Krieglach

Beiträge zum Thema Krieglach

3

2018 ein Roseggerjahr für die Steiermark!

Peter Rosegger 1843-1918 zählte in seiner Zeit zu den meist gelesenen Autoren und kann auf über 15 Mio. verkaufte Bücher (in 22 Sprachen übersetzt) zurückblicken. Zahlreiche Ehrungen und Doktortitel wurden dem bekanntesten Heimatdichter der Steiermark zu Teil, Straßen wurden nach ihm benannt und sehr viele Denkmäler und Gedenkstätten erinnern an den Mann, der über die Landesgrenze hinaus bekannt geworden ist. Im Gedenkjahr 2018 wird es zahlreiche Veranstaltungen in der Steiermark geben und im...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Kultur Literatur Regional
Foto: Prontolux

Adventgala mit Gerhard Liebmann

Advent und Weihnachten wie damals – auf den Spuren des Waldbauernbuben. An kaum einem anderen Ort lässt sich die Adventzeit so stimmungsvoll erleben wie in der Waldheimat. Hier, in der Heimat von Peter Rosegger, kann die ganze Familie lebendiges Brauchtum genießen und sich auf das nahende Weihnachtsfest einstimmen. Es wirken mit: Familienmusik Hofbauer,  Oberwölzer Gesangsquartett,  Günter Macek,  NMS Peter Rosegger Krieglach Kartenbestellungen: (Mo-Fr von 8-12 Uhr) Tel. 03855/2404, e-mail:...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Foto: Foto: Stocker

Pensionistennachmittag

Buchpräsentation und Diashow„Der Alpler Peterl“ – neue Geschichten aus Wald und Heimat von Jakob Hiller und Irene Pfleger. Veranstalter ist das Seniorenreferat der Marktgemeinde Krieglach. Wann: 07.11.2017 14:00:00 Wo: VAZ Krieglach, Waldheimatstraße 1, 8670 Krieglach auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
1971: Kurt Urban verabschiedet sich von den Schülern. | Foto: Damberger
2

Ein Wiedersehen alle fünf Jahre

Treffen ehemaliger Schüler und Lehrer der Waldschule am Alpl. Alle fünf Jahre treffen sich ehemalige Lehrer und Schüler der Waldschule am Alpl. Heuer fand das Treffen bereits das sechste Mal statt. 49 Waldschüler, die "Waldschulmeister" Kurt Urban und Rudolf Glettler sowie Lehrerin Eleonore Pöllinger waren gekommen. "Beim ersten Treffen 1982 waren noch viele Schüler dabei, die Peter Rosegger sogar noch persönlich gekannt haben", sagt Brandl, der gemeinsam mit Brigitte Königshofer diese Treffen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Die Waldschule am Alpl ist seit 1982 ein Museum. | Foto: Koidl
1 27

Damals wie heute ein Haus für "Lehrzwecke"

Peter Roseggers Waldschule am Alpl wurde genau vor 115 Jahren eröffnet. Ein Rückblick. Am 28. September 1902, also fast genau vor 115 Jahren, eröffnete der Heimatdichter und Schriftsteller Peter Rosegger die Waldschule am Alpl. Durch eine von ihm ins Leben gerufene Spendenaktion konnte die Schule in nur vier Monaten Bauzeit errichtet werden. Aufgrund des Schülermangels wurde die Schule 1975 geschlossen, seit 1982 ist die einstige Schule ein Museum. Das Schulzimmer und das Roseggerzimmer sind...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Elisabeth Matzbacher beeindruckte die Besucher. | Foto: Roseggerbund

Ein Fest für Peter Rosegger zu dessen 174. Geburtstag

In schon traditioneller Weise veranstalteten der Roseggerbund Waldheimat, die Marktgemeinde und die röm.-kath. Pfarre Krieglach ein Fest für Peter Rosegger zu dessen 174. Geburtstag. In der Heldenkapelle Alpl wurde aus diesem Anlass eine "Peter Kettenfeier-Gedenkmesse" mit Dechant David Schwingenschuh gefeiert. Im Anschluss an die Messe fand in der Waldschule eine Lesung unter dem Motto "Tiergeschichten" von Peter Rosegger statt. Die Lesung gestalteten die Kinder Elisabeth Matzbacher und die...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Unter Sammlern: Die WOCHE beim Briefmarkentauschtag bei Hansjörg Flegel, Berthold Jandl und Alexander Wöls.

