Kreisverkehr

Beiträge zum Thema Kreisverkehr

Hannes Döller, Bürgermeister von Reichenau/Rax.

Reichenau an der Rax
Sanierung der Schulgasse eingeleitet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Wasserleitung wird neu gemacht. Daher wird auch gleich in einem Aufwaschen die Fahrbahn der Schulgasse mit saniert. Alleine die neue Wasserleitung kommt auf 600.000 Euro. Mit der Straßensanierung wird das Projekt gleich noch einmal um 300.000 Euro teurer. "Weil die ganze Schulgasse vom Kreisverkehr bis zur Gemeinde verläuft. Das sind immerhin 1,3 Straßenkilometer", erklärt Reichenaus Bürgermeister Hannes Döller.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Feierlich wurde der Verkehr im Kreis freigegeben.
1 2

Kreisverkehr-Eröffnung
St. Leonharder fahren nun im Kreis am Hauptplatz herum

ST. LEONHARD. Lange Planungsphase, viele Diskussionen, aber nun ein erstes Happy End. Der Kreisverkehr am St. Leonharder Hauptplatz ist nun für den Verkehr freigegeben. "Wenn man bedenkt welche Skepsis im Vorfeld herrschte, sind nun alle, jetzt wo der Kreisverkehr fertig ist, beeindruckt und akzeptieren die neue Verkehrssituation", erklärt Verkehrsgemeinderat Gerhard Dragovits. Im Kreisverkehr soll, ebenso wie am Hauptplatz, eine Begrünung, unter anderem mit einem Baum, stattfinden....

  • Melk
  • Daniel Butter
LAbg. Baustadtrat Franz Dinhobl mit den Bauhofmitarbeitern Christian Jäche, Christian Tschech und Hans Handler. | Foto: Stadt WN/Weller

Straßenbau Wiener Neustadt
Straßensanierung im Neustädter Zehnerviertel

Die Stadt Wiener Neustadt saniert bis Anfang November die Dr. Richard Fröhlich-Gasse im Zehnerviertel im Kreuzungsbereich Zehnergasse bis Schneeberggasse. WIENER NEUSTADT. Das betrifft einerseits den Neubau der Fahrbahn und der Gehsteige, andererseits die Installation neuer Beleuchtung sowie die Neugestaltung der Grünflächen. Außerdem werden Entwässerungsarbeiten durchgeführt. "Die Sanierung der in die Jahre gekommenen Dr. Richard Fröhlich-Gasse ist Teil unseres Straßenbauprogramms, im Zuge...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
Gerhard Haas (Straßenmeisterei Geras), Christian Dunkler (Leiter der Straßenmeisterei Geras), DI Dr. Wolfgang Dafert (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Hollabrunn), Landtagspräsident Karl Wilfing (i.V.v. LH Johanna Mikl-Leitner), Johann Glück (Bgm. von Geras), Ing. Ronald Schwaiger (NÖ Straßenbauabteilung Hollabrunn), Andreas Buchberger (Straßenmeisterei Geras). 
 | Foto: NÖ Straßendienst

Erhöhung der Verkehrssicherheit in Goggitsch durch Errichtung eines neuen Kreisverkehres

An der südlichen Ortseinfahrt von Goggitsch bei der Kreuzung Landesstraßen B 4 / L 1191 (Richtung Dallein) wird ein Kreisverkehr neu errichtet. GOGGITSCH. Landtagspräsident Karl Wilfing nimmt am 24. Juli 2019 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den offiziellen Baubeginn der Arbeiten für den neuen Kreisverkehr in Goggitsch vor. Ungünstige Anlageverhältnisse sowie erforderliche Güterwegeinmündungen waren ausschlaggebend, die Kreuzung B 4 / L 1191 in Goggitsch mit einer...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Walter Lehrner
3

