Kreisverkehr

Beiträge zum Thema Kreisverkehr

Auf der L2090 kam im Bereich des Karl Figl Kreisverkehres ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab.  | Foto: FF Michelhausen

Unfall am 3. Jänner in Michelhausen
Lenker kam mit Schrecken davon

Um 8:24 Uhr wurde am 3. Jänner die FF Michelhausen zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. MICHELHAUSEN (pa). Auf der L2090 war im Bereich des Karl Figl Kreisverkehres ein Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen, rutschte in den Straßengraben und beschädigte dabei eine Straßenlaterne. Der Lenker kam dabei mit einem Schrecken davon. Die FF Michelhausen barg das Unfallfahrzeug mittels Last.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die beiden Pkw krachten im Kreisverkehr zusammen und kamen erst am Feld zu stehen.  | Foto: FF Deutsch-Wagram
6

Aderklaa
Schwerer Unfall im Kreisverkehr

Zwischen Aderklaa und Raasdorf gab es gestern Früh einen schweren Verkehrsunfall. Eines der Unfallopfer musste von der Feuerwehr aus dem Auto gerettet werden.  ADERKLAA. Im Bereich des Kreisverkehres zwischen Aderklaa und Raasdorf  sind in den frühen Morgenstunden zwei Pkw kollidiert und anschließend von der Straße abgekommen. Die Fahrzeuge blieben erst einige Meter weiter in einem Feld stehen.  Als die Feuerwehrleute am Unfallort eintrafen befanden sich in beiden Fahrzeugen noch Personen....

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer

Radfahrer übersehen
Autofahrer übersah Radfahrer

HOLLABRUNN (ag). Beim Kreisverkehr an der EVN-Kreuzung in Hollabrunn übersah ein Autofahrer einen von der Parkgasse kommenden Radfahrer. Es kam zur Kollision. Der Radfahrer wurde über die Motorhaube geschleudert und kam zu Sturz. Dabei zog er sich einen offenen Bruch des Sprunggelenkes sowie Abschürfungen an mehreren Körperstellen zu. Er wurde ins Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht.

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg
2

FF-Einsatz
Schwerer Verkehrsunfall auf der Umfahrungstraße

KLOSTERNEUBURG. Heute Mittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg gegen 11:30 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf die Umfahrungstraße der B14 in Klosterneuburg gerufen. Eine Frau war auf Höhe des Kreisverkehrs aus bisher unbekannter Ursache mit ihrem PKW gegen die Mauer gekracht und wurde dabei verletzt. "Einen Fahrzeugbrand gab es nicht", stellt aber Benjamin Löbl der Feuerwehr Klosterneuburg richtig – der Entstehungsbrand konnte mit dem Handfeuerlöscher unter Kontrolle gebracht werden....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: (3) IP
3

Mit 1,7 Promille Mopedfahrerin erfasst

Ein 38-jährigen Wiener PKW-Lenker, der alkoholisiert unterwegs war, musste sich jetzt am Landesgericht St. Pölten wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. PRESSBAUM/ST.PÖLTEN (ip). Wegen fahrlässiger Körperverletzung wurde am Landesgericht St. Pölten ein 38-jähriger Wiener zu einer Geldstrafe von 180 Tagessätzen zu je vier Euro (90 Tage Ersatzfreiheitsstrafe) und einer bedingten Freiheitsstrafe von fünf Monaten mit dreijähriger Probezeit verurteilt (nicht rechtskräftig). 1,7 Promille...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Foto: FF Weistrach
2

Auto fährt kurz nach Mitternacht mitten über Weistracher Kreisverkehr

WEISTRACH. Ein Autofahrer fuhr von Rohrbach kommend Richtung Weistrach wobei er kurz vor dem Kreisverkehr auf den Fahrbahnteiler auffuhr und einen Wegweiser rammte. In weiterer Folge fuhr er mit seinem VW-Passat über den Kreisverkehr und kam danach auf der Straße zum Stillstand. Beim Auffahren in den Kreisverkehr wurde der Unterboden beschädigt sodass Öl austrat. Die Feuerwehr Weistrach sicherte die Unfallstelle ab und führte die Fahrzeugbergung mit den Rangierrollen durch. Anschließend wurden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: FF Gmünd

