statt (10 bis 16 Uhr), veranstaltet vom FC Aurach gemeinsam mit den Eisschützen und in Kooperation mit dem ASVÖ. Gestartet wird beim Fußballplatz. Die Vor-Ort-Anmeldung ist von 9.30 bis 16 Uhr direkt beim Fußballplatz möglich. Die Laufstrecke ist ca. 1,5 km lang. Jede Teilnahme unterstützt die "Roten Nasen" dabei, noch mehr kranke Kinder, SeniorInnen, RehapatientInnen und Menschen mit besonderen Bedürfnissen zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Thomas Müller, Direktor der Univ.-Klinik für Pädiatrie I der Medizinischen Universität Innsbruck im Gespräch. | Foto: MUI/F. Lechner
1

Covid-19
Kinder und das Coronavirus – neue Erkenntnisse

TIROL. Was das Coronavirus und Kinder angeht liegen mittlerweile neue Erkenntnisse vor, jedoch sind trotzdem immer noch viele Fragen ungeklärt. Thomas Müller, Direktor der Univ.-Klinik für Pädiatrie I der Medizinischen Universität Innsbruck erläutert was bisher bekannt ist und in welchem Bereichen man noch im Dunkeln tappt.  Die anfänglichen "Superspreader"Besonders Kinder hatte man als Virus-Verbreiter am Anfang der Pandemie im Blick, sie galten als sogenannte "Superspreader". In Tirol gab es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Videos mit Eichhörnchen Schorschi wurden im Sommer 2019 gedreht und stehen ab sofort online zur Verfügung.  | Foto: Tirol Kliniken/Chamson
3

Tirol Kliniken
Eichhörnchen Schorschi nimmt die Angst vorm Krankenhaus

TIROL. Wenn ein Kind ins Krankenhaus kommt, gibt es viele Ängste und Ungewissheit. Oft stellt sich dann die Frage, wie bereitet man das Kind auf einen Krankenhausaufenthalt vor? Die Tirol Kliniken wollen mit "Schorschi" dem Eichhörnchen die Fragen der Kinder beantworten und ihnen die Angst nehmen.  "Schorschi" das Eichhörnchen in den Tirol KlinikenDas Projekt mit dem Krankenhaus-Eichhörnchen Schorschi fand schnell viele begeisterte Anhänger, so dass fast 60 Personen an der Realisierung des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Frühchen im Landeskrankenhaus Innsbruck können nun noch besser betreut werden.  | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Frühgeborene
Bessere Versorgung von Frühchen möglich

TIROL. Gute Neuigkeiten von der Neonatologie der Innsbrucker Kinderklinik: Dank der finanziellen Förderungen des Tiroler Gesundheitsfonds können nun verschiedene Projekte für ein ganzheitliches Betreuungskonzept umgesetzt werden. Diese sollen die Reifung und Entwicklung der Frühchen als auch die Eltern-Kind-Bindung unterstützen.  Noch bessere Versorgung der FrühgeborenenZwar ist die Innsbrucker Neonatologie in Sachen entwicklungs- und familienorientierter Pflege zeitgemäß, doch die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Verschiedene Gefahrensituationen und Behandlungen für Neugeborene wurden anhand realistischer Szenarien mit Neugeborenenpuppen durchgespielt. | Foto: BKH St. Johann

BKH St. Johann
Simulationstraining und LISA retten Kinderleben

Trainingstag für Neugeborenen-Versorgung an der Kinderstation des BKH St. Johann. ST. JOHANN (niko). An der Kinderstation des BKH St. Johann stand kürzlich bei einem Trainingstag des Ärzte- und Pflegeteams die Bewältigung verschiedener Gefahrensituationen bei Neugeborenen am Programm. Training, das im Notfall das Leben der kleinen Patienten retten kann. „Die Anpassung des Neugeborenen an die neue Situation ist ein bei jeder Geburt ablaufendes kleines Wunder“, weiß Prim. Univ-Doz. Franz-Martin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Doris Wilflingseder (Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie), Alejna (Patientin), Jürgen Brunner (Geschäftsführender Oberarzt Kinderklinik) | Foto: tirol kliniken/ainetter
2

Kongress zu Immunsystem-Forschung

Die internationale Gesellschaft für Kinder- und Jugendrheumatologie und die Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Immunologie treffen sich anfang Mai zu einem Kongress. Sie tauschen ihre Forschungsergebnisse aus und konzentrieren sich auf den konkreten PatientInnen-Nutzen von wissenschaftlicher Grundlagenforschung. TIROL. Als bestes Bespiel, dass neue Erkenntnisse aus der Forschung schnell ans Krankenbett gebracht werden, ist die Erforschung des sogenannten Komplementsystems. Jenes ist ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Der Vater und seine beiden Töchter wurden bei dem Unfall unbestimmten Grades verletzt. | Foto: Fotolia / Sanders

