Krippe

Beiträge zum Thema Krippe

Die Krippenfreunde Waidring laden zum Krippenbaukurs ab 5. Oktober. | Foto: Johanna Bamberger
2

Elf Abende
Krippenfreunde Waidring laden zu Krippenbaukurs

WAIDRING. Die Waidringer Krippenfreunde laden heuer wieder zum Krippenbaukurs ins Vereinslokal im Kramerstall. Beginn: 5. Oktober, 19 Uhr. Dauer: elf Abende, jeweils donnerstags um 19 Uhr. Kosten: 170 Euro (Nicht-Mitglieder) bzw. 140 Euro. Die Grundplatte ist mitzubringen. Anmeldung/Infos: 0664 1458505, 05353 5441 oder schreder@amschreder.at Mehr zum Thema: Krippenbaukurs: Vom Schreibtisch in die Werkstatt

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger

Krippenausstellung mit Adventsingen in Fieberbrunn
Krippenausstellung mit Adventsingen in Fieberbrunn

Als Einstimmung auf die Adventszeit lädt der Krippenverein Fieberbrunn zur diesjährigen Ausstellung in den Festsaal der Gemeinde Fieberbrunn ein. Am 1. Adventswochenende, also vom 25. bis zum 27. November, kann in unserer Krippenausstellung eine Vielzahl an selbstgebauten Weihnachtskrippen besichtigt werden. Bereits am Freitagabend findet um 20.00 Uhr das traditionelle Adventsingen statt. Rudi Krauße wird heuer in bewährter Weise durch den Abend führen, musikalisch begleitet wird er dabei von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Reinhard Strobl
BezirksBlätter-Redakteurin wagte sich im Krippenbau. | Foto: Josef Bamberger
Aktion 17

Am eigenen Leib
Krippenbaukurs: Vom Schreibtisch in die Werkstatt

BezirksBlätter-Redakteurin Johanna Schweinester tauschte den Schreibtisch gegen die Werkbank und fertigte unter Anleitung der Krippenfreunde Waidring eine Tiroler Krippe. WAIDRING, KÖSSEN (jos). Schon als Schulkind stellte ich mir auch an den Wochenenden den Wecker, nur um meinem Großvater in seiner Tischlerei als kleiner "Handlanger" zur Hilfe zu eilen. Fasziniert vom Handwerk zeigte er mir allerhand und brachte mir mit Engelsgeduld die ersten Handgriffe als kleine "Tischlerin" bei. Kaum waren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Weihbischof Hansjörg Hofer (Mi.) nahm die Segnung der Krippen vor. | Foto: Gerhard Schreder
Video 8

Krippenbau
Krippenfreunde Waidring luden zur Ausstellung

WAIDRING (jos). Heuer öffneten die Krippenfreunde Waidring erstmals die Tore der sanierten "Kramarem" für die Krippenausstellung. Zahlreiche Besucher kamen unter Einhaltung der "2G-Regel" am vergangenen Wochenende, um die Krippen der 12 heurigen Kursteilnehmer, der letztjährigen Krippenbauer und der Schüler zu bestaunen. An elf Abenden entstanden in der Werkstatt traditionelle, orientalische und geschnitzte Krippen. "Heuer mussten wir aufgrund des Lockdowns ein paar Stunden im 'Homeoffice'...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die Krippenbauer der Mittelschule. | Foto: MS 2 St. Johann
3

Mittelschule 2 St. Johann
Krippenausstellung in der Schule mal (wieder) anders

ST. JOHANN. Seit über 40 Jahren werden an der St. Johanner Mittelschule 2 Krippen gebaut (seit drei Jahren auch als Wahlpflichtfach). War im Vorjahr Corona-bedingt noch eine reine Online-Ausstellung angesagt, so wurde heuer doch eine Ausstellung in der Aula konzipiert, die alle Schüler und Lehrpersonen – den Hygienemaßnahmen entsprechend gestaffelt – besuchen konnten. Groß und Klein an der MS 2 wünschen sich für das kommende Jahr, dass die Ausstellung auch wieder für die Öffentlichkeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bis zum 2. Februar zeigt der Innsbrucker Hauptbahnhof verschiedene Krippen.  | Foto: ÖBB
2

Krippenausstellung
„Nächster Halt, next stop“: Innsbruck Krippenhauptbahnhof

INNSBRUCK. Insbesondere in Tirol sind Krippen ein fixer Bestandteil der Weihnachtszeit und blicken auf eine jahrhundertealte Tradition zurück. Bis zum 2. Februar 2022 verwandelt sich der Innsbrucker Hauptbahnhof in der Galerie im Obergeschoss in einen (Krippen)-Hauptbahnhof, wo Wartende und Passanten etwas für Auge und Herz geboten bekommen. Gepflegte TraditionBereits vor mehr als 400 Jahren wurde die erste Tiroler Weihnachtskrippe aufgestellt. Die Darstellung selbst, wie sie heute bekannt ist,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Leonie Werus
Große heimische Tradition des Krippenbauens. | Foto: Kogler
2