Beleuchteter Kreisverkehr erstrahlt in den Farben des Regenbogens

TRAISKIRCHEN. Wussten Sie, dass es in Niederösterreich mehr als 300 Kreisverkehre gibt und wir daher zu einer der der dichtesten Kreiselregionen Europas zählen? Um ein Stückchen bunter präsentiert sich seit einigen Wochen in der Nacht der Kreisverkehr entlang der B17. Der Kreisverkehrs-Brunnen leuchtet ab Einbruch der Dunkelheit in allen Farben des Regenbogens. „Ein Kreisverkehr ist eine Visitenkarte für eine Stadt“, ist Stadtchef Andi Babler überzeugt, „er ist meist das Erste, das einem...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Radfahrer übersehen
Autofahrer übersah Radfahrer

HOLLABRUNN (ag). Beim Kreisverkehr an der EVN-Kreuzung in Hollabrunn übersah ein Autofahrer einen von der Parkgasse kommenden Radfahrer. Es kam zur Kollision. Der Radfahrer wurde über die Motorhaube geschleudert und kam zu Sturz. Dabei zog er sich einen offenen Bruch des Sprunggelenkes sowie Abschürfungen an mehreren Körperstellen zu. Er wurde ins Krankenhaus zur weiteren Behandlung gebracht.

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen/Susanne Kohn

Hingucker
Ein Engel für den Kreisverkehr in der Wienerstraße

BEZIRK NEUNKIRCHEN (kohn). 2011 hat die Firma Konrath Home & Garden den Kreisverkehr in der Wienerstraße (Panormapark) geplant und neu gestaltet. Heuer, acht Jahre später, hat die Firma Konrath Gartentechnik die Natursteinmauer dauerhaft stabilisiert und den Engel Nike in der Mitte aufgestellt. Die 300 Kilogramm schwere Statue zeigt die Siegesgöttin der griechischen Mythologie – auch die Sportmarke Nike erlangte mit diesem Namen Weltruhm. "Der Engel Nike soll die Aufbruchsstimmung in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Hollabrunn

Kreisverkehr Aumühlgasse/Josef Weisleinstraße für den Verkehr freigegeben

HOLLABRUNN. Die Bauarbeiten für die Umgestaltung der Kreuzung Aumühlgasse/Josef Weisleinstraße konnten aufgrund der Witterung im April schneller durchgeführt werden. Bereits am 13. Juni erfolgte die Verkehrsfreigabe für den Kreisverkehr beim neuen Kindergarten in der Josef Weisleinstraße. Der Kreisverkehr hat einen Durchmesser von 20 m und eine überfahrbare Mittelinsel. Die Mittelinsel ist mit einem rot eingefärbten Beton ausgeführt und hat einen Durchmesser von 6 m. Mit der überfahrbaren...

  • Hollabrunn
  • Marina Kraft
Täglich Stau bis Hirtenberg | Foto: Manfred Wlasak
2 2

Verkehr
Stauwahnsinn in Leobersdorf bald zu Ende

Die überlastete Kreisverkehranlage bei der Autobahn wird durch eine ampelgeregelte Kreuzung ersetzt. LEOBERSDORF (mw). Der tägliche Stauwahnsinn bei der Autobahn-Anbindung Leobersdorf treibt manchen Verkehrsteilnehmer auf die Palme. Autokolonnen bis weit in das Ortsgebiet von Hirtenberg, in die andere Richtung oft ebenso schlimm. Die gute Nachricht: Das Land NÖ und die Asfinag haben ein Lösung gefunden, die bis Herbst umgesetzt sein soll. Ampelregelung Ab Mitte Juni wird der bestehende...

  • Triestingtal
  • Manfred Wlasak
Früher Ampelregleung, heute Nixen-Kreisverkehr: In Tulln setzt man auf die vorausschauende Planung. | Foto: Stadt Tulln

