Kriminalstatistik

Beiträge zum Thema Kriminalstatistik

LPD Helmut Tomac kann eine saubere Arbeitsstatistik für die Tiroler Polizei für 2014 vorlegen.
4

Weniger Verbrechen, höhere Aufklärung

Tiroler Polizei bei der Aufklärungsrate österreichweit an dritter Stelle TIROL. Im Bundesland Tirol wurden im Jahr 2014 43.910 Delikte zur Anzeige gebracht, was im Vergleich zum Jahr 2013 einem Rückgang um 2,2 Prozent entspricht. Gleichzeitig konnte Aufklärungsquote in Tirol im Jahr 2014 im Vergleich zum Jahr 2013 auf 51,1 Prozent gesteigert werden. "Dies stellt die höchste Aufklärungsquote der letzten zehn Jahre in Tirol dar. Im bundesweiten Durchschnitt liegt Tirol damit an der dritten...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
Bez.-Pol.-Kdt.-Stv. Romed Giner, Bez.-Pol.-Kdt. Karl Kraus, BH Karl Mark und Bereichsleiter Verkehr Paul Hochmuth informierten über die Kriminalitäts- und Verkehrsüberwachungsstatistik.

Weniger Kriminalität im Bezirk

4.380 Delikte wurden im vergangenen Jahr zur Anzeige gebracht. Auch im Straßenverkehr wurde es sicherer. BEZIRK. Vergangene Woche informierte Bezirkspolizeikommandant Karl Kraus und Bezirkshauptmann Karl Mark über die Kriminalitäts- und Verkehrsüberwachungsstatistik 2013. Erfreulich daran ist ein Rückgang der Delikte. Negativ zu sehen ist die Steigerung der stark alkoholisierten Autofahrer. Kriminalität gesunken Im vergangenen Jahr wurden 4.380 Delikte zur Anzeige gebracht. Das ist ein Rückgang...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Erfolgreiche Polizeiarbeit – Rückgang der Straftaten

AUSSERFERN. Die kontinuierliche Polizeiarbeit macht sich bezahlt. Im Jahr 2013 konnte die Zahl der angezeigten Fälle von 1249 im Vorjahr auf 1187 im Jahr 2013 gesenkt werden, was einem Minus von 5% entspricht. Bei den Delikten gegen Leib und Leben (zB Körperverletzungen) konnte zum Vergleichszeitraum 2012 sogar ein Rückgang um 9,1 % erzielt werden. Körperverletzungen und Sachbeschädigungen sind in den letzten beiden Jahren um 147 Delikte zurückgegangen, was u.a. auf rigorose Kontrollen und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Rückgang der Straftaten und der Aufklärungsquote

Kriminalstatistik 2013 für den Bezirk Kitzbühel liegt vor BEZIRK (niko). 2013 wurden im Bezirk Kitzbühel 3.580 Delikte bekannt, um 479 oder 11,8 % weniger als im Jahr zuvor. Aufgeklärt wurden 1.900 Starftaten - um 453 Fälle weniger als 2012, weshalb die Aufklärungsquote um 4,9 % auf 53,1 % sank. "Das ist im Vergleich noch immer hoch; die Quote leigt tirolweit bei 50,2 % und im gesamten Bundesgebiet bei 43,1 %", wie Bezirkspolizeikommandant Martin Reisenzein betont. Ein Rückgang wurde bei den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
BPK Werner Hauser stellte die Kriminalitätsstatistik vor: "Landeck kann als sicherer Bezirk bezeichnet werden." | Foto: Archiv
2