Gmünd: Kreisverkehr übersehen und mit PKW abgestürzt

GMÜND. Ein 27-Jähriger in Deutschland lebender Österreicher lenkte am 16.12. seinen Mitsubishi Lancer von Weitra kommen, in Richtung Schrems. Beim Kreisverkehr B 41 mit der L 69 (Gmünd Mitte). Der Lenker bemerkte den Kreisverkehr zu spät, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr seitlich über den Kreisverkehr. Durch die Wucht wurde er in den gegenüberliegenden ca. zwei Meter tiefen Straßengraben geschleudert. Der PKW kam auf dem Dach zu liegen. Anschließend wurde er mit leichten...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die FF Gmünd beseitigte die Spuren des Unfalles. | Foto: FF Gmünd

Gmünd: Unfall im Kreisverkehr mit einer Verletzten

GMÜND. Ein 66-Jähriger fuhr mit seinem PKW von der Bahnhofstraße stadtauswärts in den Kreisverkehr mit der Emerich-Berger-Straße ein und wollte diesen in gerader Richtung durchfahren. Er stieß dabei mit dem von  einem 48-Jährgen gelenkten PKW, welcher sich aus Richtung Bahnhof kommend bereits im Kreisverkehr befand und diesen in Richtung der Einkaufsmärkte in der Emerich-Berger-Straße verlassen wollte, zusammen. Beide PKW wurden dabei zum Teil erheblich beschädigt, konnten jedoch selbständig...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
4

Unfall im Ternitzer Frühverkehr

Im Kreisverkehr hat's gescheppert. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Zusammenstoß zweier Pkw im Kreisverkehr bei der Kirche sorgte am 19. Oktober, gegen 7.35 Uhr für zähen Verkehrsfluss. Polizei und Notarzt rückten aus. Die Unfallstelle war rasch aufgeräumt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1.179 Fahrzeuge rollen in der Rush Hour durch den Kreisverkehr beim Naturbad in Gloggnitz. Jeder Vierte blinkt nicht. | Foto: RAXmedia
3

Oh du mein Kreisverkehr

Sie schießen in den letzten Jahren wie Schwammerl aus dem Boden: Kreisverkehre sind „in“. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Exakt 399 gibt es davon auf Niederösterreichs Landesstraßen, zwölf davon bei uns im Bezirk Neunkirchen. Untersuchungen zeigen: Kreisverkehre verkürzen sowohl die Wartezeit für Autofahrer als auch die Unfallhäufigkeit, wie das das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) betont. Die BEZIRKSBLÄTTER. haben sich in Gloggnitz auf die Lauer gelegt und ganz genau gezählt, wie viele Autos...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Foto: www.einsatzdoku.at
7

Crash im Kreisverkehr

Verkehrsunfall auf der B17 bei St. Egyden-Neusiedl. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am Nachmittag des 3. März wurden die Feuerwehren St. Egyden Neusiedl und St. Egyden Saubersdorf zu einem Verkehrsunfall auf die Kreuzung der B17 beim Schwarzwirt gerufen. Im Bereich des Kreisverkehrs kam es zu einem Zusammenstoß zweier Pkws. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Einsatz konnte nach rund 45 Minuten abgeschlossen werden. Aufgrund des Freitagnachmittagverkehrs kam es auf der B17 zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nachdem "Treffen" mit dem Kreisverkehr war das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit. | Foto: FF Gmünd

Gmünd: Auto blieb auf Kreisverkehr liegen

GMÜND. Am 6. Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gmünd zu einer kuriosen Fahrzeugbergunggerufen. Ein PKW-Lenker war mit seinem Wagen über die Verkehrsinsel der Kreisverkehrsanlage Gmünd-Mitte gefahren und hatte dabei die Achse so beschädigt, dass das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war. Binnen kurzer Zeit kam es im Unfallbereich zu einem Verkehrsstau. 11 FF-Mitgliederrückten zum Einsatzort aus. Dort wurden die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und Fahrzeugteile von der Fahrbahn...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Ursuche für den Unfall ist derzeit noch unklar. | Foto: FF Klosterneuburg
3

