Krise

Beiträge zum Thema Krise

95 Prozent der Oberösterreich sind der Meinung, dass zur Bewältigung der aktuellen Wirtschaftskrise vor allem Wirtschaft und Arbeitsmarkt belebt werden sollten. | Foto: BMW Group

Krisenbewältigung
Wirtschaft und Arbeitsmarkt haben oberste Priorität

Eine Umfrage in der oberösterreichischen Bevölkerung zeigt großes politisches Interesse und relativ hohe Zufriedenheit mit Bewältigung der Corona-Krise. Wirtschaft und Arbeitsmarkt werden dabei als wichtigste Faktoren eingeschätzt. OÖ. Laut einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsinstituts Spectra im Auftrag der Industriellenvereinigung OÖ verfolgen 70 Prozent der Oberösterreicher die politische Arbeit der Landesregierung mit großem (24 %) bzw. einem gewissen Interesse (46 %). Davon...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Julia Bauer, Leiterin des AMS in Kirchdorf | Foto: pixelkinder.com

Corona
Enorme Auswirkungen am Arbeitsmarkt

Ende April 2020 waren 1.901 Personen (934 Frauen, 967 Männer) im Bezirk Kirchdorf/Krems arbeitslos gemeldet. Die geschätzte Arbeitslosenquote beträgt 7,4 Prozent (OÖ 8,2 Prozent). BEZIRK KIRCHDORF (sta). Bis 24 Jahre alt waren im April 318 Personen (140 Personen im Vorjahr) vorgemerkt. 542 Personen sind älter als 50 Jahre (313 Personen im Vorjahr). „566 Kurzrabeitsprojekte für 5.673 Mitarbeite wurden im Bezirk Kirchdorf bereits genehmigt, erste Auszahlungen an die Betriebe sind bereits...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger

Oberstes Ziel ist Vollbeschäftigung

OÖ (red). Als stark industrieorientiertes Bundesland hatte Ober- österreich im Krisenjahr 2009 mit 4,1 Prozent einen überdurchschnittlichen Einbruch der Wirtschaftsleistung. 2010 hatten wir eine Trendumkehr und mit 3,4 Prozent Wirtschaftswachstum den Großteil wieder aufgeholt, sagt Landeshauptmann Josef Pühringer. Oberstes Ziel sei dabei die Vollbeschäftigung. Ein 166 Mio. Euro schwerer Pakt für Arbeit und Qualifizierung für rund 70.000 Personen soll dabei einen wichtigen Impuls für den...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Privatkonkurs in OÖ | Foto: Foto: fotolia/Alterfalter

Privatkonkurs-Rekord in OÖ

654 Personen meldeten heuer bereits Konkurs an Tendenz steigend Heuer meldeten 5,7 Prozent mehr Privatpersonen Konkurs an als im Vorjahr. Der Anteil an Firmeninsolvenzen sank im ersten Halbjahr um 3,6 Prozent. OÖ (das). Im ersten Halbjahr 2011 haben bereits 654 Personen in OÖ Privatkonkurs angemeldet. Das ist ein Rekord in der Landesgeschichte. Grund: In der Krise hatten finanziell in Not Geratene oft keine pfandbaren Einkommensbestände. Steigende Beschäftigung biete jetzt aber vielen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.