Steig ein, Tulln
Kreisverkehr bringt Sicherheit

Serie Teil 2: Was sich in den letzten dreißig Jahren in Sachen Verkehr verändert und verbessert hat. BEZIRK TULLN. Um die Mobilität der Zukunft zu verstehen, lohnt sich ein Blick in die Vergangenheit. Was wurde in den vergangenen Jahrzehnten im Bezirk verbessert? Welche Umfahrungen wurden eingerichtet – und wo wurden Ampeln durch Kreisverkehre ersetzt? "In Michelhausen wurde der Kreisverkehr errichtet. Der Unfallschwerpunkt konnte damit entschärft werden", weiß Helmut Salat, seines Zeichens...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jürgen Wachter (Straßenmeisterei Mistelbach), Gerhard Strasser (Vizebürgermeister von Wilfersdorf), Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Rudolf Robitza (Fa. Pittel & Brausewetter), Landtagspräsident Karl Wilfing, Josef Tatzber (Bürgermeister von Wilfersdorf),  Herbert Svec (Leiter der Straßenbauabteilung Wolkersdorf), Markus Doppler (Leiter der Straßenmeisterei Mistelbach), Hannes Wild (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Mistelbach), Gerhard Berthold (Straßenmeisterei Mistelbach). | Foto: Obermayer

Straßenbau
Halbe Million Euro für Hobersdorfer Kreisverkehr

WILFERSDORF. Mit dem Bau der A 5 verändern sich die Verkehrsströme. Um diese flüssig zu gestalten, wird nun im Kreuzungsbereich B 7, B 40 und L 35 ein Kreisverkehr bei Hobersdorf errichtet. Dieser wird die Ampelanlage ersetzten. Die für den Bau des Kreisels benötigten Grundflächen wurden von den Grundstückseigentümern zur Verfügung gestellt. Drei Fakten zum neue Kreisverkehr Der 4-strahlige Kreisel mit zwei Ästen der Landesstraße B 7, einem Ast der Landesstraße B 40 und einem Ast der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Symbolfoto/Pixabay

Baldige Umsetzung des Kreisverkehrs in Goggitsch

Die Kreuzung der Landesstraße B 4 und der Landesstraße L 1191 südlich der Ortseinfahrt von Goggitsch (Stadtgemeinde Geras) wird in Kürze aufgrund der ungünstigen Kreuzungssituation sowie zusätzlich erforderlicher Güterwegeinmündungen verkehrssicher umgestaltet. Der neue Kreisverkehr wird 5–strahlig ausgeführt. Zwei Äste münden im Zuge der Landesstraße B 4, ein Ast von der Landesstraße L1191 und zwei Äste aus den beiden neuen Güterwegen in den Kreisel ein. Vorteile der neuen Kreuzungslösung...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Patrick Türk, Dominic Aichinger, Stadtrat Franz Dinhobl, Stadtrat Franz Piribauer und Christian Reiter beim neu gestalteten Kreisverkehr vor dem Landesgericht. | Foto: Stadt WN/Weller

Feinschliff zum Start der Niederösterreichischen Landesausstellung 2019

WIENER NEUSTADT (Red). Im Zuge des Projektes "Stadtgeschichtliche Gestaltungselemente, Grünflächen und Kreisverkehre der Stadt Wiener Neustadt" wurden insgesamt neun Standorte ausgewählt, die vom Stadtgartenamt und dem Bauhof neu gestaltet und mit Aufstellern im Landesausstellungsdesign versehen wurden. Die Kreisverkehre B17/Nordspange, Pottendorferstraße/Nordspange, Badnerstraße/Nordspange, Fischauergasse/Libellengasse, Neudörfler Straße und Puchbergerstraße/Zehnergürtel wurden ebenso naturnah...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer
LH Johanna Johanna Mikl-Leitner und Josef Tatzber | Foto: ÖVP Mistelbach

Straßenbau
Spatenstich für Hobersdorfer Kreisverkehr noch 2019

HOBERSDORF. Im Zuge der Generalsanierung der B7 wird im Bereich der Kreuzung B7 und der B40 ein Kreisverkehr errichtet. Die Planungsarbeiten durch die Straßenbauabteilung sind im finalen Stadium, mit einem Baubeginn ist noch in diesem Jahr zu rechnen, so Bürgermeister Josef Tatzber. „Wir können damit zwei Ziele erreichen: Wir steigern die Sicherheit entlang unserer Straßen und verbessern die Lebensqualität von Anrainerinnen und Anrainern“, führt LH Johanna Mikl-Leitner aus. Insgesamt 303...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Verkehrsbehinderung
Defekter Bus blockierte Kreisverkehr

MARIA GUGGING (pa). Kein Weiterkommen mehr war am Mittwoch, den 30. Jänner, ab etwa 13.30 Uhr im Kreisverkehr Maria Gugging für einen defekten Linienbus. Er wurde schließlich von der Feuerwehr Maria Gugging beiseite gestellt, ab 15.30 Uhr war der Kreisverkehr wieder vollständig befahrbar.

