Kreisverkehr

Beiträge zum Thema Kreisverkehr

So liebten die Anwohner ihren Ausblick. | Foto: anonym
5

Bäume mussten für neue Straße weichen

Neuer "Ausblick" kommt nicht gut an, Lärmschutzwall wird errichtet GMÜND. Die Redaktion der Bezirksblätter haben Fotos von fallenden Bäumen und folgende Zeilen erreicht: "Es entsteht eine Verbindungsstraße von der Eichenallee zur Lagerstraße, also direkt vor den Augen der Haus- und Gartenbesitzer in der Gasse daneben. Aus ist es mit der Erholung im Garten und auf dem Balkon, dieser Wohlfühlbereich ist zerstört. Die Natur muss wieder einmal der Verbauung weichen. Für die unmittelbar angrenzenden...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Neuer Kreisverkehr beim Interspar in Amstetten ist fertig

AMSTETTEN. Der neue Kreisverkehr beim Interspar in der Stadt Amstetten wurde nun für den Verkehr freigegeben. Der Kreisverkehr wurde in nur zwei Monaten errichtet und ersetzt die bisherige Ampelanlage. Diese kurze Bauzeit wurde durch eine Umleitungsstrecke beim ÖBB-Areal möglich, auf welcher der Verkehr (bis zu 11.000 Fahrzeuge pro Tag) während den Bauphasen vorbeigeleitet wurde. Mit einem Durchmesser von rund 30 Metern ist der neue Kreisverkehr einer der größten Kreisverkehre im Stadtgebiet....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Manfred Fuß, Hermann Lauter, Herbert Fürst, Hubert Hauer,  Konrad Vorhemus,  Margit Göll, Martin Press, Helga Rosenmayer, Gerald Bogg, Ludwig Schleritzko, Martina Diesner-Wais, Martin Pichler, Franz Höllrigl und Christoph Filler | Foto: Land Nö

Kreisverkehr bei Lagerhaus ist nun offiziell fertiggestellt

Verkehrssituation an der L 69 im Bereich des Lagerhauses in Gmünd wurde durch neuen Kreisverkehr entschärft. GMÜND (red). "Der Kreisverkehr trägt wesentlich dazu bei, die Verkehrssicherheit, die Lebensqualität und die Standortqualität zu erhöhen", sagte Landesrat Schleritzko, als er Donnerstagabend die Fertigstellung der neuen Kreisverkehrsanlage beim Lagerhaus Gmünd an der Landesstraße L 69 vornahm.   Unübersichtliche Ausgangssituation An den Kreuzungen der Landestraße L 69 (Albrechtserstraße)...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
1 17

Fahrzeug stand im Springbrunnen

Ein nicht alltäglicher Einsatz für die Feuerwehr. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Zu einem kuriosen Verkehrsunfall wurde die Feuerwehr Ternitz-Rohrbach am Freitag 31.August gegen 00:11 Uhr gerufen. Ein Personenkraftwagen stand am Kreisverkehr Nähe der Dammstraße lautete die Alarmierung von seitens der Bezirksalarmzentrale Neunkirchen. Einmal Unterbodenwäsche Bitte Beim Eintreffen der Einsatzkräfte traute man seinen Augen nicht. Das verunfallte Fahrzeug stand im Springbrunnen des Kreisverkehres. Am...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Thomas Schoderböck (Straßenmeisterei Atzenbrugg), Dipl.-Ing. Helmut Salat (Leiter der Straßenbauabteilung Tulln), Dipl.-Ing. Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Landesrat Ludwig Schleritzko, Eduard Sanda (Vizebürgermeister der Marktgemeinde Michelhausen), LKR Ök.Rat Rudorf Friewald (Bürgermeister der Marktgemeinde Michelhausen), Mario Greiner (Betriebsleiter der Straßenmeisterei Atzenbrugg), Michael Sprengnagl (Straßenmeisterei Atzenbrugg). | Foto: Land NÖ

