Krieg

Beiträge zum Thema Krieg

Foto: Bfkdo Amstetten
4

Hilfstransport ins Kriegsgebiet
Amstettner Feuerwehren bringen medizinisches Gerät in die Ukraine

Auch medizinisches Equipment aus dem Bezirk Scheibbs wird in diesem Konvoi transportiert. BEZIRK AMSTETTEN. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Thomas Gunsch, Bereitschaftskommandant des 1. Katastrophenhilfsdienstes NÖ für den Bezirk Amstetten, teilen mit, dass im Rahmen der Ukraine-Hilfe die FF Weistrach und die FF Amstetten am 14. März medizinisches Gerät aus dem Bezirk Amstetten und aus Waidhofen ins Logistikzentrum nach Gallbrunn bringen.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Bfkdo Amstetten
4

Ukraine
Amstettener Feuerwehren bringen medizinisches Gerät ins Kriegsgebiet

Auch medizinisches Equipment aus dem Bezirk Scheibbs wird in diesem Konvoi transportiert. BEZIRK AMSTETTEN. Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Thomas Gunsch, Bereitschaftskommandant des 1. Katastrophenhilfsdienstes NÖ für den Bezirk Amstetten, teilen mit, dass im Rahmen der Ukraine-Hilfe die FF Weistrach und die FF Amstetten am 14. März medizinisches Gerät aus dem Bezirk Amstetten und aus Waidhofen ins Logistikzentrum nach Gallbrunn bringen.

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Die kleinen Rennläufer kurz vor dem Start | Foto:  FF Karlstift

Benefizveranstaltung
Karlstifter Feuerwehr hilft ukrainischen Flüchtlingen

Die Veranstaltung zu Gunsten der Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine war ein großartiger Erfolg. KARLSTIFT. Über 3.000 Euro konnten für die notleidenden Flüchtlinge gesammelt werden. Bei dem von der Freiwilligen Feuerwehr Karlstift durchgeführte Skirennen, waren 50 Kinder am Start. Der Ehrgeiz der kleinen Rennläufer am schnellsten ins Ziel zu kommen, erfüllte so manchen Elternteil mit Stolz. Verteilung der Spenden Vom Betrag wird eine Hälfte an die ca. 15 Flüchtlinge die bereits in der Gemeinde...

  • Krems
  • Doris Necker
Kommandant Christoph Stockinger, sein Stellvertreter Thomas Steinkellner und Verwalter Arnold Peham.
 | Foto: Zarl
9

Sammlung von FF-Ausrüstung
Amstettner Feuerwehren helfen ukrainischen Wehren

Die Feuerwehr Amstetten sammelt derzeit Feuerwehr-Ausrüstung aus der Region, um damit Feuerwehren im kriegsgeplagten Ukraine zu unterstützen. BEZIRK. Amstettens Feuerwehr-Kommandant Andreas Dattinger und Amstettens Abschnittskommandant-Stv. Christoph Stockinger, dessen FF Edla-Boxhofen sich ebenfalls beteiligt, erklären: „Mehrere Feuerwehren haben bewährte Ausrüstungsgegenstände wie Leiter, Helme, Overalls, Schläuche oder Stiefel zur Verfügung gestellt. Das Material ist in Top-Zustand, wurde...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
6

10.000 Euro aus St. Corona
235 Kinder für die Ukraine auf der Piste

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Erlebnisarena St. Corona am Wechsel spendet den gesamten Ticketumsatz des 11. März über "Niederösterreich hilft" an Hilfsprojekte der Ukraine-Krise. Tourismuslandesrat Jochen Danninger schaute für die Übergabe in der Erlebnisarena vorbei. Insgesamt wurden 235 Kinder auf der Piste gezählt. Auch eine Spendenbox wurde aufgestellt. Hier leistete Bürgermeister Michael Gruber brav seinen Obolus. In Summe kamen laut Gruber über 10.000 Euro zusammen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gezeichnet von den Strapazen, aber sicher: Mikheil B. (43) mit seiner Frau Olga M. (34) und ihren drei Kindern Luka, Davyd und Anri. | Foto: Santrucek
4