Vater und Zwillingstöchter bei Unfall in Kundl verletzt

KUNDL. Am 13. Juni lenkte ein 38-jähriger Unterinntaler sein Auto, in dem sich noch dessen beiden Zwillingstöchter im Alter von 8 Jahren befanden, auf der Dorfstraße in östliche Richtung. Zum selben Zeitpunkt lenkte eine 31-jährige Tirolerin, in deren Fahrzeug ebenfalls ihre 1-jährige Tochter saß, ihren PKW in südliche Richtung. Im Kreuzungsbereich zur Austraße kam es dann aus bisher ungeklärter Ursache zur Kollision, in deren Verlauf ihr PKW seitlich gegen ein Verkehrszeichen und folglich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Viking

Spende an die Kinderkrebshilfe

Der Gartengeräte-Hersteller Viking aus Langkampfen übergab kürzlich eine Spende an die Kinderkrebshilfe Tirol und Vorarlberg an der onkologischen Kinderstation der Klinik Innsbruck. Ursula Mattersberger, Obfrau des Vereins der Kindkrebshilfe für Tirol und Vorarlberg, nahm von Viking Geschäftsführer Peter Pretzsch den Scheck in Höhe von 8.000 Euro entgegen.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1 6

Erfolgreicher 1. ROTE NASEN LAUF in Westendorf!

Bei strahlendem Sonnenschein fand am Samstag, den 4. Oktober, der erste ROTE NASEN LAUF in Westendorf statt. Gestartet wurde beim Aunerhof und gelaufen dann rund um das Aunerplateau. Die 2 km lange Laufstrecke wurde vom Westendorfer Bürgermeister, Anton Magreiter, pünktlich um 10 Uhr eröffnet. Insgesamt beteiligten sich 229 Teilnehmer, die insgesamt über 2000 km für den guten Zweck liefen, gingen und skateten. Für jeden gelaufenen Kilometer spenden Sponsoren Geld an die Rote Nasen Clowndotors....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASVÖ Tirol
Mag. Martin Knapp, Administrator und Direktor- Stellvertreter HLW Kufstein
und Lukas Blunder Schulsprecher HLW Kufstein Walter und Freia Gasteiger, Hans Szuchowszky von der Arbeitsgemeinschaft Weckauf Faschinggilde Kufstein  und  natürlich  zwei der berühmten Klinikclowns! | Foto: Gasteiger

Weckauf Fasching spendet an die Roten Nasen

Nicht nur das bunte Faschingstreiben sondern auch der gute Zweck standen beim Kufsteiner Weckauf Fasching 2014 im Vordergrund. Die HLW Kufstein verkaufte in Zusammenarbeit mit der Weckauf Faschingsgilde beim Faschingsumzug in Kufstein an die Zuschauer die Roten Nasen der Klinkclowns. 1800 Rote Nasen wurden verkauft und eine überwältigende Spendensumme von 3591 Euro erreicht – eine Summe mit der die Klinikclowns den kranken Kindern viel Fröhlichkeit und Aufmunterung in die Krankenzimmer bringen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Sonja Berger mit Tochter Zoe Lina (links) sowie Julia Simetzberger mit Tochter Lisa (rechts). | Foto: Foto: Hochfilzer

Jenga in der Kinderklinik

Am 24. April 2014 lud der Verein Jugendland im Foyer der Innsbrucker Kinderklinik zur großen Holzstöckerlbauaktion „Woodschtock“ ein. Zahlreiche kleine Patienten und Besucher sowie deren Begleitpersonen stellten ihr Talent als Baumeister unter Beweis. Kunstvolle Türme und Brücken entstanden dabei ebenso wie zahlreiche fantasievolle Gebilde aus Holz. Am Ende des Tages wurden alle Bauten zeitgleich zum Einsturz gebracht. „Das hat Spaß gemacht“, waren dabei vor allem die kleinen Baumeister...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Georg Fongern  übergibt die Kiwanis-Puppen an Prim. Claudia Haberland. | Foto: Kiwanis Club Kufstein

Eine Puppe nimmt die Angst

Kiwanis Club Kufstein verteilte Kiwanis-Puppen im Krankenhaus. KUFSTEIN. Ein Aufenthalt im Krankenhaus und eine Operation sind für Kinder oft traumatische Erlebnisse. Die ungewohnte Umgebung und die Ungewissheit, was mit ihnen passiert, machen Angst. Ein Spielzeug kann dabei helfen, diese Furcht zu verringern oder zu überwinden. Der Kiwanis Club Kufstein hat deswegen an die kleinen Patienten der Kinderkrankenstation im Bezirkskrankenhaus Kufstein erneut die Kiwanis-Puppe verteilt. Idee stammt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz

Laufend helfen für ein Lächeln im Spital - Roter Nasen Lauf am 17.09. in Kundl!

Beim Rote Nasen Lauf kommt es weder auf Geschwindigkeit noch auf die Fortbewegungsart an! Es darf gelaufen, gegangen, gewalkt, spaziert, gerollt (für die ganz Kleinen!) usw. werden - einzig und allein wichtig sind die erreichten Kilometer. Denn die sind bare Münze wert: Für jeden Kilometer spenden österreichweite Partner an die Roten Nasen! Alle können helfen, mehr Freude zu den kleinen und großen Patienten in Österreichs Spitäler zu bringen! In Kundl erwarten die Besucher außerdem eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • ASVÖ Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.