Bauarbeiten für neuen Kreisverkehr in Michelhausen sind abgeschlossen

MICHELHAUSEN (pa). An der Kreuzung der Landesstraße L 2090 / L 2214 in Michelhausen wurde ein neuer Kreisverkehr errichtet. Landesrat Ludwig Schleritzko nahm am 28. August 2018 in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna-Mikl-Leitner die Fertigstellung des neuen Kreisverkehres an der Kreuzung 2090 / L 2214 in Michelhausen vor. „Der Kreisverkehr in Michelhausen steht für jene verkehrspolitischen Ziele, die wir mit den Kreisverkehren in unserem Land erreichen wollen: Verkehrssicherheit,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Künstler Niki Kropp bei der Pflege seiner Skulptur. | Foto: (2) Barbara Katzenschlager
2

Skulpturen-Pflege

Die schöne Holzskulptur "Zueinander- Miteinander" im Tullnerbacher Kreisverkehr wurde jetzt vom Künstler Niki Kropp gereinigt. TULLNERBACH. Niki Kropp aus dem Irenental ist bekannt für seine sensationelle Holzkunst. Seine Skulptur "Zueinander- Miteinander" kann seit einigen Jahren im Kreisverkehr in Tullnerbach bewundert werden. Doch Wind und Wetter setzten auch dem Zirbenholz zu. Am Samstag, den 4. August, wurde das Holzobjekt von Niki gereinigt und gepflegt. Bei einer Temperatur von mehr als...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Foto: FF Pottschach/ Florian Steiner
9

Motorradfahrer stürtzte

BEZIRK NEUNKIRCHEN.Ein 39-jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen lenkte am 6.August gegen 23:55 Uhr, ein Motorrad auf der L4132 im Gemeindegebiet von Pottschach. Beim Verlassen eines Kreisverkehres in Fahrtrichtung Gloggnitz dürfte der Lenker aus bislang unbekannter Ursache aus eigenem zu Sturz gekommen sein. Keine Lenkberechtigung Der Biker wurde mit Verletzungen unbestimmten grades in das Landesklinikum Wiener Neustadt gebracht. Die weiteren Erhebungen ergaben, dass sich der Mann derzeit nicht...

  • Neunkirchen
  • Gerhard Zwinz
Manfred Fuß (Straßenmeisterei Schrems), Martin Pichler (Leiter Straßenmeisterei Schrems), Daniel Leitl (Leiter-Stellvertreter Straßenbauabteilung 8), Infrastruktur-Stadtrat Martin Preis, Bürgermeisterin Helga Rosenmayer sowie Vizebürgermeister Hubert Hauer. | Foto: Stadtgemeinde Gmünd/Harald Winkler

Neuer Kreisverkehr in Gmünd ist ab Mittwoch befahrbar

GMÜND (red). In den vergangenen Wochen wurde mit Hochdruck daran gearbeitet, die Verkehrssituation an der L 69 im Bereich des Lagerhauses in Gmünd durch einen neuen Kreisverkehr zu entschärfen. Die Kosten wurden von der Stadtgemeinde Gmünd, dem Lagerhaus und dem Land Niederösterreich getragen. Bürgermeisterin Helga Rosenmayer erklärt: „Wir wollen damit eine positive Entschärfung der derzeitigen Verkehrssituation schaffen, die sowohl für die Bewohner der Neustadt, als auch die ansässigen...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Manuel Vogl (Straßenmeisterei Sierndorf), Bernhard Mayer (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Sierndorf), Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Josef Anzböck (Bgm. von Hausleiten), Landesrat Ludwig Schleritzko, Harald Schinnerl (Vizebgm. von Tulln), LAbg. Christian Gepp, Wolfgang Dafert (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Hollabrunn), Dominik Obritzhauser (Straßenmeisterei Sierndorf). | Foto: NÖ Landesregierung