Aus der Ukraine nach Neunkirchen
Der Krieg zerriss die Familie

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine Familie ist nun in Sicherheit. Doch die Angst um die Schwester und die Mama im Kriegsgebiet bleibt. "Als mir für das Interview mit der ukrainischen Flüchtlingsfamilie die Wohnungstür geöffnet wird, sage ich Danke. Danke, dass diese Familie mit uns über ihre traumatisierenden Erlebnisse spricht", schickt BezirksBlätter-Redakteur Thomas Santrucek voraus. Es gibt vieles aufzuarbeiten (mehr dazu an dieser Stelle). Flucht war rasch beschlossen "Wir saßen drei Tage im Keller....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Pitten
Schüler sammelten Lebensmittel für Flüchtlinge

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch die Mittelschule Pitten trägt ihren Teil bei, um Ukraine-Flüchtlingen zu helfen. In Zusammenarbeit mit dem Elternverein sowie der Unterstützung der Schüler konnten bereits einige Hilfsgüter gesammelt werden. nun wird dieses Projekt ausgeweitet. "Von Montag bis Freitag kann nun auch jeder, der die Möglichkeit nutzen möchte, täglich von 7-13 Uhr Konserven bei uns abgeben, diese werden dann wöchentlich an eine Bezirkssammelstelle übergeben", erklärt Schulleiter Christian...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Andreas Babler, Landtagsabgeordneter Vizebürgermeister Christian Samwald, Bezirksgeschäftsführer Rene Wunderl (v.l.). | Foto: SPÖ

Bezirk Neunkirchen
Die SPÖ hilft den Flüchtlingen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die SPÖ Bezirksorganisation Neunkirchen unterstützt die Aktion "Niederösterreich hilft" und koordiniert die Sachspendenhilfe. Bezirksgeschäftsführer Rene Wunderl: "Die Menschen in der Ukraine brauchen jetzt solidarische Hilfe. Wir richten eine Sammelstelle für Hilfsgüter ein, jeweils am Dienstag von 9-15 Uhr können Sachspenden (siehe Liste im Anhang) beim SPÖ Bezirksbüro abgegeben werde. Einmal wöchentlich werden wir in Zusammenarbeit mit BGM Andreas Babler von der Stadt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hermann Hauer (ÖVP) und Christian Samwald (SPÖ) zeigen Geschlossenheit. | Foto: privat
1

Grenzenlose Hilfe (für die Ukraine)
Schwarz und Rot setzten ein Zeichen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Solidarität kennt kein Parteibuch: Unter dem Zeichen "Grenzenlose Hilfe",  über Parteigrenzen hinweg, lud Hermann Hauer (ÖVP)  alle Landtagsabgeordneten aus dem Bezirk – SPÖ, ÖVP, FPÖ – ein, um Geschlossenheit für die Ukraine zu signalisieren. "Es geht darum,  dass der Mensch im Vordergrund steht, und Hilfe keine Grenzen kennen darf.", so der Puchberger ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer. Auch wenn man nicht immer einer Meinung sei, dürfe man die gemeinsamen Ziele nicht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Skifahren und damit ukrainischen Flüchtlingen helfen – das ist am 11. März in St. Corona möglich. | Foto: Erlebnisarena St. Corona am Wechsel

Winter-Aktion in St. Corona
Skifahren für die Ukraine

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Lobenswert: die Erlebnisarena St. Corona am Wechsel spendet den gesamten Ticketumsatz des 11. März 2022 über "Niederösterreich hilft" an Hilfsprojekte der Ukraine-Krise.   Um mehreren Gästen die Möglichkeit zu bieten noch einen Nachmittag nach der Arbeit bzw. nach der Schule mit dabei zu sein, und somit den Spendenbetrag zu steigern, wird der Betrieb  am 11. März mit Flutlicht bis 19 Uhr verlängert. Spendenboxen vor Ort Neben den Lifttickets gibt es weitere Möglichkeiten,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gefüllte Kofferräume für die Ukrainer. | Foto: Höß

