Kreislaufwirtschaft

Beiträge zum Thema Kreislaufwirtschaft

1:21

Verstopfter Kanal
Ein Blick hinter die Kulissen der Abwasserreinigung

Täglich reinigen die steirischen Kläranlagen Millionen Liter von Abwasser. Doch Hygieneartikel, Speisereste und Fette belasten das System und verursachen enorme Kosten und Mehrarbeit. MeinBezirk hat sich in der Kläranlage der Bezirkshauptstadt Weiz umgeschaut und es wurde klar: das WC kein Mistkübel? STEIERMARK/WEIZ. Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sind komplexe Aufgaben. In der Stadt Weiz reinigen drei Kläranlagen täglich rund 7,8 Millionen Liter Abwasser für etwa 41.000 Menschen. Doch...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

Was passiert mit dem Plastikmüll? Was passiert mit dem Metallmüll? MeinBezirk hat nachgefragt. | Foto: Pixabay
1 Video 6

Mülltrennung erklärt
Was passiert mit dem Müll aus der Gelben Tonne?

MeinBezirk hat sich erneut mit der Mülltrennung beschäftigt und das Kreislaufsystem von Plastikmüll genauer unter die Lupe genommen. Wohin gelangt er? Was passiert damit? Wir haben nachgefragt. STEIERMARK. Getränkeflaschen und -dosen in den Automaten, Metall- und Leichtverpackungen in die Gelbe Tonne – im Jahr 2025 hat sich das Mülltrennsystem in Österreich verändert. Durch die Einführung des Pfandsystems für Kunststoffflaschen und Getränkedosen wurde in der Gelben Tonne Platz geschaffen....

Jede Steirerin und jeder Steirer produziert durchschnittlich 492 Kilogramm „Hausmüll“ jährlich. | Foto: Abfalllwirtschaftsverband Knittelfeld
4

Schmutziges Gold
So treibt Müll die steirische Kreislaufwirtschaft an

614.000 Tonnen Müll fallen jährlich in der Steiermark an. Mittlerweile werden aber rund 98 Prozent des Abfalls einer weiteren Verwendung zugeführt. STEIERMARK. Wo konsumiert wird, gibt es auch Abfälle, gerade in den letzten Wochen ist uns dies wieder vor Augen geführt worden. Abfälle müssen demnach auch gesammelt werden, das erledigen in der Steiermark die steirischen Gemeinden beziehungsweise die von ihnen beauftragten Unternehmen. Jeder Steirer verursacht 492 Kilo Abfall im Jahr Und dabei...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.