Lehrgang

Beiträge zum Thema Lehrgang

Der nächste Lehrgang für Tageseltern startet im Februar am BFI Innsbruck. | Foto: Frauen im Brennpunkt
3

Frauen im Brennpunkt
Ausbildung für Tageseltern startet im Februar 2025

Der Bedarf an flexibler und hochwertiger Kinderbetreuung wächst. Am 21. Februar 2025 beginnt am BFI Innsbruck eine neue Tageseltern-Ausbildung. Der Verein Frauen* im Brennpunkt sucht Tageseltern, die Kinder in kleinen, familienähnlichen Gruppen betreuen – entweder zu Hause oder in Betrieben. Die Ausbildung ist ideal für Quereinsteiger:innen, denn sie ermöglicht den direkten Berufseinstieg über den Verein und vermittelt fundiertes pädagogisches Wissen. Ein weiterer Vorteil ist ein ...

LFK Jakob Unterladstätter gratulierte den Absolventen des jüngsten Lehrgangs an der LFS Tirol. | Foto: LFV Tirol
7

Partnerschaft
45 Jahre Top Ausbildung: Bundesheer & Feuerwehr

Die Partnerschaft zwischen dem Landes-Feuerwehrverband Tirol und dem Bundesheer besteht seit viereinhalb Jahrzehnten. TIROL. Bei der feierlichen Abschlussveranstaltung der ABC Abwehrkompanie Absam an der Landes-Feuerwehrschule Tirol in Telfs durften 40 Rekruten aus Tirol, drei aus Vorarlberg sowie je ein Rekrut aus Salzburg und Südtirol stolz ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Es ist ein erneutes Ergebnis einer intensiven Zusatzausbildung an der Landes-Feuerwehrschule (LFS) Tirol im Rahmen...

Neuer Lehrgang der Tiroler Journalismusakademie: 12 Teilnehmer beginnen fünf Wochen intensives Training. | Foto: TirolerJournalismusakademie
2

Journalismusakademie Tirol
Intensivlehrgang für angehende Journalisten

Am Montag begann der 12. Lehrgang der renommierten Tiroler Journalismusakademie. Zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer starten in fünf intensive und lehrreiche Wochen, in denen sie unter der Anleitung von 34 Dozentinnen und Dozenten die Grundlagen des Journalismus sowohl in Theorie als auch in Praxis erlernen. INNSBRUCK. Der Lehrplan deckt Themen wie journalistisches Schreiben, Nachrichtenbewertung, Recherche, Medienrecht, Medienethik sowie Politik- und Verwaltungswissen ab. Durch zahlreiche...

v.l.:  Prof. Kurt Fellöcker (FH St.Pölten), LR Eva Pawlata, GF Gerhard Czappek, Samariterbund Tirol | Foto: Samariterbund Tirol
2

Suchtberatung und Prävention
Tiroler Fachhochschullehrgang erfolgreich abgeschlossen

In Tirol fand nun der viersemestrige Fachhochschullehrgang "Suchtberatung und Prävention" einen Abschluss. 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits im Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesen tätig sind, nahmen daran teil. TIROL. Am vergangenen Wochenende fand im Schulungszentrum des Samariterbundes in Tirol das letzte Modul des Fachhochschullehrgangs „Suchtberatung und Prävention“ statt. Der Lehrgang wurde von der FH St. Pölten veranstaltet.  Am vergangenen Wochenende fand das letzte...

Der Lehrgang für Mental Health Trainer richtet sich an Lebens- und Sozialberater:innen, Psycholog:innen, Trainer:innen, Coaches, Beauftragte in Unternehmen für mentale Gesundheit, Pädagog:inn en und Lehrpersonal, Pflegepersonal, und alle, die ihre Potenziale aktivieren und weiterentwickeln möchten. | Foto: Pixabay/TotalShape (Symbolbild)
2

Psychische Gesundheit
Werde Mental Health TrainerIn

Zum 3. November wird der erste österreichische Lehrgang zur/zum "Mental health TrainerIn" in der Landeshauptstadt veranstaltet. Entwickelt wurde der Lehrgang von der krafting®akademie und wird im Bildungshaus St. Michael angeboten. TIROL. In dem Lehrgang soll vor allem das Bewusstsein für die psychische Gesundheit gestärkt werden und am Ende qualifizierte TrainerInnen hervorbringen, die Menschen beim Erreichen und Erhalten psychischer Gesundheit und Leistungsfähigkeit unterstützen.  Was lernt...

