Kreislaufwirtschaft

Beiträge zum Thema Kreislaufwirtschaft

Max Sprenger, Sigrid Steiner (Direktorin), Sophia Mairhofer, LHStvin Ingrid Felipe bei den Sonnenblumen, der Bienenblumenwiese und den Kräuterbeeten. | Foto: Land Tirol/Rosner
3

Klimaschutz
BHAK Wörgl entwickelt kreatives Geschäftsmodell

Angewandter Klimaschutz macht Schule: Wörgler Schüler stellen Pflanzenkohle selber her und nutzen diese weiter.  WÖRGL. Es ist ein besonderes Projekt, das die Schüler der 2AK der BHAK Wörgl gestartet haben. Sie widmen sich im Projekt „Terra preta in the middle of the Alps“ dem Umweltthema und begutachten, wie klimaschädliches CO2 durch Pflanzenkohle gebunden und absorbiert werden kann. Sie erzeugen mit Hilfe eines speziellen Ofens, der von der Schulklasse mit dem Preisgeld für den ersten Platz...

Viel gelernt im Projektunterrricht am BG/BORG St. Johann. | Foto: BG/BORG

BG/BORG St. Johann
BG/BORG-Klasse nahm an Projektwettbewerb teil

„Vom Butterbrot zum Fettabscheider“ – ein Projekt der 4b des BG/BORG St. Johann. ST. JOHANN. „Mit Chemie zur Kreislaufwirtschaft“ – so lautete die Vorgabe des 16. Projektwettbewerbs des VCÖ (Verband der Chemiker Österreichs). An dem Wettbewerb nahmen rund 180 Schulen aus vier Staaten teil. Die Klasse 4b des BG/BORG St. Johann erstellte fächerübergreifend in Biologie und Umweltkunde, Chemie sowie Geographie und Wirtschaftskunde verschiedene Beiträge zum Thema "Fette und die Entsorgung von...

Die SchülerInnen der 4a-Klasse des Gymnasiums Landeck setzten sich mit dem Thema Klimaschutz auseinander. | Foto: Prof. Tobias Stocker
2

Gymnasium Landeck
Mit Chemie zu Kreislaufwirtschaft und Klimaschutz

LANDECK. Das Thema Klimaschutz ist erfreulicherweise immer wieder Gegenstand im Unterricht am Gymnasium Landeck. VCÖ-Projekt-Wettbewerb Chemiker Tobias Stocker „lieh“ sich im Rahmen des VCÖ-Projekt-Wettbewerbes die 4c-Klasse des Gymnasiums Landeck aus. Mit der Unterstützung des Biologen Reinhold Jäger und der Deutschlehrerin Viktoria Jehle setzten sich die Jugendlichen mit dem Thema „Kreislaufwirtschaft“ auseinander.
 Der Einstieg ins Projekt erfolgte noch im Distance-Learning. Darauf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.