Krankenpflege

Beiträge zum Thema Krankenpflege

Margit Führer, Vorständin der Abteilung Pflege des Landes Tirol, gibt im Gespräch mit Moderator Dénes Széchényi Einblicke in das Thema Pflege in Tirol. | Foto: Land Tirol
4

"Ins Land einihören"
Podcast des Landes Tirol zum Thema Pflege

Folge 2 des Podcasts "ins Land einihören" des Landes Tirol ist ab sofort verfügbar. In der zweiten Folge des neuen Podcastformats ist Margit Führer, Vorständin der Abteilung Pflege, zu Gast und gibt Einblicke rund um das Thema Pflege. TIROL. In Tirol leben die Menschen länger als in allen anderen Bundesländern Österreichs – zumindest statistisch gesehen. Demnach liegt die Lebenserwartung bei Frauen in Tirol bei über 85 Jahren, während Männer mit knapp 81 Jahren rechnen können. Das bedeutet...

Pflegekräfte von morgen“ – In der fünfjährigen BMHS-Ausbildung erlangen Schüler Pflegekenntnisse und die Matura als Grundlage für weitere Karriereschritte. | Foto: unsplash
3

Pflegeberuf mit Zukunft
Tirol baut Ausbildung und Perspektiven weiter aus

In Tirol bieten derzeit zehn Schulen die Ausbildung zur Pflege (fach)assistenz an. Aktuell befinden sich 367 Schüler in der drei- bzw. fünfjährigen Ausbildung, rund 70 Absolventen haben diese bereits erfolgreich abgeschlossen. Den Absolventen stehen zahlreiche Fortbildungs- und Karrieremöglichkeiten offen. TIROL. Die Pflegeausbildung in Tirol erreicht neue Höchststände mit über 2.000 Auszubildenden. „Das zeigt: Die Ausbildungsoffensive des Landes greift – wir sind auf dem richtigen Weg,“ so...

In Tirol ist in den nächsten Jahren mit einem Anstieg an pflegebedürftigen Personen zu rechnen und damit mit einem erhöhten Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften | Foto: Pixabay
2

225.000 Euro
Land Tirol investiert in Pflegeausbildung

Die Pflegestiftung Tirol, finanziert vom Land Tirol, dem AMS Tirol und verschiedenen Betrieben, investiert 225.000 Euro in zusätzliche Unterstützungsmaßnahmen zur Ausbildung in der Pflegebranche. Dank umfassender Beratung und Begleitung erzielen die Teilnehmer eine beeindruckende Abschlussquote von über 90 Prozent. TIROL. In den kommenden Jahren wird in Tirol ein Anstieg an pflegebedürftigen Personen und damit ein höherer Bedarf an qualifizierten Fachkräften im Pflege- und...

LRin Hagele besuchte die rund 70 SchülerInnen des AZW zum Start der Diplomausbildung in Hall. | Foto: © Land Tirol/Krepper
2

Bildung
Ein letztes Mal Diplomausbildung Gesundheits- und Krankenpflege

Ein letztes Mal fand dieses Jahr die Abschlussfeier der Diplomausbildung Gesundheits- und Krankenpflege in Tirol statt. Ab 2024 kann man dann die dreijährige Ausbildung an der fh gesundheit in Form des FH-Bachelor-Studiengangs „Gesundheits- und Krankenpflege“ an den Standorten Innsbruck, Kufstein, Lienz, Reutte, Schwaz und Zams absolvieren. TIROL. Einmalig wurde die Diplomausbildung Gesundheits- und Krankenpflege an ausgewählten Gesundheits- und Krankenpflegeschulen in Tirol (Hall i.T., Schwaz,...

8,6 Millionen Euro waren bisher als Jahresbetrag zur Finanzierung der fh gesundheit Tirol vorgesehen. Um zusätzliche Ausbildungsplätze finanzieren zu können und weitestgehende Planungssicherheit zu ermöglichen, wird das Budget nun für die kommenden Jahre deutlich erhöht. | Foto: Gerhard Berger
2

Pflege in Tirol
Mehr Geld für Pflegeauszubildende ab September

Ab dem kommenden September werden Pflegeauszubildende monatlich 600 Euro erhalten. So ist es im Pflegepaket des Bundes festgelegt worden. Die notwendigen Mittel sind durch die Einführung des Pflegestipendiums und Pflegestipendiums PLUS Anfang des Jahres im Budget bereits vorhanden. TIROL. Das Pflegepaket des Bundes hat einige Neuerungen hervor gebracht. Unter anderem die Umsetzung des Ausbildungsbeitrages für Pflegeauszubildende. 600 Euro werden die Auszubildenden ab kommenden September jeden...

