Kriminalstatistik

Beiträge zum Thema Kriminalstatistik

Cybercrime, Autoeinbrüche, Fahrraddiebstähle und auch Vergewaltigungen – all diese Taten wurden in der Donaustadt 2024 öfter angezeigt als im Jahr davor. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
1 4

2024 in der Donaustadt
Doppelt so viele Vergewaltigungen wie im Vorjahr

Cybercrime, Autoeinbrüche, Fahrraddiebstähle und auch Vergewaltigungen – all diese Taten wurden in der Donaustadt 2024 öfter angezeigt als im Jahr davor. Das besagt die jährliche Kriminalstatistik. WIEN/DONAUSTADT. Die Sicherheit oder vor allem das Sicherheitsgefühl ist ein viel besprochenes Thema. Einsichten, was in Wien und den Bezirken tatsächlich passiert, gibt die Kriminalstatistik. Kürzlich veröffentlichte das Bundesministerium für Inneres den Report für 2024. MeinBezirk hat sich die...

"Sicherheit soll gemeinsam gestaltet werden." Landespolizeipräsident General Karl Mahrer mit Anrainer Gottfried Bahr.
6

Großer Andrang beim Sicherheitsgipfel in der Inneren Stadt

Bezirkschef Markus Figl lud die Bevölkerung zum Sicherheitsgipfel ein. Die bz war mit dabei. (pmg). Am 8. März lud ÖVP-Bezirksvorsteher Markus Figl gemeinsam mit Landespolizeipräsident General Karl Mahrer die Bewohner des 1. Bezirks zum gemeinsamen Sicherheitsgipfel ins Alte Rathaus ein. Ziel der sehr gut besuchten Veranstaltung war es, die aktuelle Kriminalstatistik sowie das Projekt "Gemeinsam sicher" zu präsentieren. In seinen Eröffnungsworten thematisierte Figl, wie jeder dabei mitwirken...

In der Straße von Johann Vielhauer wurde in den letzten drei Jahren in jedes dritte Haus eingebrochen.

Was tun gegen Einbrecher

Der Verein "Pro Nachbar" fördert eine aktive Nachbarschaft und die Prävention von Diebstählen. „In unserer Straße wurde bereits in jedes dritte Haus eingebrochen“, erzählt Johann Vielhauer über die Verunsicherung bei den Bewohnern der Unteren Alten Donau. Weil Einbrecher auch vor bewohnten Häusern nicht immer zurückschrecken, haben besonders Kinder ein unangenehmes Gefühl und Angst. Verstärkte Polizeikontrollen und Informationen über den Stand der Ermittlungen werden nun gefordert. "Kein...

Paysafe warnt die Verkaufsstellen vor den Trickbetrügern.

Prepaid-Betrug vervierfacht

Techniker-Trick bei Wiener Trafikanten • Betreiber mahnt zur Vorsicht Alte Masche – neue Zielgruppe: Die Verkaufsstellen von Prepaid-Karten geraten ins Visier von Trick-Betrügern. Die Zahlungskarten werden in Österreich immer beliebter – somit auch der kriminelle Missbrauch damit. Der Trick ist simpel, aber umso wirksamer: Kriminelle geben sich am Telefon als Techniker der Betreiberfirma aus und verlangen von den Trafikanten, eine Karte auszudrucken. Danach sollen sie dem Techniker den Code...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.