Verband der Krippenfreunde Österreichs
Krippenbrauch wird Immaterielles Kulturerbe

Der Krippenbrauch in Österreich wurde in das nationale Verzeichnis des UNESCO Immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen. BEZIRK KITZBÜHEL. Auf Antrag des Verbandes der Krippenfreunde Österreichs wurde der „Krippenbrauch in Österreich“ als ein österreichweit breit gefasstes Brauchtum in das nationale Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen. Das Krippenbrauchtum blickt in Österreich auf eine jahrhundertelange Tradition zurück. Es umfasst insbesondere die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Waidringer Krippenfreunde laden ab 7. Oktober zum Krippenbaukurs. | Foto: pixabay/Alexas_Fotos

Kunst & Handwerk
Krippenfreunde laden zum Krippenbaukurs

WAIDRING (jos). Die Waidringer Krippenfreunde laden ab 7. Oktober alle Interessierten zum Krippenbauen ins Vereinslokal im Kramerstall. Dauer: elf Abende, jeweils donnerstags um 19 Uhr. Kosten inkl. Material: 110 Euro (Mitglieder) bzw. 140 Euro. Infos und Anmeldung: 0664 1458505, 05353 5441 bzw. schreder@amschreder.at, begrenzte Teilnehmerzahl.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Krippenfreunde-Ausschuss (v. li.): Franz Schwaiger, Hans Steiner, Franziska Meister, Gründungsobmann Andreas Schreder, Monika Schroll, Hans Schreder. | Foto: Wörgetter
3

Krippenfreunde Waidring
Krippenfreunde beschenken sich zum Jubiläum mit Ausstellung

Neue Krippen-Ausstellung in der ausgebauten Kramer-Rehm; Werke aus 40 Schaffensjahren zu sehen. WAIDRING. Die Corona-bedingt verschobene Ausstellung zum 40-JahrJubiläum der Krippenfreunde Waidring (1980 – 2020) im Vereinsheim (Sonnwendstr. 27) wurde kürzlich eröffnet. Die frühere Scheue wurde für die sehenswerte und großangelegte Ausstellung (160 m2) von den Mitgliedern in rund 600 Arbeitsstunden ausgebaut. Im Zuge der Eröffnung gratulierten neben dem Präsidenten Herwig van Staa (Verband der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die traditionellen Passionskrippen erzählen unter anderm von der Auferstehung Jesu Christi. | Foto: Krippenverein Tulfes
2

Kunstwerk Passionskrippe
Osterkrippen in Tirol

Kunstvolle Passionskrippen werden zum Osterfest in rund 150 Tiroler Kirchen aufgebaut und können dort bewundert werden. Die Krippen waren im 18. und 19. Jahrhundert noch weit verbreitet, bevor sie in Mitteleuropa fast in Vergessenheit geraten sind. TULFES. Die Weihnachtskrippe kennt fast ein jeder. Sie erzählt von der Geburt Jesu, mit dem Kind im Stall, den Engeln und Heiligen. Im Gegenzug erzählt die Passionskrippe die Leidensgeschichte Christi. Sie zeigen wichtige Abschnitte, beginnend mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
 Bischof Hermann Glettler begeistert sich für Krippen und ihre Symbolik. | Foto: Diözese Innsbruck/H. Wieder ODER Diözese Innsbruck/Cincelli
4

Tiroler Krippen
Tiroler Krippen als lebendige Weihnachtsgeschichte

TIROL. Weihnachtszeit ist Krippen-Zeit! Auch Bischof Glettler ist begeistert von der lebendigen Weihnachtsgeschichte. Für ihn ist die Krippe nicht nur ein Spiel, sondern berührende Wirklichkeit.  Wie alles begannFür Tirol gibt es die ersten Belege einer Krippe im Jahr 1608. In der Jesuiten- und in der Franziskanerkirche zeigten sie den Gläubigen die Weihnachtsgeschichte. Als „Erfinder“ gilt Franz von Assisi, der im Jahr 1223 damit die Weihnacht gewissermaßen selbst miterleben wollte. Mit der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Krippenbaumeister Josef Kirchmair beim Restaurieren einer alten Krippe. | Foto: Michael kendlbacher
6