B 19 zwischen Tulln und Gaisruck wird um 850.000 Euro saniert

Bauarbeiten zwischen dem Kreisverkehr S 5 / B 19 und Gaisruck GAISRUCK / TULLN (red). Landesrat Ludwig Schleritzko nahm am 12. Juli in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den offiziellen Baubeginn für die Sanierung der Landesstraße B 19 zwischen dem Kreisverkehr S 5 / B 19 und Gaisruck in den Gemeindegebieten von Tulln und Hausleiten vor. Landesrat Ludwig Schleritzko zeigt sich erfreut: „Mit der Fahrbahnerneuerung erhöhen wir zusätzlich zur Leistungsfähigkeit auch die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Richter Slawomir Wiaderek | Foto: (3) IP
3

Mit 1,7 Promille Mopedfahrerin erfasst

Ein 38-jährigen Wiener PKW-Lenker, der alkoholisiert unterwegs war, musste sich jetzt am Landesgericht St. Pölten wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. PRESSBAUM/ST.PÖLTEN (ip). Wegen fahrlässiger Körperverletzung wurde am Landesgericht St. Pölten ein 38-jähriger Wiener zu einer Geldstrafe von 180 Tagessätzen zu je vier Euro (90 Tage Ersatzfreiheitsstrafe) und einer bedingten Freiheitsstrafe von fünf Monaten mit dreijähriger Probezeit verurteilt (nicht rechtskräftig). 1,7 Promille...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Bgm. LAbg. Jürgen Maier eröffnete mit den Mitgliedern des Umweltausschusses der Stadtgemeinde Horn GR Ludwig Band, dem Vorsitzenden Wolfgang Welser und GR Alexander Nerradt den neugestalteten Kreisverkehr in der Prager Straße. | Foto: Stadt Horn

Horn: Der grüne Planet ziert den neuen Kreisverkehr in der Prager Straße

Die Gestaltungsarbeiten am Kreisverkehr auf Höhe des ÖAMTC Stützpunktes in der Prager Straße in Horn sind nun fertiggestellt. Zum Thema „Der grüne Planet“ passend wurden nun besondere Pflanzenarten eingesetzt. Der neue Kreisverkehr in der Prager Straße blüht nun in vielen Farben. Rund um die Kunstinstallation „der grüne Planet“ des Garser Künstlers Dieter Graf haben die Mitarbeiter des Horner Wirtschaftshofes nun sämtliche Bepflanzungsarbeiten erledigt. Nach einer Ausschreibung erhielt den...

  • Horn
  • Simone Göls
Erwin Pany, Martin Hiemetzberger und Paul Sam präsentieren die Baupläne. Ab 2. Juli wird es ernst.
4

ÖAMTC-Kreisverkehr wird bis Mitte August gesperrt

26 Jahre alter Kreisverkehr muss saniert werden. WAIDHOFEN. Er ist schon ein wenig in die Jahre gekommen: der Kreisverkehr beim ÖAMTC in Waidhofen wurde 1992 erbaut und braucht jetzt dringend eine Generalüberholung. Dazu muss ab 2. Juli gesperrt werden. Wer sich gewundert hat, warum in den vergangenen Wochen neue Schotterwege entlang der Wiener Straßen angeschüttet wurden, bekommt jetzt die Antwort: es handelt sich um Parallelwege, die während der Bauarbeiten zur Zufahrt zu den Firmen im...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Ein neuer Kreisverkehr entsteht beim Interspar in Amstetten. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Baubeginn: Kreisverkehr beim Interspar in Amstetten kommt

STADT AMSTETTEN. Im Kreuzungsbereich Wiener Straße/Agathastraße (Interspar) wird anstelle der bisherigen Ampelregelung ein Kreisverkehr errichtet. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich von 18. Juni bis Anfang September dauern. Ab Montag, 25. Juni, wird eine Umleitung eingerichtet. Über eine eigens eingerichtete Baustraße gelangt man stadtein- bzw. stadtauswärts. Das Klinikum, die Firma Interspar, das Firmenareal Wögerer und das Radiologische Institut Stadlbauer-Jülg & Partner sind über die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Ing. Johannes Pflaum (l.) mit GR Philipp Steinriegler. | Foto: Marktgemeinde Guntramsdorf / Pürzelmayer