Skidiebstahl trübt Aufklärungsquote

Zahl der angezeigten Straftaten ist um ein Prozent gestiegen – Rückgang bei der Aufklärungsquote. BEZIRK (otko). Insgesamt wurden im Jahr 2013 im Bezirk Landeck 4.196 Delikte registriert bzw. gelangten bei der Polizei zur Anzeige. Im Vergleich zum Vorjahr weist die Kriminalitätsstatistik laut Bezirkspolizeikommandant Werner Hauser "eine unwesentliche Steigerung" von 61 Fällen (plus ein Prozent) auf. "Diese Steigerung ist auf geringfügig angestiegene Deliktzahlen bei der Gruppe der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
BPK Werner Hauser: "Landeck kann als sicherer Bezirk bezeichnet werden." | Foto: Archiv
2

Skidiebstahl trübt die Statistik

Die Zahl der angezeigten Straftaten ist um 1,9 Prozent gestiegen – Rückgang bei Aufklärungsquote. BEZIRK (otko). Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 2013 im Bezirk Landeck 3.190 Delikte registriert bzw. gelangten bei der Polizei zur Anzeige. Im Vergleich zum Vorjahr weist die Kriminalitätsstatistik eine Zunahme von 61 Fällen (plus 1,9 Prozent) auf. "Die Steigerung ist im Wesentlichen auf vermehrte Anfallszahlen bei den angezeigten Skidiebstählen sowie auf vermehrte Kollisionsunfälle in den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

12 % weniger Straftaten, geringere Aufklärungsquote

TIROL/BEZIRK (niko). Die Tiroler Kriminalstatistik des 1. Halbjahres weist eine leichte Steigerung der angezeigten Fälle (um 1,4 % im Vergleich zum 1. Halbjahr 2012) auf. 24.394 Straftaten zur Anzeige gebracht. Spitzenreiter in den Bezirken, was den Rückgang der angezeigten Fälle betrifft, sind die Bezirke Kitzbühel (-12,0%) und Lienz (-8,0%). Tirolweit war eine leichte Steigerung der geklärten Delikte um 0,3 % zu verzeichnen, was einer Aufklärungsquote von 47 % entspricht - damit liegt Tirol...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Internetbetrügereien steigen rasant

Die Polizeistatistik für das Jahr 2012 liegt vor. Auffälligkeiten sind im Bereich Internetbetrügereien und Falschgeld zu verzeichnen. IMST (sz). Das Jahr 2012 ist, zumindest aus kriminalstatistischer Perspektive aus gesehen, ein Unauffälliges. Insgesamt wurden vergangenes Jahr 3.331 Fälle registriert, im Vergleich zum Vorjahr ein Minus von 3,5 Prozent. Die relativ hoch wirkende Zahl ergibt sich daraus, dass auch Verkehrsunfälle mit Personenverletzung in die Kriminalstatistik einfließen, erklärt...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Vergangenes Jahr musste die Polizei im Bezirk weniger oft bei Einbruchsdiebstählen ermitteln | Foto: Fügenschuh

Kriminalstatistik 2012 für den Bezirk Innsbruck Land

Die Anzeigen von Jänner bis Dezember 2012 sind im Vergleich zu 2011 um 0,5 % leicht gesunken. BEZIRK. 2011 waren es 7789 und 2012 mit 7748 knapp weniger bei der Polizei angezeigte Fälle. Der Spitzenwert der Aufklärungsquote von 2011 (55,8%) konnte mit 52,7 % aufgeklärten Straftaten 2012 nicht ganz erreicht werden (geklärte Fälle 2011: 4348; 2012: 4082 - das sind –6,1%). Dieser Umstand ist u.a. damit zu erklären, dass im Deliktbereich Betrug durch Missbrauch des Internets eine starke Steigerung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Ordnungshüter mit positiver Halbjahresbilanz

Ein leichter Rückgang zeichnet die kürzlich vorgelegte Kriminalstatistik der Polizei für das erste Halbjahr 2012. IMST (sz). Das erste Halbjahr 2012 ist verstrichen und die Polizei des Bezirk Imst fasste ein erstes Resümee, das sich durchaus sehen lassen kann. Im Vergleich zum Vorjahr 2011 konnte ein Rückgang der Straftaten von rund 6,5 Prozent verzeichnet werden. Straftaten verringert Während im Zeitraum von Jänner bis Juni 2011 1.926 Fälle bekannt wurden (davon 823 geklärt), wurden heuer...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Werner Hauser: "Landeck kann als sicherer Bezirk bezeichnet werden." | Foto: Archiv
2