Hilfspakete
Der Wienerwald unterstützt die Ukraine

REGION WIENERWALD. Der Ukraine-Konflikt wird auch hierzulande heiß diskutiert. Die wohl am häufigsten gestellte Frage im Wienerwald lautet: "Wie und wo kann ich helfen?". Die Bezirksblätter haben sich umgehört, wie die Region auf die aktuelle Situation reagiert. Im Gespräch mit den Bezirksblättern erklärt der Neulengbacher Bürgermeister Jürgen Rummel, dass die Gespräche momentan in alle Richtungen laufen: "Die Stadtgemeinde Neulengbach beobachtet sehr sensibel die aktuelle Lage in der Ukraine."...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sebastian Puchinger
Thomas Hamele, Thomas Elian, Traude Lukas, Georg Gansterer, Hermann Hauer und Hannes Mauser.
 | Foto: Mauser

Payerbach
Pakete für die Ukraine

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unter dem Motto "Niederösterreich hilft" schnüren NÖAAB-Bezirksobmann Landtagsabgeordneter Hermann Hauer und die Teilbezirksobleute Thomas Hamele, Thomas Elian und Co Hilfspakete für die Menschen aus der Ukraine. Der einheitliche Konsens dieser Aktion: "Neben den grundlegendsten Dingen haben wir vor allem ganz viele liebe Gedanken "mit eingepackt", damit die Menschen spüren "ihr seid nicht allein", so die Verantwortlichen des NÖAAB. Landtagsabgeordneter Hermann Hauer: "Dank...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtbeschluss für Ukraine-Unterstützung. | Foto: Zezula
Aktion

Niederösterreich hilft – Wiener Neustadt hilft
Unterkunft für bis zu 100 ukrainische Flüchtlinge in der Schneeberggasse + Umfrage

Gemeinsame Aktion der Stadt mit dem Land NÖ und dem Roten Kreuz im ehemaligen Internat der Berufsschule WIENER NEUSTADT (Red.). Die Stadt Wiener Neustadt schafft gemeinsam mit dem Land NÖ und dem Roten Kreuz eine Unterkunftsmöglichkeit für bis zu 100 Flüchtlingen aus der Ukraine. Zu diesem Zweck wird das ehemalige Internat der Landesberufsschule in der Schneeberggasse geöffnet und als Unterkunft bereitgestellt. Für die Räumlichkeiten sorgt die Stadt Wiener Neustadt, die Organisation und...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Krisensitzung der Kleinregion Schwarzatal mit Gloggnitz, Enzenreith und den Rettungseinrichtungen zur Ukraine-Hilfe. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Kleinregion Schwarzatal = neun Gemeinden für die Ukraine

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Kleinregion Schwarzatal koordiniert mit Gloggnitz und Enzenreith die Flüchtlingshilfe in der Region.   Nun folgte der Startschuss für eine koordinierte Flüchtlingshilfe, insbesondere von Spenden und Hilfslieferungen sowie in weiterer Folge einer Unterbringung der Flüchtlinge. Sämtliche Gemeinden waren entweder durch den Bürgermeister oder die Amtsleitung vertreten. "Auch die beiden großen Rettungsorganisationen Rotes Kreuz und Arbeiter-Samariterbund haben teilgenommen",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Im Wagen hinter uns befinden sich nun Hilfsgüter im Wert von 4000 bis 5000 Euro. Ein Betrag den wir irgendwie aus eigener Tasche stemmen werden", so Gemeinderat Markus Lorenz (r.) im Bild mit Gemeinderätin Regina Danov. | Foto: privat

