Krippe

Beiträge zum Thema Krippe

weiß
3

Weihnacht
Eine ganz seltene Chance,

...in den Entstehungsprozess der neuen Weihnachtskrippe und anderer Figuren von Otto Schwarzendorfer hinein zu schnüffeln. Er arbeitet mit dem Krippenverein Wien, 1160 Wien, zusammen. Er sagt: >>Die Figuren sind aus gebranntem Ton. Den gibt es im klassischen „terra“ Rot, in Schwarz und in einen leicht beigen Weiß. Der weiße Ton hat den großen Vorteil, dass er für die Bemalung nicht grundiert werden muss, und dass man jede Farbe abwaschen und notfalls abkratzen kann, weil die Figur ja durch und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
26

Otto Schwarzendorfer, Künstler-Handwerker
Einblick

...in den Entstehungsprozess der zauberhaften Krippenfiguren von Otto Schwarzendorfer, die ich euch in den unmittelbar vorangegangenen kleinen Beiträgen vorgestellt habe. Ihr seht hier gerade gebrannte, noch unbemalte Figuren und auch teils schon Bemalte. Auch das hat seinen Zauber. Natürlich sind die Figuren, die ihr am Christkindlmarkt sehen könnt, fertig bemalt. Ihr findet sie ganz in der Nähe des großen Weihnachtsbaumes Richtung Rathaus-Haupteingang, beziehungsweise auf dem Krippenpfad im...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
19

Christkindelmarkt
Zauberhaft im Rathauspark!

Otto Schwarzendorfers neue Figuren auf dem Krippenfad im Rathauspark zeigen nicht nur die Weisen aus dem Osten, sondern vieles, was rund herum stehen, passieren konnte oder hätte können. Otto schreibt dazu: "...Jesus hat Besuch! Viele weise Leute sind gekommen, und sein Lieblings-Spielplatz ist voll mit lauter Fremden. Geschenke haben sie gebracht. Gold, Weihrauch und Myrrhe – was man eben so bringt. Und sie haben Spielzeug gebracht – Bausteine, und Schiffe, und Tiere ….. Und jetzt spielen sie,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
7

Wiener Spaziergänge
Die Schuttkrippe + P.S.

Am 28. Dezember 2020 präsentierte ich hier ein kurzes Interview mit dem Handwerker-Künstler Otto Schwarzendorfer über die berühmte Schuttkrippe in der Pfarre Hildegard Burjan in der Winckelmannstraße 34, im 15. Bezirk. Am ersten Wochende des Neuen Jahres, am 2.Jan. 2021 erschien dann auch der Wiener Zeitung ein Bericht dazu. Ich greife das Thema hier noch einmal auf, denn ich habe jetzt wesentlich bessere Bilder als im ersten Beitrag. Besonders beeindruckend und höchst ungewöhnlich, dass es in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
5

Wiener Spaziergänge
Sophie Scholl als Krippenfigur

Ich konnte - in Covid-Zeiten natürlich nur per Bildschirm - ein Gespräch mit Otto Schwarzendorfer führen. Es erinnerte mich daran, dass in der Antike und auch noch später Kunst und Handwerk so eng miteinander verschmolzen waren, dass es nur ein einziges Wort für beide gab. Daran erinnern noch heute das Französische und das Italienische mit den eng verwandten Wörtern "art"/"arte" und "artisanat"/"artigianato", aber in den anderen aus dem Latein entstandenen Sprachen ist es auch ähnlich. Man kann...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.