Neue Verkehrskonzepte für Guntramsdorf

BEZIRK MÖDLING. Bereits im Vorjahr wurde durch die TU Wien eine Verkehrserhebung durchgeführt, die der Gemeinde erste Daten und Zahlen zum Verkehr durch den Ort geliefert hatte. Auf Basis dieser Informationen wurden erste Planungen, vor allem die Hauptstraße und das Zentrum betreffend, vorgenommen. Diese wurden nicht zuletzt sehr engagiert von den Mitgliedern des Bau- und Verkehrsausschusses sowie von den Mitarbeitern des Guntramsdorfer Bauamtes umgesetzt. „Das Thema Verkehr berührt fast alle...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Foto: FF Weistrach
2

Auto fährt kurz nach Mitternacht mitten über Weistracher Kreisverkehr

WEISTRACH. Ein Autofahrer fuhr von Rohrbach kommend Richtung Weistrach wobei er kurz vor dem Kreisverkehr auf den Fahrbahnteiler auffuhr und einen Wegweiser rammte. In weiterer Folge fuhr er mit seinem VW-Passat über den Kreisverkehr und kam danach auf der Straße zum Stillstand. Beim Auffahren in den Kreisverkehr wurde der Unterboden beschädigt sodass Öl austrat. Die Feuerwehr Weistrach sicherte die Unfallstelle ab und führte die Fahrzeugbergung mit den Rangierrollen durch. Anschließend wurden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bürgermeisterin Helga Rosenmayer und Infrastrukturstadtrat Martin Preis im Bereich der Lagerstraße, wo eine neue Verbindungsstraße zur Gmünder Eichenallee hergestellt wird. | Foto: Stadtgemeinde Gmünd/Harald Winkler

Startschuss für neues Verkehrskonzept in Gmünd

Neuer Kreisverkehr und neues Verkehrskonzept soll Verkehrssituation im Bereich Lagerstraße/Albrechtser Straße entschärfen. GMÜND. In Zusammenarbeit der Stadtgemeinde Gmünd mit dem Land Niederösterreich und den Firmen Agrana und Raiffeisen Lagerhaus Gmünd-Vitis wurde ein neues Verkehrskonzept für den Kreuzungsbereich Lagerstraße/Albrechtser Straße entwickelt. Die Kreuzung beim Finanzamt Gmünd ist, wie mehrere verkehrstechnische Überprüfungen durch die Bezirkshauptmannschaft belegen, schlecht...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Ölspur wurde von einem Mitglied der Feuerwehr Waidhofen entdeckt. | Foto: Privat

Treibstoffspur beim EKZ Kreisverkehr

Die 30 Meter lange Ölspur wurde erfolgreich entfernt. WAIDHOFEN. Auf dem Weg zur Feuerwehrübung bemerkte ein Feuerwehrmitglied der Feuerwehr Waidhofen eine Ölspur im Kreisverkehr beim Einkaufszentrum Thayapark. Vier Kameraden machten sich gleich darauf auf den Weg zur Einsatzstelle. Im Kreisverkehr beim EKZ Thayapark wurde von den Einsatzkräften eine circa 30 Meter lange Treibstoffspur vorgefunden. Nach der Absicherung der Einsatzstelle wurde der ausgetretene Treibstoff mit Ölbindemittel...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Die Ostautobahn A4 wird zwischen Fischamend und Neusiedl dreispurig ausgebaut. In Fischamend wird eifrig gebaut. | Foto: Asfinag

Nächste Phase: Umbau der Anschlussstelle Fischamend

BEZIRK/A4. Seit einer Woche läuft die Umgestaltung der A4-Anschlussstelle Fischamend neuerlich auf Hochtouren. Die Arbeiten dienen der Vorbereitung auf den dreispurigen Ausbau der Autobahn A4 und sollen bis Mitte September abgeschlossen sein. Zwei Kreisverkehre Die Beschleunigungs- und Verzögerungsstreifen, die Auf- und Abfahrten werden angepasst, an der B9 werden zwei Kreisverkehre errichtet. Die Arbeiten beginnen an der B9 und werden im März auf die A4 ausgeweitet. Achtung: Im...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Das Pestkreuz beim Scheibbser Kreisverkehr wurde im Jahr 1644 errichtet.