Neunkirchen
FPÖ-Gemeinderat schickte Pkw mit Hilfsgütern in die Ukraine

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auf Initiative des Neunkirchner FPÖ-Gemeinderates Markus Lorenz wurden im Freundes- und Familienkreis, Notvorräte und vor allem Schutzausrüstung organisiert und mittels Privat-PKW in die Ukraine geschickt. Der Neunkirchner Gemeinderat Markus Lorenz (FPÖ) koordiniert diesen und weitere Transporte direkt in das Krisengebiet. Lorenz: "Am besten ist es, die Menschen vor Ort zu fragen, was wirklich benötigt wird, deshalb organisieren wir die privaten Fahrten. Der erste Transport...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hilfe für die Ukraine. Das Rote Kreuz startet mit Hilfslieferungen. | Foto: RK NÖ / F. Schodritz
2

Niederösterreich
Rotes Kreuz schickt Hilfe im Wert von 500.000 Euro in die Ukraine

NÖ. Die Rotkreuzbewegung ist bei der Ukraine-Krise mit allen Akteuren im Großeinsatz.Erste Hilfslieferungen aus Österreich rollen an; die Vorbereitungen zur Betreuung geflüchteter Menschen laufen. "Wir konnten kurzfristig aus unserem Katastrophenhilfelager in Münchendorf 240 Feldbetten und 480 Decken zusammenstellen", erklärt Rot Kreuz-Landespräsident Josef Schmoll, vom Brotberuf Justizler. Der Höfleiner weiter: "Das wichtigste ist nun, den Menschen schnell und unkompliziert Hilfe zukommen zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
2

Semmering
Hilfstransport startet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nazar Nydza, Geschäftsführer der Semmering Hirschenkogel Bergbahnen, fährt mit einen ersten Hilfstransport in die Ukraine los. Er will heute starten. Womit er losfährt? "Haupsächlich mit Medikamenten, OP-Material und chirurgischem Besteck", so Nydza. Möglich gemacht wurde diese Lieferung mit Unterstützung des St. Georgs-Orden. Nazar Nydza: "Und DANKE an jeden Österreicher und an jede Österreicherin für die Hilfe!"

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Beim Heldentor in Wien hatten sich bereits einige Demonstranten versammelt. Zudem erstrahlt das Tor in blau-gelb. | Foto: BKA

Spenden
Lilienfelder Gemeinden und Unternehmer helfen der Ukraine

Der Bezirk Lilienfeld will der Ukraine helfen. Dafür ist man mit der ukrainischen Gemeinde in Verbindung, die eine Liste an dringend benötigten Artikeln aufgezeigt hat. BEZIRK LILIENFELD. "Wir können sicher nur einen kleinen Beitrag für die betroffenen Menschen in diesem unglaublichen Krieg in Europa leisten. Aber haltet euch eines vor Augen, ein kleiner Beitrag kann bei einem unschuldigen kleinen Kind etwas Großes bewirken, nämlich das Überleben!", appelliert Günther Polder von der Euro Tv...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Die Spendensammlung der evangelischen Kirche Neunkirchen ist angelaufen. Im Bild: Irina, Pfarrer Andras Pal, Gemeinderat Wolfgang Jahrl | Foto: Wolfgang Jahrl
2

Neunkirchen, Reichenau
Spenden sind willkommen

Pfarrer sammelt, Gemeinde hilft NEUNKIRCHEN. Der evangelische Pfarrer Andras Pal übernimmt Mo-So, 17-20 Uhr, in der Stockhammergasse 15 Spenden. Kontakt: 0699/18877311 und 0664/2539779. Auch im Gemeindeamt Reichenau/Rax, Hauptstraße 63, können täglich bis Freitag 4.3., 8-16 Uhr, und Samstag, 5.3., 8-12 Uhr, Spenden deponiert werden. Täglich Abgabe möglich Einen Eindruck der Hilfsbereitschaft für die Ukraine verschaffte sich Gemeinderat Wolfgang Jahrl: "Die Solidarität der Neunkirchner ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Josef Krenn (Hamburger) hat erschütternde Nachrichten von seinen Kollegen in der Ukraine. | Foto: Santrucek