Traumberuf Journalismus: Mit der Tiroler Journalismusakademie gibt es den perfekten Start in das besondere Berufsleben.  | Foto: TJA
2

Journalismusakademie
Bewerbungen für den Traumjob ab sofort möglich

Spannende Interviews, tolle Reportagen, Fotostorys oder Videoclips, aktuelle Nachrichten und sportliche, gesellschaftliche oder wirtschaftliche Events. Das Betätigungsfeld für Journalistinnen und Journalisten in Tirol ist bunt und vielseitig. Die Journalismusakademie, die von 21. August bis 22. September ihre Pforten öffent, bietet jungen Talenten viele Möglichkeiten. Die Bewerbungsfrist hat begonnen und endet am 2. Juni 2023. INNSBRUCK. Die Tiroler Journalismusakademie, die heuer übrigens ihr...

Am 12. April startet im Bezirk Reutte ein Lehrgang für Tageseltern. Anmeldungen sind noch bis 17. März möglich! | Foto: Frauen* im Brennpunkt

Jetzt anmelden
Ausbildung zur Tagesmutter bzw. Tagesvater

Gemeinsam mit der Gemeinde Reutte bietet Frauen* im Brennpunkt erstmals eine kostenfreie Ausbildung zur Tagesmutter bzw. zum Tagesvater für die Region Reutte an. Die 3-monatige Ausbildung startet am 12. April, die Anmeldung ist noch bis 17. März 2023 möglich. REUTTE. Tageseltern betreuen Kinder zwischen 0 und 14 Jahren bei sich zuhause oder in den Räumlichkeiten eines Betriebes. Die Betreuung findet in kleinen Gruppen und familienähnlichen Strukturen statt und bietet so die Möglichkeit, Kinder...

Foto: Pacher

Bezirk Reutte
Jetzt anmelden zum Jungjägerkurs

Für all jene, die sich für Wildtiere, deren Lebensräume und die zeitgemässe Jagd interessieren, startet im Bezirk Reutte im Jänner 2023 wieder ein Jungjägerkurs. BEZIRK REUTTE. Der Lehrgang beginnt am 13.01.2023 im VZ Breitenwang und endet am 25.02.2023. Kurstage sind jeweils Mittwoch und Freitag von 19.00 bis 22.00 Uhr und Samstag von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr. Anmeldung unter www.tjv.at Infos Für weitere Fragen steht Kursleiter BJM WM Martin Hosp unter der Tel.-Nr. 0664/8152682 gerne zur...

„Eine lebendige demokratische Gesellschaft braucht die Beteiligung und das Engagement aller Frauen – sie sind Sprachrohr für die Lebensrealitäten der Hälfte der Bevölkerung“, sagt LRin Gabriele Fischer. | Foto: © Land Tirol/Berger
2

Forbildung
Ab sofort anmelden: „Nüsse knacken – Früchte ernten“

Auch in diesem Jahr kann wieder der Kompetenzlehrgang "Nüsse knacken – Früchte ernten" stattfinden. Die Fortbildung für politisch und gesellschaftlich interessierte Frauen geht von Oktober 2022 bis März 2023. TIROL. Eine lebendige Gesellschaft und Demokratie brauchen die Beteiligung und das Engagement von Frauen. Der Lehrgang vermittelt das erforderliche Handwerkszeug, damit Frauen mutig ihre Anliegen und ihre Potentiale in öffentlichen Gremien, Vereinen oder Institutionen einbringen und...