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Foto: privat

Stopp für Kreisverkehr im Industriegebiet

KREMS. Der geplante Kreisverkehr zur Entlastung des Stadtteils Lerchenfeld vom Schwerverkehr wird nun trotz abgeschlossener Planung nicht gebaut. Seit Längerem arbeiteten die Verkehrsplaner der Stadt gemeinsam mit der Voestalpine an Verkehrslösungen im vom Schwerverkehr geplagten Stadtteil Lerchenfeld. Ein Kreisverkehr im Kreuzungsbereich An der Schütt mit der Dr.-Franz-Wilhelmstraße (Abfahrt von der S5) stellte sich als optimale Lösung heraus. Ergebnis wäre eine verbesserte Anbindung der...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg
2

FF-Einsatz
Schwerer Verkehrsunfall auf der Umfahrungstraße

KLOSTERNEUBURG. Heute Mittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Klosterneuburg gegen 11:30 Uhr zu einem Fahrzeugbrand auf die Umfahrungstraße der B14 in Klosterneuburg gerufen. Eine Frau war auf Höhe des Kreisverkehrs aus bisher unbekannter Ursache mit ihrem PKW gegen die Mauer gekracht und wurde dabei verletzt. "Einen Fahrzeugbrand gab es nicht", stellt aber Benjamin Löbl der Feuerwehr Klosterneuburg richtig – der Entstehungsbrand konnte mit dem Handfeuerlöscher unter Kontrolle gebracht werden....

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy
Orstvorsteher Egon Brandl mit einem Bild des alten Zunftbaums. | Foto: privat

Zunftbaum wird wieder in Hausmening aufgestellt

HAUSMENING. 2019 wird ein neuer Zunftbaum in Hausmening aufgestellt, berichtet Ortsvorsteher Egon Brandl. Der alte Zunftbaum im Kreisverkehr bei der Ybbsbrücke musste aus statischen Gründen entfernt werden. Der neue, 15 Meter hohe Baum wird nicht mehr aus Holz, sondern soll aus Beton errichtet werden. Im Budget der Stadtgemeinde ist ein Betrag von 35.000 Euro für die Neuerrichtung vorgesehen, so Brandl.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Privatarchiv Familie Gremmel
2

Damals&Heute
Der Zebrastreifen beim Theodor-Körner-Platz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch ohne Kreisverkehr bei der Kirche Ternitz ist der Verkehr in den 1980-er Jahren problemlos durch die Stadt gerollt. Gleich geblieben ist der Fußgängerübergang (historisches Bild und aktuelles).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Florian Maglot (Straßenmeisterei Mödling), Ing. Christian Kudym,MSc (GGR von Vösendorf), Josef Weinmar (Leiter der Straßenmeisterei Mödling), Maria Lechner-Trenker (AURA Wohnungseigentumsges.m.b.H.), DI Helmut Salat (Leiter der Straßenbauabteilung Tulln), LAbg. Martin Schuster, Andrea Stipkovits (Bgm. von Vösendorf), Dieter Schulz (Straßenmeisterei Mödling) (v.l.n.r.) | Foto: Amt der NÖ Landesregierung

Neuer Kreisverkehr in Vösendorf

BEZIRK MÖDLING. An der Kreuzung der Landesstraße L 154 (Laxenburger Straße) mit der Landesstraße L 2008 (Hauptstraße) und der Ortsstraße in Vösendorf wurde in den Sommermonaten ein Kreisverkehr errichtet. Weiters wurde die L 2008 zwischen der Kreuzung mit der Landesstraße B 17 und der Landesstraße L 2007 neu gestaltet. Die Kreuzung zwischen Hauptstraße und Laxenburgerstraße wurde bislang mit einer Ampel geregelt, das Verkehrsaufkommen von rund 5.500 Fahrzeugen täglich machte eine neue Lösung...

  • Mödling
  • Rainer Hirss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.