Krippenverein Tulfes
Krippen halten Einzug

Weihnachten und der Heilige Abend sind in Tirol immer eine ganz besondere Zeit. In vielen Tiroler Wohnungen hat Krippen aufstellen eine lange Tradition. TULFES. Jetzt werden die Weihnachtskrippen wieder ausgepackt. Josef, Maria, das Jesuskind und die Hirten halten Einzug und bereiten wieder vielen Menschen eine große Freude. In den meisten Tiroler Wohnungen hat das Aufstellen der Krippe eine lange Tradition und es gibt dafür strikte Regeln. Normalerweise wird die Krippe am ersten Adventsonntag...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Krippen der SchülerInnen der VS St. Anton wurden bereits am 1. Dezember gesegnet. | Foto: Edmund Alber
4

SOVISTA Krippenbau
Weihnachten wachsen lassen

FLIRSCH/ST.ANTON (sica). Edmund Alber versteht es, eine Gemeinschaft wachsen zu lassen. Als Teil der SoViSta (Soziale Vision Stanzertal) Familie leitet er das Projekt des Krippen- und Ratschenbastelns. Dieses Jahr entstanden Krippen von den SchülerInnen der dritten und vierten Klassen der Volksschulen Flirsch und St. Anton. Einander helfen und Freude schenkenSchon vor der Gründung von SoViSta war Edi, wie er von allen genannt wird, in der Volksschule St. Jakob zum Krippenbauen. Die Idee für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Wer eine selbstgebaute Krippe sein Eigen nennen will, kann in Kitzbühel an einem Kurs teilnehmen. | Foto: Symbolfoto: pixabay/Alexas Fotos

Handwerken
Krippenbaukurs in Kitzbühel

KITZBÜHEL (jos). Ab 19. März um 18.30 Uhr findet in Kitzbühel wieder ein Krippenbaukurs statt. Es werden heimatliche und orientalische Krippen gebaut. Die erste Vorbesprechung findet am 15. März um 18.30 Uhr statt. Kursabende sind jeweils Di und Do, 18.30 bis 22 Uhr, in der Neuen Mittelschule Kitzbühel (Eingang Kinderhort). Der Kurs dauert ca. 40 Stunden. Kursbeitrag für Krippenvereinsmitglieder 155 Euro, für Nichtmitglieder 185 Euro. Anmeldungen bis spätestens 14. März unter 0664 88690788 bzw....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Traditionelle Krippe bei der sehenswerten Ausstellung. | Foto: Kogler
12

Krippen
Bereits Tradition: Krippenausstellung an der NMS St. Johann

ST. JOHANN. Bereits zum 38. Mal lud die NMS 2 St. Johann zur Krippenausstellung (Eröffnung Freitag, Ausstellung Samstag/Sonntag). Die SchülerInnen der 4. Klassen bauten im Herbst bis zum 1. Adventwochenende wunderschöne Krippen (Tiroler, Altholz, orientalische, moderne); die Besucher wurden an den Öffnungstagen reichlich bewirtet. Auch Werkstücke aus dem technischen und textilen Bereich, Bilder und Zeichnungen waren ausgestellt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Peter Schrettl mit seiner selbstgebauten Nassereither Fastenkrippe. | Foto: Berger
4

Leiden, Sterben und Auferstehung im Mikrokosmos

Oster- und Fastenkrippen sollen den frommen Betrachter an das Leiden, Sterben und die Auferstehung Christi erinnern. In Wörgl kann man in der Karwoche diese eher selten gewordenen Krippen in einer Ausstellung bewundern.  WÖRGL (red). Mitglieder des Wörgler Krippenbauvereins und Künstler aus der Region zeigen Fastenkrippen und weitere österliche Kultus- und Kunstgegenstände. An die 50 unterschiedliche Exponate, die mit großer Liebe zum Detail gestaltet und gebaut wurden, sind vier Tage lang im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Spanschachtelkrippe – beim Kurs kann man eine solche bauen. | Foto: Krippenverein
2

Erstmals Fastenkrippenkurs des Krippenvereines Kitzbühel

KITZBÜHEL. Erstmals findet ein Fastenkrippenkurs im Lokal des Krippenvereins in der NMS Kitzbühel statt (Kursleiter S. Markt). Es können Kastenkrippen, Bilderkrippen, Baumschwammkrippen oder Spanschachtelkrippen gebaut werden. Als Figuren stehen auch die sog. „Nassereither Leammandln“ zur Verfügung. Kursabende (ca. 6 – 7) ab 5. April, Dienstag und Donnerstag, jew. 19 Uhr. Bei Interesse Anm. bei H. Pircher, Tel. 0676/83621221; Vorbesprechung am Do, 17. 3., 19 Uhr, Vereinslokal. Anm. bis 5. März!...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Martin