Verkehrsunfall im Kreisverkehr: Pkw versus Mast

KLOSTERNEUBURG (red.) Aus bisher unbekannter Ursache ist ein Autofahrer im Umfahrungs-Kreisverkehr mit seinem Auto gegen einen Mast geprallt. Das Fahrzeug wurde mittels Wechselladefahrzeug-Kran von der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg geborgen und abtransportiert. Durch die Bergung kam es zu Verkehrsverzögerungen. "Vom Interspar-Kreisverkehr bis zum unteren Kreisverkehr bildete sich ein langer Stau. Zum Glück standen wir nicht so lange im Stau", erzählt Renate Brandtner. Die Zufahrtsstraße...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Archiv (Caroline Szarka)
Foto: FF Himberg
2

Reif für die Verkehrsinsel

Ungewöhnliche Fahrzeugbergung in Himberg In den frühen Morgenstunden wurde die Feuerwehr Himberg zu einer nicht alltäglichen Fahrzeugbergung am Kreisverkehr Ost Richtung Rauchenwarth alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort fand der Einsatzleiter ein Fahrzeug, welches auf der Verkehrsinsel des Kreisverkehrs stand, vor. Die bereits anwesenden Kräfte der Exekutive sicherten die Unfallstelle ab und wiesen die Kameraden der Feuerwehr ein. Mit vereinten Kräften wurde das Fahrzeug bis an den Rand der...

  • Schwechat
  • Tom Klinger
Symbolfoto | Foto: Jäger

Gmünd: Schremser übersah Haid-Kreisverkehr - Unfall

GMÜND. Vergangenes Wochenende gegen 22.05 Uhr lenkte ein 46-jähriger Schremser einen PKW auf der B 41 von Gmünd Süd kommend in Richtung Schrems. Er übersah den Kreisverkehr Haid und fuhr geradeaus über die Grünfläche, wobei der PKW auf der anderen Seite bei der Leitschiene zum Stillstand kam. Unmittelbar nach dem Unfallhergang kam die Streife „Gmünd Sektor 1“ zur Unfallstelle und verständigte die Rettung und Feuerwehr. Nach Erstuntersuchung durch die Rettung Gmünd an der Unfallstelle lehnte der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: FF Weistrach
2

Auto fährt gegen Lampe in Kreisverkehr

WEISTRACH. Die Feuerwehr Weistrach wurde zu einer Autobergung auf dem Kreisverkehr alarmiert. Ein Lenker fuhr bei regennasser Fahrbahn mit seinem Fahrzeug auf die Verkehrsinsel und touchierte dabei die Beleuchtung des Kreisverkehrs. Die Lenkerin wurde vom Roten Kreuz erstversorgt und in das Klinikum Steyr eingeliefert.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Der Lenker verriss das Fahrzeug und landete im Graben. | Foto: Feuerwehr Spielberg-Pielach
2

Spielberg-Pielach: Auto landet nach "Randsteinkuss" im Straßengraben

SPIELBERG-PIELACH. Die Freiwillige Feuerwehr Spielberg-Pielach wurde am Osterwochenende zu einem Verkehrsunfall beim Kreisverkehr in Spielberg gerufen. Ein Fahrzeuglenker fuhr mit seinem PKW im Kreisverkehr auf den Randstein, verriss dabei das Fahrzeug und stürzte anschließend in den Straßengraben. Die Einsatzkräfte retteten die leicht verletzte Person aus dem Fahrzeug und übergaben diese dem Roten Kreuz, die anschließend die Versorgung durchführte.

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: LPD NÖ
6

Fahrerflucht: Alkoholisierter Kosovare versteckte Verletzten in einem Feld

BEZIRK AMSTETTEN. Ein 26-jähriger kosovarischer Staatsbürger aus dem Bezirk Amstetten nahm am 30. Jänner 2016, gegen 23.00 Uhr den Pkw seines Vaters (Fahrzeug mit Wechselkennzeichen), auf dem er Kennzeichen von einem anderen Pkw (einem Unfallfahrzeug) montierte, in Betrieb, um seinen Freund, einen ebenfalls 26-jährigen serbischen Staatsbürger aus dem Bezirk Amstetten, zu besuchen, um mit diesem eine Lokaltour zu unternehmen. Der Lenker war nicht im Besitze einer gültigen Lenkerberechtigung. In...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Unfall in der Stadt: und die Rettungswege waren blockiert

