Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Pfarre besteht schon über 650 Jahre und trägt den Namen unseres Schutzpatrones Jakobus.
Er war der Bruder des Apostels Johannes und gehörte mit Petrus zu den "bevorzugten" Jüngern des Herrn und erlitt als erster aus dem Kreis der Apostel um 44 den Martertod. Sein Leib wurde in Santiago de Compostela begraben und er ist der Schutzpatron der Pilger.
Die Pfarrkirche wird erstmals 1366 urkundlich erwähnt und war ursprünglich eine Filialkirche der Urpfarre St. Lorenzen / Mürztal; sie dürfte jedoch schon im 13. Jhd. (vielleicht 1232) gegründet worden sein.
Der Kern des Gotteshauses stammt noch aus dem späten 14. Jhd. Das zweijochige Presbyterium wurde 1630/70 neu gebaut.
Das Bauwerk muss im Mürztal einiges Aufsehen erregt haben, denn 1376 bestimmte Hans von Stubing in seinem Testament, dass man an die St. Oswaldkirche zu Kapfenberg einen Chor anbauen sollte, "der pezzer und weyter sey den der dacz Chrüglach".
In der Spätgotik und im Barock wurde der Bau umgestaltet, das vierjochige Kirchenschiff als auch die Musikempore sind aber als bemerkenswertes Beispiel gotischer Baukunst erhalten geblieben.
Quelle: http://www.krieglach.at/bildung-kultur/kirche/
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.