Krebsnachsorge

Beiträge zum Thema Krebsnachsorge

In der Sonneninsel erhalten Kinder und Jugendliche nach überstandener Krebserkrankung Unterstützung.  | Foto: Volker Wortmeyer
Aktion 2

Gesundheit
Krebsnachsorge-Camp für Kinder und Jugendliche in Seekirchen

Rund 85 Prozent  der Kinder mit einer Krebsdiagnose in Österreich überleben heutzutage glücklicherweise ihre schwere Erkrankung. Um wieder Lebensmut zu tanken und den Austausch mit anderen betroffenen Kinder und Jugendlichen zu fördern, organisiert die Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe in Kooperation mit der Sonneninsel Seekirchen im Sommer fünf Nachsorge-InselCamps. SEEKIRCHEN/SALZBURG. Eine Krebserkrankung im Kindesalter kann Spätfolgen sowohl körperlicher als auchpsychischer Art...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Potcast zu Krebserkrankungen beschäftigt sich mit Themen rund um die Krebsnachsorge.  | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Krebsnachsorge
Neue Podcast Folge “Krebs.UndLeben!“ ab 5. Jänner Online

Mit welchen beruflichen Herausforderungen sind Menschen, die mit einer Krebserkrankung leben, konfrontiert? Wie schwierig ist es, Therapien mit dem Berufsleben in Einklang zu bringen? Muss man sich vor der Kündigung fürchten? Diese und andere Fragen werden im Podcast des Gesundheitsunternehmen Sanofi mit Experten aus der Inneren Medizin und Onkologie besprochen. SALZBURG. Ab dem 5. Jänner ist eine neue Folge der Potcast-Reihe zur Krebsnachsorge auf allen gängigen Plattformen abrufbar. Im...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
v. l. n. r.: Nadja Kapeller, Patientin aus Linz, Ansgar Weltermann, Leiter der Tumorzentren am Ordensklinikum Linz, Elisabeth Bräutigam, Stv. Ärztliche Direktorin Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern, LH-Stv. Christine Haberlander, Sigrid Miksch, Leitung Krebsakademie & selbertun.at. | Foto: Ordensklinikum Linz
4

Gesundheit
Erste Onlineplattform für ganzheitliche Krebsnachsorge

Die Krebsakademie des Ordensklinikums Linz bietet mit dem Projekt selbertun.at das erste digitale Vermittlungs- und Informationsangebot für seriöse ganzheitliche Krebsnachsorge. LINZ. Nach einem Krankenhausaufenthalt beschäftigt Krebspatienten häufig die Frage: „Was kann ich selber tun?“. Um zu verhindern, dass sich Patienten an dubiose Heilpraktiker wenden, die oft zweifelhafte, sehr teure oder sogar gefährliche Behandlungen anbieten, wurde die neue Onlineplattform selbertun.at geschaffen....

  • Linz
  • Carina Köck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.