Sie wollten schon immer mit Kindern arbeiten? Dann melden Sie sich zur kostenlosen Ausbildung zur Tagesmutter/-vater an. | Foto: FIB

Ein neuer Beruf mit Sinn
Ausbildung zur Tagesmutter/-vater in Reutte

Frauen im Brennpunkt sucht noch bis 30. September TeilnehmerInnen für die Ausbildung zur Tagesmutter/-vater.  Die Gemeinde Reutte plant aktuell gemeinsam mit Frauen* im Brennpunkt einen eigenen Lehrgang für die Region, mit Start im Februar 2023. Die Teilnahme ist kostenlos und für alle Personen ab 21 Jahren, die im Bezirk Reutte leben, möglich. Zertifizierte Ausbildung mit Zukunft Tageseltern betreuen Kinder zwischen 0 und 14 Jahren bei sich zuhause oder in den Räumlichkeiten eines Betriebes....

(von li.): Lorenz Khol, Leiter der Außenstelle der Vetmeduni und Programmverantwortlicher für die Summer School, sowie LHStv Josef Geisler freuen sich über das rege Interesse am einwöchigen Einführungskurs Veterinärmedizin in Rotholz.  | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller
2

„VetINNSights“
Einblicke in das Studium der Veterinärmedizin

Die Summer School "VetINNSights" war des Landes Tirol und der Vetmeduni Wien war ein voller Erfolg. 45 Bewerbungen gab es, so dass die Plätze von 20 auf 30 aufgestockt wurden.  TIROL. Die Summer School soll jungen Menschen, die sich für den tierärztlichen Beruf interessieren, einen fundierten Einblick in das Studium der Veterinärmedizin und in den Berufsalltag geben. Auch der Tierärztemangel in Tirol trug dazu bei, dass man die Summer School erschuf. Man möchte so mehr junge Menschen aus den...

Höchste Kompetenz: Lizum 1600-GF Christian Abenthung begrüßte Harald Riedl (li.) und Rudi Mair  | Foto: privat
5

Lizum 1600
Höchste Kompetenz der alpinen Sicherheit

In dieser Woche findet im Ausbildungs- und Kompetenzzentrum Lizum 1600 in der Axamer Lizum eine Fortbildung der Tiroler Lawinenkommissionen auf Expertenebene mit ca. 60 TeilnehmerInnen statt. Harald Riedl, Leiter der Tiroler Lawinenkommissionen und sein Expertenteam schulen die Lawinenkommissionsmitglieder zum Hauptthema „Schneedeckenanalyse - besseres Wissen über die Möglichkeiten der Lawinenauslösung“. "Es gibt in Tirol 243 Lawinenkommissionen. Die insgesamt mehr als 1.350 Mitglieder der...

Die Absolventinnen des Kurses mit Lehrgangsleiterin Julia Gratzl und Trainerin Vanessa Hosp.
 | Foto: Wirtschaftskammer Reutte

WIFI Reutte
20 neue Kindergartenassistenzkräfte im Außerfern

20 Teilnehmerinnen schlossen vor kurzem im WIFI Reutte den Qualifizierungslehrgang für Kindergartenassistenzkräfte erfolgreich ab. AUSSERFERN (eha). Die achtmonatige intensive Ausbildung beinhaltete unter anderem Persönlichkeitsbildung, entwicklungspsychologische und didaktische Elemente sowie ein Praktikum im Umfang von 200 Stunden. Weitere Schwerpunkte waren Spracherwerb, Erste Hilfe und Rechtliche Grundlagen. Aufgabe der Assistenzkräfte in den Kinderbetreuungseinrichtungen ist die...

"Euregio-Master"
Elf stolze Tiroler AbsolventInnen

TIROL. Vor Kurzem erfolgte für elf Landesbedienstete die Diplomübergabe für den erfolgreich beendeten "Euregio-Master". Insgesamt erhielten in den letzten drei Jahren 34 AkademikerInnen in der Europaregion das Zertifikat.  „Weiterbildender Euregio-Master der Grundstufe in europäischer öffentlicher Verwaltung“Es ist ein Studiengang, der als gemeinsames Projekt der Landesverwaltungen, der Universitäten und der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino startete. Jetzt können die Früchte der harten...

