Ausbildung
44 neue Pflegeexpertinnen und Pflegeexperten für Tirol

- Alle Pflegeausbildungen am AZW bauen aufeinander auf und erschließen den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Wege in die Pflege.
- Foto: AZW
- hochgeladen von Lucia Königer
Am AZW gab es wieder etwas zu feiern. 44 AbsolventInnen der Pflegeassistenz bzw. der Pflegefachassistenz konnten erfolgreich ins Berufsleben verabschiedet werden. Festgäste und GratulantInnen waren unter anderem LRin Hagele und AZW-Direktor Draxl.
TIROL. 44 AbsolventInnen der Pflegeassistenz bzw. der Pflegefachassistenz am AZW konnten vor Kurzem ihren Abschluss feiern. Sie starten nun ins Berufsleben, in dem sie mit offenen Armen empfangen werden.
Eine bedeutende Unterstützung für die Tiroler Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Die AbsolventInnen werden eine bedeutende Unterstützung für die Tiroler Gesundheits- und Sozialeinrichtungen sein. Landesrätin für Gesundheit und Pflege Cornelia Hagele, AZW-Direktor Walter Draxl und zahlreiche Festgäste gratulierten persönlich zum Abschluss.

- Die 30 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz bzw. die 14 Absolventinnen und Absolventen der Pflegefachassistenz haben ein umfassendes pflegerisches und medizinisches Fachwissen erworben
- Foto: Gerhard Berger
- hochgeladen von Lucia Königer
Die 30 Absolventinnen und Absolventen der Pflegeassistenz bzw. die 14 Absolventinnen und Absolventen der Pflegefachassistenz haben in ihrer Ausbildungszeit ein umfassendes pflegerisches und medizinisches Fachwissen sowie präzise Fertigkeiten erworben und sich damit den Einstieg in ein vielfältiges und sinnstiftendes Berufsleben im Gesundheitsbereich gesichert.
„Die Pflege ist ein Beruf mit viel Verantwortung – aber auch ein Beruf, der einem sehr viel zurückgibt. Wir bieten in Tirol eine Vielzahl an qualitativ hochwertigen und flexiblen Ausbildungsmodellen an, um allen Interessierten den Einstieg in den Pflegeberuf zu ermöglichen.“,
betont die Gesundheits- und Pflegelandesrätin Cornelia Hagele.
Eine Ausbildung am AZW
Alle Pflegeausbildungen am AZW bauen aufeinander auf und erschließen den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Wege in die Pflege. So besteht in allen Pflege-Ausbildungen die Möglichkeit, sich jene Fertigkeiten und Kenntnisse anrechnen zu lassen, welche man bereits in einer anderen Ausbildung erworben hat. Darüber hinaus erfüllen die Abschlüsse in der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz auch die Zugangsvoraussetzungen für den dreijährigen FH-Bachelor-Studiengang Gesundheits- und Krankenpflege an der fh gesundheit – auch ohne Matura.
Ähnliche Beiträge auf MeinBezirk.at:
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.