Abschluss

Beiträge zum Thema Abschluss

Erfolgreicher Abschluss: Die 12 Absolventen
des 12. Lehrgangs der Tiroler Journalismusakademie starten nun ins Berufsleben. | Foto: Rita Falk
3

Tiroler Journalismusakademie
Sprungbrett ins Berufsleben

Am 23. Oktober 2024 fand im großen Saal des Tiroler Landhauses die Abschlussfeier des 12. Lehrgangs der Tiroler Journalismusakademie statt. Der erste Vizepräsident des Tiroler Landtages, Dominik Mainusch, Moser Holding-CEO Silvia Lieb, ORF-Chefredakteur Georg Laich und Lehrgangsleiter Ronald Zecha überreichten den Absolventen ihre Dekrete. Einige haben bereits Praktika in Tiroler Redaktionen begonnen, um das Erlernte in der Praxis anzuwenden. INNSBRUCK. Moser Holding-Chefin Silvia Lieb, die...

15 Frauen und ein Mann durften am 7. Mai 2024 am Campus Gesundheit ihre Zeugnisse entgegennehmen. | Foto: Campus Gesundheit

Erfolgreicher Abschluss
Neue Heimhilfen für den betreuten Lebensalltag

16 Absolventinnen und Absolventen feierten ihren erfolgreichen Abschluss des Lehrganges für Heimhilfe am Campus Gesundheit in Reutte. REUTTE (eha). Heimhelfer unterstützen betreuungsbedürftige Menschen jeden Alters bei der Haushaltsführung, den Aktivitäten des täglichen Lebens, bei der Basisversorgung und der Hilfe zur Selbsthilfe. Die Heimhilfeausbildung umfasst eine 220-stündige theoretische Ausbildung und eine 200-stündige Praxisausbildung. Alle 16 Absolvent:innen schlossen den Lehrgang in...

Die Absovlentinnnen und Absolventen der fh gesundheit.  | Foto: fh gesundheit
2

fh gesundheit
Abschlussfeier: 57 neue Pflegeexpertinnen und -experten

Bei der fh gesundheit konnte erneut gratuliert werden. 57 Absolventinnen und Absolventen des FH-Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege können ins Berufsleben entlassen werden. TIROL. Nach drei Studienjahren konnten sich die 57 Absolventinnen und Absolventen in einem festlichen Rahmen den akademischen Grad "Bachelor of Science in Health Studies" abholen. Damit erhalten sie auch die Berufsbefähigung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege. An der fh gesundheit startet das...

Zum Abschluss der Rennsaison wurden die Kids mit Pokalen, Medaillen und Schokolade belohnt. | Foto: TSV Reutte
6

Plansee-Cup Schlussveranstaltung
Große Feier mit Siegerehrung in Breitenwang

Bei der Schlussveranstaltung der Plansee-Bezirkscup-Rennserie konnte der Obmann vom TSV Reutte Paul Mair hunderte Sportfans im vollbesetzten Veranstaltungszentrum in Breitenwang willkommen heißen. 
 BREITENWANG (eha). Zu Beginn richtete Mair Dankesworte an die Vereine, sowie an die Sponsoren, Firmen und Eltern, deren Engagement wesentlich zum Erfolg der Veranstaltung beitrug. 
Die Tatsache, dass es 190 Sportler in die Cupwertung schafften und insgesamt 17 alpine und nordische Rennen in der...

Alle Pflegeausbildungen am AZW bauen aufeinander auf und erschließen den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Wege in die Pflege.  | Foto: AZW
2

Ausbildung
44 neue Pflegeexpertinnen und Pflegeexperten für Tirol

Am AZW gab es wieder etwas zu feiern. 44 AbsolventInnen der Pflegeassistenz bzw. der Pflegefachassistenz konnten erfolgreich ins Berufsleben verabschiedet werden. Festgäste und GratulantInnen waren unter anderem LRin Hagele und AZW-Direktor Draxl. TIROL. 44 AbsolventInnen der Pflegeassistenz bzw. der Pflegefachassistenz am AZW konnten vor Kurzem ihren Abschluss feiern. Sie starten nun ins Berufsleben, in dem sie mit offenen Armen empfangen werden. Eine bedeutende Unterstützung für die Tiroler...