Auszubildende in der Pflege werden künftig finanziell besser abgesichert sein.  | Foto: Pixabay/eliola (Symbolbild)
2

Pflege in Tirol
Bessere finanzielle Abgeltung für Auszubildende

Das Bundespflegepaket wird eine deutliche Verbesserung in der Pflege bringen, auch in Tirol. Besonders Auszubildende sollen von den Neuerungen profitieren.  TIROL. Erst vor rund zwei Wochen wurde das "MEHR-Pflegepaket" des Landes beschlossen, jetzt zieht auch die Pflegereform des Bundes im Nationalrat nach. Letzteres wird vor allem weitere finanzielle Anreize zur Pflegeausbildung bringen. Ab dem 1. September werden Auszubildende nämlich während der gesamten Ausbildungszeit monatlich 600 Euro...

Pflege in Tirol
Neue Pflege-ExpertInnen für Tirol

TIROL. 70 AbsolventInnen der Pflegeausbildungen am AZW erhielten im Februar und März diesen Jahres ihre Abschlussurkunde. Leider mussten die Feierlichkeiten ausfallen, doch die Gratulationen des AZW bleiben selbstverständlich nicht aus.  Unterstützung für die Tiroler Gesundheits- und SozialeinrichtungenInsgesamt gibt es 44 AbsolventInnen der dreijährigen Diplomausbildung, 15 PflegefachassistentInnen und die 9 PflegeassistentInnen die sich in den letzten Jahren ein umfassendes pflegerisches und...

AWZ
Diplompflegepersonen feiern ihren Abschluss

TIROL. Wie so viele Feierlichkeiten heutzutage, musste auch die Abschlussfeier der 58 Diplompflegepersonen am AWZ etwas anders gestaltet werden. Umso persönlicher feierte man mit den engsten Familienangehörigen den langersehnten Ausbildungsabschluss.  Bereit für herausfordernde ZeitenAuf den Feierlichkeiten konnte man trotz der vielen Sicherheitsmaßnahmen den Abschluss der Absolventen gebührend feiern. Mit Sicherheitsabstand, Mund-Nasen-Schutzmasken und Handhygiene wurden die 58 diplomierten...

Das AZW gratuliert allen AbsolventInnen aufs Herzlichste! | Foto: AZW / frischauf-bild

AZW
76 neue PflegeexpertInnen für den Tiroler Gesundheitsbereich

TIROL. Mitte November bekamen 76 AbsolventInnen der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege des AZW Innsbruck und Hall ihre Diplome überreicht. Dreijährige Diplomausbildung abgeschlossenIm Beisein von 300 Festgästen wurden 76 angehenden AbsolventInnen der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege des AZW Innsbruck und Hall ihre Diplome übergeben. Amtsdirektorin Margit Führer der Landessanitätsdirektion gratulierte den PflegeexpertInnen zum Abschluss der dreijährigen Diplomausbildung. Mit...

Obmann des Krankenhausverband Reutte, Aurel Schmiedhofer
19

Neue Ausbildungen an der Pflegeschule Reutte

Mit dem im Sommer 2016 novellierten Gesundheits- und Krankenpflegegesetz wurden drei neue Pflegeberufe geschaffen, die altbekannten Ausbildungen laufen jetzt aus. Reutte (as). Im neuen Ausbildungskonzept gibt es zum einen den Beruf der Pflegeassistenz, diese hat ähnliche Kompetenzen wie die vormalige Pflegehilfe und die Ausbildung dauert ein Jahr. In Reutte startet ein solcher Lehrgang im April 2019 und derzeit sind Anmeldungen noch möglich. Weiters kommt die Pflegefachassistenz neu hinzu. Bei...

  • Tirol
  • Reutte
  • Andreas Schretter
Tirolerstraße in Füssen mit Frau am Berg Kirche und dem (wegen Straßenverbreiterung abgerissenen) Leprosenhaus
2 2

Beginen im Allgäu und Außerfern

Was sind Beginen? Beginen sind Frauen, die ein Gelübde auf Zeit ablegen und sich karitativen Aufgaben, z.B. Krankenpflege widmen. Im Mittelalter gab es eine große Bewegung von Frauen, die sich zu einem gemeinsamen spirituellen Leben zusammenschlossen. Manchmal lebten sie ähnlich wie Nonnen in einem klosterähnlichen Haus zusammen. Im Allgäu wurden sie nicht Beginen sondern oft einfach Nonnen oder Seelschwestern genannt. Etwa in Kempten gab es mehrer solcher Beginenhöfe. Kein Frauenkloster in...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Wintergerst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.