Lehrgang
Gewaltprävention in der Jugendarbeit

TIROL. Heimischen JugendarbeiterInnen wird ab Herbst 2021 ein neuer Lehrgang angeboten. Die Weiterbildung behandelt die Thematik Gewaltprävention in der Jugendarbeit, denn Gewalt ist auch in Thema, das in der alltäglichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen präsent ist.  Lehrgang für GewaltpräventionDamit JugendarbeiterInnen noch besser ausgebildet sind und mit Gewaltsituation in der Kinder- und Jugendarbeit besser umgehen können, wird ihnen ab kommenden Herbst ein neuer Lehrgang angeboten. Die...

Tagesmütter sind für Kinder verlässliche Bezugspersonen und bieten eine alternative, flexible Betreuungsform. | Foto: Frauen im Brennpunkt

Ausbildungslehrgang für Tageseltern
Ein Beruf, der Sinn stiftet und Freude macht

Der Verein „Frauen im Brennpunkt“ sucht nach neuen Tagesmüttern und -vätern. Der nächste Ausbildungslehrgang startet im April. Derzeit arbeiten rund 40 qualifiziert ausgebildete Tagesmütter/-väter in den Bezirken Reutte, Schwaz, Innsbruck und Innsbruck-Land für Frauen im Brennpunkt, die insgesamt 160 Kinder betreuen. „Gerade für die Frauen und Männer, die ihre eigenen Kinder in den ersten Lebensjahren betreuen wollen, ist der Beruf ideal geeignet. Und auch Eltern, deren Kinder bereits erwachsen...

„Nüsse knacken – Früchte ernten“
Kompetenzlehrgang für Frauen

TIROL. Am 5. Februar 2021 startet der Kompetenzlehrgang "Nüsse knacken - Früchte ernten". Ziel ist es, die Teilhabe von Frauen in öffentlichen Gremien, Vereinen oder Institutionen zu stärken und damit frauenspezifischen Anliegen in gesellschaftspolitischen Entscheidungen mehr Nachdruck zu verleihen. Man hofft vor allem, dass sich der Lehrgang positiv auf die Gemeinderatswahlen im Februar 2022 auswirkt.  Wie gestaltet sich der LehrgangDamit Frauen in öffentlichen Gremien, Vereinen oder...

Unter dem Titel "Ganz Ohr" startet im April ein Lehrgang für Vorlesepaten in Elbigenalp. | Foto: Karl Rittberger

Ganz Ohr
Lehrgang für Vorlesepaten in Elbigenalp

Das Katholische Bildungswerk Tirol bietet im Schwesternhaus Elbigenalp einen Lehrgang für Vorlesepaten an. AUSSERFERN (eha). Lesepaten sind Frauen und Männer, die Freude und Lust haben vorzulesen und anderen Menschen dadurch Hörgeschenke zu machen. Das Vorlesen findet in kleinen Gruppen statt. Besonders für die jungen Zuhörer werden die Lesepaten zu Vorbildern, die sie für das Lesen und die Literatur begeistern. Abwechslung und Spannung Mit dem Lehrgang "Ganz Ohr" bietet das Katholische...

Anzeige

Facharbeiter für Holztechnik im zweiten Bildungsweg
Facharbeiter für Holztechnik im zweiten Bildungsweg am BFI Tirol

Ab Jänner 2020 bietet das BFI Tirol in Kooperation mit der Fachberufsschule für Holztechnik in Absam spezielle Lehrgänge für Erwachsene an. In diesen Kursen werden Teilnehmer gezielt auf die Lehrabschlussprüfung als Zimmerer bzw. Tischler vorbereitet und bekommen damit die Chance, sich zum Facharbeiter zu qualifizieren. Tischler/-in im zweiten Bildungsweg, Kursnummer 1757440.20Zimmerer/-in im zweiten Bildungsweg, Kursnummer 1757430.20Beide Ausbildungen starten am 13. Jänner 2020. Alle...