Der sogenannte Auftanz bildete den Anfang des Abends. | Foto: Stefanie Plank
5

Kathreintanz
Abschluss der Tanzsaison in Höfen

Zahlreiche TrachtlerInnen und Brauchtumsbegeisterte trafen sich am Samstag, den 18. November zum Kathreintanz in der Hahenkammhalle in Höfen, um den Abend vor der traditionellen Tanzpause bis 6. Jänner, mit gemeinsamem Volkstanzen zu verbringen. HÖFEN (eha). Die Brauchtums- und Trachtengruppe Höfen organisierte gemeinsam mit dem Trachtenverband Oberland mit Außerfern diesen Abend, welchen die Sautener Tanzlmusig musikalisch begleitete. Die TrachtlerInnen von Sellrain bis Nauders nahmen die...

Die Absolventinnen und Absolventen des Pflegefachassistenz Kurs 4 mit Direktor Peter Mittermayr und Klassenvorständin Christina Wendlinger. | Foto: Campus Gesundheit

Ausbildung geschafft
Abschlussfeier für neue Pflegekräfte in Ehenbichl

Bei der festlichen Abschlussfeier nahmen die Absolventinnen und Absolventen des Campus Gesundheit in Ehenbichl ihre wohlverdienten Abschlusszeugnisse bzw. Diplome entgegen. EHENBICHL (eha). Am 8. September 2023 verabschiedete die Schule im feierlichen Rahmen die Absolvent:innen des Pflegeassistenz Kurs 7 sowie des Pflegefachassistenz Kurs 4. Sowohl in der zwei Jahre dauernden Diplom-Ausbildung sowie in der einjährigen Pflegeassistenz-Ausbildung erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer...

Das AZW gratuliert den Absolventinnen und Absolventen aufs Herzlichste zum Abschluss. Auf dem Foto: Die 20 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz . | Foto: AZW
2

Abschluss
36 neue PflegeexpertInnen für Tirol!

Kürzlich konnten 36 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz bzw. der Pflegefachassistenz am AZW ihren erfolgreichen Abschluss feiern. Mit ihrem Abschluss werden die AbsolventInnen eine bedeutende Unterstützung für die Tiroler Gesundheits- und Sozialeinrichtungen sein.  TIROL. Die 20 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz bzw. die 16 Absolventinnen und Absolventen der Pflegefachassistenz haben in ihrer Ausbildungszeit ein umfassendes pflegerisches und medizinisches...

33 frisch gebackene Fachkräfte bei der Lehrabschlussfeier. | Foto: Rolf Marke

Lehrabschlussfeier bei Plansee
Eine neue Generation an Fachkräften ist herangewachsen

Am 5. Mai trafen sich die frisch gebackenen Fachkräfte von Plansee und Ceratizit sowie ihre Ausbilder und Gäste zur jährlichen Lehrabschlussfeier im Ausbildungszentrum auf dem Firmengelände in Reutte. BREITENWANG/REUTTE (eha). Von 2019 bis 2023 haben 30 Jungfacharbeiter ihre Lehrlingslaufbahn bei Plansee und Ceratizit durchlaufen und freuten sich nun über einen gebührenden Ausstand. Dass diese Jahre nicht einfach waren, das betonte auch Joachim Resch in seiner Rede. Der Abteilungsleiter für...

Das AZW gratuliert den 54 Zahnarztassistentinnen herzlichst zum erfolgreichen Abschluss. | Foto: AZW
2

Ausbildung
54 neue Zahnarztassistentinnen für Tirol

Am letzten Tag im März, konnten 54 Absolventinnen ihren Abschluss der zahnärztlichen Assistentzausbildung abschließen.  TIROL. Die dreijährige Ausbildung wird in enger Kooperation mit der Zahnklinik, der Landeszahnärztekammer und den Tiroler ZahnärztInnen angeboten und erfreut sich seit Beginn an regem Interesse. Lehrgangsleitung Univ.-Prof.in DDr.in Ingrid Grunert, OMR DDr. Paul Hougnon, Präsident der Landeszahnärztekammer Tirol und AZW-Direktor Mag. Walter Draxl, MSc übernahmen es, den...

