Krisenintervention

Beiträge zum Thema Krisenintervention

Auf dem steilen Streckenabschnitt fuhr das Mädchen gegen einen Alusteher eines Stiegenabganges und kam zu Sturz.  | Foto: BRS/SMW

Unfall in Weyer
Achtjährige bei Sturz mit Roller schwer verletzt

Ein achtjähriges Mädchen verletzte sich auf ihrem Heimweg vom Schulunterricht schwer. Sie war mit einem Micro-Scooter unterwegs. WEYER. Eine Achtjährige aus dem Bezirk Steyr-Land fuhr am 25. April gegen 14 Uhr nach dem Schulunterricht mit einem Micro-Scooter einen steil bergab führenden asphaltierten Verbindungsweg im Ortsgebiet von Weyer. Ihr 15-jähriger Bruder holte sie von der Schule ab und ging hinter ihr. Auf dem steilen Streckenabschnitt fuhr sie gegen einen Alusteher eines...

Annemarie Fösl ist seit 2010 bei der Krisenintervention. | Foto: kai

KI-Team
"Jeder Einsatz für sich ist einzigartig"

Die Mitglieder des Kriseninterventionsteams sind bei Tragödien da, um Betroffenen und Angehörigen zu helfen. STEYR-LAND. Seit 2010 ist Annemarie Fösl beim Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes Steyr-Land. "Zwei Kollegen vom Roten Kreuz in Bad Hall haben mir vorgeschlagen, beim KI dabei zu sein", erzählt die Bad Hallerin. Die Krisenintervention vom Roten Kreuz kommt dann zum Einsatz, wenn Menschen einem tragischen Ereignis ausgesetzt sind. In einer solchen Situation steht man unter Schock...

Seit 20 Jahren engagiert sich Ronald Freudenthaller im Kriseninterventions-Team der Stadt Steyr. Er ist auch freiwillig im Rettungsdienst sowie in der Trinkwasseraufbereitung tätig. | Foto: OÖRK

Tag der psychischen Gesundheit am 10. Oktober:
Rotkreuz-Mitarbeiter leisten Erste Hilfe für die Seele

Ein plötzlicher Todesfall in der Familie, ein tragischer Unfall, ein traumatisches Ereignis, Stress-Situationen oder die täglichen Herausforderungen im Alltag. Egal, ob Krisenintervention, „Time4Friends“-Jugendberatung, „Peer“-Ausbildung in Schulen oder die interne Aufarbeitung belastender Einsätze. Das OÖ. Rote Kreuz ist da um zu helfen. STEYR. Wenn das Schicksal zuschlägt und das Leben von einem Moment auf den anderen auf den Kopf stellt, sind die Mitarbeiter der Krisenintervention zur...

Geschulte Kriseninterventions-Teams helfen anderen Einsatzkräften oder Opfern von Unfällen oder Katastrophen. | Foto: Rotes Kreuz

Krisenintervention: psychische Erste Hilfe

STEYR. Ein plötzlicher Todesfall in der Familie, bei einem Brand die gesamte Existenz verloren, ein schwerer Unfall eines Freundes oder Verwandten – tagtäglich ändert sich für viele Menschen das Leben von einer Sekunde auf die andere. In diesen Momenten voll Verzweiflung und Trauer, leisten Spezialisten des Roten Kreuzes seelische Erste Hilfe. „Wir fahren vor Ort und versuchen gemeinsamen mit den zu betreuenden Personen, das erlebte im Gespräch aufzuarbeiten. Zusätzlich mobilisieren wir das...

Neuer Leiter der Psychiatrie: Primar Wolfgang Brandmayr. | Foto: LKH Steyr

„Offenheit und Transparenz bei Behandlungen sind wichtig“

Geboren in Wien wohnt Primar Wolfgang Brandmayr seit längerem in Sierning Am LKH Steyr wurde Anfang des Jahres mit Primar Wolfgang Brandmayr (41) die Leitung der Abteilung für Psychiatrie neu besetzt. Brandmayr studierte an der Medizinischen Universität Wien und absolvierte seine Facharztausbildung für Psychiatrie unter anderem auch am LKH Steyr. BezirksRundschau: Warum haben Sie sich für die Ausbildung zum Facharzt für Psychiatrie entschlossen? Wolfgang Brandmayr: Bereits vor Studienbeginn...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.