Scheibbser Altstadtrunde
Das Pestkreuz beim Scheibbser Kreisverkehr

Pestkreuz beim Kreisverkehr in der Bezirkshauptstadt Scheibbs SCHEIBBS. Das Pestkreuz, das bereits 1644 errichtet worden war, befindet sich seit dem Jahre 1982 beim Kreisverkehr der Stadteinfahrt Scheibbs-Mitte. Ursprüngliche stand es neben dem Elektrizitätswerk Mühlhof und wurde anlässlich der Errichtung der neuen Stadtzufahrt dorthin versetzt.  Bildstock in spätgotischer Tradition Es handelt sich um einen Tabernakelbildstock in spätgotischer Tradition. Auf einem achtseitigen Steinschaft...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Ein neuer Kreisverkehr wird in Gmünd errichtet...........

..........aktuelle Meldung vom 15. Jänner 2018 auf der facebook-Seite der Stadtgemeinde Gmünd und in einer Lokalzeitung - und viele unterschiedliche Kommentare dazu. An und für sich ist ein Kreisverkehr ja eine gute Sache - und jetzt kommt das berühmte "aber" - aber, die Präsentation von der Gmünder "Stadtregierung" ist wieder einmal ein typisches Beispiel für "Parteipolitik" und rückt immer weiter weg von einer bürgernahen "Sachpolitik!" Wahrscheinlich ist es reiner Zufall, warum gerade jetzt,...

  • Gmünd
  • franz döller
Mario Siegl, Hermann Lauter, Herbert Fürst, Josef Decker, Martin Preis, Helga Rosenmayer, Gerald Bogg, LR Ludwig Schleritzko, Martin Pichler, Hubert Hauer, Margit Göll, Franz Höllrigl, Martina Diesner- Wais, Christof Dauda, Michael Prinz, Manfred Fuß. | Foto: privat

Gmünd bekommt neuen Kreisverkehr

Es werden Albrechtserstraße, Eichenallee und die Zufahrt zur Agrana und der Lagerstraße zusammen gefasst. GMÜND. Die Verkehrssituation an der L 69 im Bereich des Lagerhausesin Gmünd wird durch neuen Kreisverkehr entschärft. Landesrat Schleritzko erklärt dazu: „Der Kreisverkehr trägt wesentlich dazu bei, die Verkehrssicherheit, die Lebensqualität und die Standortqualität zu erhöhen.“ An den Kreuzungen der Landestraße L 69 (Albrechtserstraße) mit der Lagerstraße und der Eichenallee sowie der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: FF Gmünd

Gmünd: Kreisverkehr übersehen und mit PKW abgestürzt

GMÜND. Ein 27-Jähriger in Deutschland lebender Österreicher lenkte am 16.12. seinen Mitsubishi Lancer von Weitra kommen, in Richtung Schrems. Beim Kreisverkehr B 41 mit der L 69 (Gmünd Mitte). Der Lenker bemerkte den Kreisverkehr zu spät, konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr seitlich über den Kreisverkehr. Durch die Wucht wurde er in den gegenüberliegenden ca. zwei Meter tiefen Straßengraben geschleudert. Der PKW kam auf dem Dach zu liegen. Anschließend wurde er mit leichten...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Foto: Stadtarchiv
1

Der Kreisverkehr bei der "Gruber-Garage" in Amstetten

Damals und Heute zeigt uns den heutigen Kreisverkehr bei der "Gruber-Garage" in Amstetten und die Veränderungen der letzten Jahrzehnte. Sie haben alte Bilder aus dem Bezirk? Dann schicken Sie uns Ihre Fotos: amstetten.red@bezirksblaetter.at HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.