Die Briefmarke ist ihr Hobby

Der Briefmarkensammler-Verein Peter Rosegger ist der einzige in unserem Bezirk. Zwei Mal im Monat treffen sich Mitglieder des Briefmarkensammler-Vereins Peter Rosegger Krieglach in ihrem Vereinslokal in der Bürstadtstraße 6. Bis zu 25 Sammler sind immer mit dabei. Da werden dann Fachgespräche geführt, Briefmarken getauscht und gekauft. Obmann und Gründer des Vereins ist Hansjörg Flegel. "Wir sind der einzig übrig gebliebene Briefmarkensammler-Verein im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag", so der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Vizebürgermeister Johann Fellnhofer, Dr. Roswitha Orac-Stipperger und Johann Reischl. | Foto: Jakob Hiller

Roseggerbund erneuerte sein "Bündnis"

Zur Jahreshauptversammlung konnte Obmann Johann Reischl kürzlich zahlreiche Mitglieder im VAZ-Krieglach begrüßen. Roswitha Orac-Stipperger, die Chefkuratorin der Sammlung Volkskunde am Universalmuseum Joanneum, referierte zum Thema „Wo Peter Rosegger seine Kindheit wiederfand“ und stellte in ihren Ausführungen das Volkskundemuseum in Graz vor, das im Rahmen der Roseggerwoche im Juni Ziel einer Exkursion sein wird. In der folgenden Diaschau wurde ein lebendiger Überblick über alle...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl

Ein Fest für Peter Rosegger

Am 31. Juli fanden sich auf Einladung des Roseggerbundes, der Pfarre und der Marktgemeinde Krieglach sowie des Vereines „Freunde der Waldschule“ an die 100 Besucher bei der Heldenkapelle am Alpl ein, um eine heilige Messe zum 172. Geburtstag des Dichters der Waldheimat zu feiern. Pfarrer David Schwingenschuh hob in seinen Worten das zeitlos Gültige, Erbauende und das humanitäre Engagement Roseggers hervor. Im Anschluss fand bei der Waldschule unter dem Titel „Wollte heim in meine Berge“ eine...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Bernhard Hofbauer
3 1 31

Peter Roseggers Nachbarn

Heike Dobrovolny und Jakob Hiller führten um das Geburtshaus des Schriftstellers am Alpl. Das „Bauernsterben“ in seiner „Waldheimat“ hat Peter Rosegger oftmals geschildert sowie in seinem Roman „Jakob der Letzte“ verarbeitet. Jakob Hiller ist der erste, der alle Nachbarhöfe des Vorderen Kluppeneggerhofs gesucht und fotografiert hat. Von manchen, die schon zu Roseggers Zeit verlassen wurden, zeugen nur noch Mauerreste. Aus den Fotografien entstand der Bildband „Peter Rosegger’s Nachbarn", den...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Alexander Schein
2

Als ich mit dem Schienenersatzverkehr zum Dorfwirtn fuhr.

Eine Erzählung aus der hochsteirischen Waldheimat. „Weisst,“ meinte ich neulich zu meinem Eheweib sobald die große Hitze vorbei war und d Sun a nimma so deimi blegazte, „am Sonntag sollten wir wieder einmal beim Dorfwirtn essen. Du kennst ja das Gutscheinheft mit dem man bei 62 Dorfwirten im ganzen Land 2x essen und 1x zahlen kann. Im heurigen Jahr haben wir ja erst 3 Gutscheine verbraucht. Weisst eh, beim Edlacherhof fast vor der Haustüre, und dann noch in Spital und in Hönigsberg, wo man auch...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Erwin Holzer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.