Granaten treffen Ukraine-Niederlassung
Zwei junge Mitarbeiter sterben bei Straßenkreuzfeuer

BEZIRK NEUNKIRCHEN/UKRAINE. Zwei Weiterverarbeitungswerke der Prinzhorngruppe, zu der auch Hamburger in Pitten zählt, stehen in der Ukraine. Von dort erreichten die Kollegen in Pitten traurige Nachrichten. Ein Standort befindet sich in Oleshky, nahe der Stadt Kherson. Ein weiterer Standort ist in Khodoriv, im westlichen Teil der Ukraine nahe der Stadt Lviv. "Die Produktion an beiden Standorten wurden zu Beginn der kriegerischen Situation umgehend gestoppt. Unter den aktuellen Umständen haben...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
NÖ.HILFT koordiniert zentral und bedarfsorientiert! | Foto: Stadt krems

Stadt Krems
So helfen Kremser den Menschen aus der Ukraine

Durch den Krieg in der Ukraine entsteht viel Leid und Menschen flüchten. Stadt und Land starten zentrale optimale Aktionen. KREMS. Die Stadt Krems bereitet sich für Hilfsaktionen für Menschen aus der Ukraine vor. Sie finden unter www.krems.at und www.noe.gv.at aktuelle Informationen. Jetzt rasch helfen Geldspenden: Mit Geldspenden werden Hilfspakete finanziert. Dafür wird ein zentrales Spendenkonto eingerichtet: Hotline NÖ.HILFT unter 02742/9005-15000 bzw. noe-hilft@noel.gv.at 2. Sachspenden:...

  • Krems
  • Doris Necker
Horst Berger, Mitarbeiterin Adriana Urzica, Bezirksstellenleiter Rotes Kreuz Krems, Markus Pöschl,  und Franz Berger | Foto: Gregor Semrad

Stadt Krems
Schnitzel Drive In spendet für ukrainische Kinder

Nicht lange gezögert haben Franz und Horst Berger vom Schnitzel Drive In in Krems an der Gneixendorfer Kreuzung. KREMS. Das Schnitzel Drive In spendet 2.000 Euro für ukrainische Kinder. Franz und Horst Berger übergaben den Betrag an Bezirksstellenleiter des Roten Kreuz Krems, der die Spende  weiterleiten wird. „Dies ist nur eine kleiner Beitrag, aber wir wollten sofort helfen! Dies ist ganz wichtig für uns!“, erklärt Franz Berger.

  • Krems
  • Doris Necker
2

Traiskirchner Hilfsaktion stößt auf große Resonanz

TRAISKIRCHEN. Neben den großen Hilfsorganisationen sind auch viele Privatpersonen aktiv geworden, um Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Gestern wurde im Traiskirchner SP-Lokal La Rossa am Hauptplatz eine große Spendenaktion organisiert. Die Hilfsbereitschaft war überwältigend. In den drei Stunden Spendenannahmezeit wurde der Platz im La Rossa bald zu knapp, sodass auch die Nikolauskirche am Hauptplatz als Lagerraum genutzt wurde. Heute wurden die Spenden mit vielen helfenden Händen in...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Ukraine-Konflikt:
So kann man Flüchtlingen eine Unterkunft bieten

Österreich bereitet sich auf die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge vor – in vielen Städten und Gemeinden helfen Bürgerinnen und Bürger Menschen, die vor dem Krieg aus der Ukraine flüchten. Auch in Baden ist die Welle der Hilfsbereitschaft groß, zahlreiche Badenerinnen und Badener haben ihre Bereitschaft zur Aufnahme von Flüchtlingen gemeldet. Koordiniert wird diese Hilfe durch das Innenministerium. Die Unterbringung soll bevorzugt in kleineren Unterkünften erfolgen. BADEN. Jetzt wurde von der...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.