Kammerdirektor Ferdinand Grüner, Ulrich J. Zeni und Nikola Kirchler (v.l.) sowie Fachbereichsleiter Wendelin Juen, LFI-GF Evelyn Darmann und Abt German Erd (hinten rechts) gratulierten den Absolventinnen und Absolventen des LFI-Zertifikatslehrganges bei der Verleihung im Stift Stams. | Foto: Die Fotografen

Edelbrandsommeliers
15 erfolgreiche Absolventen für hochprozentigen Genuss

TIROL. Auch in diesem Jahr wagte wieder eine Hand voll Personen die Ausbildung zum Edelbrandsommelier. In 2019 können sich 15 Edelbrand-Liebhaber zu den erfolgreichen Absolventen zählen. Die Teilnehmer aus mehreren Bundesländern und aus Deutschland erlangten fundiertes Wissen und blickten über den Tellerrand hinaus.   LFI-Zertifikatslehrgang zum hochprozentigen GenussIn den vier Monaten, die der Lehrgang dauert, lernten die Teilnehmer allerhand rund um die Edelbrände. Sie befassten sich mit der...

Bezirksblatt-Redakteurin Stephanie Kapferer betrat Neuland: Sie war beim Flughelfer-Lehrgang an der LFS Tirol mit dabei und absolvierte u. a. Tau- und Windenflüge. | Foto: Hassl
26

Am eigenen Leib
Einsatz bei den Feuerwehr-Flughelfern

Bezirksblatt-Redakteurin Stephanie Kapferer ging in die Luft! Genauer: Sie war bei einem Lehrgang der Flughelfer an der Landes-Feuerwehrschule Telfs nicht nur dabei – sondern im wahrsten Sinn des Wortes mittendrin. Genauer: Unsere Redakteurin war bei einem Lehrgang der Flughelfer an der Landes-Feuerwehrschule Telfs nicht nur dabei – sondern im wahrsten Sinn des Wortes mittendrin. Die Flughelfer bilden einen Sonderdienst des Feuerwehrwesens, und es ist alles andere als selbstverständlich, „am...

Die Ausbildung "Assistenz an Schulen" – zur besseren Unterstützung von SchülerInnen mit Behinderung – wird auf die nächsten drei Jahre mit rund 119.000 Euro gefördert | Foto: pixabay/Stefan_Schranz – Symbolbild

Menschen mit Behinderung
Assistenz an Schulen – Neuer Hochschullehrgang an der PHT

TIROL. Für eine bessere Begleitung von SchülerInnen mit Behinderungen an Tirols Schulen wurde ein neuer Lehrgang an der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) ins Leben gerufen. „Assistenz an Schulen“ – Hochschullehrgang an der PHT Mit dem Lehrgang "Assistenz an Schulen" an der PHT sollen neue Assistenzkräfte ausgebildet werden. Gefördert wird dieser Lehrgang die kommenden drei Jahre mit rund 119.000 Euro. Der erste Lehrgang startete bereits Anfang März mit 30 angehenden Assistenzkräften. Für die...

Die Bewerbungsfrist für den Lehrgang 2019 endet am 29. Mai | Foto: Tiroler Journalismusakademie

Lehrgang 2019
Jetzt bewerben für die Tiroler Journalismusakademie

Du interessierst dich für einen Beruf als Journalistin oder Journalist? Dann ist die Tiroler Journalismusakademie genau das Richtige für dich. Im Herbst 2019 startet der 5-wöchige Grundlehrgang, dort geben Top-Medienexperten, Wissenschaftler und Journalisten ihr Wissen weiter. Die besten Kursteilnehmer können dann ihr Talent bei renommierten Medien und Pressestellen in Tirol unter Beweis stellen. Die Bewerbungsfrist für den Grundlehrgang endet am 29. Mai. Lernen von den BestenDer Tiroler...

20 neue „Genussbotschafter“ konnten im Stift Stams ihre Zertifi- kate entgegennehmen. | Foto: Die Fotografen

Es gibt 20 neue Edelbrandsommeliers

Bereits zum siebten mal konnten im Lehrgang zum Edelbrandsommelier zahlreiche Teilnehmer einen erfolgreichen Abschluss hinlegen. Nach vier Monaten steht das Ergebnis fest: 20 neue stolze Edelbrandsommeliers. TIROL. Die intensiven 128 Unterrichtseinheiten hatten es in sich: Geschichte, Kultur, Produktion, Gläserkunde, Genusskombinationen und Marketing müssen gelernt sein, um sich als Edelbrandsommelier bezeichnen zu dürfen.  Die rege Teilnahme ist für Ulrich J. Zeni, Referent für...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.