Die Senioren aus Grän - Haldensee trafen sich zum Abschluss des Jahres zum Törggelen in der Burgschenke in Grän. | Foto: Seniorenbund

Seniorenbund Grän - Haldensee
Geselliges Törggelen in der Burgschenke

Alljährlicher Höhepunkt und Abschluss des Jahres beim Seniorenbund Grän - Haldensee ist das tradionelle Törggelen in der Burgschenke. GRÄN (eha). Wie immer wurden die Senioren von der Familie Dreger herzlich aufgenommen und mit Köstlichkeiten aus Küche und Keller verwöhnt. Dafür ein herzliches "Dankeschön". Bedanken möchten sich die Mitglieder auch bei Obfrau Renate Müller und Sepp Mair, die mit viel persönlichem Einsatz die vielen Aktivitäten möglich machen. Alle freuen sich schon, wenn sie im...

Die jungen spanischen Pflegekräfte werden zukünftig im Wohn- und Pflegeheim Haus Ehrenberg ihren Dienst verrichten. | Foto: Haus Ehrenberg

Erfolgreiches Projekt
Spanische Pflegeschüler beenden Ausbildung erfolgreich

Um den Fachkräftemangel im Pflegebereich zu kompensieren, wurde im Bezirk Reutte vor zwei Jahren das "Spanier-Projekt" ins Leben gerufen. Letzten Freitag konnten die SchülerInnen nun ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. REUTTE. Es war ein gewagtes Experiment mit unklarem Ausgang, das im Herbst 2019 von den 37 Gemeinden des Bezirks gestartet wurde: Der Gemeindeverband Bezirkspflegeheim, der Träger des Wohn- und Pflegeheims „Haus Ehrenberg“, gab den Startschuss für das „Spanier-Projekt“. Auf...

Zum Finale des Real Madrid Fußballcamps in Pflach wurden die Sieger gekürt. | Foto: SBF Pflach
2

Fußballcamp in Pflach
Trainer des Real Madrid Clinics wählten die Sieger

Das Nachwuchscamp der Real Madrid Clinics in Pflach endete mit der Ehrung der besten Spieler sowie mit der Verlosung toller Preise. PFLACH. Am letzten Tag des RealMadrid Clinics in Pflach (wir berichteten in unserer letzten Ausgabe der Bezirksblätter) wurde von den Trainern des Camps nach insgesamt 10 anspruchsvollen und anstrengenden Trainingseinheiten die besten Spieler des Camps ausgezeichnet. Das große Finale Zum gemeinsamen Abschluss des Camps hatten sich am Freitagnachmittag sehr viele...

Anfang März feierten rund 40 AbsolventInnen des Bachelor-Studiums Gesundheits- und Krankenpflege Innsbruck an der fh gesundheit ihren Abschluss. Die fh gesundheit gratuliert den AbsolventInnen aufs Herzlichste! | Foto: fh gesundheit/frischauf-bild

fh gesundheit
PflegeexpertInnen feiern ihren Bachelor-Abschluss

TIROL. Erneut konnten einige Absolventen den FH-Bachelor-Abschluss in Gesundheits- und Krankenpflege abschließen. Die fh gesundheit gratuliert den rund 40 AbsolventInnen aufs herzlichste. „Bachelor of Science in Health Studies“Die AbsolventInnen haben mit ihrem Abschluss nun den akademischen Grad "Bachelor of Science in Health Studies" inne und somit ihre Berufsbefähigung in der allgemeinen Gesundheits- und Krankenpflege.  Pflege-Landesrätin Mag.a Annette Leja, Mag. Johannes Schwamberger,...