Kriminalität ist rückläufig

Gesamtkriminalität im Bezirk - Straftaten und geklärte Delikte - zeigt zu 2011 kaum Veränderungen. BEZIRK (otko). Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 2011 im Bezirk Landeck 3.123 Delikte nach dem österreichischen Strafgesetzbuch registriert bzw. gelangten bei der Polizei zur Anzeige. Im Vergleich zum Vorjahr weist die Kriminalitätsstatistik einen Rückgang von 46 Fällen (minus 1,5 Prozent) auf. Insgesamt konnten 908 Delikte aufgeklärt werden. Die Aufklärungsquote liegt bei 29 Prozent und ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Mehr Aufklärungen aber mehr Anzeigen

Kriminalstatistik zeigt einen massiven Anstieg bei Betrugsdelikten und Einbrüchen bei Firmen. BEZIRK (bs). Von Jänner bis März 2012 wurden in Tirol insgesamt 13.337 Anzeigen registriert, was einem geringen Anstieg um 1,31 % entspricht, informiert das Landespolizeikommando (LPK). Davon stammen 1.612 Anzeigen aus dem Bezirk Schwaz, der hier ebenso eine Steigerung von 2,3 Prozent (2011: 1.575 Straftaten) aufweist. Zugleich kann jedoch eine Steigerung bei den Aufklärungen festgestellt werden. 4,23...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Prävention zeigt Wirkung

IMST (sz). Sichtlich zufrieden präsentierte Bezirkspolizeikommandant Hubert Juen vergangene Woche die Jahresbilanz für das abgelaufene Jahr 2011. Sowohl die Anzahl der bekannt gewordenen Fälle, sowie die Aufklärungsquote ist weitgehend gleich geblieben, wie Juen erläutert. "In den einzelnen Deliktbereichen konnten fast überall Rückgänge verbucht werden. Steigerungen gab es in den Bereichen "Leib/Leben" und bei den sogenannten "Negengesetzen", wie beispielsweise das Suchtmittelgesetz",...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Bezirkspolizeikommandant Erich Lettenbichler relativiert die Steigerung um 15,9�ei den Kriminalfällen.

Aufklärungsquote von 56,5%

Die Kriminalstatistik 2011 bescheinigt dem Bezirk eine überdurchschnittliche Aufklärungsquote. KUFSTEIN (ck). Im vergangenen Jahr wurden im Bezirk Kufstein 5.650 Kriminalfälle zur Anzeige gebracht. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Plus von 15,9%. Allerdings hatte die Zahl der Delikte im Vorjahr einen Tiefstand erreicht. „Die Zahl der Kriminalfälle im Jahr 2011 ist im Mehrjahresvergleich also im normalen Rahmen“, betont Bezirkspolizeikommandant Erich Lettenbichler. Sehr hohe...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Carmen Kleinheinz

Historische Kriminalstatistik

Beste Kriminalstatistik seit elektronischer Aufzeichnung INNSBRUCK. 2010 gab es tirolweit 5.8 % weniger Anzeigen. Gleichzeitig stieg die Aufklärungsquote in Tirol auf 50,1 %. Auch die Innsbrucker Polizei ist stolz auf ihre Bilanz. 30 % aller Fälle in Tirol werden in Innsbruck zur Anzeige gebracht. Knapp 13.000 Anzeigen waren es in diesem Jahr in der Landeshauptstadt. Das sind fünf Prozent weniger als im Vorjahr. Besonders stolz ist Landespolizeikommandant Helmut Tomac aber auf Innsbrucks...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.