Beim Kreisverkehr in der Neunkirchner Wienerstraße schepperte es am 11. November, kurz vor 15 Uhr. Eine Person lag im Kreisverkehr am Boden. Sanitäter halfen. Daneben blinkte das Blaulicht des Rettungsautos. Bloß schnell ins Krankenhaus konnte die Rettung nicht... BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Mopedlenker (16) wurde am 11. November, kurz vor 15 Uhr, von einem Autolenker (53) im Kreisverkehr in der Wienerstraße erfasst und zu Boden geschleudert. Der junge Neunkirchner erlitt eine Schulterverletzung....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Polizei

Unfall im Kreisverkehr Weitra

WEITRA. Ein 80-jähriger Pensionist fuhr mit seinem Moped, einer Puch DS50, im Ortsgebiet von auf der LB 41 aus Richtung Gmünd kommend und bog in den Kreisverkehr ein. Er wollte in Richtung Zwettlerstraße ausfahren. Eine 50-jährige Verkäuferin fuhr mit ihrem VW Golf von der Bahnhofstraße kommend in den Kreisverkehr und wollte diesen in Richtung St. Martin verlassen. Auf Höhe der Ausfahrt zur Altstadt bemerkte sie plötzlich rechts neben ihrem Fahrzeug den Mofalenker. Es kam zu einer seitlichen...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: www.feuerwehr.tulln.at
4

Auto bei Kreisverkehr in Graben geschleudert

Am 01.03.2015 wurde die Stadtfeuerwehr um 16:09 Uhr zu einer Fahrzeugbergung beim Kreisverkehr „Tulln-Ost“ alarmiert. TULLN (red). Der Lenker eines VW Polo mit Tullner Kennzeichen hat aus bislang unbekannter Ursache auf der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und ist im Bereich des Kreisverkehres von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug geriet in weitere Folge über die Böschung und kam erst im angrenzenden Feld zum Stillstand. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Kreisverkehr Nr. 10, gelegen auf der Tullner Südumfahrung. In den neun Jahren seines Bestehens wurde hier kein einziger Unfall mit Personenschaden gemeldet. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Studie für Tulln bestätigt: Kreisverkehre reduzieren Unfallrisiko

Risiko gegenüber einer "normalen" Straßenkreuzung um 45 Prozent reduziert. TULLN. Durch die Errichtung eines Kreisverkehrs kann das Unfallrisiko im Vergleich zu einer „normalen“ Straßenkreuzung um 45% reduziert werden – so eine aktuelle Studie über die Auswirkungen von Kreisverkehren auf die Verkehrssicherheit, durchgeführt in der NÖ Bezirkshauptstadt Tulln. Die Stadt Tulln investierte mit ihren 26 Kreisverkehren daher nachhaltig in die Verkehrssicherheit von BürgerInnen und Gästen. Welches...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auto schlitterte in Kreisverkehr. 2012 erging es einer Lenkerin ähnlich (Bild). | Foto: Archivbild

Alkolenker schlittert in Kreisverkehr-Skulptur

KLOSTERNEUBURG. In den frühen Morgenstunden zum letzten Samstag fuhr ein Lenker auf der Umfahrung in Richtung Wien. Er wurde, so schien es, vom Kreisverkehr überrascht und bretterte mit voller Wucht gegen die Skulptur darin. Das Marmorstein-Kunstwerk wurde beschädigt, der Lenker blieb unverletzt. Er war mit 2,1 Promille Alkohol im Blut unterwegs. Es war nicht das erste Mal, dass das Kunstwerk einem Autofahrer im Weg stand: Bericht zu einem Vorfall 2012

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Karambolage mit vier Fahrzeugen:  Die Überblickung der Verkehrssituation ist an dieser Stelle nicht ideal.

ÖVP-Altlengbach fordert Kreisverkehr bei Unimarkt

Nach dem zweiten schweren Unfall innerhalb kürzester Zeit fordert die ÖVP Altlengbach nun die Entschärfung der gefährlichen Kreuzung bei der Ausfahrt Unimarkt zur Bundesstraße. ALTLENGBACH. „Erst am Mittwoch hat es hier wieder eine Karambolage mit vier Fahrzeugen gegeben“, berichtet VP-Obmann Michael Göschelbauer. Schon wenige Tage davor war es ebenfalls zu einem Verkehrsunfall an dieser Stelle gekommen. Abhilfe könnte hier ein Kreisverkehr schaffen, meint Göschelbauer. „Es ist Platz genug, um...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.