„Heute ist ein großer Tag für die berufliche Bildung“, freut sich WK-Präsident Christoph Walser, „mit dem Ministerrats-Beschluss zur Höheren Beruflichen Bildung wird der Turbo für die duale Ausbildung gezündet.“ | Foto: © WKT/Die Fotografen

Bildung
Beruflicher Ausbildungsweg setzt sich Uni-Abschluss gleich

TIROL. Kürzlich kam es zum Ministerrats-Beschluss zur Höheren Beruflichen Bildung. Davon wird vor allem die duale Ausbildung profitieren, wie WK-Präsident Christoph Walser erläutert.  Was bedeutet der Beschluss zu Höheren Beruflichen Bildung?Mit dem Ministerrats-Beschluss zur Höheren Beruflichen Bildung wird der Weg frei für eine nahtlos an die Lehre anschließende berufspraktische und zugleich berufsbegleitende Höherqualifikation, ohne wie bisher den Umweg über das akademische System nehmen zu...

Förderung der Vielfalt an der Uni Innsbruck | Foto: Universität Innsbruck/Birgit Pichler

Uni Innsbruck
Neue Servicestelle für Studierende - SPÖ zeigt sich bestürzt

TIROL. Das Land Tirol fördert Studierende mit Aufmerksamkeitsstörungen (ADHS), Autismus und Lernstörungen mittels einer neuen Servicestelle. Maßnamen sollen die Hürden die sich im regulären Universitätsbetrieb auftürmen beseitigen. SP-Stadträtin Mayr sieht einen Schritt in die Steinzeit.  Land fördert ServicestelleIndividuelle Bedürfnisse, Vielfalt und Inklusion etablieren sich neben dem Arbeitsmarkt auch immer mehr im Bildungsbereich. Was in Pflichtschulen und im elementarpädagogischen...

Anzeige
In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen bei der ÖBB eine Lehre abschließen.  | Foto: ÖBB
4

ÖBB
Was bietet einen Lehre bei der ÖBB?

TIROL. Bereits jetzt sucht die ÖBB die nächste Generation an EisenbahnerInnen für das Lehrjahr mit Start im September 2022. Die neue Kampagne "Next Level-Lehre" läuft unter dem Motto #NASICHER. Österreichweit 600 AusbildungsplätzeÖsterreichweit hat die ÖBB für das kommende Lehrjahr 600 offene Ausbildungsplätze, in Tirol sind noch 60 Lehrstellen offen. In 11 technischen und kaufmännischen Ausbildungsrichtungen können junge Menschen eine Lehre abschließen. Dazu zählen u.a. Elektrotechnik -...

Der neue Fachkräftekoordinator des Landes Tirol Klaus Schuchter (r.) und sein Vorgänger Roland Teissl (l.) freuten sich mit dien ausgezeichneten Nachwuchs-Fachkräften der Tiroler Industrie. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen

Lehre in Tirol
40 "freigesprochene" Industrie-Lehrlinge

TIROL. Am vergangenen Freitag wurden bei der Freisprechfeier in Innsbruck 40 „ausgezeichnete" Nachwuchs-Fachkräfte der Industrie geehrt. 13 Damen und 27 Herren geehrt. Topqualifizierte FachkräfteJedes Jahr fangen rund 430 motivierte Jugendliche eine Ausbildung in einem der renommierten Tiroler Industriebetriebe an. Insgesamt werden aktuell 1.325 Lehrlinge zu topqualifizierten Fachkräften ausgebildet. Bei der Freisprechfeier für Tiroler Industrielehrlinge am vergangenen Freitag wurden 13 junge...