Krippenausstellung in Kirchbichl

KIRCHBICHL. Dem rund 300 Mitglieder starken, 1993 gegründeten Verein „Krippenfreunde Kirchbichl“ mit Obmann Michael Diery wurde am Sonntag, den 15. November, die ehrenvolle Aufgabe zuteil, den 100. Landeskrippentag des Landesverbandes der Tiroler Krippenfreunde auszurichten. Den Festgottesdienst in der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt zelebrierte Landesehrenobmann Abt Raimund Schreier vom Stift Wilten mit Pfarrprovisor Stanislav Gajdos. An diesem denkwürdigen Tag hatten die rührigen Krippeler auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Krippenbaukurs Kitzbühel – es sind noch Plätze frei

KITZBÜHEL. Für den Krippenbaukurs in Kitzbühel (Beginn Do, 1. 10, 19 Uhr, NMS, Kurs jew. Di + Do bis Anfang Dez.) sind noch Plätze frei. Kursbeitrag für Krippenvereinsmitglieder 200 €, für Nichtmitglieder 220 €. Anmeldungen bis spätestens Mittwoch, 30. September, an Krippenbauleiter Leonhard Brettauer, Tel. 0676-3291642.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Eine der Krippen aus dem Krippenbaukurs 2013, die in der Ausstellung zu sehen sein wird. | Foto: privat
1 2

100 Jahre Krippenbewegung in Mutters

Die Krippenfreunde in Mutters blicken heuer auf eine 100-jährige Geschichte zurück. Selbstverständlich geschieht dies mit einer großen Krippenausstellung, die am Samstag, dem 13. Dezember (14 bis 18 Uhr) und am Sonntag, dem 14. Dezember (10 bis 18 Uhr) im Bürgersaal Mutters gezeigt wird. Am Sonntag findet um 10 Uhr die hl. Messe in der Pfarrkirche statt, anschließend erfolgt die Segnung der Krippen in Bürgersaal. Einen besonderen Höhepunkt gibt es am Sonntagnachmittag, an dem eine geführte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die SchülerInnen der 4. Klassen haben wieder zahlreiche Krippen gebaut. | Foto: Foto: privat

Krippenausstellung an der NMS 2 in St. Johann

ST. JOHANN. Bereits zum 34. Male lädt die Neue Mittelschule 2 St. Johann zur großen Krippenausstellung: Fr, 12. 12., 19 Uhr Eröffnung; geöffnet: Sa, 13. 12., 10 – 17 Uhr, So, 14. 12., 10 – 17 Uhr. Neben den Krippen der SchülerInnen gibt es auch Werkstücke aus dem technischen und textilen Bereich, Bilder und Zeichnungen und Adventliches zu sehen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
1 3

Krippenverein stellte Krippen in Kematen aus

Das Figurenschnitzen und Krippenbauen hat in Tirol eine langjährige Tradition. Passend zur Vorweihnachtszeit konnte man in Kematen vor kurzem, Krippen des "Krippenverein Kematen-Unterperfuss" begutachten. Der Verein umfasst derzeit circa 85 Mitglieder, so war es wieder an der Zeit, einen Teil der Werke zu präsentieren. Typisch orientalische Krippen, Schneekrippen und traditionelle Tirolerkrippen wurden im Kemater "Haus der Gemeinde" ausgestellt. In jeder einzelnen Krippe steckt stundenlange,...

  • Tirol
  • Telfs
  • O H
Schwester Barbara segnete die Krippen (Assistenz durch Martin Weicker). | Foto: ersiBILD

Ältester Krippenverein im Bezirk

Bereits 34. Krippenausstellung im Pfarrheim Waidring Traditionell wurde die zweitätige Krippenausstellung in Waidring mit der Krippensegnung durch Schwester Barbara und einem Hirtenspiel der Waidringer Volksschüler eröffnet. Bereits im Herbst wurde von den Vereinsmitgliedern der Waidringer Krippenbaufreunde mit dem Bau der Krippen begonnen. Am vergangenen Samstag standen die fertigen Kunstwerke in Reih und Glied im Waidringer Pfarrsaal und viele Besucher nützten bereits den Eröffnungsabend für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
6

Meine neuen Figuren haben die selbstgebaute Krippe bezogen.

Da ich mir dieses Jahr eine Krippe selbst gebaut habe, fehlten mir nur noch die Darsteller. Gestern war ich im DEZ in Innsbruck und konnte unter der sehr großen Auswahl meine Figuren finden. Ich denke mir das dieses Jahr ein besonderes Weihnachten wird, denn ein solcher Anblick stimmt doch gleich etwas nachdenklicher und man wird besinnlicher. Liebe Grüße Dieter

  • Tirol
  • Imst
  • Dieter Hohmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.