Freudige junge SPAR-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der SPAR-Lehrabschlussfeier! | Foto: © SPAR
2

Lehre in Tirol
Erfolgreicher Abschluss für 70 SPAR-Lehrlinge

TIROL. Vor Kurzem haben 70 Spar Lehrlinge ihre dreijährige Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Im Rahmen einer Abschlussfeier wurden sie ausgezeichnet.  Größter Lehrlingsausbilder ÖsterreichsMehr als 2.300 Lehrlinge sind aktuell beim größten Lehrlingsausbildner Österreichs: SPAR. Allein in Tirol gibt es momentan 300 Lehrlinge in der Ausbildung. 70 "Spar-Talente" schlossen ihre dreijährige Ausbildung vor Kurzem ab und wurden im Rahmen einer Lehrabschlussfeier ausgezeichnet.  Dazu...

Die Absolventinnen des Kurses mit Lehrgangsleiterin Julia Gratzl und Trainerin Vanessa Hosp.
 | Foto: Wirtschaftskammer Reutte

WIFI Reutte
20 neue Kindergartenassistenzkräfte im Außerfern

20 Teilnehmerinnen schlossen vor kurzem im WIFI Reutte den Qualifizierungslehrgang für Kindergartenassistenzkräfte erfolgreich ab. AUSSERFERN (eha). Die achtmonatige intensive Ausbildung beinhaltete unter anderem Persönlichkeitsbildung, entwicklungspsychologische und didaktische Elemente sowie ein Praktikum im Umfang von 200 Stunden. Weitere Schwerpunkte waren Spracherwerb, Erste Hilfe und Rechtliche Grundlagen. Aufgabe der Assistenzkräfte in den Kinderbetreuungseinrichtungen ist die...

Abschluss
Abschluss für 110 GesundheitsexpertInnen

TIROL. Dank vieler Sicherheits- und Hygienemaßnahmen konnte vor Kurzem ein Festakt für die rund 110 AbsolventInnen der fh gesundheit gefeiert werden. Ihnen wurde die Berufsbefähigung im feierlichen Ambiente verliehen.  Den akademischen Abschluss gefeiertDie AbsolventInnen der Bachelor-Studiengänge Biomedizinische Analytik, Ergotherapie, Hebammen, Physiotherapie und Radiologietechnologie erhielten den Titel „Bachelor of Science in Health Studies“ und dazu ihre Berufsbefähigung im feierlichen...

Schulschluss
Dauer-Wechsel: Distance Learning und Präsenzunterricht

TIROL. Ein außergewöhnliches Schuljahr neigt sich diese Woche dem Ende zu. Wie schon das Vorjahr war dieses Jahr auch von Einschränkungen geprägt. Die Bildungsdirektion für Tirol stellte kürzlich ihre Bilanz zum Schuljahr 2020/21 vor. Präsenzunterricht und Distance LearningBildungslandesrätin Palfrader fasste die wichtigsten Eckpfeiler des Schuljahres 2020/21 zusammen: Stetig gab es einen Wechsel zwischen Präsenzunterricht und Distance Learning, SchülerInnen mussten in der Quarantäne betreut...

Polizei Tirol
56 neue PolizistInnen für Tirol

TIROL. Kürzlich fand im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive (BZS) in Absam die Lehrgangsabschlussfeier von 56 dienstführenden Exekutivbediensteten aus Tirol statt. Im kleinen Rahmen wurden die Dienstprüfungszeugnisse überreicht.  Coronabedingt herausfordernde AusbildungZu Gast bei der Verleihung der Dienstprüfungszeugnisse waren auch der Leiter des BZS-Absam, Obst Dr. Peter Kern, Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert Kohler und der stellvertretende Landespolizeidirektor GenMjr Johannes...

Schülerunion tirol
"Lost Generation"? – Nein, danke!

TIROL. Des Öfteren ist nun das Wort "Lost Generation" für die Jugendlichen in der Corona Pandemie gefallen. Die SchülerInnen der Schülerunion Tirol weisen diese Definition allerdings klar von sich. Nicht als "Lost Generation" abstempelnZwar ist in den Schulen wieder Präsenzunterricht angesagt und die MaturantInnen stehen vor ihrer Reifeprüfung, doch von Normalität lässt sich noch lange nicht sprechen. Denn immer noch wird die "Corona-Jugend" als "Lost Generation" abgestempelt. Dies will man in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.